Helmut Ladner

Beiträge zum Thema Helmut Ladner

Heimatverbunden: Otto Waibl will sein Haus in Kappl/Sommerstadlen nicht verlassen.
12

Kappl: Angedrohte Delogierung sorgt für Wirbel

75-Jähriger soll sein Haus verlassen, da es einsturzgefährdet ist. Kappler Bürgermeister beruft sich auf Gutachten. KAPPL (otko). "Ich gehe nicht aus meinem Haus und bleibe noch 30 weitere Jahre hier", beharrt Otto Waibl. Der 75-jährige lebt alleine im Kappler Weiler Sommerstadlen in einem alten Bauernhaus. Wenn der rüstige Pensionist ins Tal will, muss er einen schmalen und steilen Fußweg benutzen, da es keine Zufahrt gibt. Das Anwesen ist gepflegt und Waibl nennt rund drei Hektar Grund sein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Käsegenießer: Klaus Dillinger, die Agrarlandesräte Josef Schwaiger, Josef Geisler, Erich Schwärzler und Bgm. Anton Mattle.
124

Almkäseolympiade in Galtür

27-köpfige Jury war von der hohen Qualität der Almkäse begeistert GALTÜR (otko). Viel Prominenz versammelte sich vergangenen Samstag zur 19. Auflage der Almkäseolympiade in Galtür. Hausherr Bgm. Anton Mattle konnte unter anderen die Agrarlandesräte LH-Stv. Josef Geisler (Tirol), Erich Schwärzler (Vorarlberg) und Josef Schwaiger (Salzburg), Bgm. Helmut Ladner mit Gattin Rosa, TVB-Vorstand Hubert Wiltsche, WK-Bezirksobmann Anton Prantauer, WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle sowieManuel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Ischgl hat sich die Sprenganlage seit zwei Jahren bestens bewährt. | Foto: Archiv/Kolp
11

Kappl: Hightech für Lawinenschutz

Die "Ulmicher Bachli Lawine" wird mit drei Sprengmasten und Schutzdämmen im Tal entschärft. KAPPL (otko). Im Winter 2012 sorgten ergiebige Schneefälle für ein Verkehrschaos im Bezirk. Auch das Paznaun war für mehrere Tage von der Außenwelt abgeschnitten und hatte als Folge dessen Umsatzeinbußen bei den Nächtigungen zu verzeichnen. Die "Ulmicher Bachli Lawine" in Kappl hatte am 6. Jänner die Talstraße verlegt und drei Autos verschüttet – zum Glück wurde niemand verletzt. Paznauner Touristiker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Durch das Rückhaltebecken oberhalb des Wohngebietes konnte Schlimmeres verhindert werden.
89

Murenabgang beim Schallerbach endete glimpflich

Rückhaltebecken verhinderte in See/Kappl größere Katastrophe SEE/KAPPL (otko). Die Bewohner der Weiler Gries (Gem. See) und Schaller (Gem. Kappl) hatten 18. auf den 19. Juli eine schlaflose Nacht. Nach einem heftigen Hagelgewitter im Gebiet rund um die Ascherhütte schwoll der Schallerbach gefährlich an. Das Rückhaltebecken oberhalb der beiden Weiler, das 25.000 bis 30.000 Kubikmeter fasst, war gegen 20.30 Uhr bereits mit Bäumen und Geschiebe zur Hälfte gefüllt. Durch eine Verklausung wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vorbildlich: Das Almgebäude wurde in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt.
71

Dias: Alm als Museum

In Kappl wurde das Alm-Museum in der Alpe Dias eröffnet – Einblicke in das Almleben werden gezeigt. KAPPL (otko). In Kappl wurde vergangenen Freitag mit dem neuen Alm-Museum eine weitere Attraktion für Touristen und Einheimische eröffnet. Auf der "Alten Dias Alpe" wird den Besuchern in das Paznauner Almleben vor 100 Jahren Einblick gewährt. In einer Schausennerei können Interessierte hautnah bei der Käse- und Butterproduktion dabei sein. Daneben wurde im Obergeschoss der Alm die Ausstellung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. W. Jörg, H. Ladner, W. Gaim, T. Lutz, W. Kurz, B. Flatschacher, B. Weiskopf, M. Regensburger, A. Winkowitsch (v. r.).
4

Wertstoffe werden verkauft

Durch eine Optimierung spart Umweltwerkstatt für den Bez. Landeck 40 Prozent der Transporte ein. LANDECK (otko). Abfallmanagement und Kostenoptimierung heißen die beiden neuen Zauberworte für die Müllverwertung. Am Landecker Wertstoffhof präsentierten vergangenen Mittwoch die Verantwortlichen der Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck ein umfassendes Effizienzpaket.. "Wir haben uns im Bezirk immer schon um ein gutes Management bemüht. Auch die Dichte der neuen Presscontainer ist einzigartig in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seilbahn-GF Andreas Kleinheinz. Bgm. Helmut Ladner, regioL-GF Gerald Jochum, Walter Hauser (BDA) und Franz Brunner.
21

