Heuriger

Beiträge zum Thema Heuriger

Der Veranstalter Christian Dietrich, Monika Dieitrich, Martin Kohl, Dorli Mur und Micheal Stieger | Foto: Lea Staudinger
37

Prellenkirchen
Trotz Hitze tolle Stimmung beim Kellergassenfest

Das Kellergassenfest in Prellenkrichen verspricht mehr als nur guten Wein, leckere Speisen und viel Spaß. Bei einigen Ausstellern kann man auch kreativ Handgefertigtes  erwerben. PRELLENKIRCHEN. Am Wochenende wurde beim Kellergassenfest mehr als guter Wein serviert. Auch leckere Schmankerl konnten genossen werden. Bei einigen Ausstellern gab es regionales Handgefertigtes zum Kaufen und Bewundern. So auch von Christiane Fraiji bei ihrem Stand „Landmädchen“, die ihre selbstgemachten Textilien...

  • Bruck an der Leitha
  • Lea Staudinger
Renan Spörk und Florian Zischka sind die Gypsy Prinzen. | Foto: Gypsyprinzen
3

Mollram bei Neunkirchen
Gipsy Prinzen bringen Kultur ins Grätzl

Die Gipsy Prinzen – ein Neunkirchner Musik-Duo – geben im Rahmen der Reihe "Kultur im Grätzl" eine Kostprobe ihres Könnens. MOLLRAM. Florian Zischka (Rhythmusgitarre, Klarinette und Gesang) und Renan Spörk (Solo- und Rhythmusgitarre) spielen angenehmen Gipsy-Jazz. Das Repertoire der Musiker reicht von klassischen Gipsy-Jazz Standards (Minor Swing) über Hits & Oldies (Bei mir bist du schön) zu Evergreens und altbekannten Liedern (Sunny, Der dritte Mann). Hie und da wird eine Hommage an die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es war ein Tag voller Spaß, Natur und regionaler Köstlichkeiten. | Foto: Alejandra Ortiz
1 12

Natur und Gemeinschaft
Familienwandertag und Mostheuriger der FF Bad Sauerbrunn

Die Veranstaltung war ein genussvoller Ausflug für die ganze Familie und auch eine großartige Möglichkeit, die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr zu unterstützen. BAD SAUERBRUNN. Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Bad Sauerbrunn ihren alljährlichen traditionellen Familienwandertag und Mostheuriger. Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm aus regionalen Köstlichkeiten und Naturerlebnis. Pünktlich um 17 Uhr öffnete der Heurigenbetrieb am Sonntagabend...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Foto: TK Sieding

Veranstaltungstipp in Sieding
Trachtenkapelle Sieding lädt zum Musi-Heurigen

Nach zweijähriger Pandemie-Pause findet heuer wieder der Musi-Heurige der Trachtenkapelle Sieding statt.   SIEDING. A  g'miatlicher Musi-Heuriger –  unter dem Motto "klein, aber fein" wird am 22. Oktober, ab 16 Uhr, im Probelokal/Musikerheim der Trachtenkapelle Sieding organisiert. TK-Obmann  Herwig Schnitzler und seine Musikkollegen freuen sich auf regen Zuspruch. 22. Oktober ab 16 Uhr Thannerstraße 13 2631 Sieding

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gemeinderäte Renate Stadler, Markus Reisenbauer, Gerald Hanke und Andreas Fruth freuen sich auf die Gäste. | Foto: Rene Wunderl

SPÖ schwingt den Kochlöffel
Lassen Sie sich einkochen

Die SPÖ-Gemeinderäte aus Warth und Scheiblingkirchen laden im Senninger Gastgarten zum "Warther Heurigen". Special: der erste Sturm des Jahres. WARTH. Heurigen-Gäste kommen in den Genuss von Surschnitzerln, deftigem Schweinsbraten und schmackhaften Heurigenbroten. Kaffee und Kuchen werden ebenso serviert wie der erste Sturm des Jahres. 4. September ab 11 Uhr Gastgarten Senninger

