Zapfenstreich 2017: Platter sieht Tirol vor vielen Herausforderungen

- V. li. Landesschützenkommandant Fritz Tiefenthaler, LH Günther Platter und Militärkommandant Herbert Bauer.
- Foto: Land Tirol/Berger
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Der traditionelle Zapfenstreich am Vorabend des Nationalfeiertags wurde mit einer Ansprache von LH Günther Platter begleitet. Er betont, dass sich die Tiroler Landesregierung den vielen kommenden Herausforderungen stellt und was die Voraussetzungen zur Meisterung dieser sind.
TIROL. Die Herausforderungen hat LH Platter in fünf Themenbereiche gegliedert: die Folgen der Migration, das Tiroler Sozial-, Gesundheits- und Pflegesystem, die Digitalisierung, das Bildungssystem und die Weiterentwicklung der Wirtschaft.
Als eine der Hauptherausforderungen sieht Platter die Migration und appelliert deshalb an die EU: „Wir brauchen regionale Gestaltungsspielräume für die Dinge des täglichen Lebens und eine Europäische Union, die sich nur um Angelegenheiten kümmert, die wirklich gemeinsam gelöst werden müssen – allen voran die Sicherung der Außengrenzen.“
Neben der ernsten Thematik sorgte die Militärmusik Tirol und die Musikkapelle Birgitz gemeinsam mit der Ehrenkompanie der Lehrkompanie / Jägerbataillon 6 sowie der Schützenkompanie Fieberbrunn für die feierliche musikalische Umrahmung des Festakts.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Zapfenstreich am Vorabend des Nationalfeiertags 2016



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.