verschollen

Beiträge zum Thema verschollen

Das mysteriöse Kistchen, in dem die Knochen des Heiligen Floridus aufbewahrt wurden. | Foto: Pfarrgemeinderat Gurnitz
3

Rätsel in Ebenthal
Mysteriöser Fund: heilige Knochen verschollen

Ein altes Reliquiar aus der Barockzeit wurde bei Renovierungsarbeiten zum zweiten Mal wiederentdeckt. Ursprünglich wurde das mysteriöse Kistchen mitsamt heiligen Knochen eingemauert in einer Kirche versteckt gehalten. Jetzt werden Nachforschungen zur Geschichte unternommen. GURNITZ. In Gurnitz, Gemeinde Ebenthal wurde ein verloren geglaubtes "Kistchen" wiederentdeckt. Es war in den 1980er-Jahren bei Renovierungsarbeiten in der Propsteikirche aufgetaucht, "verschwand" jedoch kurz darauf. Was die...

Ramona und Rene Burgstaller finden am Dachboden des elterlichen Bauernhofes in Steinhaus ein als verschollen geglaubtes Gemälde vom verstorbenen, deutschen Maler Willi Schramm. | Foto: MeinBezirk
1 9

Verschollenes Gemälde am Dachboden entdeckt
Junges Paar in Steinhaus macht Sensationsfund

"In Saalfeld als verschollen geltendes Gemälde taucht in Oberösterreich auf", so titelte die Ostthüringer Zeitung, denn: Ein junges Paar in Steinhaus machte am Dachboden des elterlichen Bauernhofes beim Entrümpeln einen Glücksfund: ein Bild der Thüringer Feengrotten von Willi Schramm. STEINHAUS. Ramona Burgstaller hat gerade geheiratet und lebt mit Gatten Rene am elterlichen Bauernhof in dritter Generation. Das junge Ehepaar sei gerade dabei, das Gebäude zu renovieren. Als sie den Dachboden...

Wiederentdeckt und restauriert: Ab sofort ist in der Kaiserlichen Wagenburg in Schönbrunn ein besonderes Stück österreichischer Geschichte zu sehen. | Foto: KHM-Museumsverband
16

Wien
Verschollen geglaubte Kutsche von Kaiser Franz Joseph zu sehen

Eine lange Zeit als verschollen geltende Kutsche von Kaiser Franz Joseph wurde wiederentdeckt und restauriert. Ab Donnerstag ist das historische Gefährt in der Kaiserlichen Wagenburg in Schönbrunn ausgestellt. WIEN/HIETZING. Ab sofort ist in der Kaiserlichen Wagenburg in Schönbrunn ein besonderes Stück österreichischer Geschichte zu sehen: Die verloren geglaubte "Leib-Victoria", eine Kutsche von Kaiser Franz Joseph, die er in seinen letzten Lebensjahren bei gutem Wetter besonders gerne benutzt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hermann Buhl bei einem Interview nach der Bezwingung des Nanga Parbat, Pakistan, 1953 (Alpenverein-Museum Nachlass Buhl)  | Foto: Chaudhry, Lahore.
Video 4

In Erinnerung an eine Legende
Hermann Buhl, Nanga Parbat-Erstbesteiger, vor 100 Jahren geboren

Die Tiroler Bergsteigerlegende und Erstbesteiger der beiden Achttausender Nanga Parbat und Broad Peak, Hermann Buhl, wäre 100 Jahre alt geworden. Der 1924 in Innsbruck geborene Extrembergsteiger verunglückte mit nur 32 Jahren auf der Chogolisa im Karakorum. INNSBRUCK. Hermann Buhl wird als einer der Pioniere des modernen Alpinismus angesehen, da er auf seinen Touren mit minimaler Ausrüstung und ohne künstlichen Sauerstoff aufstieg. Zu seinen Ehren organisiert das Land Tirol eine...

