Penzing

Beiträge zum Thema Penzing

Über die Sommermonate sollen die Schlafplätze im Otto-Wagner-Areals nach Meidling in die Kerschensteinerstraße übersiedeln.  | Foto: Caritas Wien
3

Von Otto-Wagner-Spital
Unterkunft für Obdachlose zieht nach Meidling

Die Unterkünfte für Menschen in Notlagen im Otto-Wagner-Spital wurden diesen Winter wieder stark genutzt. Im Sommer sperrt die Caritas, wie einst üblich, jedoch nicht mehr den Pavillon dort auf. Das Notquartier übersiedelt nämlich nach Meidling – was mehr Schlafplätze bringen soll. WIEN/PENZING/MEIDLING. Ein Quartier für Wohnungslose und Menschen in Not besteht seit 2023 im Otto-Wagner-Areal im 14. Bezirk. In den Wintermonaten November bis Ende April wurde es bisher vom Fonds Soziales Wien...

Paradeisa-Gründer Markus Sitek und Isabella Schießler. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Abholung bei Wiener Shops
Online-Hofladen Paradeisa hat noch mehr Regionales

Frisches vom Bauernhof online kostenlos bestellen und einfach in Hietzing, Penzing, Meidling oder Favoriten abholen. Das bietet Paradeisa. Nun hat der "Bauernhof am Land" sein Angebot erweitert.  WIEN. Nachhaltigkeit und Regionalität sind für Isabella Schieszler-Lotschak und Markus Sitek ein Herzensanliegen. Sie wollen möglichst vielen Menschen ermöglichen, regionale und saisonale Lebensmittel frisch vom Bauernhof zu beziehen. Daher bieten sie regionale Produkte online an, die man dann in...

Was es mit dem "drei Federn Rätsel" auf sich hat, verrät die Schauspielerin und Autorin vorab nicht. | Foto: Hnilicka
4

Kindervorstellung in Wien
Theater Heuschreck lädt zum "drei Federn Rätsel"

Prinzipalin Anna Hnilicka startet das Jahr 2025 mit ihrem Erfolgs-Stück "das drei Federn Rätsel". Die Meidlingerin erfüllt damit sich und den Kindern einen Traum. Demnächst tritt sie in Penzing auf. WIEN/MEIDLING/PENZING. Die Meidlingerin Anna Hnilicka hat sich einen Wunsch erfüllt: Sie steht auf der Bühne und erzählt Geschichten. Dabei sah es am Anfang gar nicht gut aus, denn in Wien fand sie kaum eine Theaterrolle, die sie wollte. So hat sich die Meidlingerin umorientiert und begann, Bücher...

Adina Wilcke moderiert den Poetry-Slam in Meidling. | Foto: Helmut Prochart
4

Literatur
Tag der Bildung wird in Meidling mit Poetry Slam gefeiert

Am Freitag, 24. Jänner, wird der Internationale Tag der Bildung gefeiert. Mit dabei ist Meidling. Am Programm steht ein "Poetry Slam". WIEN/MEIDLING. Dichtung kann sehr spannend sein. Das gilt etwa für Kriminalromane, aber auch andere Schrift-Sparten müssen nicht langweilig sein. Wie kurzweilig, intensiv und interaktiv sie wirklich ist, das zeigt etwa Moderatorin Adine Wilcke am Freitag, 24. Jänner. Die Literatin ist auch Poetry-Slamerin. Das heißt, dass man auf die Bühne tritt, um seinen...

Anzeige
Elisabeth Raidl vom Einkaufskreis Wien West (r.) lud Geschäftsleute und Bezirkspolitiker zum gemeinsamen Fest.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
14

Geschäftsleute mit viel Herz
Penzinger Hütteldorfer Straße glänzt wieder

Einkaufen bei festlichem Weihnachtsglanz. Der Einkaufskreis Wien West macht es heuer wieder möglich. WIEN/PENZING. Mit der feierlichen Illuminierung der kilometerlangen Straßenbeleuchtung auf der Hütteldorfer Straße – von der Kofferwelt Konopitzky bis zum Podologen "Der Schleifer" – begann ein stimmungsvoller Abend voller Gemeinschaft, Dankbarkeit und Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Obfrau des "Einkaufskreis Wien West", Elisabeth Raidl, lud Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft...

