Helmut Feitzlmayr

Beiträge zum Thema Helmut Feitzlmayr

Die Ackerbausaison 2024 beginnt. | Foto: LK OÖ
2

„Dramatischer Preisverfall“
Mais- und Getreideanbau in OÖ derzeit nicht mehr wirtschaftlich

Die Frühjahrs-Anbausaison beginnt für die Ackerbauern Oberösterreichs. Neben den warmen Temperaturen in den vergangenen Wochen, sorgen sich die Landwirte vor allem um die niedrigen Preise für Mais und Getreide. OÖ. Ein viel zu warmer Februar brachte bereits in den ersten Märztagen die Marillen zum Blühen. Der frühe Vegetationsstart beunruhige die Ackerbauern jedoch weniger als der dramatische Preiseinbruch bei Mais und Getreide. Nach zwei Jahren Krieg in der Ukraine und mehreren russischen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landwirtschaftskammer OÖ-Pflanzenbaudirektor Helmut Feitzlmayr und Präsident Franz Waldenberger. | Foto: LK OÖ
3

Landwirtschaft in Oberösterreich
Schlechtere Weizenqualität und niedrige Preise setzen Ackerbauern zu

Die Getreideernte fiel durchschnittlich in der Menge aus, lässt allerdings in der Qualität zu wünschen übrig. Davon unabhängige Preisschwankungen am Markt setzen den Bauern zusätzlich zu. OÖ. „Seit dem Vorjahr gingen die Produktpreise auf Talfahrt und die Ukrainekrise macht die Märkte volatil und unberechenbar“, sagt Landwirtschaftskammer OÖ-Präsident Franz Waldenberger – „Für unsere Ackerbauern bedeutet das eine massive Verschlechterung.“ Mit 180 bis 200 Euro pro Tonne habe sich der Preis für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Hitze und Trockenheit: Im Juli herrschte „perfektes Erntewetter“. | Foto: Vinzenz Feitzlmayr
4

Erste Ernte-Bilanz
Zufriedenstellende Erträge aber Sorgen um Gas und EU-Richtlinien

Die erste Erntebilanz des heurigen Jahres fällt für die Landwirtschaftskammer Oberösterreich zufriedenstellend aus. Das Wetter spielte mit, Auswirkungen (EU-)politischer Entscheidungen machen jedoch auch den Landwirten Sorgen. OÖ. Die oö. Landwirte liefern zum ersten Teil der heurigen Ernte ein für Landwirtschaftskammer (LK) OÖ-Präsident Franz Waldenberger „zufriedenstellendes Ertragsergebnis“. Nach einem zu warmen Winter und trockenem März folgte ein kühlnasser April mit vorerst schwierigen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger (l.) und Pflanzenbaudirektor Helmut Feitzlmayr visualisierten das Dünger-Dilemma: Er ist schlicht kaum verfügbar bzw. exorbitant teuer. | Foto: LK OÖ
2

Lebensmittel
Getreideversorgung trotz Ukraine-Krise gesichert

Die heimische Versorgung mit Getreide ist trotz Ukrain-Krise gesichert. Problematisch für die Landwirte sind derzeit vor allem der Preis für Dünger und die anhaltende Trockenheit. OÖ. Die gute Nachricht zuerst: Die Getreide-Versorgung in Österreich ist laut Landwirtschaftskammer Oberösterreich trotz Ukraine-Krise gesichert: „Derzeit sind 1,7 Millionen Tonnen Getreide auf Lager, die Speicher sind über das ganze Land verteilt. Aus der Ukraine wird faktisch kein Getreide importiert“, so LK...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.