Heer

Beiträge zum Thema Heer

Sektionsleiter Stefan Weindl und Landtagsabgeordneter Andreas Bors. | Foto: FPÖ Tulln

Spendenscheck
Unterstützung für den Herressportverein Langenlebarn

Landtagsabgeordneter Andreas Bors unterstützt den Herressportverein Langenlebarn LANGENLEBARN. Landtagsabgeordeter Andreas Bors übergab eine Spende in der Höhe von 500 Euro an den Heeressportverein Langenlebarn Sektion Kraftsport. "Gerne unterstütze ich den Ankauf von neuer Sportausrüstung. Ich hoffe, dass ich dem Heeressportverein und seinen erfolgreichen Sportlern mit der Spende ein wenig helfen kann“, so Landtagsabgeordeter Andreas Bors.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Schwameis
2

Karriere beim Heer

HORN. Jobmesse in Horn: Jasmin (16) und Schwester Caroline (14) aus Gars ließen sich über die Berufsmöglichkeiten nach der Matura beim Heer beraten. Auch Lehrlinge sind gefragt. "30 Lehrberufe kann das Bundesheer österreichweit ausbilden - möglich ab dem 15. Lebensjahr".

  • Horn
  • H. Schwameis

300 Soldaten
Internationaler Schießwettkampf der Unteroffiziere

LANGENLEBARN. Seit mehr als drei Jahrzehnten erfreut sich der internationale Schießwettkampf der Unteroffiziergesellschaft gemeinsam mit der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule und dessen Kommandanten Brigadier Reinhard Kraft großer Beliebtheit. Mehr als 300 Soldaten aus acht Nationen nahmen auch diesmal zu Teil große Reisetrapatzen auf sich, um dabei sein zu können. Spannende sportliche Schießwettkämpfe mit Pistole und Sturmgewehr, ein umfangreiches Rahmenprogramm und vor allem ein äußerst...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Küchenleitung Josefa Mitterhofer und Sous Chef Hannes Friedrich | Foto: Hirschbeck
4

Tulln
Unsere Betriebsküchen sind gesund und können sich sehen lassen

Die richtige Ernährung spielt eine große Rolle, wenn es um unsere Gesundheit geht, das gilt auch am Arbeitsplatz. TULLN "Drei Mal wöchentlich beliefert uns ein Tullner Gemüsehändler mit frischem Gemüse und Obst. Äpfel, Kartoffeln, Blattsalate, rote Rüben, Kraut, Kohlrabi, Wurzelgemüse beziehen wir von heimischen Bauern, Rapsöl aus dem Weinviertel, Gebäckwaren aus der Region", so Viola Hirschbeck, Pressesprecherin des Universitätsklinikums Tulln. Was die Natur hergibt Saisonale Lebensmittel...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Verteidigungsministerin Tanner verschärft Regeln per Erlass für den Grundwehrdienst. Betroffen sind stellungspflichtige Männer ab dem Jahrgang 2003 und jünger. Die Kriterien gelten auch für Zivildiener. | Foto: Gießauf
1 Video 7

Österreich
Ab März kommt die Teiltauglichkeit beim Heer und Zivildienst

Ab nächstem Jahr im März gilt in Österreich die Teiltauglichkeit sowohl für Grundwehr- als auch Zivildiener. Das soll laut Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Zivildienstministerin Elisabeth Köstinger eine Entspannung in diesen Bereichen bewirken. Finanzielle und substanzielle Verbesserungen solle es aber keine geben.  Kritik kommt von den NEOS ÖSTERREICH. Die sogenannte Teiltauglichkeit wird für stellungspflichtige junge Männer ab dem Jahrgang 2003 eingeführt und kommt ab März kommenden...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Angetreten zur Angelobung, mit vergrößerten Abständen in Coronazeiten
        | Foto: Bundesheer / Albin Fuss
3

