Herausforderungen

Beiträge zum Thema Herausforderungen

LR Gerber tauschte sich vor kurzem mit Südtirols Tourismuslandesrat Luis Walcher zu aktuellen Tourismusthemen aus.
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsgespräch
LR Gerber traf Südtiroler Tourismuslandesrat Walcher

Vor kurzem besuchte Tourismuslandesrat Mario Gerber Südtirols Tourismuslandesrat Luis Walcher in Bozen. Dort tauschten sie sich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Tourismus aus. TIROL. „Tirol und Südtirol sind beliebte Destinationen für Gäste aus nah und fern. Bekannt für ihre Vielfalt und ihre Qualität sind sie sowohl im Winter als auch im Sommer Anziehungspunkt für zahlreiche Touristinnen und Touristen“, unterstreicht LR Gerber die Gemeinsamkeiten der beiden Länder. Gerade deshalb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hochfilzen: Viele Investitionen und Herausforderungen. | Foto: Kogler
6

BezirksBlätter vor Ort, Hochfilzen
Große Investitionen für kleine Gemeinde

Gemeindeverantwortliche berichten im BB-Gespräch über Projekte, Pläne, Visionen und Herausforderungen für den Ort Hochfilzen. HOCHFILZEN. Umfangreich gestalten sich die Ausführungen von Bgm. Konrad Walk, Amtsleiterin Sabine Karl und Finanzverwalter Christoph Bergmann über das Gemeindegeschehen. Wir fassen zusammen: - Im Gewerbegebiet sind die Grenzen erreicht, fünf Betriebe (u. a. Biologon, Horngacher) mit vielen Arbeitsplätzen haben sich angesiedelt, derzeit baut die Fa. Pletzer. Dazu kommt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die beiden Milchtechnologen Leo Mathias (li.) und Elisabeth Huber mit Verbandsobmann Sebastian Wimmer. | Foto: Brigitte Eberharter
2

Käserei- und Molkereifachleute
"Es braucht mehr Fairness in der Wertschöpfungskette"

Verband der Käserei- und Molkereifachleute hielt Jahreshauptversammlung mit Ergänzungswahl ab. BEZIRK KITZBÜHEL. Helmut Petschar, Geschäftsführer der Kärntnermilch und Obmann der Vereinigung der österreichischen Milchproduzenten (VÖM) hielt bei der Jahreshauptversammlung des Käserei- und Molkereifachleute-Verbandes einen Vortrag zum Thema „Neues aus Milchwirtschaft“. Obmann Sebastian Wimmer informierte die Mitglieder sowie die Schüler der Fachberufsschule Rotholz über die Tätigkeiten im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Vorstand des Tiroler Jägerverbandes ist für zukünftige Chancen und Herausforderungen gewappnet. Mit im Bild der geehrte Alt-BJM Martin Antretter. | Foto: DieFotografen
6

Vollversammlung TJV
Verantwortungsbereiche der Tiroler Jägerschaft nehmen zu

Die Jagd zukunftsweisend ausrichten, den Herausforderungen der Zeit gerecht werden sowie Naturräume für Wild und Mensch verträglich gestalten – diesen und anderen drängenden Themen nimmt sich die Tiroler Jägerschaft an. INNSBRUCK, IGLS. Am Samstag, den 6. Mai, fand die diesjährige Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes (TJV) statt. In seinen Grußworten bedankte sich Landesjägermeister Anton Larcher für die transparente Zusammenarbeit mit dem Land Tirol, warnt aber auch vor bestimmten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Prosit 2023: B. Exenberger, M. Grander, E. Anker-Geiger, Ch. Walser, M. Pletzer, P. Seiwald (v. li.). | Foto: Kogler
6

WK-Neujahrsempfang Kitzbühel
Leichte Zuversicht, Wünsche an die Politik

Verhaltener Optimismus für's neue Wirtschaftsjahr; Handlungsbedarf vor allem am Arbeitsmarkt. KITZBÜHEL. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte am 5. Jänner wieder zum Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer des Bezirks ins K3 geladen werden. Es war der erste Empfang für WK-Bezirksobmann Peter Seiwald, der seit zwei Jahren im Amt ist. "Nach Multi-Krisen ist nichts mehr wie vorher; die Zeiten sind sehr herausfordernd. Die größten Herausforderungen sind aktuell die Energiekosten und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vor Hahnenkamm-Kulisse: Peter Seiwald, Christoph Walser. | Foto: Kogler
3

Wirtschaftskammer Bezirk Kitzbühel
WK: "Vertraut auf die Professionalität der Betriebe!"

