Heizkostenzuschuss

Beiträge zum Thema Heizkostenzuschuss

Die Stadt Graz hat sich bewusst dagegen entschieden, die Antragsstellung für den Heizkostenzuschuss online zur Verfügung zu stellen. Die Begründung: Die persönliche Abhandlung erfordere weniger Aufwand.  | Foto: Regionalmedien Steiermark
3

Heizkostenzuschuss
Stadt verzichtet absichtlich auf Onlineanträge

Graz ist die einzige Gemeinde der Steiermark, in der kein Onlineantrag für den Heizkostenzuschuss möglich ist. Nachdem die Stadt zuerst technische Probleme als Grund genannt hatte, revidierte man diese Aussage nun. Technisch sei die Abwicklung möglich, man habe sich aber bewusst dagegen entschieden. Grund dafür sei das "nicht unkomplizierte" Onlineformular des Landes.  GRAZ. Seit Montag kann in der Steiermark um den Heizkostenzuschuss des Landes angesucht werden. Für Aufregung sorgte die...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
In der Stadt Graz malen die technologischen Mühlen noch etwas langsamer, ein Onlineantrag ist nur in Graz aus technischen Gründen nicht möglich.  | Foto: Graz Tourismus
3

Für Heizkostenzuschuss
Onlineantrag in Graz "technisch nicht möglich"

In der gesamten Steiermark kann der Heizkostenzuschuss des Landes online beantragt werden, nur in der Landeshauptstadt Graz geht das nicht. Als Begründung nennt man seitens der Stadt, dass "die EDV inkompatibel ist". Eine genauere Erklärung gibt es nicht, der zuständige Beamte ist nämlich auf Urlaub. Den Grazerinnen und Grazern bleibt nur der persönliche Weg zu einer der Servicestellen, Termine dafür können ironischerweise online vereinbart werden.  GRAZ/STEIERMARK. Seit Montag kann in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Heizen kostet ... – die FPÖ will jetzt gezielt den Mittelstand entlasten. | Foto: Julia Hettegger
3

FPÖ-Forderung
"Heizkostenzuschuss Plus" soll vor allem Mittelstand helfen

Die steirischen Freiheitlichen wollen Bundesgelder sinnvoller nutzen.  Geht es nach ihnen, will man vor allem den Mittelstand mit einem zusätzlichen Unterstützungsmodell verstärkt entlasten. STEIERMARK. Die Ausgangslage ist hinlänglich bekannt: Seit über einem Jahr leiden alle unter den Teuerungen und explodierenden Energiepreisen. In der Steiermark hatte man den Heizkostenzuschuss des Landes ja bereits für die Heizperiode 2021/2022 einmalig von 120 auf 170 Euro erhöht und und dann auch noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"...Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus..."
Frei nach diesem Motto werden meine Informationen zum Stoppen der Stromverschwendung bei WIFI, bzw. Wirtschaftskammer Graz seit dem 7.10.2015 ignoriert.

Einfach beschämend, oder darf man so etwas in der heutigen Zeit nicht verlangen?

Bitte auch die weiteren beigefügten Bilder betrachten!
40

Wirtschaftskammer und WIFI setzen weiter auf Stromverschwendung

Dieser Beitrag zeigt eindeutig, wie in Österreich bzgl. Klimaschutz auf der einen Seite "geplant und gesprochen wird", während auf der anderen Seite aber nicht gehandelt wird. Wie alles begannAm 7. Oktober 2015 wurden die Verantwortlichen vom WIFI Steiermark (Standort Körblergasse 111 bis 113, 8010 Graz) das erste Mal über sehr einfache Stromeinsparmaßnahmen im eigenen Bereich informiert. Eine Kopie dieses Schreibens ist beigefügt. Seit diesem ersten Schreiben folgten noch viele weitere...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Grazer Herrengasse weist einge Besonderheiten auf. 
Diese sind aber nur erkennbar, wenn man etwas genauer hinsieht...
2 2 3

Ökostadt 2023
Trotz Eiszeit - Tag der offenen Türen in der Herrengasse

Wir schreiben den 10. Februar 2023, eisige Temperaturen prägen das Grazer Stadtbild. Überall huschen Mensch dick eingepackt durch die Gegend, wie auch in der Grazer Herrengasse. Herrengasse - Grazer Einkaufsstraße Nr. 1Wer aber etwas genauer hinsieht, der kann dann einige Besonderheiten entdecken. Trotz Eiseskälte - Tag der offen TürIch bin in den letzten Tagen auch beinahe täglich durch die Herrengasse gegangen - und mir ist es sofort aufgefallen. Während an normalen Wintertagen zwischen 10...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ein Datalogger im Wohnzimmer dokumentiert jede Minute Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Zu Projektende werden dann die Werte ausgelesen.
2 1 2

