Helmut Tomac

Beiträge zum Thema Helmut Tomac

Trotzd allem positive Bilanz: Markus Widmann, LPD Helmut Tomac und Bernhard Knapp
2

46 Tote auf Tirols Straßen trotz massiver Präsenz der Polizei

Rückgang der Unfälle und der Verletzten – 13 Motoradtote TIROL. Trotz der Bilanz von 46 Verkehrstoten im Jahr 2013 spricht LPD Helmut Tomac von einer erfreulichen Bilanz. "Sowohl die Zahl der Unfälle als auch die der Verletzten sind am historischen Tiefstand inTirol." Tomac führt diese Tatsache einerseits auf die verbesserte Infrastruktur zur Verkehrsüberwachung als auch die präventiven Maßnahmen und die Polizeipräsenz auf den Straßen zurück. In diesem Zusammenhang nannte er die drei...

Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Obst. Peter Kern | Foto: Polizei

Polizei Tirol hat neuen Ausbildungsleiter

Der Wechsel wurde durch die Veränderung des bisherigen Leiters in die Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit erforderlich Das Bundesministerium für Inneres bestellte Oberst Peter Kern zum neuen Leiter des Bildungszentrums Tirol und Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac gratuliert dem neuen Leiter zu seiner Bestellung. „Die Menschen in Tirol sollen in der persönlichen Begegnung Polizistinnen und Polizisten erleben, die nicht nur die erforderlichen fachlichen Kompetenzen haben, sondern...

Helmut Tomac verhandelt noch immer um einen Standplatz für ein neues Sicherheitszentrum in Innsbruck
1

"Die Tiroler Polizei will näher zum Bürger!"

Seit 2008 ist Helmut Tomac Chef der Tiroler Polizei, seit September 2012 Landespolizeidirektor. Bezirksblätter: Seit 2012 sind Sicherheitsdirektion, Bundespolizeidirektion und Landespolizeikommando vereint. Wie hat die Tiroler Polizei diese Fusion überstanden? Helmut Tomac: "Angesichts der großen Dimension ist alles reibungslos vonstattengegangen. Es herrscht nicht nur in der Führungsmannschaft ein vorbehaltloser Geist für diese Reform. Wir konnten die Funktionen auf allen Ebenen mit...

Drei Jugendliche stecken hinter dem Brand des "Straudi-"Stadels (Bild) sowie vier weiteren Bränden im Stadtzentrum von Landeck. | Foto: ZOOM-Tirol
1 15

Brandserie Landeck: Drei junge Burschen festgenommen

Vor zwei Tagen klickten bei drei verdächtigen Burschen aus dem Bezirk Landeck die Handschellen – sie werden für die Brandserie in Landeck verdächtigt. LANDECK/INNSBRUCK (Me.). Fehlendes Unrechtsbewusstsein, Langeweile und die Suche nach dem Adrenalinkick sind die Motive von zwei 20-jährigen und eines 16-jährigen Einheimischen, die die vergangenen Monate die Landecker Bevölkerung durch ihre Brandserie in Atem hielten. Nun gibt es zu allen fünf Bränden, die die Burschen im Landecker Stadtzentrum...

45

Im Auftrag der Sicherheit: Polizei trainiert intensiv heikle Situationen

2000 PolizistInnen in Tirol trainieren regelmäßig im Fahrsicherheitszentrum TIROL. Um den Situationen im Alltag und auf der Straße Herr zu sein, werden die PolizistInnen in Tirol regelmäßig geschult und intensiv trainiert. Speziell die Fahrsicherheit ist Landespolizeidirektor Helmut Tomac dieses intensive, zeitaufwändige und auch kostenintensive Trainig wert. Die Tiroler Journalisten konnten sich am ÖAMTC-Fahrsicherheitszenterum Zenzenhof von der Vielfalt der Schulungen ein Bild machen. "Es...

2

Sommergespräch: „Mein Ziel ist es, stärker zu werden“

Landeshauptmann Günther Platter hat viel Arbeit. Und denkt noch nicht an die Landtagswahl. Sie waren gerade in den Bezirken unterwegs. Wie beurteilen Sie die Stimmung im Land? Platter: „Ich will keine Schreibtisch-Politik machen, sondern suche den Dialog mit den Menschen. Ich war auch die letzten Wochen wieder viel unterwegs. Die Stimmung in Tirol ist gut, auch wenn die Situation für die Politik derzeit insgesamt nicht einfach ist. Die Menschen wissen dabei aber sehr gut zu differenzieren.“ Und...