Klimts "Fräulein Lieser" erzielte am Mittwochabend 30 Millionen Euro. | Foto: Auktionshaus im Kinsky GmbH, Wien
8

Palais Kinsky
Gustav Klimts "Fräulein Lieser" für 30 Millionen Euro versteigert

Überraschung bei der mit Spannung erwarteten Auktion von Gustav Klimts Damenporträt "Fräulein Lieser". Dieses wurde am Mittwoch im Palais Kinsky für 30 Millionen Euro ersteigert. Damit bleibt der Verkauf des wiederentdeckten Klimt-Bildes wohl weit unter den Erwartungen. Der Schätzwert lag im Vorfeld bei 30 bis 50 Millionen Euro. WIEN/INNERE STADT. Mit großer Spannung wurde die Auktion am Mittwoch, 24. April, im Palais Kinsky erwartet. Glanzstück der Versteigerung war das fast 100 Jahre...

Helfen wir Walter dabei, seine familiären Wurzeln zu finden  | Foto: Privat

Kärntner bittet User um Hilfe
Walter Findenig sucht nach seinen Halbbrüdern

Es könnte eine wirklich schöne Geschichte werden: Walter Findenig aus Kärnten ist auf der Suche nach seinen drei Halbbrüdern, die er vor vier Jahrzehnten das letzte Mal gesehen hat. Nun versucht er es mithilfe der Kärntner Bevölkerung. KÄRNTEN. Mit einem Appell wandte sich der Kärntner Walter Findenig an "alle Kärntner" und legte nach, dass er wirklich alle meine. Mithilfe der Bevölkerung möchte er seine Halbbrüder finden, die er seit vier Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat - eine Suche nach...

Ausstellungseröffnung "Joseph Pfandler" auf Schloss Landeck: Alois Kolp, Christian Rudig und Christoph Wachter (Bezirksmuseumsverein) sowie Josef Thöni (v.l.).  | Foto: Othmar Kolp
40

Joseph Pfandler
Verschollene Werke auf Schloss Landeck ausgestellt

In einer sehenswerten Ausstellung werden Studien und Zeichnungen des vergessenen Fließer Künstlers Joseph Pfandler auf Schloss gezeigt. Der Kunstschatz wurde von der Familie Thöni in einer Truhe gefunden und aufwendig restauriert. LANDECK (otko). Wie in so manchen Hollywood-Filmen haben auch Brigitte und Josef Thöni (bekannt als "Lama Joe") im Trenkwalderhaus in Landeck eine verstaubte Kiste mit einem wertvollen Inhalt gefunden. Alois Kolp und der Künstler Otmar Kröll aus Pians wurden zurate...

Verleger Nikolaus Brandstätter und Herausgeber Peter Augendopler (v.l.) mit dem reich illustrierten Tagebuch des Bäckergesellen Carl Adolph Höhne vor dem Paneum – Wunderkammer des Brotes. | Foto: zoegoldstein
3

Wandererlebnisse eines Bäckergesellen
Unternehmer entdeckt 150 Jahre lang verschollenes Tagebuch

150 Jahre war das Tagebuch des jungen Bäckergesellen Carl Adolph Höhne verschollen. In einer Auktion taucht es wieder auf und wird von Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler erstanden, der das Erinnerungsbuch in einer limitierten, aufwendig gestalteten Auflage nun neu aufgelegt hat. ASTEN. Schwere Mehlsäcke schleppen, Teige kneten, Hitze in der Backstube: Der Beruf des Bäckergesellen in Deutschland am Anfang des 19. Jahrhunderts ist sprichwörtlich ein hartes Brot. Das erfährt der Bäckergeselle...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Alois Kolp, Othmar Kröll, Daria Trenkwalder, Brigitte Thöni und Walter Stefan (v.li.) bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: Siegele
31

Ausstellung im Kulturgasthof Weißes Kreuz
Die Schätze vom verschollenen Joseph Pfandler

FLIEß (sica). Im Kulturgasthof Weißes Kreuz in Fließ sind an drei Sonntagen im September die Werke des verschollenen Künstlers Joseph Pfandler zu sehen. Familie Thöni hat sie für die erste Ausstellung zur Verfügung gestellt. Der verschollene Künstler"Joseph Pfandler hat wenig hinterlassen.", erzählt Stefan Walter, Obmann vom Museumsverein Fließ. "Mit den gefundenen und geretteten Werken die wir hier ausstellen dürfen, können wir einen Einblick in die damalige Zeit und das Leben von Joseph...