Viel Geschick ist nötig

Im Rahmen eines Interreg-Projekts wurde auf der Kappler Alpe Dias eine Trockensteinmauer saniert. KAPPL (otko). Im Rahmen des Interreg-Projekts "Qualifizierung historischer Handwerkstechniken" wurde kürzlich in Kappl auf der Alpe Dias eine alte Trockensteinmauer saniert. Die Handwerker aus Österreich und Deutschland haben unter der Leitung von Franz Brunner die vom Verfall bedrohte Mauer saniert. "Damit können wir die Chance nutzen, Stein zu behauen und das Thema Trockenmauern zu üben", betonte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Radweg Paznaun: Beim letzten Versuch haben 30 betroffene Grundeigentümer zugestimmt, 15 waren strikt dagegen.
2

Radweg Paznaun: Gem. Kappl forciert Umsetzung

KAPPL/SEE (otko). Die Realisierung des bereits länger geplanten Rad- und Wanderwegs durch das Unterpaznaun entlang der Trisanna, die bislang am Widerstand einiger Grundeigentümer gescheitert ist, soll nochmals angegangen werden. "Für einen neuen Anlauf hat die Gemeinde eine Arbeitsgruppe eingerichtet", berichtet Bgm. Helmut Ladner. Die Gemeinde See und der TVB sollen ebenfalls eingebunden werden. "Wir müssen aber im Planungsverband noch gewisse Schritte vorab klären", so Ladner. Die bereits...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verkehrslösung: Im Zuge der Neubaus der Diasbachbrücke wird ein Linksabbieger und Gehsteig gebaut.
5

Gefahrenquelle wird entschärft

Linksabbieger und Gehsteig werden bei der Auffahrt Kappl errichtet KAPPL (otko). Im Bereich der Auffahrt Kappl von der B188 Paznauntalstraße kommt es gerade in den Stoßzeiten an den Winterwochenenden immer wieder zu Staus und gefährlichen Situationen. "Schon seit längerem setzten wir uns für eine Verkehrslösung ein", berichtet Bgm. Helmut Ladner. Für einen gewünschten Kreisverkehr gab es aber zu wenig Frequenz auf der in die B188 einmündenden Kappler Landesstraße. Jetzt wurde aber eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die "Ulmicher Bachli Lawine" verlegte am 6. Jänner 2012 die B188. Drei Autos wurden dabei verschüttet. | Foto: Archiv/Kolp

Hightech für Lawinenschutz

Sprengmasten: Die "Ulmicher Bachli Lawine" soll verbaut werden KAPPL (otko). Im Winter 2012 sorgten ergiebige Schneefälle für ein Chaos. Auch das Paznaun war für mehrere Tage von der Außenwelt abgeschnitten und hatte als Folge dessen Umsatzeinbußen bei den Nächtigungen zu verzeichnen. Die "Ulmicher Bachli Lawine" hatte die Talstraße verlegt und drei Autos verschüttet - zum Glück wurde niemand verletzt. Touristiker und Politiker deponierten mehrfach ihre Forderung die Lawine zu verbauen und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kindergruppe: Ingrid Bürger, Nicole Wackernell, Bgm. Helmut Ladner, Waltraud Handle, Jacqueline Jäger (v. l.)
2

Hilfe bei der Kinderbetreuung

Interregprojekt zur Vereinbarkeit von Familie und Tourismusberuf KAPPL (otko). Mehr als 60 Prozent der Beschäftigten im Tourismus sind Frauen. Das Interregprojekt ProFit (pro Familie im Tourismus) soll zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Tourismusberuf beitragen und vor allem die Rahmenbedingungen bei der Kinderbetreuung verbessern. Zusätzlich werden Beratungen über legale Arbeitsverhältnisse angeboten, da sich Schwarzarbeit nicht lohnt. Bisher wurden 310 Frauen über diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Edith und Alois Ladner mit BH Dr. Markus Maaß (re.) und Bgm. Helmut Ladner (li.). | Foto: Gem. Kappl
3

Goldene Paare in Kappl groß gefeiert

KAPPL. Anna und Serafin Ladner aus Kappl-Schaller, Edith und Alois Ladner aus Kappl-Steinau und Maria und Adalbert Siegele aus Kappl-Außerlangesthei feierten im Herbst 2012 ihre Goldene Hochzeit. BH Dr. Markus Maaß übergab kürzlich im Beisein von Bgm. Helmut Ladner die Jubiläumszuwendung des Landes Tirol an die drei goldenen Paare.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spendenübergabe: Bgm. Dietmar Ruggenthaler (Virgen) mit Bgm. Helmut Ladner. | Foto: Gem. Kappl
3

