hietzing

Beiträge zum Thema hietzing

Der Schwenk als Tempobremse sei zu gefährlich – als Baustelle jedoch nicht, wundert sich Ernst Zlabinger (ÖVP).
2 2

Section Control für den Grünen Berg gefordert

Anrainer leiden unter den Rasern auf der Grünbergstraße. MEIDLING. Die Grünbereiche Schönbrunn und Marillenalm werden von der Grünbergstraße getrennt. Das Wohnen an dieser Verkehrsader gestaltet sich aber alles andere als idyllisch: Auf bis zu fünf Spuren wälzt sich der Verkehr. Risse in Häusern "Die Anrainer leiden besonders unter den Rasern", so Bezirksrat Ernst Zlabinger (ÖVP). Und nicht nur sie. Anrainer haben schon Risse an den Häusern entdeckt und vermuten, dass diese von den zu schnell...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die neue Station Stranzenbergbrücke, wie sie nach Fertigstellung aussehen könnte. | Foto: ÖBB/Zoom VP.at
2

Info-Veranstaltung zur Verbindungsbahn

Vom 22. bis 25. November gibt es in Meidling eine Info-Schau zur Verbindungsbahn. MEIDLING. Die Pläne zur Verbindungsbahn werden immer konkreter. So sind mehr Stationen geplant – etwa an der Stranzenbergbrücke. Auch ein dichterer Intervall ist angedacht. Geplant wird noch bis voraussichtlich 2018. Der Ausbau könnte dann von 2020 bis 2026 erfolgen. Die ÖBB informieren nun schon über den aktuellen Planungsstand: Vom Dienstag, 22. November, bis Freitag, 25. November , gibt es in der...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Tanja Frank (r.) im Gespräch mit Redakteurin Anja Gaugl. | Foto: Max Spitzauer
1

Bronze-Gewinnerin Tanja Frank im Interview: Vom Olympia-Traum und harten Training

Olympia-Bronze-Seglerin Tanja Frank über 250 Tage aus dem Koffer leben, ihr Training und das Ziel Tokio. Wie fühlt sich eine Bronze-Medaille bei den Olympischen Spielen an? TANJA FRANK: Naja, wirklich viel Zeit für mich selbst hatte ich bis jetzt noch nicht. Das ist immer noch etwas Neues. Seit Rio ist schon alles ziemlich cool. Was war das Beeindruckendste? Auf jeden Fall die Eröffnungsfeier. Das war überwältigend. Und natürlich für meinen Segelpartner Thomas Zajac und mich die Siegerehrung....

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Große Überraschung für Fabian, Philipp, Dominik, Lukas und Korporal Laurenz (v.l.n.r): Gisela Ebermayer-Minich hat ihnen eine Dankeschön-Torte mitgebracht
1 5

Bundesheer als Pannenhelfer

Vier junge Grundwehrdiener und ihr Korporal leisteten auf der Edelsinnstraße Pannenhilfe. Der rote 2er Golf Jahrgang 1988 von Gisela Ebermayer-Minich weigerte sich mitten auf der Fahrbahn in der Edelsinnstraße weiter zu fahren. Die verzweifelte Autolenkerin sah sich nach Hilfe um, als fünf junge Männer gerade nach Dienstschluss die Meidlinger Kaserne in der Schwenkgasse 47 verließen. "Mir ist sofort aufgefallen, dass da etwas nicht stimmt", erinnert sich Dominik Fabsits, der die Panne als...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das Vorfeld Schönbrunn, also die rote und gelbe Fläche sollen umgestaltet werden. Wenn es nach dem Schloss geht, wird 2017 damit begonnen. | Foto: Plan: APA, Grafik: Zop-Vieh
1 2

Vorfeld Schönbrunn: Weniger Busparkplätze bei rundem Tisch beschlossen

Nächstes Kapitel in der Diskussion um das Schönbrunner Vorfeld: Nach einem runden Tisch von Schlossbetreiber und Hietzing wurde ein Schritt Richtung Kompromiss gemacht. HIETZING. Es wird miteinander gesprochen: Nach Aufregung über die geplanten 72 Busparkplätze und 230 Autoabstellplätze im Vorfeld Schönbrunn haben sich Bezirk und Schlossbetreiber jetzt an einen Tisch gesetzt. Ein konkretes Ergebnis gibt es noch nicht. Aber bei der geforderten Reduzierung der Busparkplätze scheint eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Vor der Errichtung des Wildgarten fordert Alexander Pawkowicz (FP) eine Umweltverträglichkeitsprüfung des Projekts.
3 3

