Herzgasse

Beiträge zum Thema Herzgasse

Mitten in Favoriten stiegen am helllichten Tag aus einem Fahrzeug vor dem Waldmüllerpark plötzlich mehrere Personen aus dem Kofferraum. (Archiv)
3

Neun Personen
Schlepper-Drama am helllichten Tag in Favoritner Park

Ein Zeuge beobachtete am Donnerstagvormittag, wie plötzlich mehrere Personen – mutmaßlich Geschleppte – aus dem Kofferraum eines Fahrzeugs stiegen. Die Polizei hielt insgesamt neun Personen an, darunter mehrere Minderjährige. Auch der Lenker des Fahrzeugs konnte wenig später festgenommen werden. WIEN/FAVORITEN. Mitten in Favoriten vor dem Waldmüllerpark stiegen am helllichten Tag plötzlich mehrere Personen aus dem Kofferraum eines Fahrzeugs. Einem Zeugen kam das äußerst suspekt vor – und...

Die Arbeiten fürs Supergrätzl sind im Zeitplan. Der Großteil der Arbeiten werden noch heuer fertiggestellt. | Foto: MA28/Christian Fürthner
6

Favoriten
Das Supergrätzl im 10. Bezirk ist weiterhin im Zeitplan

In Favoriten entsteht im Bereich Gudrunstraße, Leebgasse, Quellenstraße und Neilreichgasse ein Supergrätzl. Das heißt, dass es in diesem Bereich keinen Durchzugsverkehr gibt. Auch mehr Grün und Kühlelemente wie Wasserspiele entstehen. WIEN/FAVORITEN. Die Bauarbeiten für das Favoritner Supergrätzl ist in vollem Gang: Im Bereich der Gudrunstraße, Leebgasse, Quellenstraße und Neilreichgasse wird heuer eine Verkehrsberuhigung und eine Aufwertung des Grätzls gebaut. Vorbild ist Barcelona, wo es die...

Das Favoritner Supergrätzl ist hell hervorgehoben.  | Foto: MA 19 7 MA 41 / Stadt Wien
5 6

Favoriten
Das Supergrätzl im Zehnten wird zu einem Vorzeigeprojekt

Das Supergrätzl in Favoriten wurde von internationalen Experten besucht. Damit wird der 10. Bezirk zum Vorreiter des Projekts "Superblocks", das mehr Begrünung und weniger Verkehr für die Städte bringen soll. WIEN/FAVORITEN. Ein internationales Meeting in Wien gibt es des Öfteren. Allerdings ist aktuell der Fokus nicht auf die ganze Stadt, sondern im Besonderen auf Favoriten fokussiert: Das Konzept des Superblocks steht dabei im Mittelpunkt. Ein Superblock ist ein Grätzl, in dem der...

18

Weihnachtsfeier im Haus Wienerberg
Weihnachtsfeier von 4 Klubs zusammengezogen

Unsere Weihnachtsfeier von den Pensionistenklub Favoriten der Stadt Wien wurde heuer das Erste Mal mit 4 Klubs zusammengelegt. Diese Weihnachtsfeier wurde im Haus Wienerberg in der Neilreichgasse gestaltet. Wir wurden sehr herzlich mit einen Glas Sekt oder Orangensaft begrüßt von den jeweiligen BetreuerInnen des Klubs. Der Tisch war sehr schön gedeckt und der Saal entsprach einer Weihnachtlichen Atmosphäre. Musikalischen Klänge von Mani und Rudi Partymix Powerbandbegleiteten uns unseren Platz....

Die Durchfahrtssperren im Supergrätzl. | Foto: RMW
3 12

Start im November
So wird das Favoritner Supergrätzl aussehen

Das Supergrätzl wird gerade auf Schiene gebracht. Ab November starten die Arbeiten dafür. Bereits im Sommer 2025 soll alles fertiggestellt sein.  WIEN/FAVORITEN. Das Supergrätzl wird gerade auf Schiene gebracht. Dabei heißt es: Nix ist fix. Das ist aber nicht einer schlechten Planung geschuldet, sondern mit Bedacht gewählt, so Bezirksvorsteher-Stellvertreter Gerhard Blöschl (SPÖ): "So können wir sehr flexibel reagieren und das Beste für die Anrainerinnen und Anrainer umsetzen." So wurde etwa...

