Helmut Klose

Beiträge zum Thema Helmut Klose

 Helmut Klose (m.) erhielt das Verdienstzeichen.  | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Großes Verdienstzeichen des Landes Salzburg
Hohe Auszeichnung für Helmut Klose

Kürzlich wurde der ehemalige Bürgermeister von Puch, Helmut Klose, bei einem Festakt in der Salzburger Residenz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem „Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg“ ausgezeichnet. PUCH. Der Landeshauptmann wies in seiner Laudatio auf die vielfältigen Verdienste des Geehrten hin. „Ich kann gar nicht alles aufzählen. Aber Puch hat sich in der Amtszeit besonders entwickelt und breit aufgestellt. Ich denke an die Fachhochschule, den Campus…, , das bestens...

Helmut Klose fährt in seiner Freizeit gerne mit dem Auto.  | Foto: Klose
6

Altbürgermeister Helmut Klose
„Ich habe mit Puch nichts mehr am Hut"

Was macht Helmut Klose nach 25 Jahren in der Politik? Wie sieht das Leben des Altbürgermeisters aus? Mit MeinBezirk sprach der 70 -jährige Pucher über seinen Hund, seine Hobbies und seinen Gesundheitszustand.   Puch. Helmut Klose war zwischen 1999 und 2024 Bürgermeister von Puch. Bei den vergangenen Bürgermeisterwahlen übernahm seine Gegenkandidatin Barbara Schweitl den Ortsvorsitz. MeinBezirk: Wie sieht Ihr Alltag heute aus? Helmut Klose: Helmut Klose: Seit ich nicht mehr in Amt und Würden...

Puch liegt im Tennengau, südlich der Stadt Salzburg. | Foto: Fabienne Gruber

Sammelbeitrag Ortsreportage Tennengau
MeinBezirk vor Ort: Puch

Der Tennengauer Ort liegt neun Kilometer südlich der Stadt Salzburg und wird seit 2024 von der ersten Tennengauer Bürgermeisterin, Barbara Schweitl (SPÖ) angeführt. Zu Puch gehört auch der Ortsteil St. Jakob am Thurn.  „Die intensiven Proben starten im Frühjahr" Bürgermeisterin möchte Digitalisierung vorantreiben„Mit einer Prise Humor lässt sich vieles erreichen."

Puch stehen 2025 Veränderungen bevor. | Foto: Fabienne Gruber
3

Puch bei Hallein
Bürgermeisterin möchte Digitalisierung vorantreiben

Für das Jahr 2025 steht in Puch nicht nur der Start für den Kindergarten-Neubau an, sondern auch die Fertigstellung der ÖBB-Unterführung.  PUCH. „Der Baubeginn für den Kindergarten-Neubau ist für den Sommer geplant", sagt Bürgermeisterin Barbara Schweitl (SPÖ). Seit Frühjahr 2024 steht sie der Tennengauer Gemeinde vor, sie löste den Langzeit-Ortschef Helmut Klose (ÖVP) ab. Für ihr zweites Jahr im Amt hat Schweitl große Pläne. Neben der Weiterführung der Ortsteilgespräche, die bereits Klose...

Puch - Urstein
Aus „Gstättn“ wurde hochwertiges Gewerbegebiet

Man kann nur staunen, was aus dem Augebiet und einer Mülldeponie in Norden von Puch geworden ist. PUCH. Jahrelang als Schandfleck, Bauruine und Fehleinschätzung bezeichnet, entwickelte sich das Gelände prächtig, als Franz Stiller, Christian Struber und der Raiffeisenverband die „Gstättn“ übernahmen und das visionäre Projekt Urstein vorstellten. Dank aber auch der Gemeinde Puch mit dem damaligen Bürgermeister Helmut Klose, der sofort erkannt hat, welches Potential hier steckt und die Pläne immer...