St.Pölten
Angelobung der Soldaten der Militärmusik Niederösterreich

Aufgrund der allgemeinen Bestimmungen wurde der Festakt in der Sankt Pöltner Hesserkaserne, ohne Ehrengäste und externer Besucher, abgehalten. ST.PÖLTEN (pa). Nach der Grundausbildung werden die angelobten Soldaten hauptsächlich ihre Musikinstrumente zur Hand nehmen, und bei den verschiedensten militärischen und zeremoniellen Anlässen auftreten. Daneben werden sie aber auch weiter für den militärischen Einsatz ausgebildet. Erste Ende April gingen die Soldaten der Militärmusik NÖ in den Einsatz,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: Peter Lechner
5

"Ich bin sehr beeindruckt"
Verteidigungsministerin Tanner auf Truppenbesuch in Amstetten

Die Verteidigungsministerin besuchte die Ostarrichi-Kaserne in Amstetten STADT AMSTETTEN. „Ich bin sehr beeindruckt von der Professionalität der Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons 12. Besonders hervorheben möchte ich auch die hohe Motivation der Milizsoldaten. Durch ihren Einsatz garantieren sie die Durchhaltefähigkeit des Bundesheeres und tragen einen wesentlichen Baustein zum Erfolg im Kampf gegen das Coronavirus bei", erklärt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei ihrem Besuch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Ausflug im Black Hawk": Vizeleutnant Harald Brandhofer aus Wieselburg mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner aus Gresten. | Foto: Heeres Film- und Bildstelle

Erster Flug
Ministerin aus Gresten hob mit dem Black Hawk ab

GRESTEN. Unsere Bundesministerin[ für Landesverteidigung, Klaudia Tanner aus Gresten, hob vor Kurzem ab und unternahm ihren ersten Flug mit dem Mehrzweck-Hubschrauber des Bundesheers, S-70 Black Hawk. Pilot aus Wieselburg Der Flug führte von Langenlebarn nach Bludenz. Als erfahrener Helikopter-Pilot stellte sich Vizeleutnant Harald Brandhofer aus Wieselburg zur Verfügung. Weitere Infos gibt's hier und auf Facebook.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
So sieht es aus, wenn der Österreichisches Bundesheer Convoi aufs Wachauer Volksfest anreist. | Foto: Österreichisches Bundesheer
1 8

WACHAUER VOLKSFEST
Bundesheer on the Road am Wachauer Volksfest

Das Österreichische Bundesheer zeigt sich beim Wachauer Volksfest von seiner besten Seite, lässt Panzer, Hubschrauber und Roboter aufmarschieren, sorgt für großartige Musik und beweist auch, dass man ein fantastischer Arbeitgeber ist. KREMS AN DER DONAU (pa). Das Volksfestareal und das Kremser Stadion sind am 23. und 24. August Schauplatz einer eindrucksvollen Heeres-Schau – der größten nach der Angelobung am Heldenplatz. Mit dabei hat das Militärkommando alles, was für die Landesverteidigung...

  • Krems
  • Matthias Karner
Firtz Ofenauer (ÖVP)  unterstützt Vorschlag der Teiltauglichkeit | Foto: Philipp Monihart

Teiltauglichkeit nach Schweizer Vorbild
Fritz Ofenauer unterstützt Vorschlag der Teiltauglichkeit

Abgeordneter zum Nationalrat Fritz Ofenauer unterstützt Vorschlag der Teiltauglichkeit: Neues Modell nach Schweizer Vorbild kann Bundesheer und Zivildienst stärken. ZENTRALRAUM NIEDERÖSTERREICH (pa). Der ÖVP-Abgeordnete zum Nationalrat Fritz Ofenauer unterstützt den Vorschlag zur Teiltauglichkeit vollinhaltlich. Untauglichkeit ist Problem „Die österreichische Bevölkerung hat sich 2013 bei einer Volksbefragung mit klarer Mehrheit für die allgemeine Wehrpflicht ausgesprochen. Leider gibt es aber...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Bundesheer/Jägerbataillon 12
1 18

