Heimatverein

Beiträge zum Thema Heimatverein

Beim Katsdorfer Heimatabend mit dabei ist der Haibacher Dreigesang. | Foto: Josef Reingruber
2

Katsdorfer Heimatabend mit dem Haibacher Dreigesang

KATSDORF. Ein buntes Programm bietet der Katsdorfer Heimatverein bei seinem Heimatabend am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr im Gasthaus Fischill. Neben Musik, Volkstanz und Mundartgedichten wird auch wieder ein altes Handwerk vorgestellt. Vorverkaufskarten sind bei der Raiba Katsdorf sowie bei Obmann Fritz Preinfalk unter 0664/73003561 erhältlich. Wann: 25.10.2013 ganztags Wo: Gasthaus Fischill, Ortsplatz 12, 4223 Katsdorf auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Ulrike Plank
Stolz präsentiert Josef Schaubschläger eine Ausgabe der Mühlviertler Nachrichten vom 2. Jänner 1925.
1 8

Im Reich des Archivars

Josef Schaubschläger (87) verwaltet seit 1987 wertvolle Zeitdokumente aus der Region. HASLACH (hed). Ein Montagvormittag, kurz nach elf Uhr. Josef Schaubschläger sitzt in „seinem Archiv“ am Computer. Er tippt Zahlen ein. Der Redakteur entschuldigt sich für das zehnminütige Zuspätkommen. „Kein Problem. Ich bin wochentags um diese Zeit sowieso hier. Ich beginne um Neun und arbeite so bis Zwölf. Ehrenamtlich versteht sich“, sagt Schaubschläger. Seit der Vermessungstechniker in Pension ist, ist er...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1 3

Historische Ansichten aus Windischgarsten

Die aktuelle Sonderausstellung im Heimathaus Windischgarsten widmet sich dem Fotopionier Friedrich Hochreiter. WINDISCHGARSTEN (wey). Die Geschichte der Fotografie begann mit Aristoteles´ Entdeckung der „Camera Obskura“ um 350 vor Christus. 1826 entstand die erste bis heute erhaltene Fotografie. Gut 40 Jahre später machte Friedrich Hochreiter seine ersten fotografischen Versuche. Dem ersten gewerblichen Fotografen Windischgarstens ist die aktuelle Sonderausstellung im Heimathaus Windischgarsten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Dr. Eckhard Oberklammer, Florian Marksteiner, DDr. Kurt Lettner - live am Mittwoch, 26.6.2013 beim 2. Literaturabend im "Betreubaren Wohnen" in Mauthausen.

2. Literaturabend in Mauthausen

Nach dem Publikumserfolg der ersten Dichterlesung im heurigen Jahr erfolgt am Mittwoch, 26. Juni 2013 um 19 Uhr die Fortsetzung mit den beiden Mauthausener Interpreten DDr. Kurt Lettner und Dr. Eckhard Oberklammer. Als Schwerpunktthemen wurde das Schaffen und Wirken der beiden Mauthausener Dichter Leopold Wandl und Jordan Kajetan Markus gewählt. Gerda Metzbauer wird mit dem Singkreis Mauthausen sowie Karin Raudaschl die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Mittwoch, 26.6.2013, 19 Uhr im...

  • Perg
  • gottfried kraft
Der neugewählte Vorstand des Heimatvereines Urfahr Umgebung. | Foto: Johann Mülleder

Heimatverein wählt neue Vorstandsmitglieder

HELLMONSÖDT. Der Heimatverein Urfahr-Umgebung hat Ende Februar eine Generalversammlung abgehalten. Der scheidende Geschäftsführer Leopold Mascher gab einen Rückblick über die Tätigkeiten in den vergangenen Jahren. Obfrau Ursula Pötscher berichtete über die geplanten Aktivitäten und die Baumaßnahmen im Kustodenhaus. Bezirkshauptmann Paul Gruber beaufsichtigte die Neuwahl des Vorstandes. Neuer Geschäftsführer ist Johann Mülleder aus Hellmonsödt. Ebenfalls neu sind die Beiräte Claudia Hammer aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
33