Heizung außer Betrieb - geht auch
Heizung aus - 15,4 Grad im Wohnzimmer

Wie alles begann 13. November 2022, es ist Sonntagabend. Während es draußen etwa 6 Grad hat, hat es im Wohnzimmer 15,5 Grad. Kein Wunder, denn die Heizung ist schon seit längerer Zeit ausgeschaltet. Da meine Frau zur Zeit auf Kur ist, kann ich einmal sehr einfach etwas ausprobieren ;-) Wie lange kann im Altbau auf die Heizung verzichtet werden?Bei einem ungedämmten Altbau auf die Heizung zu verzichten, ist ein interessantes Spiel. Während bei einem gedämmten Gebäude dies ziemlich problemlos...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Steigerung um rund 65 Prozent: Ab 1. Oktober werden die Heizkosten massiv angehoben. | Foto: MO
3

Land verdoppelt Heizkostenzuschuss
Fernwärmepreis in Graz steigt um 65 Prozent

Für die Kundinnen und Kunden in der Landeshauptstadt Graz ist es eine Horrormeldung vor dem Winter. Die bereits erwartete Preiserhöhung der Fernwärme in Graz liegt bei durchschnittlich 65 Prozent und soll ab 1. Oktober gelten. Das Land will mit erhöhtem Heizkostenzuschuss abfedern. GRAZ. Die Entwicklung hat sich abgezeichnet. Während andere Landeshauptstädte, wie etwa auch Wien oder St. Pölten, die Preiserhöhung bereits im Frühsommer bekanntgegeben haben, ziehen jetzt auch Energie Steiermark...

  • Stmk
  • Graz
  • Alois Lipp
Freuen sich über das geschnürte Winterpaket für die Grazer: Doris Kampus, Klaus Zenz  | Foto: Peter Drechsler

Sozialressort-Winterpaket hilft auch Grazern

Heizkostenzuschuss und Wintersoforthilfe sollen steigende Energiekosten abfedern. Die Energiekosten steigen auch in der Steiermark – das bringt viele Menschen in die finanzielle Bredouille. "Wir müssen reagieren, wenn wir nicht wollen, dass viele Menschen im Winter frieren und stocken zum einen den Heizkostenzuschuss um 50 Euro auf 170 Euro auf", erklärt daher Soziallandesrätin Doris Kampus. Andererseits werden für Härtefälle die Einmaligen Beihilfen des Sozialressorts ausgebaut. Somit stehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Neue Heizformen: Sonnenkollektoren und Co. ersetzen nach und nach die ausgedienten Ölheizkessel.  | Foto: Pixabay / e-gabi
3

Energie sparen
Der große Heizungstausch beginnt

In etwa fünfzehn Jahren geht in Österreich eine Ära in der Geschichte des Heizens zu Ende: Ölheizungen sollen dann nur noch in Fotobüchern und Museen zu finden sein. Bis 2035, so das veranschlagte Ziel der Bundesregierung, gilt es, alle auf Erdöl basierenden Heizsysteme auszutauschen. Bereits 2025 müssen Ölheizkessel, die über 25 Jahre im Einsatz waren, ausgetauscht sein. In Neubauten werden schon ab diesem Jahr keine Ölheizungen mehr eingebaut. Investition in die ZukunftEs sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Bis 21.12. kann man laut D. Kampus den Zuschuss beantragen. | Foto: Drechsler

Noch bis 21. Dezember
Heizkostenzuschuss: Antrag ist möglich

Gestiegene Heizkosten sind auch für viele Steirer eine Belastung. Als Abfederung dient dabei der Heizkostenzuschuss vom Land Steiermark. "Er kann aber nur noch bis 21. Dezember in der Wohnsitzgemeinde beantragt werden", führt Soziallandesrätin Doris Kampus aus. Die Höhe des Zuschusses, den im Vorjahr 11.500 Haushalte erhielten, beträgt für die bevorstehende Heizsaison 120 Euro. Antragsformulare liegen in den Gemeinden bzw. in den Bezirksämtern von Graz auf. Weitere Informationen gibt es am...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Sozialamt Graz die Linke und die Rechte

