Heiligenkreuz

Beiträge zum Thema Heiligenkreuz

Harald Kaufmann (Leiter der Straßenbauabteilung Tulln), Christine Kraus (Vizebgm. von Gaaden), LR Ludwig Schleritzko, Erich Moser (Bgm. vom Hinterbrühl), Rainer Schramm (Bgm. von Gaaden), Elisabeth Hubeny (VP Gaaden), Gaby Koppensteiner (VP Gaaden). | Foto: Land NÖ
3

Baustart
Neuer Radweg zwischen Hinterbrühl und Gaaden

Nach der Fertigstellung des Radwegprojektes zwischen Heiligenkreuz und Gaaden haben nun die Bauarbeiten zwischen dem östlichen Ortsende von Gaaden und der bereits bestehenden Mödlingbach-Route aus Hinterbrühl kommend begonnen. BEZIRK MÖDLING. Die Radfahrerinnen und Radfahrer mussten zwischen Hinterbrühl und Gaaden bisher teilweise die Landesstraße B 11 benutzen. Verkehrszählungen haben gezeigt, dass die Landesstraße B 11 in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen täglichen Verkehrsaufkommen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
11

Herbstliche Radtour 2022
Entlang der Schwechat durch das Helenental

Endlich ist es soweit und wir fahren mit unseren E-Bikes von Bad Vöslau zum Kloster Heiligenkreuz. Der Weg führt entlang der Schwechat, durch das schöne Helenental. Wir starten in Bad Vöslau und fahren über Sooss nach Baden. Der Radweg für anfangs durch die Weinberge entlang des Wasserleitungsweges und biegt dann, kurz nach der Ortsgrenze Baden, links ab Richtung Helenental. Es dauert nicht lange und man kommt zur Schwechat und am Gasthof "Hauswiesen" vorbei. Ein Stück weiter kommt dann die...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Kronprinz Mystery Dinner am 9. August in der Krainerhütte. | Foto: Charlotte Schwarz, www.knallschwarz.at
1 Aktion 6

Krainerhütte
Mystery Dinner mit Casanova und Erzherzog Rudolf (Gewinnspiel)

Kulinarisches Geistertheater von Gabriele Hasmann am 19. Juli und 9. August in der Krainerhütte. Gewinnen Sie je 1x2 Tickets für den 19. Juli und 9. August, Gewinnspiel ganz unten im Beitrag. HEILIGENKREUZ/HELENENTAL. Im Juli und August haben Hobbydetektive die Möglichkeit, beim Mystery Dinner in der Krainerhütte in Baden bei Wien zwei mysteriöse Mordfälle aufzuklären: Am 19. Juli dreht sich alles um den venezianischen Schriftsteller und Schürzenjäger Casanova, in dessen Umfeld sich ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Lkw über 3,5 Tonnen dürfen nicht durchs Helenental fahren, mit Ausnahme von Ziel- und Quellverkehr in den Gemeinden Baden, Heiligenkreuz und Alland | Foto: Stockmann

Lagerhallen-Plan in Baden:
Mehr Lkw-Verkehr im Helenental befürchtet

BADEN/HELENENTAL. Sollte die geplante Lagerhalle am Haidhof tatsächlich verwirklicht werden, könnte das Auswirkungen auf den Verkehr im Helenental haben, bemerkt ein Umweltschützer. Der Lkw-Verkehr auf der B210 durch das idyllische Schwechat-Tal ist schon seit Jahrzehnten ein Streitthema. Eine Zeitlang gab es Ausnahmegenehmigungen für den Lkw-Verkehr der NÖM. Damals war geregelt, dass Firmen mit Sitz in der Badener KG Rauhenstein (wo sich die NÖM befindet) durchs Helenental fahren dürfen....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3 4 35

Archiv
Damals & Heute: SIEGENFELD LANDGASTHAUS CHOLERAKAPELLE HELENENTAL 1850 bis 2020

Damals & Heute: SIEGENFELD LANDGASTHAUS CHOLERAKAPELLE HELENENTAL 1850 bis 2020 Helenental 40, 2500 Siegenfeld Und die Cholera Kapelle am Burgstall selbst Die Cholerakapelle im Helenental, auch als Wallfahrtskapelle Mariahilf im Helenental oder Wallfahrtskapelle Unsere Frau bekannt, ist eine vom Zisterzienserstift Heiligenkreuz betreute Wallfahrtsstätte. Nach der Cholerakapelle ist auch der unterhalb gelegener Landgasthof zur Cholerakapelle benannt. Die Cholerakapelle ist eine neugotische...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Cholerakapelle im Helenental
33 15 9

Wienerwald - Baden, Helenental (NÖ)
Die Cholerakapelle ... die Mariahilf-Kapelle im Helenental

Die Cholerakapelle im Helenental wurde 1832 erbaut, die erstmalige Restaurierung erfolgte im Jahr 1892. Nach der abermaligen Renovierung durch Pater Pio und seine ehrenamtlichen Helfer aus Heiligenkreuz wurde die Kapelle im Mai 2013 von Abt Maximilian neu eingeweiht. Schade, dass die Cholerakapelle so versteckt liegt, sie hätte mehr Besucher verdient. Der in ihrer Nähe gelegene, von der Kapelle aus in nur ein paar Gehminuten erreichbare Gasthof ist ein beliebtes Ziel für Einkehrende. Der...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

LOURDES-GROTTE IN HEILIGENKREUZ - Lichterprozession und Segnung

Auch Stift Heiligenkreuz hat jetzt eine Lourdes-Grotte: beim "SCHÜTTKASTEN" am SATTELBACH. Am 14.August 2017 (ab 20:30 Uhr, Treffpunkt: Stiftshof) wird sie durch Erzbischof Dr. Peter Stephan Zurbriggen, den päpstlichen Nuntius in Österreich gesegnet. Danksagung an die Gottesmutter Maria, Patronin des Stiftes Heiligenkreuz "Heiligenkreuz ist seit der Gründung durch den Heiligen Leopold im Jahr 1133 der in den Himmel aufgenommenen Jungfrau und Gottesmutter Maria geweiht. Der FÜRSPRACHE unserer...

  • Baden
  • Christine Hollmann
Unser Wegverlauf: 11,5km in 3:15 Stunden
2 36

Von Heiligenkreuz nach Baden

An heißen Tagen ist das Helenental immer eine willkommenen Alternative für erholsame Wanderungen - viel Schatten, viel Wasser und wenig Anstrengung. Wir sind mit der Bahn nach Mödling gefahren und von dort mit dem Bus 365 weiter bis zum Stift Heiligenkreuz (Badner Tor). Schafften gerade noch die Führungsgruppe um 10 Uhr (dauert eine knappe Stunde und ist sehr interessant) um uns erstmal in den kühlen Gemäuern zu erholen und mit viel Wissenswerten den Geist zu füttern. Unser Plan war danach vom...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.