Hohensinner und die finstere Vergangenheit auf Austria24TV

Lesung in der Pabneukirchner Heimatstube begeisterte. Beitrag auf Austria24TV http://www.austria24.tv zu sehen. PABNEUKIRCHEN, GREIN, STRUDENGAU. Mit seinem Manuskript ‚Hexen-Sagen aus dem Greinerwald‘, Donausagen und vielen Erinnerungen aus der ‚finsteren‘ Vergangenheit war der Historiker und Germanist Dr. Karl Hohensinner am Samstag, 23. Februar, zu Gast in der Heimatstube Pabneukirchen. Geladen dazu hatte die Obfrau Christine Hochstöger. Unter den begeisterten Besuchern gesichtet:...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Karl Hohensinner sichtet historisches Material über Hexenprozesse.
4

Von gefolterten und eingemauerten Frauen

Dr. Hohensinner liest aus: Hexensagen aus dem Strudengu und Donausagen aus dem Strudengau PABNEUKIRCHEN, GREIN (zin). Mit seinem Manuskript 'Hexen-Sagen aus dem Greinerwald‘ ist Karl Hohensinner am Samstag, 23. Februar, um 19.30 Uhr in der Heimatstube Pabneukirchen zu Gast. Neben Sagen sind es Materialien aus Archiven, die erschüttern. Wegen Hexerei eingemauerte Frauen findet man nicht nur in Baumgartenberg oder Grein. Ganze Familien wurden der Hexerei angeklagt und qualvoll hingerichtet. Eine...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bildungsfahrt zu einem Sprachkurs nach Linz in einem offenen Lkw. | Foto: Archiv Mayrhofer
4

Heimatverein als "Geburtshelfer" des SV Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN (mawi). Der 1972 gegründete Heimatverein, der im Vorjahr das 40. Jubiläum feierte, hatte zwei Vorgänger. Schon 1924 wurde auf Betreiben von Professor Franz Jäger, Heimatforscher und Schriftsteller, der "Heimatverein Galli" gegründet. Große Ausstellungen von bäuerlicher Volkskunst und das achttägige Heimatfest 1927 waren die Höhepunkte. In der NS-Zeit kam jedoch der Verein zum Erliegen. Mit Datum 17. Jänner 1946 wurde der „Verein zur Förderung der Geselligkeit“ gegründet. Der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Lange Nacht im Museumsschloss Pragstein-Mauthausen

Ein voller Saal und zahlreiche Teilnehmer bei den Ortsrundgängen kennzeichneten die "Lange Museumsnacht im Schloss Pragstein" am Freitag, 5. Oktober 2012. Florian Marksteiner eröffnete den Vortrag von Mag. Norbert Aichberger, der mit amüsanten Wortspielereien das Thema "Aphrodisiaca, Pflanzen der Liebe, Pflanzen der Götter" im Rahmen eines Multimediavortrages erläuterte. Karl-Heinz Sigl begeisterte mit seiner lustigen Lesung über "Pflanzen der Liebe" und wurde dabei von der Pianistin Rahel...

  • Perg
  • gottfried kraft
Dr. Ekchard Oberklammer, Obmann Florian Marksteiner und Dr.Dr. Kurt Lettner

Vorstellung-Mauthausener Literaten

Einladung - Vorstellung Mauthausener Literaten - 1. Abend : Sebastian Haydecker, Gastwirt und Mundartdichter, gest. 1850 und Dr. Otto Guem, ehem. Notar von Mauthausen und Heimatdichter (1899-1976), Werk und Leben. Vortragende: Dr.Dr. Kurt Lettner und Dr. Eckhard Oberklammer. Mittwoch, 14.11.2012, 19 Uhr im "Betreuten Wohnen" am Heindlkai. Mehr unter: www.heimatverein-mauthausen.org Wann: 14.11.2012 19:00:00 Wo: mauthausen, Heindlkai, 4310 Mauthausen auf Karte anzeigen

