Hermann Enzelsberger

Beiträge zum Thema Hermann Enzelsberger

Schonung vor und nach der Geburt sowie gezielte Becken-Therapie, das empfehlen Physiotherapeutin Elisabeth Wöls und Primar Hermann Enzelsberger vom LKH Steyr. | Foto: gespag

Gerade Bäuerinnen häufig von Gebärmuttervorfall betroffen

Eine Gebärmuttersenkung oder gar -vorfall ist ein Leiden, über das keine Frau gerne spricht – und schon gar nicht jene, die es am häufigsten betrifft, weil jammern nicht ihre Sache ist: Bäuerinnen. Dabei kann die Erkrankung gut behandelt und damit die Lebensqualität wieder enorm erhöht werden. Vom Vermeiden schmerzhafter Infektionen und Verstopfungen ganz abgesehen. STEYR. Bei der Senkung der Gebärmutter – bis hin zum Gebärmuttervorfall – verlagert sich die Gebärmutter ganz oder teilweise vor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
2

Rund ums Baby – umfassendes Service-Angebot im LKH bringt Eltern und Kinder gut durch die erste Zeit

Nächster Info-Abend für werdende Eltern am 2. Oktober 2014 KIRCHDORF. Eine Schwangerschaft mit all ihren Höhen und Tiefen, die Geburt und schließlich die ersten Tage und Wochen mit dem eigenen Kind – es ist eine intensive Zeit voller Gefühle, Fragen und Freuden im Leben frisch gebackener Eltern. Mit dem Geburtshilfeteam im LKH Kirchdorf steht den werdenden Müttern der Region in dieser so sensiblen Phase ein kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Ein umfassendes Service-Angebot hilft, die Zeit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das neue Führungsduo der Abteilung: Primar Hermann Enzelsberger und Oberarzt Josef Hager. | Foto: gespag
1 4

Die Kompetenzen bündeln

Frauenheilkunde & Geburtshilfe im LKH Kirchdorf und Steyr künftig unter gemeinsamer Leitung. KIRCHDORF (sta). Mit Anfang Mai übernahm der Steyrer Primar Hermann Enzelsberger die gemeinsame Leitung der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe in den Krankenhäusern Kirchdorf und Steyr. Der bisher leitende Primar Kurt Heim bleibt als Oberarzt weiter im Team. Mit der Zusammenlegung wurde in Kirchdorf der letzte Schritt der Spitalsreform umgesetzt. Mehr als 600.000 Euro mussten in Kirchdorf in der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Hermann Enzelsberger, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am LKH Steyr. | Foto: gespag

Harnverlust ist noch immer ein Tabuthema

STEYR. Rund 850.000 Frauen sind in Österreich von Inkontinenz (ungewolltem Harnverlust) betroffen. „Obwohl diese Erkrankung gut behandelbar, ist es für die Patienten immer noch ein Tabuthema“, sagt Hermann Enzelsberger, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Landeskrankenhaus Steyr. Dabei ist Inkontinenz kein Schicksal, das man hinnehmen muss und auch keine Frage des Alters. Obwohl dem Thema von ärztlicher Seite in den vergangenen Jahren deutlich mehr Aufmerksamkeit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
LKH Steyr: Die leitende Hebamme Doris Brillinger mit der jungen Familie Nina und Markus Etlinger und Baby Emma am breiten Entbindungsbett, für die familienfreundliche Geburt. | Foto: gespag
2

Immer mehr natürliche Geburten im LKH Steyr

Trend in der Geburtshilfe: Die Zahl der Kaiserschnitte ist rückläufig. STEYR. Mit rund tausend Geburten pro Jahr zählt das LKH Steyr zu einer der größten Geburtskliniken in Oberösterreich. Mit der Halbjahresbilanz 2013 bestätigt sich die Entwicklung des vergangenen Jahres: Die Kaiserschnittrate (Sectiorate) sinkt. Immer häufiger wünschen sich Frauen eine Geburt ausschließlich mit einer Hebamme. Nur im Bedarfsfall wird ärztliche Hilfe – durch einen Gynäkologen oder Kinderarzt –...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.