Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Anzeige
Die Bauern Herwig Kofler und Roman Berger bedanken sich bei Johann und Ljuba Moritz | Foto: Hehn
2

Herzenssache: Aus der Region – Für die Region

Immer mehr Menschen setzen sich dafür ein, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt und kaufen bewusst Produkte, die von Kärntnern für Kärntner gemacht werden. So auch die Bäckerei Moritz aus Lassendorf die auf Milchprodukte von Kärntnermilch vertraut. Denn was aus der Region stammt, ist auch gut für die Region. Qualität aus der Heimat Johann Moritz übernahm die Bäckerei vor 15 Jahren von seinem Vater. Mittlerweile beschäftigt er je nach Saison zwischen 25 und 30 Angestellte und betreibt...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
9

Fest der Pferde am Gut Ottmanach

Das heutige Fest der Pferde in Ottmanach war ein Magnet für Alt und Jung. Vor allem für die Kinder gab es Viel zu erleben, Pony reiten, Pferde füttern und leckeren Kuchen ! Der Reitstall am Gut Ottmanach wird von Mag. Marlene Gutzelnig geführt. Gemeinsam mit Dr. Johanna Mutzl finden hier auch Führungskräfteseminare mit Pferden statt. www.nature-as-coach.at

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sandra Wassermann
Nachgebautes Traditionsgericht von Alla Shehzad aus dem Irak
8

Deine/Meine/Eine Heimat – Menschen erzählen…

Die im Rahmen von Kreativ-Workshops gestalteten Relikte und Statements in Gedanken an eine Heimat an verschiedenen Orten der Welt von Menschen aus Afghanistan, Kirgistan, Österreich, Syrien und dem Irak erzählen persönliche Erlebnisse und Geschichten. Ankunft von geflüchteten Menschen in St. Egyden. Was jetzt? Was sind das für Leute, wie denken und fühlen sie? Wie gehen wir mit ihnen um? Integrationsarbeit über die Brücke der Kunst Im Rahmen einer Workshop-Serie mit Ausstellung geben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
2

Fenster in die Vergangenheit

BUCH TIPP: Helga Maria Wolf – "Verschwundene Bräuche - Das Buch der untergegangenen Rituale" Rund 300 Bräuche von A bis Z umfasst das reich bebilderte Lexikon von Helga Maria Wolf mit Beiträgen von Publikumsliebling Sepp Forcher. Auch wenn im Titel "Verschwundene" steht, sind im Buch viele heute noch praktizierte Bräuche, deren Abläufe sich mit der Zeit verändert haben. Das Buch ist ein schöner Begleiter durch das ganze Jahr, um sich an vergangene Rituale zu erinnern. Brandstätter Verlag, 232...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Liebe Klagenfurter! Posten Sie anbei, was Sie mit Heimat verbinden! | Foto: Hude
51

Typisch Klagenfurt: Zeigen Sie uns Ihre Heimat!

Die WOCHE-Sommerkampagne hebt hervor, was Ihre Region ausmacht! Heimatgefühl zum Lesen und in Bildern: Die WOCHE zeigt in der Sommerkampagne, dass sie ein Teil des Bezirks ist, dass sie am Leben der Klagenfurter teilhat. Die WOCHE berichtet aus der Umgebung der Leser für die Umgebung der Leser. Die Kampagne hebt hervor, was Klagenfurt Stadt und das Umland ausmacht - von Sehenswürdigkeiten über Feste bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Typisch Klagenfurt eben! Zeigen Sie Ihre Heimat! Heimat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Anzeige
„Die gleichgültige Art und Weise, wie die FPK mit Dobernig und Dörfler, der nach wie vor zu den ungeheuerlichen Versäumnissen Dobernigs schweigt, seit Jahren mit den historischen Schätzen der Kärntner Heimat umgehen, ist ein Schlag ins Gesicht aller heimatbewusster Kärntnerinnen und Kärntner“, so Fellner. | Foto: Foto Eggenberger