Die Pensionistenklubs in Favoriten sind sehr beliebt. | Foto: Blatterer
3

Favoriten
Auch im Sommer haben Pensionistenklubs ihre Tore geöffnet

Die Favoritner Seniorinnen und Senioren haben es gut: Auch im Juli und August haben manche Klubs geöffnet.  WIEN. Sommerzeit ist die Reisezeit. Das ist natürlich auch bei den Besucherinnen und Besuchern der Klubs so. Zwar liegt der Schwerpunkt in der heißen Zeit bei einem bunten Mix an Ausflugs- und Outdoor-Programmen. Aber darüber hinaus gibt es trotzdem zahlreiche Seniorinnen und Senioren, die gerne in "ihren" Klub kommen wollen. Welcher Klub geöffnet hat Um das zu ermöglichen, gibt es in...

Die Therapie-Hundestaffel des ASBÖ 10 ist natürlich mit dabei. | Foto: ASBÖ 10
3

Favoriten
Begegnung der Generationen in der Herzgasse wird gefeiert

Am Freitag, 16. September, findet in der Fußgängerzone Herzgasse der Favoritner Senioren- und Seniorinnentag statt. Dabei gibt es von 9 bis 14 Uhr ein buntes Programm. WIEN/FAVORITEN. Das Straßenfest in der Herzgasse steht ganz im Zeichen des Miteinanders von Alt und Jung. Von 9 bis 14 Uhr können sich alle Interessierten informieren, miteinander reden und feiern sowie sich auch laben. "15 Organisationen werden an diesem Tag mit ihrer gesammelten Kompetenz vor Ort zur Verfügung stehen", weiß...

14

Wiener Spaziergänge
Wien wird Barcelona! Hurra!

Ja, in Barcelona gibt es schon Supergrätzel. Sie sind ein großer Erfolg, die Bevölkerung hat sie rasch angenommen, weil die Idee bzw. die Umsetzung die Lebenqualität der Anrainer aber auch der ganzen Stadt verbessert. Wie das? Die ganze Stadt profitiert davon, dass es grüner und weniger heiß wird, dass der Autoverkehr umgeleitet, aber in Wirklichkeit letztlich reduziert wird, und dass die Menschen auf der beschatteten, "möblierten" Straße quasi ein zweites Wohnzimmer finden, wo sie ein...

An dieser Stelle vor der Mittelschule Herzgasse entsteht eine Fußgängerzone. SPÖ-Bezirksvorsteher Marcus Franz lädt nun zum Straßenlabor. | Foto: BV 10
2

Verkehr in Favoriten
Am 24. Juni wird die Herzgasse zum Straßenlabor

Der Bereich vor der Mittelschule Herzgasse wird zur Fußgängerzone. Am 24. Juni wird nun ein Straßenlabor stattfinden, wo man sehen kann, wie dieser Ort künftig genutzt werden kann. WIEN/FAVORITEN. Das Supergrätzel, dass in Favoriten entstehen soll, hat ein Herzstück: die Fußgängerzone in der Herzgasse. Nun lädt Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) am Freitag, 24. Juni von 10 bis 18 Uhr, zu einem Straßenlabor. Bei diesem Straßenlabor in der Herzgasse will man zeigen, was in der neuen...

Die Anrainer im Supergrätzel rund um die Herzgasse haben sich über die geplanten Änderungen informiert und Ideen eingebracht.
 | Foto: Harald Schuster
Aktion 2

Ideen für ein lebenswerteres Viertel
Mitsprache beim Supergrätzel

Die Anrainer informierten sich über die Zukunft ihres Viertels. WIEN/FAVORITEN. Das Gebiet zwischen Gudrunstraße, Neilreichgasse, Quellenstraße und Leebgasse wird neu gestaltet. Hier entsteht Wiens erstes Supergrätzel nach dem Vorbild von Barcelona. In dem Viertel soll es mehr Grün und weniger Verkehr sowie auch mehr Platz für die Menschen geben. Kürzlich gab es die erste Info-Veranstaltung, bei der sich die Interessierten bei der Herzgasse trafen und ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen...

