Heimschuh

Beiträge zum Thema Heimschuh

1 2

Beliebtes Römern geht in das Finale

Das milde Klima der Südsteiermark, macht das Römern in Wagna immer mehr zum Ziel für Betriebsausflüge, aus nah und fern. Das Römerdorf, mit seinen kleinen Wirtsstadln, bietet den Besuchern, einen außergewöhnlichen und genussvollen Abend. Am 1.9. gibt es noch ein Genussplatzfest mit dem Beginn um 10.30 Uhr und der Pferdesegnung um 11.30 Uhr und danach gibt es einen Frühschoppen mit der Austria Band. Den Abschluss der heurigen Römern Saison gibt es am 4. 9. mit Oliver Haidt. Sollte es jedoch an...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Konzentriert: Bgm. Hannes Zweytick. | Foto: Ernst Bieber
4

Steiermark gewann ein „Länderspiel im Glas“

In einem spannenden „Länderspiel“, bei dem elf der besten steirischen Sauvingon blancs 2012 gegen elf Sortenkollegen aus dem Rest von Österreich antraten, feierte die Steiermark einen knappen Sieg. Das Schiedsrichter-Kollegium, das die Weine in verdeckter Kost bewertete, entschied das Match der 22 Flaschen (nach dem internationalen 20-Punkte-System) mit 15,68 Punkten für die grüne Mark. Die gegnerische Elf kam auf durchschnittlich15,50 Punkte. „Schützenkönig“ wurde allerdings der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Stadtgemeinde Leibnitz

„A Tribute to Leibnitz“

Besser kann man sich ein Fest zur 100-Jahr-Feier am Leibnitzer Hauptplatz nicht vorstellen: perfektes Sommerwetter, ein begeistertes Publikum und sechs Bands aus den verschiedensten Ecken der Musikwelt! Am vergangen Samstag ging am Leibnitzer Hauptplatz das "A Tribute to Leibnitz" Konzert im Rahmen der 100-Jahr-Stadt Feierlichkeiten über die Bühne. Den Start machten "Aniada A Noar" gefolgt vom Leibnitzer Gesangsverein 1846 - Stimmig unter Leitung von Jörg Köpf. Danach durften die Funky Wizards...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

Leibnitzer Poly ausgezeichnet

Das Unterrichtsministerium verleiht der Polytechnischen Schule Leibnitz den Förderpreis 2013 und das PTS Gütesiegel. „Mitmischen bei politischen Themen gegen das Desinteresse und die Passivität der Jugendlichen in politischen Belangen, Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenzen sind wichtige Bereiche der Erziehungsarbeit an der Polytechnischen Schule Leibnitz und dürfen neben der Vermittlung von Grundkenntnissen in den Fachbereichen nicht vernachlässigt werden“, meint Direktorin Inge Koch....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3

Mit Gondl auf den Seggauberg

Viel Anklang fand die Ausstellung der VS I und des Sonderpädagogischen Zentrums Leibnitz im Rathaus.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
5

10 Jahre RÖMERN im Römerdorf Wagna

Am 6. Juli gibt es einen RÖMER-Dämmerschoppen – anlässlich „10 Jahre Römern“ – im Römerdorf Wagna. Der Vorsitzende des Tourismusvereins Wagna Alois Kusin kann darauf hinweisen, dass es viele Erneuerungen im Römerdorf Wagna gibt. So wurden die Tischgarnituren gestrichen, der Tanzboden erhielt eine Versiegelung, es gibt erstmals ein RÖMERN Weinglas und beim Kinderrömern am 3. Juli konnte eine neue Hupfburg präsentiert werden. Kusin weist auch auf die sehr gute Zusammenarbeit des Tourismusvereins...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Mario Hainzl
7

Fest als Lebenszeichen für den Markt Wildon!

Start der Vernetzungsoffensive in der Gemeinde geriet zu einem vollen Erfolg Zu einem großartigen Erfolg geriet das Marktfest am vergangenen Wochenende in der südsteirischen Marktgemeinde Wildon. Hunderte Besucher frequentierten den ganzen Tag über den Ortskern des Marktes um sich bei den diversen Aufführungen, Darbietungen und Bespielung leerstehender Lokale bestens zu unterhalten. Aktiv mitzumachen galt es für alt und jung bei Zirkusschule, Töpfern, Yoga, DJ Workshop, Skate-Park,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
29

Lavendelfest in Kitzeck

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das vierte Lavendelfest in Kitzeck auf dem Anwesen Wunsum mit Gastgeberin Theresia Heigl-Tötsch gefeiert. Unter dem Motto "Schauen, Riechen, Schmecken, Genießen" wurde für die Besucher ein unterhaltsames Programm für alle Sinne auf die Beine gestellt. Neben Kulinarik wurde auch für beste musikalische Umrahmung gesorgt. Für einen besonderen Hingucker sorgte u.a. die Modeschule Graz mit der Vorführung nach Maß gefertigter Dirndln. Weiters wurden Kreationen von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Eine musikalische Revue in Arnfels