SPÖ-Kärnten: FPK lässt seit Jahren Kärntner Schätze vor sich hin schimmeln

Fellner: Sofortige Umsetzung des von LHStv. Peter Kaiser präsentierten Vier-Stufen-Planes zur Rettung von Kärntner Kulturgütern. Gleichgültigkeit Dobernigs und Schweigen Dörflers sind Schlag ins Gesicht für heimatbewusste Kärntner. „Wie lange sollen die Kärntner Schätze noch an den Folgen der verantwortungslosen FPK-Unkultur-Politik leiden?“, fragt SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner angesichts der dramatischen Situation des Kärntner Landesmuseums und gibt auch gleich die Antwort: „Keinen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die FPK lässt Kärntens Schätze und damit das Heimatbewusstsein verschimmeln“, zeigt sich Kaiser erschüttert über den Umgang von Dörfler und Co mit Kulturschätzen, die dem Verfall preis gegeben werden. Besonders entlarvend sei das Verhalten der FPK, die den Begriff der Heimat immer strapaziere: „Wieviel ihnen unsere Heimat wert ist, sieht man jetzt!“ | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Kärnten fordert Rettungsgipfel für Landesmuseum und präsentiert umfangreichen Maßnahmenplan

Kaiser, Scherwitzl: Skandal, wie Dörfler und Co die Geschichte Kärntens verschimmeln lassen! Landeshauptmann hat Aufgabe, in solchen Situationen rasch zu handeln. Verträge von Mitarbeitern am Magdalensberg nicht verlängert. Als unfassbaren Skandal bezeichnet SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser die Zustände im und um das Kärntner Landesmuseum. In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Bürgermeister der Gemeinde Magdalensberg, Andreas Scherwitzl, forderte Kaiser heute die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Für die SPÖ-Kärnten hat die Bevölkerungsentwicklung in unserer Heimat oberste Priorität, weil wir in Verantwortung für alle in Kärnten lebenden Menschen den Blick über den Tellerrand, sprich über die nächsten Wahltermine hinaus, richten und uns unsere Heimat und die Menschen eine Herzensangelegenheit sind“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Müssen gemeinsam dafür sorgen, das Kärnten wächst!

Verlange von FPKÖVP endlich Augen zu öffnen, Verantwortung zu zeigen und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten, um Bevölkerungsrückgang zu stoppen. In „Vertrag für Kärnten“ Zuwanderungspolitik überdenken und familienfreundliche Maßnahmen festsetzen. „Für die SPÖ-Kärnten hat die Bevölkerungsentwicklung in unserer Heimat oberste Priorität, weil wir in Verantwortung für alle in Kärnten lebenden Menschen den Blick über den Tellerrand, sprich über die nächsten Wahltermine hinaus, richten und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Diskutierten über „Heimat in der EU“: Hans P. Pucker, Elisabeth Goerner, Klaus Fillafer, Josef Marketz, Johannes Maier und Moderator Uwe Sommersguter

Ist die EU auch unsre Heimat?

Kann die EU auch Heimat für uns Kärntner sein? Die fünf Experten waren sich einig: „Heimat ist mehr.“ "Heimat in der EU“ war das Thema eines interessanten Diskussionsabends letzten Donnerstag in St. Veit. Geladen hatten das Bildungswerk Kärnten mit Bezirksobmann Karl Huber, das Europahaus Klagenfurt mit Präsident Nikolaus Lanner sowie die WOCHE als Medienpartner. Grußworte hielten EU-LR Josef Martinz und Vize-Bgm. Gotho Stromberger. Johannes Maier, Leiter der EU-Koordinationsstelle der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Offener Arbeitsmarkt und freier Handel in der EU – Experten sehen Chancen und Risiken
3

EU als Heimat für Kärntner Wirtschaft?

Kärntner Wirtschaft in der EU: Experten erörtern am Podium die Chancen und Risiken offener Grenzen. Die Kärntner Unternehmen sind schon lange in der Europäischen Union angekommen“, sagt Elisabeth Goerner, geschäftsführende Gesellschafterin im Traditionsunternehmen „Goerner Kartonagen“. Als Unternehmerin empfindet sie das als Notwendigkeit, denn ohne offene Grenzen „würde ich nicht wissen, wohin ich meine Produkte liefern soll“. Goerner wird bei der Diskussion von Bildungswerk und Europahaus –...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
2

Fest mit Freunden und Weinfest - Friesach

Ort: Hauptplatz Friesach 10 Uhr: Hl. Messe, anschließend Frühschoppen, Kulinarik und Handwerk: Die Friesacher Wirte kochen regionaltypische Gerichte und unsere Partnerstädte Cormons und Bad Griesbach bieten Schmankerln aus ihrer Region an. Wein- und Speckbauern präsentieren ihre Köstlichkeiten. Korbfl echter und weitere Handwerker präsentieren ihre Fertigkeit. Musik: Stadtkapelle Friesach und die Friesacher Musikfreunde Wann: 22.08.2010 ganztags Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 9360 Friesach auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.