Heimatverein

Beiträge zum Thema Heimatverein

Die Autoren Erwin Hofbauer, Altbürgermeister Martin Kaiser und Willi Frickh mit der Druckvorlage des Mühlenbuchs. | Foto: Ludwig Hofbauer

Die Geschichte der 25 Mühlen

Heimatverein präsentiert sein neuestes Buch über Frankenburg. FRANKENBURG. „Von Mehl und Holz“ heißt das neue Buch des Heimatvereins Frankenburg. Es ist bereits der siebte Band der „Edition Heimatgeschichte“ und behandelt die Geschichte von 25 Mühlen, die es einst an den Zuflüssen zur Frankenburger Redl in Redleiten und Frankenburg sowie in Zipf bis zur Mündung in die Vöckla gab. Davon ist nur mehr eine in Betrieb, es gibt auch noch zwei Sägewerke. Zwei weitere werden im bäuerlichen Nebenerwerb...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Von links: Hubert Stimmeder, Franz Wagner und Karl Birngruber | Foto: Hans Enzenhofer

Fenster in die Vergangenheit – Neue Hausbeschilderung in Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Der Heimatverein in Bad Leonfelden hat kürzlich die Neubeschilderung der ehemaligen Markthäuser abgeschlossen. Nun schmücken 74 getönte Glastafeln mit einem historischen Foto des betreffenden Hauses und einer Zusammenfassung seiner Geschichte die Fassaden der Kurstadt. Da sich herausstellte, dass herkömmliche Schilder aus Nirosta oder Email zu den Häusern mit modernen Fassaden einfach nicht passten, fiel die Entscheidung für Glas als Trägermaterial. Damit eröffnete sich auch die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Brauchtumsabend in St. Wolfgang

Brauchtumsabend mit dem Heimatverein "D'Wolfganga". Nur bei Schönwetter, Eintritt frei - freiwillige Spenden erbeten! Wann: 30.06.2016 20:30:00 Wo: Marktplatz, 5360 Sankt Wolfgang im Salzkammergut auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Stefan Schubert
Franz Moser, Obmann des Heimat- und Museumsvereins im Besucherraum des Universitätsarchivs Tübingen beim Studium der rund vierhundert Jahre alten Lansius-Dokumente.
1 2

Wer war Thomas Lansius?

Zu Thomas Lansius schreibt der oberösterreichische Historiker Harry Slapnicka: "Das Mühlviertel hat der Welt einen großen Gelehrten geschenkt, der zu Unrecht in seiner Heimat vergessen wurde". Eine Delegation des Heimat- und Museumsvereins Perg unter der Leitung von Obmann Franz Moser reiste Ende Mai 2016 in die Universitätsstadt Tübingen um dort nach Spuren des im 16. Jahrhundert ausgewanderten Pergers Thomas Lansius zu suchen. Mit dabei war auch der Perger Ehrenbürger Leopold Pötscher, der in...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Die treuen Mitglieder des Heimatvereins Frankenburg. | Foto: Herbert Steinhuber
2

Für Geschichtsbewusstsein und kulturelles Engagement geehrt

Der Heimatverein Frankenburg präsentierte sich bei seiner 50-Jahr-Feier gut ins kulturelle Leben der Marktgemeinde eingebunden. Obmann Erwin Hofbauer und Kassierin Silvia Puffer berichteten von den vielfältigen Leistungen. Helga Gruber erinnerte an die Gründungszeit. Hofbauer begrüßte zahlreiche Ehrengäste und ehrte zehn Mitglieder, die bereits seit 1966 die Heimatpflege unterstützen: Georg Gösselsberger, Helga Gruber, Hermann Haas, Johann Mayer, Johann Mayer junior, Berta Ottinger, August...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Jakob Schlegl, Franz Josef Zweimüller und Herbert Streicher schmiedeten das Eisen wie früher. | Foto: Frickh
4

Heimatverein feiert sein 50-jähriges Bestehen

FRANKENBURG. Mit einem Festnachmittag feiert der Heimatverein Frankenburg am Sonntag, 24. April, um 16 Uhr im Gasthaus Preuner den Tag seiner Gründung vor genau 50 Jahren. Obmann Erwin Hofbauer präsentiert die Ereignisse der Jahre 1966 bis 2016 in Frankenburg und der Welt und ehrt zehn Mitglieder, die von Anfang an dabei sind. Darunter Helga Gruber, die berichtet, wie der Heimatverein der Frankenburger und Redleitner entstand. Die Hausl-Musi und der Frankenburger Dreig’sang unterhalten mit...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Sehr alter Filmprojektor aus der Urzeit des Filmes | Foto: Privat
2