Die einst sehr erfolgreichen Comedian Harmonists hätten sich über den Auftritt der Flors in der Grenzlandsporthalle Arnfels sicher sehr gefreut. Nach einjähriger Probenarbeit schlüften die stimmgewaltigen Sänder in die Rollen der einstigen Comedian Harmonists und sorgten für einen gelungenen Konzertabend - inklusive hervorragender schauspielerischer Leistungen der Damen und Klavierbegleitung. Ein würdiger Abend der Erinnerung der einstigen Legenden. Mehr Fotos auf www.woche.at

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
91

Tobender Applaus für Comedian Harmonists

Die einst sehr erfolgreichen Comedian Harmonists hätten sich über den Auftritt der Flors in der Grenzlandsporthalle Arnfels sicher sehr gefreut. Nach einjähriger Probenarbeit schlüften die stimmgewaltigen Sänder in die Rollen der einstigen Comedian Harmonists und sorgten für einen gelungenen Konzertabend - inklusive hervorragender schauspielerischer Leistungen der Damen und Klavierbegleitung. Der Zufall hätte nicht besser Regie führen können, dass Hans Holzmann, Leiter der Flors, durch ein Band...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
6

Meisterliche Werke aus Ton

Zum sechsten Mal ermöglicht der "Tag der offenen Ateliertür" der freischaffenden bildenden Künstlerinnen und Künstler der Steiermark am 26. Mai 2013 einen Blick in ihre Ateliers und Arbeitsweisen. Den Besucherinnen und Besuchern wird die Möglichkeit geboten, die mannigfaltige Kunstszene in der Steiermark kennenzulernen, sich über die verschiedensten Arbeitstechniken, Ausdrucksweisen und Vielfalt der steirischen Kunst zu informieren und da und dort auch eines der angebotenen Kunstwerke zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

Muttertagswunschkonzert in Heimschuh

Einen musikalischen Blumenstrauß überreichte der Musikverein Heimschuh allen Besuchern beim traditionellen Muttertagswunschkonzert in der Schutzengelhalle in Heimschuh. Eröffnet wurde der Konzertabend durch die Orchesterklasse der mo-haring unter der Leitung von Joachim Krottmaier. Unter der Leitung von Kpm. Karin Hofer wurde anschließend ein buntes Musikprogramm geboten, das großen Anklang fand. Die Volksschüler trugen unter der Fedeführung von Oberlehrerin i. R. Brigitte Kainz Texte und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3

Tobender Applaus für Winnie Wackelzahn

Großartige Leistungen zeigten die SchülerInnen der 2.a Klasse der Musikhauptschule Großklein unter der Gesamtleitung von Susanna Krieger bei der Aufführung ihres Musicals „Winnie Wackelzahn“. Die Aufführung eines Musicals ist eines der Highlights in der vierjährigen musikalischen Ausbildung an der MHS. Zu den Aufführungen konnte die Direktorin Renate Riedl über 1200 Gäste begrüßen. Das Publikum, Eltern, Verwandte, LehrerkollegInnen und SchülerInnen aus nah und fern war begeistert von den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Konzertwertung des Musikvereins Hengsberg

Erstmals stellte der Musikverein Hengsberg bei der diesjährigen Konzertwertung des Steirischen Blasmusikverbandes für den Bezirk Leibnitz die Leistungen in der Stufe D unter Beweis. Sie traten mit den Stücken „Danzon“ von Arturo Màrquez und „Im Kräftereich“ von Reinhard Summerer sowie dem Marsch „Lahousen“ von Franz Rezek an. Es ging eine sehr intensive Probenzeit für uns Musiker vorran. Besonders bedanken möchten die Musiker ihrem Kapellmeister Manfred Rechberger, der es mit viel Geduld und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Die SPÖ Bezirksorganisation auf Exkursion im Parlament.