Landespolizeidirektor Helmut Tomac (mi.) mit den Stellvertretern Norbert Zobl (li.) und Edelbert Kohler.

Polizei neu: schlank aber sehr stark

Landespolizeidirektor Tomac arbeitet seit 1. September TIROL (sik). Die Polizei in Tirol wird seit 1. September "gemanagt". Als Landespolizeidirektor wurde Hofrat Mag. Helmut Tomac für fünf Jahre bestellt. Seine Stellvertreter sind Gen.Major Norbert Zobl - er wird für die operative Leitung zuständig sein - sowie Hofrat Dr. Edelbert Kohler - er ist für Starategie und Einsatz zuständig. Beide haben einen zeitlich unbefristeten Vertrag. "Damit ist die Polizei in Tirol ähnlich der Privatwirtschaft...

Erwartungsgemäß neuer Polizeidirektor: Helmut Tomac

Helmut Tomac führt die Tiroler Polizei in die Zukunft

Dekrete in Wien überreicht Was Insider schon erwartet haben, ist seit 1. September offiziell: Hofrat Mag. Helmut Tomac wird die Tiroler Polizei als Polizeidirektor leiten. Die Ausschreibung wurde notwendig, da Innenministerin Johann Mikl-Leitner die Reform der Polizei und den Zusammenschluss von Sicherheitsdirektionen und Polizeikommanden verordnete. Tomac ist seit 1990 im Exekutivdienst und er ist seit 2008 Landespolizeikdt in Tirol. Weiters leitete er im Rahmen der Zusammenführung von Polizei...

Kämpft um Standort: der Tiroler Landespolizeikdt. Helmut Tomac
1

„Emotional sicher weniger dramatisch“

Die Führungsriege der Tiroler Polizei wird neu ausgeschrieben. Schuld daran: Frau Minister. Seit November 2011 ist es fix: Die Sicherheitsdirektionen und Landespolizeikommanden werden österreichweit zu Landespolizeidirektionen vereint. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner gab diese Neustruktur 2011 in Auftrag. Für Landespolizeikdt. Helmut Tomac ist dieser Schritt „weit weniger emotional dramatisch als die Zusammenlegung von Polizei und Gendarmerie.“ Neuausschreibung In diesem Zusammenhang...

Kommentar: Es gibt überall schwarze Schafe

Der Mord an der Bankerin in Wiesing hat in der Tiroler Polizei tiefes Entsetzen hervorgerufen. Ein Kollege als mutmaßlicher Mörder sorgt gerade in den Reihen der Exekutive für eine tiefe Wunde und große Bestürzung. Dass Landeskdt. Helmut Tomac seine Kollegen aus Vorarlberg den Fall klären lässt, ist zu begrüßen. Denn die Tiroler Polizei braucht gerade jetzt nicht auch nur den leisesten Vorwurf der Befangenheit. Und die lückenlose Aufklärung ist man dem Opfer und den Hinterbliebenen schuldig....

Fahndungserfolg für die Tiroler Polizei: Widmann, Tomac und Hundertpfund (LKA)

Moldawiern ging‘s ans Leder

Sieben Festnahmen, Suchtgiftsicherstellung, Autodiebstähle geklärt Für die bösen Buben aus Osteuropa ist es in Tirol ungemütlich. Nach Ermittlungen in allen Bezirken konnten seit April 2011 sieben moldawische Einbrecher verhaftet werden. Spektakuläre Fahndungen – wie erst kürzlich in Osttirol, intensive Ermittlungen und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Italien brachte die moldawischen Tatverdächtigen hinter Gitter. „Die Bande hat uns intensiv beschäftigt, aber nun ist vorerst Ruhe...

Hermann Schuster und Landespolizeikommandant Helmut Tomac bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: Polizei
2

Kampf gegen den nassen Tod

Die Zusammenarbeit zwischen Wasserrettung und Polizei wird weiter verbessert. TIROL (sf). Landespolizeikommandant Generalmajor Helmut Tomac und der Tiroler Landesleiter der Österreichischen Wasserrettung, Hermann Schuster unterzeichneten am 04.10.2011 bei der Wasserrettungseinsatzstelle Innsbruck Mühlau eine Kooperationsvereinbarung. Ziel des Übereinkommens ist die verstärkte Zusammenarbeit vor allem in den Bereichen Aus- und Fortbildung, Einsatzorganisation und Dienstbetrieb, Infrastruktur,...

