Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Bezirkschefin Ilse Pfeffer setzt sich für mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder in Hernals ein. | Foto: BV17
2

Gute Nachrichten: Mehr Platz für Räder in Hernals

Laut Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer wurden neue Radabstellplätze bereits beim Verkehrsamt eingereicht. Einbahnen wie jene in der Kloppstockgasse erschweren das Radfahren in Hernals. Jetzt sollen im Rahmen des Projektes "Fahren gegen die Einbahn" vier Strecken (Teichgasse zwischen Weißgasse und Nattergasse, Frauengasse, Horneckgasse, Haslingergasse) geöffnet werden, damit sich Radler gegen die Verkehrsrichtung bewegen dürfen. "Radfahren ist ein sehr wichtiges Thema im Bezirk. Daher sind wir...

  • Wien
  • Währing
  • Aleksandra Kozbunarova
Bezirkschefin Ilse Pfeffer und Franz Prokop (SPÖ Ottakring) nehmen die Goldene Speiche 2014 entgegen. | Foto: BV17
2

Hernals: Das bringt das neue Jahr

HERNALS. "Wir konnten 2014 einige Projekte umsetzen", freut sich Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ). Als Beispiel nennt sie den Umbau der S45-Station und die Sanierung des "Schadina-Grätzels". Außerdem bekam Hernals die "Goldene Speiche" für die Radwegführung auf der Ottakringer Straße verliehen. Das kommt 2015 Die Linie 44B wird nicht nur in 44A umbenannt, sondern bekommt auch dichtere Intervalle in der Früh sowie längere Betriebszeiten. Im Einzugsbereich um die S45-Station Hernals wird es...

  • Wien
  • Hernals
  • Hermine Kramer
Ein Spitzenteam in Sachen Ausbau Ottakringerstraße:  Franz Prokop und Ilse Pfeffer an der Haltestelle Frauengasse. Die beiden freuen sich über ihre "Goldene Speiche 2013"
4

Top: Sicher radeln auf der Ottakringer Straße

"Goldene Speiche 2013": Hernals und Ottakring holen den Sieg HERNALS./OTTAKRING. Die Stadt hat letztes Jahr 4,5 Millionen Euro zum Ausbau der Radinfrastruktur aus dem Budgettopf zur Verfügung gestellt. Um festzustellen, wo die beste Lösung für Radler im Straßenverkehr umgesetzt wurde, hat die Radlobby zum Wettbewerb „Goldene Speiche 2013“ ausgerufen. Eine Jury aus Publikum und Experten wählte die befahrbaren Haltestellenkaps in der Ottakringer Straße auf Platz 1. Gefährliche Ausweichmanöver...

  • Wien
  • Hernals
  • Anna-Claudia Anderer
Pfarrer Engelmann, Ilse Pfeffer und August Nowak stellten in der Kalvarienbergkirche das neue Programm vor.
6

Kalvarienbergmarkt: Neue Ära zum 300. Geburtstag

HERNALS. Der Verein Bildungsagentur unter der Leitung von August Nowak hat in Kooperation mit dem Bezirk und der Kalvarienbergkirche statt des traditionellen Kalvarienbergmarktes ein innovatives Ersatzprogramm auf die Beine gestellt. Künstler aus Hernals und Wiener Jazzmusiker präsentieren noch bis 20. April täglich von 10 bis 20 Uhr ihre Werke. Neben dem beliebten Kasperltheater am 17. April um 10.30 Uhr gibt es auch Aktivitäten für die Kleinsten. Darunter fallen die Gestaltung von...

  • Wien
  • Hernals
  • Momcilo Nikolic
Kurzweilig: Metropol-Chef Peter Hofbauer sorgte bei den rund 200 Gästen für gute Unterhaltung.
2

Bezirksvorstehung Hernals lud zum Jahresempfang

HERNALS. Mittlerweile zur schönen Tradition geworden, lud Bezirkschefin Ilse Pfeffer auch heuer zum Jahresempfang ins Metropol in der Hernalser Hauptstraße. Einmal im Jahr trifft sich dort die Bezirksszene zum Gedankenaustausch. Auf der Bühne sorgte Metropol-Chef Peter Hofbauer komödiantisch für Unterhaltung.

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl

Plattform der Woche

HERNALS. Mit der Initiative "Hernalser Kulturverzeichnis" hat Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer eine Plattform im Internet für Kunstschaffende aus dem 17. Bezirk gestartet. Mehr unter wien.gv.at.

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Einbahn Oberwiedengasse: Bezirkschefin Ilse Pfeffer und die provisorische Verkehrslösung am Gallitzinberg. | Foto: Gerhard Krause
4 2

Test: Einbahn am Berg

Die bz-Leser sind am Wort: Soll die Test-Einbahn Oberwiedengasse zur Dauerlösung werden? HERNALS. Am Fuße des Wilhelminenberges in Hernals wird seit Wochen hitzig über eine umstrittene Einbahnlösung debattiert. In der Oberwiedengasse soll nämlich eine vorerst provisorisch verordnete Einbahn als Dauerlösung fixiert werden. Provisorische Notlösung Ausgelöst durch die Anzeigen eines Anrainers und eines Parksheriffs, musste die Verkehrsbehörde den bisher üblichen Autoverkehr wegen der zu geringen...

  • Wien
  • Hernals
  • Gerhard Krause
bz-Leser Harald Geucke: "Unsere Gegend braucht Parkplätze und hier wurden sehr viele Schrägparker vernichtet!"
11

Radweg führt ins Nichts

Ärgerlich: Nach 60 Metern Fahrt heißt's "Stopp!" für Hernalser Radler in der Mayssengasse. Ein kurzes Stück Radstreifen in der Mayssengasse erregt die Gemüter. "Nur weil es ein Gesetzt gibt, das besagt, wenn Straßen gebaut werden, muss dort auch ein Radweg entstehen!", ärgert sich bz-Leser Harald Geucke. "Der Fahrradstreifen in der Mayssengasse ist gerade mal 60 Meter lang und endet im Nichts! Da wären Schrägparker besser gewesen!" Länger als gedacht "Der Radweg ist gar nicht so ein kurzer wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.