Der Kindergarten Puch wird doch ausgebaut.
Foto: Josef Wind
2

Kindergarten Puch
Kindergarten Puch wird doch ausgebaut

Im letzten Jahr folgte noch unter Bürgermeister Helmut Klose (ÖVP) der Spatenstich zum Ausbau des Kindergartens. Auf Grund der steigenden Kinderzahlen platzte der Kindergarten aus allen Nähten und die Räumlichkeiten entsprachen nicht mehr den modernen Anforderungen. PUCH. Nach dem überraschenden Wahlsieg von Barbara Schweitl (SPÖ) ließ sie den Ausbau stoppen. „Ich will mir die Kosten von rund neun Millionen Euro bzw. die Finanzierung nochmals ansehen“, so die neue Bürgermeisterin. Bei der...

Was wird aus dem alten Maurerbauern?
Foto: Josef Wind

Maurerbauer Puch
Bevölkerung soll mit entscheiden

Wie berichtet, wurde vor einigen Jahren unter Bürgermeister Helmut Klose das alte Haus des Maurerbauern gegenüber der Kirche angekauft. PUCH. Nun soll laut der neuen Bürgermeisterin Barbara Schweitl ein Bürgerbeteiligungsprozess mit Unterstützung des Salzburger Instituts für Raumordnung und Wohnen (SIR) angestoßen werden. Das SIR unterstützt Gemeinden und Regionen bei Bürgerbeteiligungsprozessen. Gemeinsam mit der Bevölkerung werden Zukunftsperspektiven und Projektideen für eine nachhaltige...

Die geplante Aufstockung des Kindergartens in Puch.  | Foto: Stadtbaumeister Voglreiter
3

Puch
Kindergartenausbau auf Eis gelegt

Der Ausbau des Kindergartens in Puch wird vorerst gestoppt. Neu-Bürgermeisterin Barbara Schweitl möchte zuerst alles prüfen lassen. PUCH. Neun Millionen Euro soll die Aufstockung und Ausbau des Kindergartens in Puch laut Bürgermeisterin Schweitl kosten. Eine achte Kindergartengruppe sollte hinzukommen, so die Planungen unter Ex-Bürgermeister Helmut Klose (ÖVP). Doch für Neu-Bürgermeisterin Barbara Schweitl (SPÖ) ist zuerst eine genaue Prüfung nötig. "Es ist finanziell ein riesiges Projekt. Ich...

Die Bezirkshauptfrau Monika Vogl lobt die Bürgermeisterin Barbara Schweitl (Puch bei Hallein) an. Beide Frauen sind die ersten Frauen in ihrem jeweiligen Amt im Bezirk Hallein (Tennengau/Salzburg). | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
46

Erste Tennengauer Bürgermeisterin
Barbara Schweitl ist angelobt

Barbara Schweitl (SPÖ) ist die erste Bürgermeisterin von Puch und des gesamten Tennengaus. Damit schreibt die Sozialdemokratin im Tennengau Geschichte. PUCH. Am Abend des 9. April 2024 ist der Gemeinderatssaal in Puch bei Hallein bis auf den letzten Platz gefüllt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Puch sind zur Angelobung der neuen Bürgermeisterin und des neuen Gemeinderates erschienen. Darüber hinaus wohnen der Angelübungszeremonie, die von der Bezirkshauptfrau Monika Vogl...

Barbara Schweitl ist neue Bürgermeisterin von Puch bei Hallein.  | Foto: SPÖ
2

Puch
Erdrutschsieg für SPÖ-Barbara Schweitl

Barbara Schweitl (SPÖ) gewann die Stichwahl gegen Bürgermeister Helmut Klose (ÖVP) mit 54 Prozent. PUCH. Mit 38,3 Prozent ging Barbara Schweitl als Zweite aus der Bürgermeisterwahl am 10. März hervor. Jetzt siegte die Herausforderin von Langzeitbürgermeister Helmut Klose mit 54 Prozent. Klose kommt im zweiten Wahlgang auf 46 Prozent.  Statements folgen Die Wahl am 10. März In Puch verlor die ÖVP drei Mandate und hält jetzt zehn. Die anderen Parteien bleiben auf dem Status Quo: Die FPÖ hält ein...

