Hermann Buhl

Beiträge zum Thema Hermann Buhl

Die „Rumer Nadel" bietet atemberaubende Ausblicke.  | Foto: Wikipedia (Hermann Hammer)
2

„Rumer Nadl"
Alpinist Hermann Buhl bestieg den markanten Rumer Felsturm

„Die Rumer Nadel: Ein historischer Kletterort, der nicht nur Hermann Buhl zu seinen Füßen hatte, sondern heute noch Slackliner und zahlreiche Abenteuerlustige anzieht. RUM. „Die Rumer Nadel", ein markanter Felsturm, der an seiner Nordseite beeindruckende 30 Meter misst, liegt südlich der Rumer Spitze, etwa 800 Meter nordöstlich der Rumer Alm und 400 Meter südwestlich der Vintlalm. Die Besteigung der Nadel stellt eine echte Herausforderung für viele geübte Kletterer dar. Diese Spitze ist ein...

Hermann Buhl bei einem Interview nach der Bezwingung des Nanga Parbat, Pakistan, 1953 (Alpenverein-Museum Nachlass Buhl)  | Foto: Chaudhry, Lahore.
Video 4

In Erinnerung an eine Legende
Hermann Buhl, Nanga Parbat-Erstbesteiger, vor 100 Jahren geboren

Die Tiroler Bergsteigerlegende und Erstbesteiger der beiden Achttausender Nanga Parbat und Broad Peak, Hermann Buhl, wäre 100 Jahre alt geworden. Der 1924 in Innsbruck geborene Extrembergsteiger verunglückte mit nur 32 Jahren auf der Chogolisa im Karakorum. INNSBRUCK. Hermann Buhl wird als einer der Pioniere des modernen Alpinismus angesehen, da er auf seinen Touren mit minimaler Ausrüstung und ohne künstlichen Sauerstoff aufstieg. Zu seinen Ehren organisiert das Land Tirol eine...

Silent Cinema auf der Nordkette | Foto: Foto: Silent Cinema
1 3

Tiroler Bergfilmabend auf der Seegrube

Nanga Parbat – der dramatische Alleingang des Hermann Buhl: 14. September, 19 Uhr, Eintritt frei Bergsportfans bekommen am 14. September auf der Seegrube ein besonderes Highlight geboten. Im Rahmen des Silent Cinema wird auf der Seegrube der Film Nanga Parbat – der dramatische Alleingang des Hermann Buhl gezeigt. 65 Jahre nach der Erstbesteigung des Nanga Parbats durch den österreichischen Ausnahmebergsteiger Hermann Buhl, können Interessierte beim Tiroler Bergfilmabend in der beeindruckenden...

"Nanga Parbat": Eine kulturelle Meisterleistung voll großer Emotionen.
16

„Nanga Parbat“ : Apathie und Em­pa­thie

Juli 1953: Dem Österreicher Hermann Buhl gelingt nach über 41 Stunden im Alleingang und zeitweise im Zustand der Apathie, die Erstbesteigung des Nanga Parbat - dem „Schicksalsberg der Deutschen“ , dem „Killer Mountain“ im Westhimalaya. Als erster Bergsteiger in der Geschichte stellte für Hermann Buhl die „persönliche Grenzerfahrung“ seine zentrale Motivation für die Ausübung dieses Extremsports dar. Die beiden Multiinstrumentalisten Georg Gratzer und Bernhard Schimpelsberger knüpften an dieses...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
8

Bergsteiger-Legende Diemberger kommt nach Freistadt

FREISTADT. Am Freitag, 27. November, kommt auf Einladung des Alpenvereins eine echte Bergsteiger-Legende nach Freistadt. Ab 19 Uhr hält Kurt Diemberger in der Berufsschule einen Vortrag mit dem Titel "Aufbruch ins Ungewisse – unterwegs mit Hermann Buhl". Diemberger ist Bergsteiger, Filmemacher, Fotograf und Autor. Er ist zusammen mit Hermann Buhl einer von nur zwei Menschen, die zwei Achttausender erstbestiegen haben – 1957 den Broad Peak (8051 Meter) und 1960 den Dhaulagiri (8167 Meter).

Mitglieder der Bergwacht vor dem Gipfelkreuz mit der neuen Tafel am Sagzahn. Von links: Martin Berktold, Roland Schipflinger, Johann Tauber und Einsatzstellenleiter Wolfgang Rupprechter.
3

Vom Blitz zerstörtes Denkmal am Sagzahn wurde erneuert

Von einem Blitz getroffen und zerstört wurde im Juni 2015 die Erinnerungstafel zum Gedenken der im Weltkrieg gefallenen Rofankletterer sowie der Heimatverstorbenen, Verunglückten, Erstbegeher und Kletterer am Gipfelkreuz des Sagzahns im Rofangebirge. Nun konnte von der Bergwacht Brixlegg-Kramsach mit tatkräftiger finanzieller und handwerklicher Unterstützung von Sagzahnschmied Hans Guggenberger eine neue Tafel am Gipfelkreuz angebracht werden. Hans Guggenberger: „Für uns als Sagzahnschmiede war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.