Zu schade für die Lade

PERG. Am Montag, 2. Mai, eröffnet das Heimathaus Stadtmuseum um 19 Uhr seine neue Sonderaustellung "Zu schade für die Lade". Zu sehen sind noch nie gezeigte Objekte aus den Depots des Museums des Heimatvereins. Wichtige Aufgaben eines Museums sind Sammeln, Aufbewahren, Erhalten und Ausstellen. Seit 1967 macht das der Heimat- und Museumsvereins. Die Gründung erfolgte anlässlich der bevorstehenden Stadterhebung, um eine erste Ausstellung bieten zu können. Denn eine Stadt ohne Geschichte und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
16

Jahreshauptversammlung des Heimat,- u. Kulturvereines Gschwandt.

Jahreshauptversammlung des Heimat und Kulturvereines Gschwandt mit Neuwahl! Am Dienstag 5.4.2016 fand die Jahreshauptversammlung des Heimat und Kulturvereines Gschwandt statt. Vorher wurde aber mit der Sängerrunde Gschwandt ein gemeinsamer Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche Gschwandt abgehalten. Für die musikalische Umrahmung der Messe sorgte die Sängerrunde Gschwandt und dies in klangvoll, festlicher Stimmung. Anschließend begaben sich die Mitglieder und...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
Vielen Leonfeldnern sind noch ihre Kreuzsticharbeiten, die Maria Gilhofer verkaufte, in Erinnerung geblieben. | Foto: Heimatverein Bad Leonfelden
2

Eine Heimatdichterin ist verstummt

BAD LEONFELDEN. Unter großer Anteilnahme verabschiedete sich die Pfarrbevölkerung Bad Leonfelden von Frau Maria Gilhofer, die kürzlich im 89. Lebensjahr verstorben ist. Beim Trauergottesdienst, der von Altbischof Ludwig Schwarz abgehalten wurde, erhielt die vielseitig begabte „Söserin“ durch Pfarrer Michael Wolfmair die ihr gebührende Würdigung. Bereits im Alter von 10 Jahren zeigte sich bei Maria Gilhofer, die als ältestes von 15 Kindern in Ortschlag geboren wurde, die Begabung für das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Jahreshauptversammlung des Katsdorfer Heimatvereins

KATSDORF. Am Freitag, 11. März, findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Fischill die 30. Jahreshauptversammlung des Katsdorfer Heimatvereins statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Wahl des Vereinsvorstandes. Vorankündigung: Anlässlich der Kirchenweihe vor 900 Jahren wird am Sonntag, den 3. April um 10.15 Uhr im Karden- und Heimatmuseum eine Sonderausstellung zu diesem Thema eröffnet. Wann: 11.03.2016 ganztags Wo: Gasthaus Fischill, 4223 Katsdorf auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Obmann des Verbandes der Heimat- und Trachtenvereine Linz und Umgebung, Günther Kreutler (li.), und Bundesrat Gottfried Kneifel | Foto: privat

Brauchtumspflege als Chance für Integration

ENNS (red). „Die Heimat- und Trachtenvereine in Oberösterreich bilden mit ihrem vielfältigen Veranstaltungsangebot im Jahresreigen enorme Chancen für Asylwerber, das Land und die Leute kennen zu lernen“, sagte Ennser Bundesrat Gottfried Kneifel als Vertreter des Landeshauptmannes bei der Jahreshauptversammlung der Heimat- und Trachtenvereine im Alten Rathaus in Linz. Ein Immigrant müsse akzeptieren, dass sein Gastland seine Bräuche weiter pflegte. Flüchtlinge könnten nicht fordern, dass...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Gründungsmitglieder des Vereines: Pochlatko, Kukla, Wagner, Schlipfinger, Hörschläger, Koller und Neudorfer. | Foto: Heimatverein

50 Jahre: Heimatverein startet ins Jubiläumsjahr

FRANKENBURG. Der Heimatverein Frankenburg feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass blickt der Verein am Mittwoch, 20. Jänner, um 19.30 Uhr im Gasthaus Preuner auf sein Gründungsjahr 1966 zurück. Obmann Erwin Hofbauer durchleuchtet das Jahr, in dem die Postleitzahlen eingeführt wurden und Bertha von Suttner den neuen Tausender zierte. Es gab das erste Bild der Erde vom Mond aus und den letzten Auftritt der Beatles. In Frankenburg wurde der Fußballplatz eröffnet und die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Der Haslacher Josef Jüngling verstarb am 18. August im 85. Lebensjahr. | Foto: Foto: privat
1 2

