Heilung

Beiträge zum Thema Heilung

1 2

Altes Wissen neu entdeckt!
Handauflegen - eine alte Tradition erlebt ein Comeback!

St. Pölten - Gernot Schürer-Waldheim (PräventionsPraxis) Als Chiropraktiker & Masseur hab ich schon viele Menschen begleiten und unterstützen dürfen. Themen und Blockaden aus dem System als auch aus den Muskeln gelöst. Heute lade ich Dich ein, mit mir ein uraltes Wissen zu entdecken und zu erforschen. "Hände auflegen - Handauflegung - Körperprozesse" Handauflegen, auch bekannt als Energieübertragung, ist eine Praxis, die in vielen Kulturen und spirituellen Traditionen tief verwurzelt ist. Es...

  • St. Pölten
  • Gernot Schürer-Waldheim
1

Altes Wissen neu entdeckt!
Handauflegen - eine alte Tradition erlebt ein Comeback!

Amstetten - Gernot Schürer-Waldheim (PräventionsPraxis) Als Chiropraktiker & Masseur hab ich schon viele Menschen begleiten und unterstützen dürfen. Themen und Blockaden aus dem System als auch aus den Muskeln gelöst. Heute lade ich Dich ein, mit mir ein uraltes Wissen zu entdecken und zu erforschen. "Hände auflegen - Handauflegung - Körperprozesse" Handauflegen, auch bekannt als Energieübertragung, ist eine Praxis, die in vielen Kulturen und spirituellen Traditionen tief verwurzelt ist. Es...

  • Amstetten
  • Gernot Schürer-Waldheim
Anzeige
Bild 1: von links nach rechts:  Dr. Sinnmayer, Dipl.-BW Kaindlstorfer MBA, Sr. Christiane und Dr. Spinka freuen sich über die gelungene TEM- Veranstaltung. Bildrechte: Dr. Spinka privat. Abdruck honorarfrei. | Foto: Bildrechte: Dr. Spinka privat. Abdruck honorarfrei.

Dr. Martin Spinka – Botschafter der Traditionellen Europäischen Medizin hielt Fachvortrag “ Medizinische Zukunft braucht Wurzeln” vor Ärzteschaft des Bezirks Perg in Bad Kreuzen.

Am 5. Mai 2014 folgte der Ganzheitsmediziner Dr. Martin Spinka der Einladung von Dr. Volker Sinnmayer und hielt abends im “ 1. Zentrum für traditionelle europäische Medizin“ Bad Kreuzen den Fachvortrag „Medizinische Zukunft braucht Wurzeln“. Die anwesenden Ärzte holten sich von TEM-Fachexperten Dr. Spinka Tipps und Hinweise. „Die TEM ist keine Methode, sondern eine Art zu denken. Dieses Denkmodell erleichtert uns Ärzten, Diagnostik und Therapie wieder mehr zu individualisieren. Mit Hilfe des...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.