Heute am Palm Sonntag: Stichwahl in Bad Vigaun, Oberalm und Puch. | Foto: Martin Schöndorfer
3

Salzburger Bürgermeisterwahl 2024
Letzte Wahlinfos nicht nur für "Palmesel"

Die Wahllokale in den Orten Bad Vigaun, Puch und Oberalm haben heute am Stichwahlsonntag wieder geöffnet. Neben den Tennengauer und Tennengauerinnen sind wieder EU-Bürger wahlberechtigt.  TENNENGAU. Pünktlich zum Morgenkaffee liefern die RegionalMedien Salzburg die Öffnungszeiten und Adressen der Wahllokale in den Stichwahlorten im Bezirk Hallein.  Damit am Sonntag alles reibungslos funktioniert, sind rund 750 Personen im Bundesland in den Stichwahlgemeinden als Wahlbeisitzerinnen und...

6:14

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Wortrapp für die Stichwahl

Oberalm, Puch und Bad Vigaun in der Stichwahl. Drei Gemeinden mit sechs Kandidaten gehen in eine Verlängerung. Auszug aus den einzelnen Gesprächen. Weitere Beiträge (Links beachten) folgen. Autoren  Martin Schöndorfer Thomas Fuchs TENNENGAU. Am 24. März werden in den Gemeinden Bad Vigaun, Puch und Oberalm die Stichwahlen durchgeführt. Die RegionalMedien Salzburg haben die Kandidatin und Kandidaten zu einem Wordrapp gebeten. Verkehr in Oberalm? HANS-JÖRG HASLAUER (ÖVP): Die hohe Geschwindigkeit...

Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer (ÖVP) von Oberalm. | Foto: Martin Schöndorfer
2

Bürgermeisterwahl
Stichwahlen in Oberalm und Puch

In Oberalm und Puch stellen sich die beiden Bürgermeister der ÖVP der Stichwahl in zwei Wochen, am 24. März.  SALZBURG. Kommt im ersten Wahlgang keine Kandidatin oder keine Kandidat zu einer absoluten Mehrheit, folgt am 24. März die Stichwahl zwischen den zwei bestgereihten Bewerbenden. Das geschieht bald in Oberalm und Puch: In Oberalm gewinnt die ÖVP 8,4 Prozent, hat damit neun Mandate, um zwei mehr als noch vor der Wahl. Die SPÖ verliert in Oberalm deutlich zwei Mandate und hat noch sechs....

Belinda Böhm aus Puch möchte mehr Raum für die Jugend.
4

Wahlen im Tennengau
Spannung in Puch und Bad Vigaun

Spannung versprechen auch die Wahlen in Puch und Bad Vigaun. Vor allem in Puch, , wo die ÖVP mit absoluter Mehrheit regiert und die Grünen nun mit dem Arzt Markus Höpflinger an der Spitze wieder antreten. Die SPÖ setzt hier erstmals mit Barbara Schweitl eine Frau an die Spitze. In Bad Vigaun, ebenfalls eine ÖVP-Hochburg, wurde mit "Bündnis für Bad Vigaun" eine neue Partei gegründet. Bad Vigaun Im Kurort ist das Mandatsverhältnis seit 2019 ziemlich klar. Die ÖVP hat 9 Mandate, dahinter SPÖ (3),...

Helmut Klose: "Puch hat viele Zweitwohnsitze."