Josef (Joschi) Jüngling ist nicht mehr: Ein Nachruf

HASLACH (hed). Bekannt war Joschi Jüngling für seine humorvolle und ausgeglichene Art. Der Konsulent für allgemeine Kulturpflege ist am 18. August im 85. Lebensjahr, nach langjähriger, schwerer Krankheit verstorben. Er liebte es in der Öffentlichkeit zu stehen und sich zu engagieren. Von 1982 bis 1991 war er Direktor der Textilschule Haslach. Der Musiker und zweifache Familienvater war jahrelang Vorstandsmitglied und später Obmann des Heimatvereines, des Rotary-Clubs Rohrbach sowie des...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Privat
3

Ausstellung im Heimathaus St. Georgen an der Gusen: „Überleben durch Kunst“

Ausstellungseröffnung am Freitag, 10. April, 18 Uhr im Heimathaus ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Eine gemeinsame Ausstellung präsentieren Gedenkdienstkomitee Gusen und Heimatverein St. Georgen an der Gusen. Zum Leben und Werk des alt-österreichischen, später polnischen Offiziers und Gusenhäftlings Frantiszek Znamierowski, zusammen gestellt von der Universität Regensburg. Znamirowski verfasste geheim karikierenden Zeichnungen über das Lagerleben in Gusen und die Flugzeugproduktion der...

  • Perg
  • Michael Köck
Abtransport der Karden | Foto: K. Igeldböck

Saisoneröffnung im Karden- und Heimatmuseum

KATSDORF. Am Ostersonntag, 5. April, ist das Museum in Katsdorf von 13 bis 16 Uhr geöffnet, die neuen digitalen Elemente sowie die sprechenden Puppen gibt es zu bestaunen. Das Museum ist bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet, darüber hinaus kann das Museum jederzeit nach telefonischer Anmeldung (0664/73003561 F. Preinfalk) besucht werden. Wann: 05.04.2015 ganztags Wo: Kardenmuseum, 4223 Katsdorf auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Ulrike Plank
Sie lenken maßgeblich die Geschicke der Ausstellung:  Obmann Wilfried Pröll (l.) und Kustos Ewald Weinzirl (r.). | Foto: Foto: Heimatverein

Heimatverein: Ausstellung erweitert

ULRICHSBERG Zufrieden konnte der Obmann des Heimatvereins, Wilfried Pröll, auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Die im Heimathaus untergebrachte Ausstellung erntet von den Urlaubern viele positive Kritiken. Heuer wurde dieses Angebot mit sehenswerten (Schnaps)gläsern und einer Schneiderwerkstatt nochmals erweitert. Für die Zukunft sind vermehrt Lesungen geplant, da im Zuge des Marktfestes reges Interesse dafür festgestellt wurde. Beibehalten werden natürlich Gruppenführungen durch...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Johann Schramm zeigt eine historische Medaille und freut sich über die Ausstellung mit Heimatvereinsobmann Felix Grubich.
1 2

Ausstellung Bauernkriege und Bauernbefreiung 1848

Heimatverein widmet sich in einer Ausstellung dem Thema Bauernkriege in unserer Gegend. BEZIRK (alho). Nach der Rosenberger-Ausstellung vor drei Jahren widmet sich der Heimatverein einer Ausstellung über die Bauernkriege und der Bauerbefreiung 1848. Die Eröffnung der Ausstellung in der Bezirkshauptmannschaft findet am Dienstag, 21. Oktober um 18 Uhr statt. Vereinsobmann Felix Grubich wird bei der Eröffnung den Interessenten kurz die Bedeutung der Bauernkriege und der Revolution gerade auch für...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
11

Trotz Regen gute Stimmung beim Kirtag in Buchers

KARLSTIFT/BUCHERS: Trotz des miserablen Wetters ließen sich viele Besucher nicht davon abbringen, die paar Meter über die tschechische Grenze zum Kirtag in Buchers zu kommen. Der Bucherser Heimat Verein mit Erich Altmann an der Spitze stellte ein buntes Programm zusammen. Nach einem Festgottesdienst in der liebevoll renovierten Kirche ging es zum gemütlichen Teil über. Bevor die Feuerwehrmusik Windhaag zum Frühschoppen aufspielte, schlug Freistadts Altbürgmeister Josef Mühlbachler im Beisein...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Franz Moser, Obmann der Heimatvereins Perg
26