Kontrolle für den Wildgarten

Umweltverträglichkeits-Prüfung: Gericht prüft die Notwendigkeit der Durchführung. MEIDLING. Südlich des Südwest Friedhofs sollen auf rund 10,7 Hektar bis 2022 1.100 Wohnungen für bis zu 2.300 Bewohner entstehen. Läuft alles planmäßig, sollen noch diesen Herbst bis Winter die ersten Infrastrukturmaßnahmen erfolgen: etwa Kanal-, Rohr- und Stromanschlüsse sowie der zweispurige Ausbau der Baustellenzufahrt Franz-Egermeaier-Weg. Einspruch dazu gibt es von den Anrainern, denen das Projekt zu groß...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der Bahnsteig der U-Bahn-Station Hietzing wird im Zuge der Modernisierungsarbeiten erneuert.
1 1 4

Der Countdown läuft: Noch einen Monat lang ist die U4 gesperrt

Es geht Richtung Finale: Die Arbeiten an den neuen Schienen, Bahnsteigen und Co. laufen auf Hochtouren. HIETZING/PENZING. Ungeduldig warten viele Anrainer bereits auf das Ende der U4-Baustelle. In einem Monat, am 4. September, ist es dann so weit und 128 Tage ohne die grüne Linie sind überstanden. Seit Mai fährt die U4 nicht mehr zwischen Hütteldorf und Hietzing bzw. Schönbrunn. Der Ersatzverkehr mit den Bussen funktioniert zwar besser als gedacht, seitdem aber ab Schönbrunn gesperrt ist, ist...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Eine Tempobremse für die Raser auf der Grünbergstraße fordern die Anrainer um Christa F.
2

Stoppt die Raser am Grünen Berg

Anrainer fordern eine Entschärfung der "Rennstrecke" neben Schönbrunn. MEIDLING. Die Grünbergstraße trennt zwei Grünbereiche: den Schönbrunner Schlosspark und die Marillenalm. Auf dem bis zu fünfspurigen Betonstreifen wälzen sich Autokolonnen. Richtig schlimm wird die Situation allerdings, wenn der Stau nachlässt: "Dann rasen die Fahrer in beiden Richtungen", so Anrainerin Christa F. Sie wohnt zwischen Straße und Grünraum: "Wenn ein Laster so richtig Gas gibt, dann klirrt das Geschirr in den...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Zufahrt zur Dr.-Boehringer-Gasse ist nur von Süden aus möglich, zeigt ÖVP-Poltiker Marcus Eisinger.
2

Kreisverkehr gegen Lkw-Lawine

Altmannsdorfer Straße: Marcus Eisinger fordert Umkehrmöglichkeiten für Laster. MEIDLING. Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim baut seinen Produktionsstandort an der Altmannsdorfer Straße aus. Das bedeutet auch mehr Verkehr. "Derzeit fahren hier 15 Laster pro Tag. Nach dem Umbau werden es zumindest 40 sein", so Marcus Eisinger, Meidlinger Wirtschaftsbund-Obmann. Das Problem an der Sache: Die Laster können nur direkt zu Boehringer Ingelheim einbiegen, wenn sie von Süden her kommen. Grüner Berg...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Bezirksrat Niki Ebert und Bezirksvorsteherin Silke Kobald begutachten den Kalkalpenfisch
43

Das Weindorf am Roten Berg

Für ein Wochenende wird der Rote Berg in ein Weindrof verwandelt. Regionale Weinbauern, das Restaurant Wambacher und ein Bauernmarkt sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Ein Ring aus Zelten, der Geruch nach gutem Essen und eine Bühne deuten auf das zweite Hietzinger Weinfest hin. Winzer aus der Region präsentierten den hiesigen Hietzingern Ihre Weine. Auch der Hunger soll gestillt sein, so bediente das Wirtshaus Wambacher durch Schmankerln die vielen Besucher. Hietzinger Urgestein Max...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Blick in die Zukunft: So soll der Bahnsteig in Speising nach der Verlegung der Station aussehen. | Foto: OEBB
2 4

Verbindungsbahn: Pläne werden konkret

Mehr Stationen und dichtere Intervalle: Die Verbesserung der Verbindungsbahn nimmt Fahrt auf. MEIDLING/HIETZING/PENZING. Es wird spannend bei dem ewigen Thema Verbindungsbahn. Die konkrete Planungsphase soll von 2016 bis 2019 andauern, die Bauzeit von 2020 bis 2026. Insgesamt sollen 270 Millionen Euro investiert werden. Der jüngste Stand laut Büro der Stadträtin Renate Brauner (SPÖ) ist, dass die Verhandlungen mit dem Verkehrsministerium und den ÖBB bereits weit fortgeschritten sind und in...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Christoph Schwarz ist Chefredakteur bei der bz - Wiener Bezirkszeitung
1

