Favoriten
Das Supergrätzl im 10. Bezirk ist weiterhin im Zeitplan
- Die Arbeiten fürs Supergrätzl sind im Zeitplan. Der Großteil der Arbeiten werden noch heuer fertiggestellt.
- Foto: MA28/Christian Fürthner
- hochgeladen von Karl Pufler
In Favoriten entsteht im Bereich Gudrunstraße, Leebgasse, Quellenstraße und Neilreichgasse ein Supergrätzl. Das heißt, dass es in diesem Bereich keinen Durchzugsverkehr gibt. Auch mehr Grün und Kühlelemente wie Wasserspiele entstehen.
WIEN/FAVORITEN. Die Bauarbeiten für das Favoritner Supergrätzl ist in vollem Gang: Im Bereich der Gudrunstraße, Leebgasse, Quellenstraße und Neilreichgasse wird heuer eine Verkehrsberuhigung und eine Aufwertung des Grätzls gebaut. Vorbild ist Barcelona, wo es die erste derartige Aufwertung gab, die sogenannten Superblocks.
"Der Bereich in Favoriten ist aber größer als der in Spanien", weiß Bezirksvorsteher-Stellvertreter Gerhard Blöschl (SPÖ). Ziel ist es, dass im Grätzl keinen Durchzugsverkehr mehr gibt. Aber auch mehr Grünbereiche und Platz für die Bewohnerinnen und Bewohner sind geplant.
62 zusätzliche Bäume, 94 Grünflächen
Neben den bereits bestehenden 74 Bäumen im Grätzl werden zurzeit 62 zusätzliche angepflanzt. Auch die Grünflächen werden mehr Platz einnehmen: 94 Bereiche mit Blumen oder Gräsern wird es künftig geben, so Mobilitäts- und Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ).
- Auch der Bereich der Schule Herzgasse wird neu gestaltet, wie man am Boden sieht. Hier wird eine Fußägnerzone verordnet.
- Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
- hochgeladen von Karl Pufler
Zusätzlich werden zahlreiche Vernebelungsanlagen sowie Wasserspiele errichtet, damit sich die Favoritnerinnen und Favoritner auch abkühlen können. Neu wird auch, dass es mehr Sitzplätze und auch Tische im Grätzl geben wird, damit Anrainer ihr "Wohnzimmer" erweitern können. Gleichzeitig soll das auch die Gemeinsamkeit stärken.
Neue Fußgängerzone
Nach der Fertigstellung, die für 2025 geplant ist, ist es nicht mehr möglich, durch das Supergrätzl durchzufahren. Wer in diesen Bereich einfährt, wird wieder auf die Hauptstraßen zurückgeleitet. Dadurch wird der Durchzugsverkehr sowie Schleichwege unmöglich. In dem Bereich kann man nach Fertigstellung nur noch zu- oder abfahren.
Im neu gestalteten Bereich wird zum Großteil das Radeln gegen die Einbahn ermöglicht. Weiters werden Hauseingänge und Garageneinfahrten weiterhin bestehen. Dasselbe gilt für Ladezonen und Stellplätze für Menschen mit Behinderung. Heuer wird auch bereits mit den Vorarbeiten für die neue Fußgängerzone bei der Mittelschule Herzgasse geleistet. Bereits im nächsten Jahr soll alles fertiggestellt werden.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.