Enge Straßen, kaum Platz und beinahe kein Grün. Das soll im Supergrätzel geändert werden. | Foto: Mario Popp
Aktion 3

Mitgestaltung in Innerfavoriten
Ein Straßenlabor im Supergrätzel

Am Freitag, 17. September, gibt’s eine Mitmach-Veranstaltung zur Gestaltung des Favoritners Supergrätzel. Von 10 bis 18 Uhr können sich alle informieren und Vorschläge einbringen. WIEN/FAVORITEN. Favoriten soll Barcelona werden, wo es eigene Viertel gibt, die besonders begrünt und lebenswert gestaltet wurden. Dies soll auch im Zehnten so werden: Das Gebiet zwischen Gudrunstraße, Neilreichgasse, Quellenstraße und Leebgasse wird zu einem "Supergrätzel" (die bz berichtete). In dem eng verbauten...

2

Die Bezirksvorstehung Favoriten sponsort technische Grundausrüstung
Neue Laptops für Schüler*innen der Mittelschule Herzgasse

Aus dem ersten Lockdown wussten wir wie schwierig Homeschooling ohne eine adäquate technische Grundausrüstung für alle Beteiligten sein kann. Daher haben unsere Schulsprecherin und unser Schulsprecher im Rahmen der SchülerInnenvertretung auf Bezirksebene Anträge eingebracht und um Laptops für Haushalte, die über keine Endgeräte verfügen, angesucht. Diese Anträge wurden bewilligt. Nicht zuletzt aufgrund des großen Engagements des Bezirksvorstehers Marcus Franz, sind die SchülerInnen der...

Das Ehepaar Maria und Karl Gradner feierten ihre Steinerne Hochzeit. | Foto: Alexander Bogner
4

Eine Liebe in Favoriten
Steinerne Hochzeit für das Paar Gradner

Waschechte Favoritner feierten ein rundes Jubiläum: 67,5 Jahre leben Maria und Karl Gradner gemeinsam. FAVORITEN. Kennengelernt hat sich das Ehepaar Maria und Karl Gradner als sie rund 20 Jahre alt waren. Der gebürtige Brünner und die Serbin, beide mit zwei Muttersprachen, trafen einander in Mistelbach.  Nach dem Zweiten Weltkrieg entschlossen Sie, nach Wien zu ziehen, wo sie ihre Wohnung in der Herzgasse bezogen. Ihr ganzes Leben blieben sie in Favoriten, wo Karl Gradner unter anderem auch...

In der Hardtmuthgasse solle ganzjährig eine coole Meile eingerichtet werden, so Bezirksrätin Christine Hahn (Neos). | Foto: Karl Pufler
1 1 2

Coole Meile Favoriten
Eine Straße zum Spielen und Sitzen

Die Favoritner Bezirksrätin Christine Hahn (Neos) fordert eine ganzjährige "coole Meile". FAVORITEN. "Favoriten braucht eine coole Meile, die ganzjährig genutzt werden kann", fordert Christine Hahn (Neos). Sie hat auch gleich einen Vorschlag bereit: Die Hardtmuthgasse von der Herzgasse bis zur Alxingergasse. Hier wurde heuer bereits für kurze Zeit das Konzept der "coolen Meile" verwirklicht: Die Autos wurden verbannt und der Straßenzug Kindern zum Spielen und Erwachsenen zum Herumsitzen und...

Diversität geht durch den Magen
Wir haben das Rezept für INTEGRATION gefunden!

Die Idee zu diesem fächerübergreifenden Projekt kam uns im Deutschunterricht zum Thema „Anleitungen und Beschreibungen“. Die Schülerinnen und Schüler schrieben Koch- und Backrezepte aus ihren Heimatländern auf. Im Informatikunterricht wurde getippt und formatiert und die Fotos in „Ernährung und Haushalt“ geknipst. Wie von selbst entwickelte sich daraus ein Integrationsprojekt: Ein wertvolles, virtuelles Kochbuch vieler Nationalitäten unserer Schule, online zur Verfügung zu stellen. Die Rezepte...