28. April 2016: Die Wiener Linien und ihre Anleitung zum Bürger-Ärger

Ein Lehrbeispiel gefällig, wie man Mitmenschen zielsicher verärgert? Die Wiener Linien machen es vor. Sie sorgen angesichts der U4-Sperre nämlich nicht nur für Verunsicherung im Bezirk, ob und wie der Schienenersatzverkehr funktionieren wird. (Ja, negative Beispiele gab’s genug.) Nein, sie lassen auch die Autofahrer büßen. In der Hadikgasse zwischen Schloss- und Kennedybrücke hat man rasch mal den Farbeimer herausgeholt, um eine der drei Fahrspuren mit einer hübschen Sperrfläche zu übermalen....

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Behinderungen gibt es auf der Altmannsdorfer Straße vom 21. bis 23. März wegen Straßenbauarbeiten. | Foto: Gaugl

Achtung Autofahrer: Straßenbauarbeiten in Meidling

Montag, 21. März 2016: Arbeiten auf der Altmannsdorfer Straße beginnen MEIDLING. Um 20 Uhr am 1. März 2016 starten Straßenbauarbeiten in der Altmannsdorfer Straße. Betroffen ist der Abschnitt von der Schönbrunner Alle bis zur Edelsinnstraße. In Fahrtrichtung Edelsinnstraße wird der linke Fahrstreifen saniert und kaputte Kanaldeckel erneuert. Auf Baudauer bleibt in Fahrtrichtung Edelsinnstraße ein Fahrstreifen befahrbar. Voraussichtliches Bauende: Mittwoch, 23. März 2016.

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

Seniorenwanderung durch den Maurer Wald

Wanderungen für Senioren und Seniorinnen bietet der Pensionistenverband Hietzing gemeinsam mit den Hietzinger Naturfreunden an. Diesmal führt die leichte Wanderung durch den Maurer Wald und dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden. Dieser Spaziergang ist auch mit Hund möglich! Treffpunkt: VHS „Hietzing“ um 9 Uhr 30 Leichter Spaziergang Gehzeit: gesamt. ca. 1,5 – 2 Std. Kosten: Fahrausweis od. Fahrkarte für Kernzone (100) Wien. Einkehrmöglichkeit: Gh „Schießstätte“; Heuriger i. „Mauer“ Rückkunft: Endstelle...

  • Wien
  • Meidling
  • Gerlinde Dobusch
Im Geratriezentrum Am Wienerwald stehen rund 800 Feldbetten als Notschlafstelle zur Verfügung. | Foto: Alois Fischer
1

Geriatriezentrum Am Wienerwald: Notschlafstellen für Flüchtlinge

In den leerstehenden Pavillons 12 und 15 wurden rund 800 Feldbetten als Notunterkunft eingerichtet. WIEN. Um den tausenden ankommenden Flüchtlingen ein Dach über dem Kopf zu bieten, werden in ganz Wien Notschlafstellen errichtet. Im Geriatriezentrum Am Wienerwald stehen rund 800 Feldbetten in den Pavillons 12 und 15 zur Verfügung. Die Flüchtlinge werden hier in Hietzing übergangsmäßig untergebracht. Spendenaufrufe aktuell auf Facebook Mittlerweile hat sich die Initiative "Flüchtlingshilfe -...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
1.100 Wohnungen, davon rund 100 Gemeindewohnungen, sind für das Gelände beim Südwestfriedhof geplant. | Foto: schreiner kastler
1 1

Bauprojekt Wildgarten nimmt die letzten Hürden

Das Bauprojekt am Emil-Behring-Weg steht vor der Freigabe. Letzte Kritik gibt es an der Öffi-Infrastruktur. MEIDLING/HIETZING/LIESING. Das Großbauprojekt "Wildgarten" am Emil-Behring-Weg nimmt derzeit die letzten politischen und bürokratischen Hürden. Beim Südwestfriedhof an der Hietzinger Bezirksgrenze sollen 1.100 Wohnungen für rund 3.000 Menschen gebaut werden. Die Bauhöhe einiger Häuser und die mangelnde Öffi-Infrastruktur sorgen bei den Anrainern weiter für Widerstand. "Unsere Idylle wird...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christian Bunke
Beim bz-Talk im Café Blaustern: Multitalent Verena Scheitz (43) verbreitet immer richtig gute Laune. | Foto: Spitzauer
1 2