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heurigen-Saison  | Foto: Erika Kollmann-Till
1 6

Poppendorf
Gusto auf Lieblingsspeisen

Allerlei Lieblingsspeisen findet man in der Heurigensaison, heute beim Genussheurigen Stanihof. POPPENDORF. Beim Stanihof in Poppendorf findet man allerlei Köstlichkeiten wie Surschnitzel, Backhenderl, Knusperpute, Chili Nockerl, Holzfäller Gordon Bleu oder Lachsforelle auf Tagliatelle Nero. Auch Vegetarier und Veganer werden beim Genussheurigen fündig. Ein Semmelknödelcarpaccio mit gerösteten Eierschwammerln, Spaghetti Carbonara oder Crispy Karfiol sind nur einige der Köstlichkeiten. ...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Bürgermeister Wolfgang Ruzicka präsentiert mit Petra Rumpler (Café Lille) das Konzept für den Kirtag.
2

Maria Schutz
Konzept für Kirtag und auf zum Feuerwehr-Heurigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals seit Bestehen des traditionellen Kirtags in Maria Schutz wurde ein Konzept für die Stände entwickelt, damit der Bereich vor der Wallfahrtskirche und  der Aussichtspunkt nicht verstellt werden. "60 Standler haben vorreserviert. Von den 1.100 Laufmetern für die Stände wurden bereits 820 vergeben. Für 15 weitere Stände ist noch Platz", erzählt Schottwiens Bürgermeister Wolfgang Ruzicka. Maria Schutz ist für die Veranstaltung für Autos gesperrt. Geparkt kann entlang der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
56

Neueröffnung
D'Hofstatt in Schärding feierlich eröffnet

Gastronomischer Zuwachs für die Barockstadt Schärding. Am Freitag, 25. Oktober, wurde feierlich "D'Hofstatt" eröffnet. SCHÄRDING. Der neue Heuriger samt Bar und Wein befindet sich im ehemaligen Oxxenhof-Gebäude. Das Konzept erklärt Inhaber Martin Obereder so: "Das Konzept ist auf drei Pfeilern aufgebaut – Heuriger, Bar, Wein. "Ich möchte Tradition mit Moderne vereinen. Mir ist bewusst, dass Schärding eine große Gastro-Dichte hat. Aber wenn man im Innviertler-Raum sieht, dass alle...

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding
Foto: Pixabay.com

Feuerwehrheuriger

Feuerwehrheuriger der FF Gußwerk Wann: 21.10.2017 14:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Am Postplatzl 2, 8632 Gußwerk auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
10

Wieselburg bläst beim Musikheurigen "den Marsch"

Beim Musikheurigen verraten die Gäste ihre Lieblingsstücker'l. WIESELBURG (MiW). "Am liebsten ist mir der Schönfeldmarsch", verrät der Obmann der Wieselburger Stadtkapelle Günther Hütl auf die Frage hin, was er am liebsten hört. Ähnliches hört auch Roland Wieser gerne, der bevorzugt dem "Maxglaner Zigeunermarsch" beim Wieselburger Musikheurigen lauscht. Müsste sich Elisabeth Brunner festlegen, so wählt sie den 1997 von Norbert Gälle komponierten "Böhmischen Traumt" und Ulli Niklas wählt als...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

In Viehdorf schmeckt die Heimat besonders gut: Der Mostheurige des Bauernbundes und der Landjugend

Was mundet den Gästen des von Bauernbund und Landjugend veranstalteten Mostheurigen am meisten? VIEHDORF (MiW). "Am besten schmeckt ein Bauernbrat'l, natürlich mit Most", stellt Margarete Schwaiger, während Hilda Hausberger im Viehdorfer Kulturhof "ein gutes, selbstgemachtes Bauernbrot mit Speck" bevorzugt. Zusammen mit der Landjugend unter Leiterin Monika Schweighofer veranstaltet Bauernbundobmann Alois Hausberger den Mostheurigen, bei dem selbstverständlich seine persönliche Vorliebe...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Die Kematner feiern herbstlichen Heurigen