Gemeinde Puch - Helmut Klose
Viele Zweitwohnsitze in Puch

PUCH. Seit Jahrzehnten sammelten die ÖVP – Landespolitiker Michael Neureiter und Josef Schöchl verbale Hoppalas und brachten diese in einer kleinen Broschüre der Allgemeinheit näher. Nachdem der Bad Vigauner Michael Neureiter in die Politik-Pension ging, führte Josef Schöchl diese lieb gewordene Tradition fort und veröffentlicht die „verbalen Wortspenden“ auf der ÖVP-Homepage unter „Aufgemerkt.“ Heuer wird auch Puchs Bürgermeister Helmut Klose mit einer Wortmeldung zu den Zweitwohnsitzen...

Vom Hotel zum Asylquartier und wieder zum Hotel.

Asylantenquartier Puch
Flüchtlingsquartier wird wieder Hotel

Im letzten Jahr wurde das ehemalige Seven-Days-Hotel im Gewerbegebiet zu einem Quartier für ukrainische Kriegsflüchtlinge umfunktioniert. Nun ist – wie berichtet - der Vertrag ausgelaufen und dieser wird auch nicht mehr verlängert. PUCH. Mitte September wurde das Haus nun geschlossen. In den mehr als 15 Monaten lebten 629 Menschen im Gebäude. Die Flüchtlinge wurden im Salzburger Herz-Jesu-Heim, im Grundversorgungsquartier Wals und in private Unterkünfte übersiedelt. Das Rote Kreuz und der...

Bürgermeister Helmut Klose.
Aktion 6

Salzburger Landtagswahl 2023
Tennengaus Bürgermeister für Schwarz-Blau

Landeshauptmann Haslauer erhält verstärkt Druck von den Bürgermeistern. Auch Tennengauer Ortschefs wollen mehrheitlich eine Koalition mit den Freiheitlichen. Regierungschef soll aber Haslauer bleiben. Redaktion Martin Schöndorfer Josef Wind OBERALM. Nach der Landtagswahl herrscht eine Unmutsstimmung unter den Bürgermeistern des Tennengaus. Während frühere ÖVP-Hochburgen bei der Landtagswahl mehrheitlich an die FPÖ gingen, werden die Stimmen der Ortschefs lauter, die eine Koalition mit den...

Landtagswahl Salzburg 2023. Statements aus dem Bezirk Hallein
6

Landtagswahl Salzburg 2023
"Wir sind stark obakracht - jetzt heißt es sich noch mehr anzustrengen"

Die Landtagswahl Salzburg hat die politische Landkarte umgefärbt. Erste Wortmeldungen aus dem Bezirk Hallein. Die ÖVP ist im Bezirk mit 27,74 Prozent gerade noch stimmstärkste Partei vor der FPÖ mit 27,66 Prozent geblieben. Die SPÖ kommt auf den dritten Platz 19,82 Prozent.  REDAKTION Martin Schöndorfer Josef Wind TENNENGAU. Der Souverän hat entschieden: so hat der Tennengau hat gewählt. Nach dem aktuellen Auszählungsstand (19:40 Uhr, 31.495 gültige Stimmen) muss die ÖVP im Bezirk Hallein herbe...

Kommentar von Martin Schöndorfer
Verkehrsregeln mit Hausverstand

Die Gemeinde Puch hat nach einer relativ kurzen Bauzeit wieder einen Nahversorger im Ort, der durch eine Neureglung der Verkehrsführung auffällt. Die Ausfahrt ist zur Halleiner Landesstraße L105 hin ausgerichtet. Die gefährliche Ein-/Ausfahrtssituation Richtung Fachhochschule konnte so durch Engagement der Gemeinde entschärft werden. Bei der Eröffnungsrede wies Bürgermeister Klose darauf hin, wie schwierig die Verhandlung für diese sinnvolle Lösung (die vom Grundstückseigentümer bezahlt wurde)...

Das Schloss Goldenstein beherbert eine Privatschule.