Kappl unterstützt Hochwasseropfer

Spendengelder wurden an Gemeinde Virgen und Pfitsch übergeben KAPPL/VIRGEN/PFITSCH (otko). 2005 war Kappl von der Hochwasserkatastrophe stark betroffen. Der Paznauner Ort wurde unter anderem von Virgen und von Südtirol besonders unterstützt. Zwischen Kappl und Virgen gibt es seit etlichen Jahren enge Verbindungen. 1998 fand zwischen den beiden Orten ein Pfarrerwechsel statt. Als die Kappler von den letztjährigen Katastrophenereignissen in Virgen und Pfitsch (Südtirol) Kenntnis erlangten, haben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Helmut Ladner will zusätzliche Arbeitsplätze in Kappl schaffen. | Foto: Archiv
5

Gewerbegebiet in Planung

Die Gemeinde Kappl möchte im Ulmicherwald an der Bundesstraße ein Gewerbegebiete errichten. KAPPL (otko). "An uns sind bisher vier konkrete Interessenten herangetreten und es schaut so aus, dass noch weitere Nachfragen kommen", berichtet Bgm. Helmut Ladner. Auf einer Fläche von rund 13.000 Quadratmetern soll im Ulmicherwald direkt an der Bundesstraße ein Gewerbegebiet errichtet werden. "Der Grund wird von den Weidebrechtigten und der Agrargemeinschaft Kappl-See, wobei die Zustimmung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gottlieb Wechner (3. v. l.) wurde für seine 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. J. Handle, E. Zangerle und Bgm. H. Ladner gratulierten.
7

Tinzltag: Handwerker feierten

Im Rahmen der Feierstunde ehrte Kappler Zunft zahlreiche Jubilare KAPPL (otko). Traditionell feiert der Kappler Handwerksverein den Tinzltag (Tag, an dem der Mitgliedsbeitrag bezahlt wird) am 17. Jänner. Obmann Josef Handle konnte im Anschluss an die Messe zahlreiche Ehrengäste bei der Versammlung im Hotel "Post" begrüßen. Neben Zunftvater Eugen Zangerle waren auch Bgm. Helmut Ladner und die Pfarrer Gerhard Haas und Josef Jäger anwesend. "Derzeit umfasst der Handwerksverein Kappl 313...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lawinenübung: Soldaten des Landecker Lawineneinsatzzuges beim Sondieren am Alpkogel in Galtür. | Foto: Bundesheer
3

Für Hilfseinsätze ausgebildet

Das Bundesheer ist mit menschlichen und technischen Ressourcen nach Katastrophen gefragt. BEZIRK (otko). Gerade im Bezirk gibt es Befürchtungen, dass mit einem Berufsheer der Katastrophenschutz nicht mehr gewährleistet sein könnte. In der Landecker Kaserne befindet sich das Katastropheneinsatzlager der Landes Tirol. Dort werden Schaufeln, Kettensägen, Schneeschieber und auch eine Brücke gelagert. Die Soldaten der Garnison sind zudem geübt im Einsatz bei winterlichen Elementarereignissen. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Peter Kostner und Bgm. Helmut Ladner mit der Spende des Lederhosenclubs. | Foto: Archiv

Hochwasseropfer: Großzügige Spende

KAPPL (otko). Das Kappler Benefizherbstfest für die Hochwassergeschädigten in Virgen und Pfitsch (Südtirol) war ein großartiger Erfolg. "Als Reinerlös konnten wir 26.400 Euro auf das Spendenkonto überweisen", zeigt sich Bgm. Helmut Ladner erfreut. Damit wurde wieder einmal gezeigt, wie großzügig die Bevölkerung ist. "Ich darf allen Besuchern, Mitwirkenden und Helfern danken, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben und damit Großartiges bewirkt haben", betont Ladner.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Besichtigung: Bgm. Siggi Geiger, Karl Lenhart, LH Günther Platter, LA Toni Mattle und Michael Goidinger.
111

LH Platter auf Bezirksbesuch

Baustellenbesichtigung der Gipfelhütte und private Unterstützung ZAMS/LANDECK (otko). ZAMS/LANDECK (otko). Diese Woche fand im Bezirk Landeck die Abschlussveranstaltung der Reihe "Treff.Punkt.Sommer" mit LH Günther Platter statt. „Im politischen Alltag hat man leider nur sehr selten die Zeit, sich in Ruhe mit den Menschen zu unterhalten. Ich genieße deshalb die ungezwungene Atmosphäre bei meiner Sommertour und freue mich über die große Bevölkerungsbeteiligung bei unseren Veranstaltungen in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Helmut Ladner: "Die Bevölkerung zeigt sich solidarisch." | Foto: Archiv