Dem jährlichen SPÖ-Heurigen zu Ehren sprechen die Gäste darüber, wofür sie sich dankbar zeigen. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Unter Obmann Dieter Fischböck lud die SPÖ Kematen zum traditionellen Heurigen ins örtliche Volksheim. Zum Erntedank verrieten die Gäste den BEZIRKSBLÄTTERN, wofür sie sich besonders dankbar schätzen: "Dass es uns in Österreich so gut geht und wir hier leben dürfen", geben Harald Heiden, Gabriele Walter und Barbara Adlberger Bescheid. Auch Karin und Dieter Fischböck schätzen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Kommando-Talk: Manfred, Christian, Thomas und Johann im Gespräch mit Alfred Schwab.
5

Viel Gaudi am Heurigen der Silberhelme

Kulinarisch bis humorig - So war das traditionelle Fest der Freiwilligen Feuerwehr Freiland. FREILAND. (srs) Vergangenen Samstag lockte der alljährliche Feuerwehrheurige wieder Zahlreiche Besucher in das Mannschaftshaus der Freiwilligen Feuerwehr Freiland. "Neben leckeren Speisen und gutem Wein, gibt es auch noch jede Menge gute Unterhaltung", meinte etwa Bernhard Enne. Prächtig amüsierten sich auch Petra Berger und Karin Gravogl. Auch Kommandant Alfred Schwab zeigte sich sehr zufrieden und...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
1 17

Wie Purgstall Freunde gewinnt und auch hält

Die Werkskapelle Busatis lud zum 21. Hofheurigen ein. Diesem Ruf folgten Freunde, Kollegen, Kameraden. PURGSTALL (MiW). Im Jahre 1935 wurde die Werkskapelle Busatis in Purgstall gegründet und zählt heute 55 Mitglieder. Die einstige Arbeiterkapelle ist heute eine musikalische Visitenkarte, zu deren Teilnahme jeder willkommen ist. In der Tat besteht die Werkskapelle nur mehr zu zwanzig Prozent aus Werksangehörigen, der Rest sind Sympathisanten und Freunde: "Hinderlich an gemeinschaftlicher...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Ein Brauchtum ganz nahe am Ursprung aller Dinge

STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Alle zwei Jahre veranstaltet die Pfarre Steinakirchen einen großen Pfarrheurigen und feiert mit diesem den Zyklus der Saat, der Ernte, den scheidenden Sommer und den Winter ankündigenden Herbst. Pastoralassistentin Christiane Dolezal gibt Bescheid, dass bei der Durchführung des großangelegten Heurigenbetriebs auch auf den Umweltschutz großen Wert gelegt wird: „Wir verwenden kein Plastikgeschirr und sorgen dafür, dass die Durchführung möglichst ökologisch von...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Mahlzeit am Knödelheurigen

Kugelrunde leckere Knödel in vielen Variationen standen auf dem Speiseplan ganz oben. TRAISEN. (srs) Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Traisen unter der Leitung von Gebhard Prammer ihren Knödelheurigen, an dem sich alles um die runde Beilage der böhmischen Küche drehte. Die Besucher hatten nicht nur viel Spaß, sondern konnten auch ohne schlechtem Gewissen schlemmen, da der Reinerlös der Feuerwehr zugute kommt und zur Anschaffung von neuer Ausrüstung dient. In...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
20