Schnee: Amstettner Jägerbataillon schaufelt Hochkar frei

Rund 90 Soldaten aus der Ostarrichi-Kaserne in Amstetten standen im Bezirk Scheibbs im Einsatz. MOSTVIERTEL. Die Amstettner Soldaten mussten richtig anpacken, um den Schneemassen Herr zu werden. Unterstützt wurden sie von schwerem Gerät der Melker Pioniere. Plätze, Häuser, Hütten und Lifte wurden freigeschaufelt. Auch Lawinen mussten gesprengt werden, damit sie überhaupt in das Einsatzgebiet vordringen konnten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vier Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kaserne, Stadt- und Parteichefs .

Rot, Schwarz, Blau: Warum Horn?

FPÖ, SPÖ und ÖVP-Politiker bei Infoveranstaltung in der Kaserne "Die Guten müssen sterben, damit die Anderen überleben", LAbg. Bgm. Jürgen Maier total emotional. Vier Landtagsabgeordnete, eben J. Maier (ÖVP), LAbg. E. Königsberger (FPÖ), LAbg. Schagerl H. (SPÖ), LAbg. G. Waldhäusl, FPÖ waren auf Einladung der Kaserne Horn zur Infoveranstaltung gekommen. Das Reformkonzept von Verteidigungsminister Klug (SPÖ) brachte sie an einen Tisch. Wo ist die Einsparung, bei 300.000 Betriebskosten p.a. und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Christof Kastner | Foto: Archiv

Kasernen-Schließung: Kastner warnt vor "massiven Auswirkungen" auf das Waldviertel

Wirtschaftsforum Waldviertel fordert Erhalt der Kaserne Horn BEZIRK. Gegen die Schließungs-Pläne im Verteidigungsministerium ist man beim Wirtschaftsforum Waldvierel: "Das Wirtschaftsforum Waldviertel setzt sich mit aller Vehemenz für den Erhalt der Radetzky-Kaserne in Horn ein", teilte die Organisation mit. "Der TÜPL - Allentsteig sowie die Kasernenstandorte Horn und Weitra sind ein wichtiger Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktor im Waldviertel! Durch die Schließung auch nur eines einzigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Mistelbach kämpft um sein Heer: Das Personal soll aufgestockt statt abgebaut werden. | Foto: Kraft

Der Kampf ums Überleben

Heeres-Reform: Das Match um den Kasernenerhalt in Niederösterreich ist angepfiffen MISTELBACH. Der Rotstift ist derzeit der erbarmungslosete Feind des Bundesheeres. Das Finanzministerium fordert Einsparungen, das bekommt nun auch die Kaserne Mistelbach zu spüren. "Die Aufklärungseinheiten sollen strategisch neu strukturiert werden, welche derzeit in Mistelbach und Horn stationiert sind", sagt FSG-Vorsitzender Waldviertel-Süd Josef Wiesinger. Das Match um den Kasernenerhalt zwischen Horn und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
89

Girls Day in der Kaserne Mistelbach

Karriere beim Heer – Frauen gehen ihren Weg Am 25. April fand zum 5. Mal der Girls-Day in der Bolfraskaserne in Mistelbach statt. Heuer wurden vom Heerespersonalamt 171.000 junge Frauen der Jahrgänge 1993 bis 1996 angeschrieben und zum Girls Day eingeladen. Absicht ist es, den Beruf des Soldaten vorzustellen und für Frauen attraktiv zu machen. Das Militär feiert heuer 15 Jahre Frauen beim Bundesheer. Derzeit üben 371 Frauen den Beruf des Soldaten aus. In der Kaserne Mistelbach sind derzeit 4...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Soldaten feierten Schutzpatronin