Verena Scheitz gibt grad richtig Gas

Die ORF-Moderatorin pendelt zwischen Sendestudio und den Seefestspielen in Mörbisch hin und her. WIEN. Durch ihren Moderatorenjob in der ORF-Sendung "heute leben" hat Verena Scheitz österreichweit Bekanntheit erlangt. Doch die ausgebildete Juristin kann noch viel mehr. Stressige Wochen Die 43-Jährige ist auch als Schauspielerin, Kabarettistin und aktuell als Sängerin bei den Seefestspielen in Mörbisch im Einsatz. "Die große Kunst derzeit ist das Zeitmanagement. Ich muss ganz genau planen und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
6

Die jungen Wilden 1

Im Foyer der VHS Hietzing zeigen die Kinder des Malkurses von Brigitte Gadnik-Jiskra ihre Arbeiten. Die jungen Wilden. Die Bilder sind den Sommer über zu bewundern. Auch im Sommer bieten die Volkshochschulen ein vielfältiges Programm an. Bei der Künstlerin Brigitte Gadnik-Jiskra können Sie im Sommer folgende Kurse buchen: Malen und Zeichnen im Zoo Schönbrunn 07.07.2015–09.07.2015 9:00–12:00 Uhr Malen und Zeichnen im Zoo Schönbrunn 14.07.2015–16.07.2015 9:00–12:00 Uhr Malen und Zeichnen in der...

  • Wien
  • Meidling
  • Robert Streibel
Anzeige
Bereits seit drei Jahren können sich die Besucher hier in der Hietzinger Hauptstraße 55 entspannen und ihre Gesundheit verbessern. | Foto: Salzgrotte
7 9 4

Gewinnen Sie ein 10+1 Paket in der Salzgrotte Hietzing im Wert von €150,-

Salzgrotte in Hietzing: Gut für Atemwege und Immunsystem Mikroklima aktiviert die Selbstheilungskräfte und sorgt für ein frisches, erholtes Aussehen Entspannt etwas für die Gesundheit unternehmen bei einem Besuch in der Salzgrotte: Das Mikroklima, wie es auch in Salzstollen herrscht, ist besonders gut bei Erkrankungen der Atemwege, wie Asthma oder Reizhusten. Aber auch Hautkrankheiten oder Allergien wirkt sich die vorherrschende Luft positiv aus. So funktioniert es Durch ein...

  • Wien
  • Thomas H.

Deutschlernen & rasieren?

Themistoklis besucht seit kurzem einen Sprachkurs in der VHS Hietzing. Er ist österreichischer Staatsbürger hat aber bisher in Griechenland gelebt. Bei der Stellungskommission für die Ableistung des Wehrdienstes wurde ihm mitgeteilt, dass sein Deutsch noch nicht ausreiche, er möge in einem Jahr wieder kommen. Er bekommt aber einen Rasierer. Themistoklis wundert sich. Im Deutschkurs fragt er: Lerne ich Deutsch leichter, wenn ich rasiert bin? Dieser Mann macht sehr gute Fortschritte im...

  • Wien
  • Meidling
  • Robert Streibel
Das soll am Rosenhügel entstehen: Die Vision der Architekten. | Foto: Berger+Parkkinen Architekten
1

Rosenhügelstudios - Jetzt protestieren die Anrainer!

Auf dem Gelände der ehemaligen Rosenhügelstudios sollen nach vollendetem Abriss Wohnungen, ein Kindergarten und ein Supermarkt entstehen. Darüber besteht Einigkeit. Doch über die Details des geplanten Bauprojektes gibt es nun Streit. Anrainer melden Protest an. Die ÖVP will 100 Unterschriften gesammelt haben. „Uns geht es nicht gegen das Projekt an sich,“ sagt Eva Kunisch aus der Engelshofengasse. „Mit dem Projekt wie man es uns ursprünglich vorgestellt hat könnten wir leben.“ Aber: „Das was...

  • Wien
  • Liesing
  • Christian Bunke
Brigitte Gadnik-Jiskra (Mitte) Foto Uwe Mauch, Kurier
2

ORF Bericht über ein VHS Projekt: Flüchtlinge im Geriatriezentrum

Mit 16 Jahren ist Abdullah aus Afghanistan nach Österreich geflüchtet. Im Haus Sidra des Wiener Samariterbundes hat er ein Zuhause gefunden. Einmal wöchentlich besuchen mehrere Burschen aus dem Flüchtlingsheim alte Menschen in einem Geriatriezentrum. Seit mehr als 30 Jahren leitet die Künstlerin Brigitte Gadnik-Jiskra Kurse mit Menschen im Geriatriezentrum, seit einigen Monaten kommen auch jugendliche Flüchtlinge in die Malgruppe. Ohne das Engagement von Brigitte Gadnik-Jiskra wäre diese...

  • Wien
  • Meidling
  • Robert Streibel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.