Aus Kirchenglocke wurde im Krieg Kanone

„Gold gab ich für Eisen“: Heimatverein Perg zeigt regionale Schicksale in Ausstellung zum Ersten Weltkrieg PERG (ulo). 2. August. Ein schöner Sonntagsmorgen. Ganz Perg war zum Frühzug um 5.30 Uhr auf den Beinen. Die Allee bis zum Bahnhofe war erfüllt von den einrückenden Pergern und ihren Angehörigen. Stille Trauer beherrschte alle. Als der bereits übervolle lang Zug einlief, brausende Rufe „Hoch Österreich!“. Ergreifend waren auch die Pferdetransporte nach Linz. Aus der Bezirkshauptmannschaft...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2

Unterhose Baujahr 1924

PABNEUKIRCHEN. Eine Damen-Unterhose, Baujahr 1924, ist genauso fotografiert und katalogisiert wie weitere 1163 Objekte der Pabneukirchner Heimatstube. Bei der Jahres-Hauptversammlung des Heimatvereins informierten Obfrau Christine Hochstöger und Archivar Friedhelm Nowak von ihrer jüngsten Tätigkeit. Mit der Katalogisierung von 381 Urkunden, Büchern und Bildern oder 137 Kleidungsstücken und Textilien ist man noch lange nicht am Ende. Ein Höhepunkt des diesjährigen Ausstellungsjahres wird die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Thomas Moosleiter trug auf der Steirischen zum Gelingen des tollen Abends bei. | Foto: privat

Bratknödelblues und andere Köstlichkeiten

FRANKENBURG. Gleich zwei Vorstellungen ihrer kreativen Arbeiten zum Thema Heimat gaben die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Frankenburg – und rund 600 Besucher waren begeistert. Ein Jahr lang hatten sie mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in allen möglichen Fächern erforscht, was für sie Heimat bedeutet. Das kann der Lieblingsplatz mit "Absturzgefahr" sein, auf der 777 Meter hohen Riesn oder auf der auch sehr hohen "Mistress" am Reiterhof in Redleiten. Das kann aber auch die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Anzeige
Johanna Nussbaumer, Matthias Birnbaumer und Elias Rupp vertraten ihren Lieblingsverein - den GTEV D'Grünbergler Frankenburg | Foto: Neue Mittelschule Frankenburg

Riesen Erfolg für „Bratknödelblues und andere Köstlichkeiten“

Zweimal zeigte die Neue Mittelschule und der Heimatverein Frankenburg „Bratknödelblues und andere Köstlichkeiten“. Beide Vorstellungen beim Preuner Wirt waren restlos ausverkauft. Gleich zwei Vorstellungen ihrer kreativen Arbeiten zum Thema Heimat gaben die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Frankenburg. Die 600 Besucher waren begeistert. Ein Jahr lang hatten die rund 170 Mitwirkenden in allen möglichen Fächern erforscht, was für sie Heimat bedeutet. Weiterlesen auf Frankenburg.com...

  • Vöcklabruck
  • Frankenburg.com Redaktion
Franz Fürst liest aus der "Kirchenmaus" | Foto: Dr. Oberklammer
7

Geballte Ladung Literatur - 6 AutorInnen lasen aus ihren Werken.

Nunmehr bereits zum dritten Male präsentierten die Organisatoren DDr. Kurt Lettner und Dr. Eckhard Oberklammer vom Heimat- und Museumsverein Mauthausen einen Literaturabend mit 6 Autoren die jeweils in fünfzehn Minuten Auszüge ihrer Werke den Besuchern im Museumsschloss Pragstein präsentierten. Beim 1. und 2. Literaturabend wurden jeweils 2 verstorbene Literaten vorgestellt, die in Mauthausen lebten bzw. zu Besuch weilten. Am 3. Literaturabend am 30. Oktober 2013 präsentierten 6 AutorenInnen...

  • Perg
  • gottfried kraft
Symbolbild | Foto: BeTa-Artworks/Fotolia
2

Waagen-Ausstellung und Fingerhakeln im Museum

KATSDORF. Im Karden- und Heimatmuseum Katsdorf findet von 26. Oktober bis 10. November eine Sonderausstellung zum Thema „Waagen“ statt. Gezeigt wird eine breite Palette von Waagen, zum Beispiel womit man früher Briefe wog, oder wie schwer ist ein Pferd und wie wohl die erste Waage der Menschheit funktionierte. Besucher der Ausstellung können sich auch an einem Wettbewerb im Fingerhakeln beteiligen, bei dem es wertvolle Preise zu gewinnen gibt. Die Ausstellung ist jeweils Samstag und Sonntag von...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.