ZWETTL. Am 6. Dezember feierten die Soldaten des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 4 im festlichen Rahmen des Stiftes Zwettl ihre Schutzpatronin, die heilige Barbara. Die Barbarafeier fand auch heuer wieder im stimmungsvollen Ambiente des Cellariums im Stift Zwettl statt. Die Heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Artillerie, wie auch der Bergleute. Die Barbaratradition kommt auch im Anrufen der Hl. Barbara vor Schiessvorhaben der Artillerie zum Ausdruck.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Fotos: Hptm Christoph HOFMEISTER
4

EU-Battlegroup hat im nördlichen Waldviertel das Einsatztraining erfolgreich abgeschlossen

Das 350 österreichische Soldaten umfassende Kontingent der aus sechs Nationen bestehenden EU-Battlegroup 2012 (EUBG 2012-2) hat die anstrengende dreiwöchige Einsatzausbildung heute erfolgreich abgeschlossen. Nach einer Formierungsübung (FORMEX), in 13 Kasernen im gesamten Bundesgebiet verlegten die Soldaten der Battlegroup mit der gesamten Ausrüstung im Straßenmarsch und im Eisenbahntransport ins Waldviertel auf den Truppenübungsplatz Allentsteig. Der Bahnhof Göpfritz wurde für einen ganzen Tag...

  • Horn
  • H. Schwameis

Bundesheerreform??

UNSER BUNDESHEER soll derzeit reformiert werden. Das könnte sehr gut sein, es könnte aber auch sehr schlecht sein und ins Auge gehen. Gut ist es, wenn es die Sicherheit unseres Landes verbessert. Schlecht ist es, wenn es natokompatibel gemacht wird, weil da könnten wir bei allen Konflikten, die uns gar nichts angehen als kleiner Waffenbruder unseren Kopf hinhalten. Das wird natürlich sehr gewünscht von den militärisch tonangebenden Mächten von Amerika bis Europa.- In diese Falle wollen wir...

  • Schwechat
  • Johann Kriegler

Bayrische Soldaten zu Besuch

Internationale Trainingswochen am Truppenübungsplatz Allentsteig ALLENTSTEIG (red). Der Truppenübungsplatz Allentsteig entwickelt sich immer mehr zu einem internationalen Trainingszentrum für Sicherheit. Der Truppenübungsplatz Allentsteig hat die Zeichen der Zeit rechtzeitig erkannt und sich in den letzten Jahren neu orientiert und positioniert. Die neu errichteten Ausbildungsanlagen bieten einerseits ideale Möglichkeiten zum Training der Zusammenarbeit von internationalen Truppen, andererseits...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Anhaltelager St. Pölten: In selbigem wurden 1934 politisch Andersdenkende festgehalten. | Foto: Stadtarchiv St. Pölten
1 2

Pulverfass Berufsheer

1934: Der Bürgerkrieg tobt in Österreich, die Regierung schickt das seinerzeitige Berufsheer in den Kampf gegen die eigene Bevölkerung. Ein Aspekt, der in der gegenwärtigen Heeresdebatte nur allzugern vergessen wird – und den wir im Gespräch mit den St. Pöltner Zeitzeugen Karl und Willi Gruber ins Gedächtnis zurückholen ... ST. PÖLTEN. Willi (im Übrigen der Alt-Bürgermeister der Landeshauptstadt) zählte damals vier Lenze, Karl gerade mal einen mehr: Dennoch haben sich die 77 Jahre...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: hauer sonja
33

Bundesheer übte bei Rammel - „Erdbebenteam“ versuchte sich als „Autoknacker“ bei Schrottautos

Das Österreichische Bundesheer hielt jüngst Übungen im Bezirk ab, unter anderem auch bei der Firma Rammel in Nondorf. NONDORF. Wo nimmt man die Übungsobjekte her, wenn man meint, ein Auto zersägen zu müssen? Richtig: beim Autoentsorger. Die Kompanie des Rettungs- und Bergezuges Graz tobte sich diesbezüglich am Areal der Firma Rammel Abfallentsorgung aus. Zuerst wurde das fachgerechte Bergen aus einem verunfallten Auto geübt, später testeten die Soldaten verschiedene Möglichkeiten eine schwere...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.