DasThema Sicherheit stand am Beginn der Landtagssitzung
1

Reitende Polizisten und Spenden für Parteien: Im Landtag ging's zur Sache

Fragestunde nach der Sommerpause sehr emotional - Stadtrecht in Innsbruck steht morgen auf der Tagesordnung Die erste Landtagssitzung nach der Sommerpause wurde mit einer Fragestunde eröffnet, die Themen Sicherheit in Tirol - und da speziell in Innsbruck –  und Korruption durch Parteienfinanzierung standen am Beginn der bis Freitag anberaumten Landtagssitzung. FPÖ LA Richard Heis hat die Anfrage an LH Platter gestellt. Es solle mehr Polizei auf den Straßen geben, die Einsparungen im Bereich der...

Foto: polizei

Neuer Kommandant der PI Lans

Abteilungsinspektor Enrico Leitgeb (M.) wurde mit 01.09. zum neuen Kommandanten der Polizeiinspektion Lans bestellt. Er tritt die Nachfolge des mit gleichem Datum zur Organisations- und Einsatzabteilung beim Landespolizeikommando Tirol abgewanderten Abteilungsinspektors Herbert Schütz an. Landespolizeikommandant Helmut Tomac (l.) gratulierte Leitgeb zu dieser neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe.

107

Polizei wird weiter ausgebaut

89 PolizistInnen haben ihre Ausbildung abgeschlossen und verstärken ab sofort die Tiroler Exekutive. INNSBRUCK (sf). In seiner Ansprache bei der Lehrgangsabschlussfeier im neuen Landhaussaal in Innsbruck brachte Landespolizeikommandant Helmut Tomac zum Ausdruck, dass Österreich und damit auch Tirol zu den sichersten Ländern der Welt zählt. Allein in den letzten fünf Jahren haben 400 junge Männer und Frauen beim LPK für Tirol ihre berufliche Zukunft gefunden, betonte der Landespolizeikommandant....

5o Euro fürs Telefonieren von der Zivilstreife gleich kassiert.
4 25

„Wer nicht hören will …“

3. Journalistentag bei der Polizei – Exekutive gab beeindruckenden Einblick in die Arbeit der Verkehrspolizei und der Kontrollstellen Einmal mit einer Zivilstreife mitzufahren, die Brummifahrer bei der Kontrollstelle schwitzen zu sehen, den Aufbau eines Radars mitzuerleben: Die Verkehrspolizei bot den Tiroler Journalisten tiefe Einblicke. Oberst Markus Widmann ist der Herr der Dinge. Er und seine rund 200 PolizistInnen der Verkehrspolizei sind Tag für Tag und Nacht für Nacht darauf bedacht, den...

Anzeige
Unterstützen die Aktion „Klassespots“: RLB-Tirol Direktor Dr. Hannes Schmid, Landespolizeikommandant GenMjr Mag. Helmut Tomac, Mag. Hermann Petz, Vorstandsvorsitzender Moser Holding | Foto: Polizei
2

TirolerInnen gehen auf Nummer sicher

1. Tiroler Sicherheitstage auf der Messe Innsbruck mit 52 Ausstellern Information, Action und Unterhaltung für die ganze Familie: Das bieten die 1. Tiroler Sicherheitstage, die das Kuratorium Sicheres Österreich gemeinsam mit dem Landespolizeikommando Tirol und der Messe Innsbruck veranstaltet. Als Schirmherrin wird Innenministerin Dr. Maria Fekter gemeinsam mit dem Tiroler Landeshauptmann Günther Platter die publikumsoffene Messe eröffnen. Anschließend werden die Sieger-Schulklassen des großen...

Das abgebrochene Heckteil des Helikopters trieb noch an der Wasseroberfläche, die Kanzel sank auf rund 100 Meter ab. | Foto: Zoom-Tirol
4

Tragik: Hubschrauberunglück forderte vier Menschenleben

Unfallursache des Helikopterabsturzes in den Achensee ist weiterhin ungeklärt Der Absturz des Polizeihubschraubers in den Achensee vergangene Woche forderte vier Menschenleben. Hochqualifizierte und engagierte Rettungskräfte arbeiten Tag und Nacht an der Bergung der Opfer. Noch ungeklärt ist die Ursache für den tragischen Unfall. Sobald die Wrackteile geborgen sind, kann die Flugunfallkommission mit den Ermittlungen beginnen. ACHENKIRCH (bs). Am Mittwoch, den 30. März stürzte ein Hubschrauber...