Johann hüpft munter durch den Bezirk. | Foto: Kameltheater Kernhof
1 2 2

‚Johann‘ ist ausgebüxt
Känguru hüpft durch Lilienfeld

Ein Känguru ist aus dem Kameltheater Kernhof entwischt. Es wird nun überall nach ihm gesucht. LILIENFELD. "Johann" ist verschollen. Die Freiwillige Feuerwehr St. Aegyd begab sich auf die Suche. Neun Mann waren im Einsatz, leider ohne Erfolg. Johann, der übrigens ein Känguru ist, bleibt weiter vermisst. Känguru im Bezirk Das Bennett-Känguru hüpft nun munter durch den Bezirk. Es wurde bereits öfter gesichtet. Ausgebüchst ist es aus dem Kameltheater Kernhof. Herbert Eder, Chef des Theaters,...

Schriftführer Markus Zeilner, Obmann Günter Bachinger und Kassier August Mayer im Heimathaus. | Foto: Johanna Bachinger-Zeilner
1

Aufgetaucht
Verschollener Film jetzt im Heimathaus Schörfling

Für "Sterbende Völker" wurde das Pfahlbaudorf in Kammerl 1922 niedergebrannt – nun gibt es die Bilder. SCHÖRFLING. Lange Zeit galt der Film als verschwunden – nun ist er nach langer Recherche wieder aufgetaucht: Das Heimathaus Schörfling präsentiert stolz einen Ausschnitt aus "Sterbende Völker". Der 27 Minuten lange Stummfilm des Regisseurs Robert Reinert aus dem Jahr 1922 zeigt zusammenhanglose Szenen aus verschiedenen Epochen von der Steinzeit über das alte Ägypten bis hin zur Römerzeit und...

2 18 3

43 Jahre verschollen und heute wieder aufgetaucht.

Eigentlich verschlägt es mir sehr selten die Sprache. Aber heute passierte es durch ein ganz einfaches Packerl von der Post. Meine Frau brachte die Post mit und gab mir ein Packerl aus Deutschland. Den Absender kannte ich seit meiner Jugend. Er war auch in unserem Judo Klub und wir waren auch zusammen bei einigen Kursen in Linz der damaligen Hochburg ii diesem Sport mit einem koreanischen Trainer welcher in Linz Medizin studierte. Vor einiger zeit haben wir uns auf Facebook gefunden. Mich...

Martine Chambon (l.) und Veronique Laffont suchen in Osttirol nach ihrer vermeintlichen Halbschwester. | Foto: Jeller
2

Französinnen suchen verschollene Halbschwester in Osttirol

BEZIRK (ebn). Eine Beziehung eines französischen Soldaten zu einer Osttirolerin, ein daraus entstandenes Kind, die wirren der Nachkriegszeit und ein Anruf in Frankreich - das sind die Eckpfeiler der Suche zweier Französinnen nach ihrer vermeintlichen Halbschwester. Pierre Alfred Charles Thonier, Offizier der französischen Armee, war von 1940 bis 1945 als Kriegsgefangener in einem Arbeitslager in Lienz. In dieser Zeit lernte er eine junge Frau kennen. Aus der Beziehung entstand auch eine...

5

Mit Video: Jäger verlorener Schätze

Josef Renz aus Wilhelmsburg ist Österreichs erfolgreichster Kunst-Detektiv. Im Interview mit Oswald Hicker spricht er über Megafunde wie einen verschollenen Klimt. Und warum er ein Gemälde um 2,5 Millionen Euro an die Erben zurückgibt, obwohl er es rechtlich einwandfrei erworben hat. In der Küche eines sizilianischen Arbeiters wurden Gemälde von Gauguin und Bonnard entdeckt. Wieviel Millionen-Schätze hängen denn noch herum in unseren Küchen? Wenn wir das wüssten, wären wir glücklich. Aber sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.