Schule Goldenstein in Elsbethen
Oberalm zahlt doch nicht mit

Die private Mittelschule Goldenstein, die auch von vielen Schülern aus Puch und Oberalm besucht wird, muss dringend saniert werden. PUCH/OBERALM. Geplant ist, noch heuer im Sommer mit den Umbauten zu beginnen, im Schuljahr 2023/2024 soll dann die Schule im neuen Glanz erstrahlen. Fassade, Fenster und Dach werden saniert, dazu kommt noch ein neues Stiegenhaus samt Lift. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 5,8 Millionen Euro. Das Land Salzburg wird mit 2,6 Millionen Euro einen Großteil der Kosten...

Die NMS im Schloss Goldenstein ist äußerst beliebt.

NMS Goldenstein
Kosten gerecht aufteilen

PUCH. Die Neue Mittelschule im Schloss Goldenstein in Elsbethen ist für die Schüler des Ortes besonders interessant. „Während höchstens 10 Kinder die Neue Mittelschule in Hallein-Neualm besuchen, sind es in Goldenstein schon rund 45 aus unserer Gemeinde“, so Bürgermeister Helmut Klose. Daher wollen neben der Trägergemeinde Elsbethen auch Puch und Oberalm entsprechend mitreden und gestalten. Laut Helmut Klose soll künftig von 16 auf acht Klassen reduziert werden, „denn diese große Klassenanzahl...

Geschäftsführer Wolfgang Breinlinger, Bereichsleiter Wolfgang Haslauer, Obmann Helmut Klose, Obmann Stellvertreter Alexander Stangassinger in der Zentrale in Anif (v.l.) | Foto: STGHA

Ausgebaut
So hält der Reinhalteverband den Tennengau sauber

Der Reinhalteverband Nord, zuständig für sechs Tennengauer Gemeinden, hat ein Pumpwerk in Adnet mit Erfolg ausgebaut. ANIF. Der Reinhalteverband Tennengau Nord ist ein umfangreicher Dienstleistungsbetrieb für seine Mitgliedsgemeinden, Hauptaufgabe ist die Beseitigung und Reinigung von Abwasser. Bürgermeister Helmut Klose und Bürgermeister Alexander Stangassinger überzeugten sich hiervon in der Zentrale des Verbandes in Anif wo die 31 Mitarbeiter schnell entsprechende Maßnahmen einleiten können....

Die Theatergruppe Puch unterhält die Besucher auf´s Beste und spendet für den guten Zweck. | Foto: Theatergruppe Puch
2

Sie spielten für den guten Zweck

Die Theatergruppe Puch spendet alljährlich den Erlös der Premiere PUCH. Seit mittlerweile 41 Jahren wird von der Theatergruppe Puch nun bereits feines, lustiges Bauerntheater gespielt. Auch in diesem Jahr sorgte die nette Truppe mit insgesamt zwölf ausverkauften Aufführungen des Stückes „Leberkäs und Rote Strapse“ von Regina Rösch beim Kirchenwirt für gute Unterhaltung. Das viele Engagement und die spürbare Freude am Spiel lassen die Besucher alljährlich wiederkommen. Da muss man schon...

Land Salzburg und Gemeinde Puch zu Gast beim 37. Eupener Tirolerfest in Belgien.
Bgm. Klose, Antonios Antoniadis (Sozial- und Gesundheitsminister der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens), Stöckl und Alexander Miesen (Parlamentspräsident der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens).

Land Salzburg und Gemeinde Puch zu Gast in Belgien

Traditionsreiches Fest erlöst auch Geld für soziale Projekte in Salzburg PUCH (sys). Als offizieller Vertreter des Landes Salzburg war Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl am vergangenen Wochenende gemeinsam mit dem Pucher Bürgermeister Helmut Klose beim 37. Eupener Tirolerfest in Belgien. Das Fest stand heuer unter der Schirmherrschaft des Landes Salzburg und der Gemeinde Puch. "Es ist eine große Ehre, dass das Land Salzburg und im speziellen die Gemeinde Puch bei Hallein Partner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.