8

Bergung des letzten Unfallopfers eingeleitet

Am Nachmittag wurde das vierte Besatzungsmitglied entdeckt und gesichert, die Vorbereitungen der Taucher haben bereits begonnen. ACHENSEE. Vor wenigen Stunden wurde das letzte vermisste Opfer des Hubschrauberabsturzes von einer Schleppkamera entdeckt, so heißt es von Seiten der Einsatzleiter. Der Bergeeinsatz durch die Taucher dürfte mittlerweile begonnen haben. Vorläufiger Bericht der Gerichtsmedizin Die Obduktion des Piloten fand heute Nachmittag statt. "Laut dem Bericht gibt es keine...

Heinrich Brandner (Wasserrettung Salzburg), Andreas Guggenbichler (Einsatzleiter der Taucher), Major Helmut Tomac (Landespolizeikommandant), Wolfgang Falch (Bergungsspezialist), Karl Mark (Bezirkshauptmann) und Stefan Messner (Bgm. Achenkirch) (v.l.n.r.).
2

48 Stunden nach dem Absturz konnten zwei weitere Opfer geborgen werden

In den Nachtstunden konnten Taucher und Tauchroboter zwei Verunglückte bergen, der Schweizer gilt noch als vermisst ACHENSEE. Drei der vier Besatzungsmitglieder beim Absturz des Polizeihelicopters wurden bereits geborgen. Gestern am späten Nachmittag meldeten die Einsatzkräfte ein zweites Opfer entdeckt zu haben. Geschehnisse in der Nacht Die Maßnahmen zur Bergung wurden sofort eingeleitet. Während Taucher sich bereits in die Tiefe von 94 Meter hinunter begaben, entdeckte beinahe zeitgleich...

6

Weiteres Opfer entdeckt

Vor wenigen Minuten gab es Kontakt mit einem weiteren Opfer des Hubschrauberunglücks am Achensee ACHENSEE. "Vor wenigen Minuten ist es zum Kontakt mit einem Opfer gekommen. Wir sind bemüht die Bergung so bald wie möglich beginnen zu können. Um wen es sich beim Opfer handelt können wir momentan nicht sagen", erläutert Landespolizeikommandant Major Helmut Tomac den aktuellen Stand der Suchaktion. Kanzel nicht unversehrt Die Bergungsarbeiten gehen weiter voran. Bestätigt werden konnten die...

46

Im Achensee verunglückter Polizeihubschrauber wurde lokalisiert

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent wurde gestern Abend die Kabine geortet ACHENSEE. "Um 22.00 Uhr konnten wir gestern den verunglückten Polizeihubschrauber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit lokalisieren. Er liegt in einer Tiefe von 104 Metern. Gegen 23.00 Uhr haben wir beschlossen, den weiteren Einsatzverlauf, auf heute zu verlegen", schilder Landespolizeikommandant Major Helmut Tomac die Ereignisse von Mittwoch Abend. Derzeit sammeln die Einsatzkräfte weitere Hinweise und...

144

Drei Vermisste und ein Toter nach Absturz eines Polizeihelicopters

Neue Informationen und die aktuellen Fotos vom Unglücksort ACHENSEE. Gegen 10.00 Uhr morgens ist ein Hubschrauber des Innenministeriums im Achensee im Gemeindegebiet Achenkirch (Nähe Segelschule Schwaiger) aus noch unbekannter Ursache abgestürzt. "Die Kabine des Hubschraubers ist in rascher Zeit gesunken. Die Leiche des 38-jährigen Flugbegleiters wurde kurz darauf an die Oberfläche getrieben. Bereits 25 Minuten nach Alarmierung wurde die Leiche geborgen", schildert Georg König, Einsatzleiter...

Bezirk unter neuer Führung

Oberstleutnant Gerhard Niederwieser zum neuen Bezirkspolizeikommandanten von Innsbruck Land wurde bestellt BEZIRK (sf). Zum neuen Bezirkspolizeikommandanten von Innsbruck Land wurde Oberstleutnant Gerhard Niederwieser bestellt. Niederwieser war zuletzt stellvertretender Bezirkspolizeikommandant von Innsbruck Land. Er trat die Nachfolge von Obst. Johannes Strobl, der seit Dezember 2010 als Leiter des Bildungszentrums Tirol tätig ist, an. Major Christoph Kirchmair folgt Oberstleutnant...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.