Die SPÖ Bezirksorganisationen Leibnitz und Deutschlandsberg besuchten ihren Abgeordneten Josef Muchitsch an seinem Arbeitsplatz im Parlament in Wien. Die insgesamt 160 Personen reisten mit vier Bussen nach Wien an.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Frühlingsgala von kulinarischer Raffinesse

Zu einem Galadinner in die Fachschule Neudorf lud Dir. Roswitha Walch mit ihrem Team. Haubenkoch Jürgen Kleinhappl unterstütze dabei die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse und zauberte mit ihnen ein 7-Gängemenü von kulinarischer Raffinesse. Für die entsprechende Weinbegleitung sorgten Schüler der Fachschule Silberberg. Die aromatischen Gerichte des Abends und das zauberhafte Ambiente werden den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Konzertwertung in Leibnitz

Am 20. und 21. April 2013 führte der Blasmusikverband Leibnitz eine Konzertwertung im Kulturzentrum Leibnitz durch. Es stellten sich 18 Musikvereine aus Leibnitz sowie 3 Musikvereine aus anderen Bezirken der Jury. Unter dem Vorsitz von Prof. Hans Koller bewerteten Prof. Wolfgang Jud, Bernd Bodler und Eduard Wagner in den 10 Kategorien unter anderem Stimmung, Ton und Klangqualität, Rhythmik, Phrasierung, Tempo, Dynamik, Klangausgleich usw. In folgenden Stufen traten die Vereine an: 10 Vereine in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Ausstellung in der Galerie Mire

Zahlreiche Kunstfreunde kamen zur Eröffnung der Ausstellung von Gertrud Krempl und Tugomira Pranicevic Mudnic in die kleine, feine Galerie Mire von Reinhard Ertl in die Grazer Gasse und wurden nicht enttäuscht. Die Ausstellung wurde Bgm. Helmut Leitenberger eröffnete die Ausstellung. Die farbenfrohen Bilder können bis 11. Mai bestaunt werden (Mi, Do und Fr von 16 bis 18 Uhr, Sa von 10 bis 12 Uhr).

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Alle Fotos: Wolf
15

WOCHE Weinchallenge 2013

Schwerstarbeit leistete die Fachjury bei der WOCHE Weinchallenge (siehe Fotos). Aus rund 500 Weinen wurden die Finalisten in der Weinbauschule Silberberg auserkoren, ehe die Promiverkostung am Freitag im Regioneum im Naturparkzentrum Grottenhof in Kaindorf an der Sulm zur Tat schritt. Großer Dank für den gelungenen Abend gilt Hartinger Consulting. Der große Weinmarkt ist am 13. April im Grottenhof angesagt. Viel Spaß!

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Alois Kurzmann, Herbert Ploder, LAbg. Peter Tschernko, LAbg. Ingrid Gady. | Foto: KK

Ehrung eines verdienstvollen Musikers

Im Zuge des 94. Gadymarktes in Lebring/St. Marg. fand die Ehrung des langjährigen Musikers, Alois Kurzmann aus Bachsdorf, statt. Alois Kurzmann war mit Trachtenkapelle Lebring/St. Margarethen bei allen bisher stattgefundenen Gadymärkten vertreten und erhielt die Verdienstmedaille in Gold. Die Ehrung durch Blasmusik-Bezirksobmann Herbert Ploder fand im Beisein von LAbg. Bgm. Peter Tschernko, LAbg. Ingrid Gady und Bgm. Johann Weinzerl statt.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

GRAZER SPITZBUAM: 45 Jahre JUBILÄUM mit neuer Doppel CD (Gold Edition)

Die „Grazer Spitzbuam“ wurden Mitte der 60er Jahre gegründet. Viele Jahre in ganz Europa und den USA unterwegs. Jetzt bereits in der 2. Generation - mit Hannes Kainz (Chef der Band) , Peter Neuhold, Ivan Krajnc (aus Leibnitz) und Leopold Zollner (jetzt aus Deutschlandsberg) - tourt die Band noch immer – „In die Welt hinaus“ – so auch der Titel der neuen „45 Jahre GOLD EDITION Doppel –CD“, die bei MCP erschienen ist. Mit 14 Instrumenten sorgen die vier Musiker für ein musikalisches live Show...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK

Seggauberger Klangwolke begeisterte

Am 2. und 3. März 2013 fand das 13. Wunschkonzert der Musikkapelle Seggauberg in der Weinbauschule Silberberg statt. Unter dem Konzertmotto „Tänze“ erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer einen schwungvollen Abend. Die traditionelle Uraufführung einer Komposition des Kapellmeisters Fritz Pölzl ehrte heuer den Südsteirischen Wein mit einem rasanten Galopp. Die Musikkapelle Seggauberg durfte sich über ein zahlreiches und begeistertes Publikum freuen."

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
178

Und immer lockt das Paradies

Tobenden Applaus gab es für die Theatergruppe Heimschuh bei der Premiere für das Stück "Und immer lockt das Paradies". Die nächsten Aufführungstermine sind bereits ausverkauft (Restkarten). Zusatzvorstellungen gibt es noch am 22. und 23. März um 19.30 Uhr sowie am 24. März um 14.30 Uhr. Karten-Hotline: 0680/2119094. Theater im Buschenschank Schneeberger gibt es heuer nicht wie gewohnt im März. Im Juni steht Theater im Presskeller am Programm. Fotos: Waltraud Fischer

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.