Forderungen und Wünsche der "Kämmerer" an die Politik; Themen Corona, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Gründerszene. KITZBÜHEL. Im traditionellen Neujahrs-Pressegespräch gingen Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser und WK-Bezirksobmann Peter Seiwald auf vergangene, aktuelle und künftige Herausforderungen, Chancen und Problemfelder ein. "Wir haben eine angespannte Stimmungslage, aber auch Hoffnung. Mit Omikron kam eine neue Herausforderung hinzu. Wir müssen alle gemeinsam die Pandemie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausbildung zur Demenz-Begleitung absolviert. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann
Zertifikate für die Demenzbegleitung

ST. JOHANN. Die Begleitung von Menschen mit vermindeter Gedächtnisleistung stellt auch die Sozialsprengel immer wieder vor Herausvorderungen. Um diesbezüglich noch mehr Unterstützung anbieten zu können, haben drei Mitarbeiterinnen des Sozialsprengels St. Johann-Kirchdorf-Oberndorf (PDL Dagmar Stöckl-Berger, Barbara Steger, Maria Luise Mayer) das Zertifikat der Demenzbegleitung mit Erfolg erworben. Der Sprengel gratuliert zudem Anna Maria Heim zur mit Auszeichnung bestandenen Ausbildung zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V. li. Landesschützenkommandant Fritz Tiefenthaler, LH Günther Platter und Militärkommandant Herbert Bauer. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Zapfenstreich 2017: Platter sieht Tirol vor vielen Herausforderungen

Der traditionelle Zapfenstreich am Vorabend des Nationalfeiertags wurde mit einer Ansprache von LH Günther Platter begleitet. Er betont, dass sich die Tiroler Landesregierung den vielen kommenden Herausforderungen stellt und was die Voraussetzungen zur Meisterung dieser sind. TIROL. Die Herausforderungen hat LH Platter in fünf Themenbereiche gegliedert: die Folgen der Migration, das Tiroler Sozial-, Gesundheits- und Pflegesystem, die Digitalisierung, das Bildungssystem und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Kitzbüheler BetriebsrätInnen rüsteten sich für Herausforderungen 2015

KITZBÜHEL (bp). Die BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen aus dem Bezirk trafen sich wieder zum traditionellen Informationsaustausch im Alpenhof in Kirchberg. Dabei standen die bevorstehenden Herausforderungen 2015 im Mittelpunkt. „Wir als ArbeitnehmerInnenvertreter sind die erste Anlaufstelle in allen personal- wie sozialrechtlichen Fragen unserer Mitarbeiter. Dabei ist der regelmäßige Informationsaustausch unverzichtbar“, sagt Unterlands Stv. ÖGB Regionalvorsitzende Margit Luxner. Bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Vortrag im Kindergarten

KITZBÜHEL. Am 3. April um 19.30 Uhr findet im Kindergarten Voglfeld ein Vortrag, der vom Eltern Kind Zentrum organisiert wird, statt. An diesem Abend geht es ums Lernen. Alle Kinder stehen im Laufe ihrer Entwicklung vor Herausforderungen. In diesem Vortrag lernen die TeilnehmerInnen lösungsorientierte Methoden kennen und erhalten Informationen und Tipps, wie sie mit den Herausforderungen ihrer Kinder umgehen können und sie bestmöglich unterstützen. Referentin Maria Erler wird diesen Abend...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Erwin Obermaier und Horst Anton Kahlbacher, der LH-Stv. Anton Steixner ein Erinnerungsgeschenk, natürlich ein Schneeräumgerät, überreichte (v. re.). | Foto: Opperer

Tirol ist für Winterdienst gerüstet

Tirolweit 391 Mitarbeiter in 15 Straßenmeistereien; im Bezirk 85 Beschäftigte Der Winterdienst der Landesstraßenverwaltung ist auf dem modernsten Stand der Technik, um die Herausforderungen des Winters gut zu meistern. KITZBÜHEL/BEZIRK/TIROL (eno). Dies ging aus der Landespressekonferenz anlässlich einer Betriebsbesichtigung der Firma Kahlbacher hervor, bei der LH-Stv. Anton Steixner als zuständiger Referent der Landesregierung Zahlen, Daten und Fakten zum Winterdienst bekannt gab. In den 15...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Schluck sauberes Wasser – für viele Menschen keine Selbstverständlichkeit. Im Bild: Karl-Heinz Rosenwinkel, Martin Wagner, Ulrich Kubinger, Bgm. Klaus Winkler, Harald Kainz (v. li.). | Foto: Monitzer

Mehr als eine braune Brühe

Im Abwasser stecken Energie und wertvolle Rohstoffe – Experten tagten in Kitzbühel Das 4. Kitzbüheler Wasser-symposium beschäftige sich mit den Herausforderungen in der Abwasserwirtschaft. KITZBÜHEL (jomo). Aufgrund verschmutzen Wassers stirbt irgendwo auf der Welt alle vier Sekunden ein Kind – Keime im Wasser töten jährlich mehr Menschen als Aids, Malaria und Masern zusammen. „Auch in Europa gibt es bei der Abwasserbehandlung noch viel zu tun und mit dieser Zusammenkunft der weltbesten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.