Benefizherbstfest für die Murenopfer

KAPPL (otko). "Bei uns ist heuer trotz Unwettern alles gut gegangen", freut sich Bgm. Helmut Ladner. Bereits zwei Mal war die Gemeinde in der Vergangenheit von schweren Hochwasser- und Murenschäden betroffen. "Damals haben wir viel Unterstützung bekommen, darunter auch aus Virgen und Südtirol." Im Rahmen eines Benefiz-Herbstfestes vom 21. bis 23. September zeigen sich die Kappler solidarisch. "Der Reinerlös des Festes geht an Geschädigte in Virgen und Osttirol", so Ladner.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Beate Palfrader mit den VertreterInnen der Volksschule Grins. | Foto: Land Tirol/Aichner
5

Leselust fördern

LR Palfrader: 147.000 Euro Förderung im Rahmen der Schulbibliotheksoffensive BEZIRK. In einem großen Festakt wurden vergangenen Mittwoch die ersten Fördermittel im Rahmen der Schulbibliotheksoffensive durch Bildungslandesrätin Beate Palfrader vergeben. Für den Ankauf von Büchern und die Adaptierung von Räumlichkeiten gehen insgesamt 147.000 Euro an 41 Volksschulen in allen Tiroler Bezirken. Zudem werden diese Schulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ ausgezeichnet. Voraussetzung für den Erhalt des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Crazy Bikes": L. Zangerle, Bgm. W. Kurz, M. Abraham, BSI I. Handle, A. Fritz, Bgm. H. Ladner und N. Aloys.
17

"Crazy Bike": Viel Kreativität

Paznauner BezirkssiegerInnen erhielten tolle Anerkennungspreise KAPPL. Beim heurigen Malwettbewerb "Crazy Bike" haben 2.500 SchülerInnen aus Tirol, Südtirol und der Region Friaul-Julisch-Venetien teilgenommen. Dabei haben sie mit viel Kreativität ihr Wunschfahrrad gezeichnet. Der Tiroler Landessieg ging an Carina Kuprian (VS Pfunds), die mit ihrem ausgefallenen und komfortablen Chopper-Fahrrad die Jury überzeugte - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Vergangenen Donnerstag wurden in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verbauung: In Rekordzeit wurde der Eggerbach in Kappl entschärft.
4

Verbauung sorgt für mehr Sicherheit

KAPPL. Ende Juni wird die Verbauung beim Eggerbach abgeschlossen. "In einer Rekordzeit wurde das Projekt verwirklicht", zeigt sich Bgm. Helmut Ladner erfreut. Am 1,8 Millionen teuren Projekt ist die Gemeinde mit 18 Prozent beteiligt. Für die weitere Sicherheit wird auch der Diasbach weiter verbaut. "Dafür sind sieben bis acht Millionen Euro geplant", berichtet Ladner. Der Baubeginn wird für Herbst anvisiert. Derzeit fehlen noch die natur- und wasserrechtlichen Bewilligungen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Transparenter Prozess: Die Kappler Bevölkerung wurde in die gesamte Diskussion eingebunden.
13

Bürger waren am Wort

In Kappl wurden die Ergebnisse des Zukunftsworkshops präsentiert - jetzt folgt die Umsetzung. KAPPL (otko). Rund 70 KapplerInnen kamen letzten Dienstag zur Abschlusspräsentation des Zukunftsworkshops. In Kappl muss nach zehn Jahren das örtliche Raumordnungskonzept neu geregelt werden. Anders als viele Gemeinden wählten die politisch Verantwortlichen einen anderen Weg. In einem Zukunftsworkshop wurden in zwei Arbeitskreisen Ziele und Strategien erarbeitet. Neben den Gemeinderäten waren auch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Trisanna soll bei der Einmündung des Flathbachs in See gefasst werden. | Foto: Archiv

Kraftwerk: Einigung erzielt

Bei Kraftwerksbau im Paznaun geht es nun an das Eingemachte. Bekanntlich haben sich die vier Talgmeinden mit der Firma Kofler GmbH auf die Einreichung eines gemeinsamen Projektes geeinigt. Dafür soll die "Kraftwerk Paznaun GmbH" gegründet werden. Die Firma Kofler soll an der Gesellschaft mit 20 Prozent, See und Kappl mit jeweils 25,6 Prozent und Ischgl und Galtür mit jeweils 14,40 Prozent beteiligt werden. Die Gemeinderäte in Galtür, Ischgl und Kappl haben dem Projekt in dieser Form bereits...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.