  • Perg
  • gottfried kraft
Die Ammoniten sind eine ausgestorbene Gruppe marin lebender Kopffüßler (Cephalopoda). 
Manche wie die Parapuzosia mit ca. 2,50 Meter Schalendurchmesser war ein besonderes Exemplar.
Ammoniten gab es vom späten Silur (vor 430 Mio. Jahren) bis zu ihrem Aussterben am Ende der Kreide (vor 65 Mio. Jahren). | Foto: Otto Eysn

250 Millionen Jahre alte Versteinerung bis 16.9.2012 noch zu besichtigen!

Das seltene Exemplar einer Millionen Jahre alten versteinerten "Muschel" (Ammonit) aus dem seinerzeitigen Urmeer rund um Mauthausen präsentieren noch bis 16. September 2012 anläßlich der Sonderausstellung "Vom Urvogel zum Mammut die beiden Mauthausnerinnen Johanna und Anna. "Wann hat man schon die Möglichkeit einen jahrmillionen alten Stoßzahn eines Mammuts im Original zu sehen?" meint der 80-Jahre junge Organisator der Sonderausstellung, Heimat- und Museumsvereinsobmann-Stv. Hans Panhofer....

  • Perg
  • gottfried kraft
Nach rund 67 Jahren wurde ein wertvoller Mittelalter-Ritterhelm aus Amerika dem Heimat- und Museumsverein Mauthausen rückerstattet.

Es war in den letzten Tagen des zweiten Weltkrieges. Als amerikanische Soldaten das Konzentrationslager Mauthausen befreiten. Unter ihnen der Militärarzt Dr. George Maxwell. George war ein Chirurg im 131. EVAC-Krankenhaus, das unter Pattons 3. Armee gedient hat und war bis Kriegsende im KZ Mauthausen abkommandiert.

Als der Militärarzt bei der Suche nach Lebensmitteln für die
1

"Er kam zurück..."

Wo: mauthausen, Heindlkai, 4310 Mauthausen auf Karte anzeigen

  • Perg
  • gottfried kraft
Spielleiter Reinhold Schotola, die beiden Hauptdarsteller Gerold Stögmüller und Birgit Renöckl, Bürgermeister Hermann Stoiber
7

Theaterpremiere im rundum erneuerten „Sägewerk“ in Offenhausen

Eigentlich sind es ja zwei Premieren. Einmal mit der sinnenfrohen Komödie von Lope de Vegas „Die Narren von Valencia“ und dann als erste Aufführung in der total renovierten Spielstätte „Sägewerk“. Sie ist wirklich einzigartig im Bezirk, mit einem Fassungsvermögen von 300 Besuchern auf Tribünenplätzen, einer Bühne mit 90 m2, einer perfekten Tonanlagen, modernen gastronomischen Einrichtungen, großzügigen Sanitärräumen und einem großem Foyer. Also lautet die Einladung des theater offenhausen:...

  • Wels & Wels Land
  • kultur.heimat Offenhausen
2

Das Mammut kommt nach Mauthausen

Hochinteressante Sonderausstellung im Museum im Schloss Pragstein in Mauthausen. Anläßlich des 80-Jahr Jubiläums des Museums im Schloss Pragstein wird vom 2. Juni bis 16. September 2012 eine Sonderaustellung mit dem Titel "Vom Urvogel bis zum Mammut" - also 250 Jahre Urgeschichte - gezeigt. Um 1900 fand man in den Lößablagerungen der Steinbrüche im Bezirk Perg Stoßzähne und Knochen vom Mammut, sowie Schädel und Kiefer von Wollnashorn und Höhlenbären. Sowie weitere großartige Funde. Das Museum...

  • Perg
  • gottfried kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.