Gerade Bäuerinnen häufig von Gebärmuttervorfall betroffen

Schonung vor und nach der Geburt sowie gezielte Becken-Therapie, das empfehlen Physiotherapeutin Elisabeth Wöls und Primar Hermann Enzelsberger vom LKH Steyr. | Foto: gespag
  • Schonung vor und nach der Geburt sowie gezielte Becken-Therapie, das empfehlen Physiotherapeutin Elisabeth Wöls und Primar Hermann Enzelsberger vom LKH Steyr.
  • Foto: gespag
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

STEYR. Bei der Senkung der Gebärmutter – bis hin zum Gebärmuttervorfall – verlagert sich die Gebärmutter ganz oder teilweise vor den Scheideneingang. Der Grund: Der Beckenboden kann das Gewebe nicht mehr in der vorbestimmten Lage halten. Auslöser für diese Entwicklung sind Faktoren, die – auch statistisch gesehen – gerade auf Frauen in der Landwirtschaft zutreffen: Andauernde schwere körperliche Arbeit in Verbindung mit mehreren Schwangerschaften. Kommen dann noch Bindegewebsschwäche, ein hohes Geburtsgewicht der Kinder sowie Asthma oder chronische Bronchitis dazu, ist die Senkung des Uterus quasi vorprogrammiert. Schlagend wird die Erkrankung meist in oder nach den Wechseljahren – wenn Gewebe und Bänder erschlaffen.

Erste Anzeichen können etwa ein Fremdkörpergefühl im Scheidenbereich, verbunden mit einem Schwere- und Druckgefühl, sein. Auch ziehende Unterbauchschmerzen, wiederkehrende Harnwegsinfekte sowie Verstopfungen können durch eine Gebärmuttersenkung ausgelöst werden. Spätestens dann, wenn sich das Gewebe vor den Scheideneingang wölbt, ist es jedoch allerhöchste Zeit für den Arztbesuch. Wird keine Diagnose erstellt, drohen Geschwüre und andauernde Infektionen im Genitalbereich sowie massive Hygienebeschwerden.

Ärztliche Abklärung unumgänglich

Der Arzt klärt sowohl die Art als auch die Schwere der Beschwerden. Außer der Gebärmutter kann nämlich auch eine Scheidensenkung oder ein Scheidenvorfall vorliegen. Davon spricht man, wenn entweder Blase oder Enddarm derart auf die Scheidenwand drücken, dass Gewebe aus der Scheide vortritt. Bei letzterem kann es sogar zu einem Darmverschluss kommen. Bei rechtzeitiger Diagnose sind die Möglichkeiten zur Abhilfe hingegen vielfältig: „Liegt nur eine Senkung vor, können wir mit konservativen Therapien – wie Physiotherapie, Elektro-Stimulationstheorie sowie Pessar-Therapie – sehr gut helfen“, erklärt Primar Hermann Enzelsberger, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde am Landes-Krankenhaus Steyr, der auch das zertifizierte Inkontinenz- und Beckenbodenzentrum am Steyrer Spital koordiniert. Hier haben sich Expertenn aus der Gynäkologie, der Urologie, der Chirurgie, der physikalischen Therapie, Radiologie und Neurologie zusammengetan. Betroffene finden hier eine vertrauensvolle Anlaufstelle sowie umfassende und moderne Diagnostik und Therapie bei beispielsweise ungewolltem Harnverlust, Verdauungsstörungen, Blasenentleerungsstörungen, ungewolltem Stuhlabgang, Erkrankungen des Afters oder auch bei Unterbauchschmerzen sowie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

„Erst bei komplexeren Fällen wird operiert“, ergänzt der Gynäkologe. „Je nach Art, Schwere und Alter des Vorfalls wird die passende OP-Methode gewählt. Wir bieten alle derzeit gängigen Senkungsoperationen an – vordere und hintere Plastik mit Eigengewebe, sakrospinale Fixation nach Amreich-Richter, sowie ein sehr breites Spektrum der Senkungsoperationen mit Fremdgewebe (Netze). Manche Eingriffe können auch minimalinvasiv, also per Bauchspiegelung, erfolgen und es kann auch gebärmuttererhaltend operiert werden.“
Ein bewusster Umgang mit der Thematik kann langwierigen Therapien oder Operationen vorbeugen. „Auch wenn es nicht immer leicht umzusetzen ist, sollte gerade in Berufen mit schwerer körperlicher Arbeit, wie in der Landwirtschaft, vor der Geburt aber vor allem auch nach der Geburt körperliche Schonung ernst genommen werden“, so die erfahrene Physiotherapeutin Elisabeth Wöls vom LKH Steyr, die ebenfalls im zertifizierten Beckenbodenzentrum mitarbeitet. Sie empfiehlt, sich vor allem nach schweren Geburten, auch Zeit für eine Beckenboden-Therapie zu nehmen. Darüber hinaus hilft ein aktives Liebesleben dabei, den Beckenboden fit zu halten!

Anzeige
Foto: Cityfoto
8

Innovationen von morgen
"Lange Nacht der Forschung“ am 24. Mai

Unter dem bundesweiten Motto „Mitmachen. Staunen. Entdecken.“ bietet Oberösterreich bei der elften Auflage der Langen Nacht der Forschung 2024 (#LNF24) am Freitag, 24. Mai 2024 von 17 bis 23 Uhr ein breit gespanntes LIVE-Programm. In zehn Regionen in Oberösterreich laden rund 140 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Technologiezentren und innovative Unternehmen dazu ein, einen Blick in die faszinierende Welt der Forschung zu werfen. Auf Entdecker:innen jeden Alters wartet ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.