Nepp oder Depp? Die Grazer Stadtverwaltung ist um ihr gutes Image sehr bemüht. Ebenso um ihr soziales Gewissen, das sie mit verschiedenen Aktionen öffentlich macht. Heizaktion, Schulaktion Da gibt es die Heizaktion von der 55.--€ versprochen werden und die Schulaktion, die mit 50.--€ den Eltern den Schulanfang erleichtern will. In Summe für die Stadt Graz viel Geld. Für die bedürftigen Familien ebenso. Da sind 50.--€ , die manch einer belächeln mag, die einzige Möglichkeit über die Runden zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
Hilfe tut not in einem solch kalten Winter: Doris Kampus sorgt für Heizkostenzuschuss. | Foto: Land Steiermark

Dringend notwendig: Heizkosten-Zuschuss für notleidende Steirer

LR Doris Kampus und das Land unterstützten im letzten Jahr rund 11.000 Haushalte in unserem Bundesland. Auf Antrag der steirischen Soziallandesrätin Doris Kampus hat die Steiermärkische Landesregierung 2016 wieder den Heizkostenzuschuss ausbezahlt. Insgesamt 11.429 Haushalte konnten mit dieser einmaligen Sozialleistung unterstützt werden. Die Maßnahme in der Höhe von rund 1,2 Millionen Euro kommt ausschließlich Menschen mit geringem Einkommen zugute. „Leider gibt es viele Menschen, die mit...

Foto: bilderbox

Heizkostenzuschuss: Antrag ab 20. Oktober

Entlastung beim Heizen: Land Steiermark unterstützt einkommensschwache Menschen mit 1,46 Millionen Euro. Auch heuer werden Menschen mit geringem Einkommen wieder die Möglichkeit haben, einen einmaligen Heizkostenzuschuss zu beantragen. Dies hat die Landesregierung in der letzten Sitzung beschlossen: Der Zuschuss, der ab Dienstag, 20. Oktober 2015, beantragt werden kann, beträgt für ölbefeuerte Anlagen 120 Euro, für alle anderen werden 100 Euro pro Saison 2015/16 ausbezahlt. „All jene, die auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Insgesamt haben 12.086 Steirerinnen und Steirer von der Heizkostenaktion profitiert. | Foto: pixelio/St. Poost

Rund 1,3 Millionen Euro Heizkostenzuschuss

Auf Initiative von Soziallandesrat LH-Stv. Siegfried Schrittwieser wurde auch für diesen Winter im Zeitraum vom 14. Oktober bis 13. Dezember 2013 wieder ein Heizkostenzuschuss von Seiten des Landes Steiermark ausbezahlt. Diese Maßnahme kommt insbesondere Menschen mit geringem Einkommen zugute und so profitierten 12.086 Steirerinnen und Steirer von der Aktion des Landes.„Ich stehe dafür ein, dass all jene, die unsere Hilfe brauchen, diese auch erhalten. Denn wir dürfen die Schwächsten der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher

Energie-Jagd vom Einsparkraftwerk

Einige von euch werden die Energiejagd sicher kennen. Im Großen und Ganzen geht es dabei um Energie-Einsparpotentiale bei Privathaushalten. Im Gegensatz zur offiziellen Energiejagd, die im Prinzip von öffentlichen Institutionen gemacht wird, um bei privaten Haushalten Energie einzusparen, macht es das Einsparkraftwerk nun aber bei seiner Energie-Jagd genau verkehrt. Hier zeigt eine rein private und unabhängige Interessengemeinschaft (Einsparkraftwerk) öffentlichen Institutionen welche...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Drei Spitzenkandidaten - drei Experten! Von rechts:
Rainer Maichin, der Kopf der Truppe und Spitzenkandidat,
ist wie DI. Harald Milbradt Energieeffizienztechniker,
Ing. Helmut Schmiedbauer-Wenig rundet als Solartechniker
das Trio ab.

Stoppt die Sozialhilfe für Energiekonzerne!

So - haben Sie ihn auch schon beantragt - den Heizkostenzuschuss? Ein wirklich tolles Projekt. Da geht der bedürftige Steirer, der nur mehr wenig Geld hat, zum Gemeinde- oder Bezirksamt, macht dort seinen Diener und bekommt dann Geld, das er gleich wieder - an den Energiekonzern weitergeben soll. Gibt es keine andere Lösung, die auch nachhaltig für den Bürger ist? Ich bin sicher, aber hat wirklich wer Mut sich um die Ursache des Problems zu kümmern - oder soll alles so geschehen, wie es...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.