Ein Fest, ein Heuriger und ein 50 Liter Fass voll Bier

PERERSDORF-PYHRA (MiW). Die FF Perersdorf-Pyhra hat momentan allen Grund zu feiern: Ihr Nachwuchs hat erst letzte Woche die Bezirkswettbewerbe in Hafnerbach gewonnen und Kamerad Andreas Fischer heiratet in gut zehn Tagen die fesche Julia Küffer. Bloß eines bereitet Kommandant Franz Hinterhofer und seiner Mannschaft Kopfzerbrechen: Nächstes Jahr will ein neues Hilfslöschfahrzeug gekauft werden und 80000 Euro müssen „aufgestellt“ werden. Der Zeltfest-artige Feuerwehrheurige soll Geld in die Kasse...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Mit wahrhaft gigantischen Fleischbroten füttern Matthias Parzer, Brigitte Redl und Martin Troll die Gäste bis zum Platzen.
5

Der einzige „Troll“, der nicht unter der Brücke lebt

STOLLHOFEN (MiW). „Don‘t feed the Troll, the Troll feeds you“ – entgegen einer bewährten Internet-Weisheit lädt die bereits in der zweiten Generation verköstigende Heurigenfamilie Troll in Stollhofen bis 21. Mai zu den größten Fleischjausen der Umgebung ein. Die Gäste loben gerne die üppigen Portionen und den guten Wein aus Eigenproduktion. Spezialisiert hat sich der Heurigenwirt Martin Troll vor allem auf Schweinefleisch-Spezialitäten aller Art. Doch auch Gesundes mit viel Gemüse und Käse...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
21

Auch zur Fastenzeit wird in Herzogenburg ordentlich aufgetafelt

HERZOGENBURG (MiW). Wenn sich die Heurigensaion mit der Fastenzeit kreuzt, so steht neben dem Fisch auch Ausgefallenes auf dem Speiseplan: Die beiden Herzogenburger Heurigen-Betriebe der Familien Embacher und Schneider sorgen mit Fastenspeisen für Abwechslung. Der für seinen Schweins- und Kümmelbraten berühmte Johann Embacher peppt das Programm mit Käsesortiment und Fastenspeise auf. In St. Andrä/Traisen sind Günter und Erika Schneider vom „Schabernack“ bekannt für ihre geräucherten Forellen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
14

Seit 36 Jahren ein Termin für alle Regional-Genießer

HAFNERBACH (MiW). Der Mostheurige von Franz und Hermine Stern öffnete vergangenes Wochenende Tür und Tor für die Gäste und ließ zur Fastenzeit in die Welt der Mehlspeisen eintreten: Mit den berühmten Feuerflecken und selbstgebackenen Mehlspeisen wird noch einmal deftig aufgetischt. Für jene, die es mit der Abstinenz der Fastentage genauer nehmen, gibt es auch nebst der urigen Bretteljause auch Salatplatten, Schwarzwurzeln und Käsevariationen. Diese kulinarischen Freuden, die bis einschließlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
19

In der Heurigen-Kultur einer der größten Rocker

WÖLBLING (MiW). „Thomy und Tanja Müllner experimentieren so gerne mit den Speisen“, das gibt nicht nur ein zufriedener Gast Bescheid, sondern auch die Speisekarte. Der Heurige der Familie Müllner in Unterwölbling gehört zu den beliebtesten der Region. Thomas Müllner selbst ist Jäger und somit auf Wildschmankerl spezialisiert – was vor die Flinte kommt, wird verfeinert und üppig angerichtet. Neben einem ausgesprochen guten Weinangebot und Eigenprodukten wie Birnen-Orangen-Chutney, verblüffen vor...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
6

Gerersdorfer „Jagahof“ mustert sich zu Orts-Treff

GERERSDORF (MiW). Bereits der Erstlingsversuch der Heurigenfamilie Dangl begeisterte den Gaumen des örtlichen Bürgermeisters Herbert Wandl – der Start in die nächste Saison konnte ebenfalls nicht besser sein: Der Gerersdorfer Mostheurige „Jagahof“ öffnet zu Jahresbeginn bis einschließlich 13. Jänner seine kulinarische Pforte und lockt mit allerlei kalten Spezialitäten von Lamm, Wild und Schwein. Der neue Heurige von Irene und Rudolf Dangl avanciert rasch zu einem Treffpunkt der Gerersdorfer und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.