1100 Wien, Herzgasse 26
1 2

Favoriten, Herzgasse

Ein bisserl eine verkehrte Welt: Das "Kunstwerk am Bau" über dem Hauseingang der Nr. 31 ist nicht wirklich großartig, wird aber liebevoll unter einer Glasplatte geschützt. Der wirklich schöne Hauseingang vis à vis, Hausnummer 26, dagegen vergammelt, dabei wäre mit einem Anstrich und 1-2 Blumentöpfen schnell geholfen.

1 3 3

Engel haben gelbe Flügel!

Jedenfalls in der Neuen Mittelschule in der Herzgasse 27 in Favoriten (1100 Wien). So kann man den freundlichen Flügelschlag nicht übersehen, womit die Kinder beim Betreten der Schule begrüßt werden. :-)

Den Fahrgästen, die in der Herzgasse auf den Bus warten, bleibt nur übrig, sich in einer Telefonzelle vor Wind und Wetter zu schützen.
1 4

Kein Wartehäuschen für die Herzgasse

Seit Jahren schon wünschen sich Anrainer an der Haltstelle eine Möglichkeit, sich bei Schlechtwetter unterzustellen. An der Haltestelle Herzgasse, wo die Busse der Linien 65A und 7A in Richtung Reumannplatz warten, gibt es kein Wartehäuschen. So wird den Benutzern von öffentlichen Verkehrsmittel zugemutet, dass sie bei Sturm, Regen und Kälte, aber auch wenn die Sonne runterbrennt, ungeschützt auf den Bus warten müssen. "Deshalb hätten wir gerne ein Wartehäuschen", so Wilhelm Zemla. Derzeit...

2

Der Baum ist echt!

Er ist nicht gemalt, er hat sich an einer Favoritner Feuerwand festgeklammert und erfreut Auge und Herz - stilbewusst an der Ecke Herzgasse/Davidgasse, im 10.Bezirk.

7

Mein Favoritner Planquadrat

Meine Spaziergänge führten mich diesmal in die Fernkorngasse, die Herzgasse und die Alxingergasse. Auch hier gibt es Schönes, durch das viel Grün ist es ein lebenswertes Eckchen.

Die Exekutive konnte den mutmaßlichen Täter direkt hinter dem Quellenplatz, an der Ecke zur Columbusgasse, stoppen.
6 14 34

WIENER ECKEN - Die Quellenstraße in Favoriten, vom Quellenplatz bis zur Triester Straße

So schön ist Wien, heißt es doch jedes Jahr, wenn wir treuen Hobbyfotografen dazu angehalten werden, unsere gefälligsten 'Platzerln' zu präsentieren. Aus jedem Blickwinkel strahlen sie uns entgegen, die großen und wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt, einmal ein bisserl besser, einmal ein bisserl schlechter inszeniert. Na ja, was will man denn schon erwarten, suchen wir doch stets nach dem Schönen und nicht nach der Alltäglichkeit, derer wir uns oft gar nicht mehr bedienen. Die Quellenstraße...

Der Pölzerhof | Foto: Bezirksmuseum 10
2 4

Favoriten: Die Geschichte des Pölzerhofs

Der Pölzerhof wurde 1926/27 errichtet und erstreckt sich über die Neilreichgasse und Herzgasse zur Dampfgasse und Hasengasse. Benannt wurde sie nach Johann Pölzer (1872-1934), dem Obmann und Mitbegründer der Favoriten SP-Organisation. Im Gemeindebau befand sich eine Volksbücherei, ein Bortragssaal und in der Hasengasse 38 Ine Schulkino, das spätere Waldmüllerkino. 1969 wurde das so genannte Hasenkino Opfer des Kinosterbens. Die Räumlichkeiten wurden jahrelang oft für sehr seltsame Tätigkeiten...

Eine Gasse für den Arzt

10., Herzgasse Von der Landgutgasse bis zur Migerkastraße für die Herzgasse. Benannt wurde sie 1874 nach dem Arzt und Margaretner Bezirksrat Rudolf Herz (1813–1873). Davor hieß der Straßenzug Gerstlergasse.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.