  • Wien
  • Penzing
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Die U3 nach Ottakring wurde am 5. Oktober 1998 eröffnet. Am Bild ist der damalige Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) mit einer U-Bahn-Fahrerin zu sehen. | Foto: Manfred helmer / Wiener Linien
2 16

9,4 Milliarden Schilling
Ein Blick zurück auf die Geschichte der U3

Die orange Linie ist zwar die jüngste Wiens, dennoch hat sie eine spannende Geschichte. Auch heute gibt es einige Highlights entlang der U3, wie künstlerische Stationen oder die U-Bahn-Stars.  WIEN. Das U-Bahn-Netz in der Bundeshauptstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Pläne, eine Öffi-Linie im Untergrund zu errichten, gab es bereits früh, doch diese scheiterten. Erst 1978 war es dann so weit und die erste U-Bahn wurde eröffnet. In der ersten Bauphase errichtete man zunächst die U1,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Am Tag der Wohnstraße erobern die Anrainerinnen und Anrainer ihre Straße zurück. (Archiv) | Foto: space and place/Vettori
1 5

20. September
In sechs Wiener Bezirken wird "Tag der Wohnstraßen" gefeiert

In Wien gibt es mehr als 225 Wohnstraßen. Sie bieten viel Platz für Begegnung. Am Freitag, 20. September, wird zum siebten Mal der "Tag der Wohnstraße" gefeiert. Mit dabei sind die Bezirke Leopoldstadt, Neubau, Josefstadt, Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus und Währing. WIEN. Vorrang für Fußgänger, Kinder und viel Platz zum gefahrlosen Spielen. So sollten die 225 Wohnstraßen in Wien aussehen. Aber noch immer ist das nicht der Fall, denn die Autolenkerinnen und -lenker fahren oft durch...

Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand''" der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. | Foto: Unsplash/Kelly Sikkema
2

Sonnencreme & Co
Caritas Wien sammelt Sachspenden für Obdachlose

Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand'' der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. WIEN. Derzeit ist die Caritas Wien mit ihrer Initiative "Füreinand'' wieder verstärkt auf der Suche nach Sachspenden für Menschen ohne Unterkunft. Dabei liegt der Fokus auf Dingen, die dabei helfen können, die Sommerhitze zu überstehen. Explizit bittet die...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Mehrere Männer und eine Frau wurden aufgrund des Verdacht des Drogenhandels festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: Archiv
2

Festnahmen in Wien
1,5 Kilo Drogen und 16.000 Euro bei Dealern gefunden

In Meidling und Penzing gelang es Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) mutmaßliche Dealer festzunehmen. Laut Polizei wurden rund 1,5 Kilogramm an Drogen und etwas mehr als 16.000 Euro sichergestellt.  WIEN/MEIDLING/PENZING. Am 16. Juli nachmittags haben Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) mehrere Männer in Meidling und eine Frau in Penzing aufgrund des Verdachts des Suchtmittelhandels festgenommen. In der Meidlinger...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen von der Rettung in ein Spital gebracht. | Foto: LPD Wien
2

Hinweise erbeten
Zwei Motorradlenker bei Unfällen in Wien schwer verletzt

Nach einem Verkehrsunfall in Meidling bittet die Wiener Polizei nach sachdienlichen Hinweisen. Insgesamt wurden drei Personen bei Motorradunfällen verletzt, zwei davon schwer. WIEN/MEIDLING/PENZING. Zu zwei Verkehrsunfällen mit Motorrädern ist es am späten Montagnachmittag, 23. Oktober, im 12. und 14. Bezirk gekommen. Zuerst hat die Polizei im Streifendienst im Bereich der Fasangartengasse Richtung Schönbrünner Allee einen verunfallten Motorradlenker wahrgenommen. Der Mann gab an, dass er durch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Traute Molik-Riemer vor einem ihrer Wasserbilder. | Foto: Karl Pufler
10

Meidling
Traute Molik-Riemers großes Menschenbild ist 40 Meter lang

Ein neuer Rekord für das längste Bild Meidlings wurde aufgestellt: Die Künstlerin Traute Molik-Riemer hat ihre Familie und Freunde auf rund 40 Metern verewigt. Inzwischen ist sie auf Gletscher-Bilder umgesattelt. WIEN/MEIDLING/PENZING. Wenn man die Wohnung von Traute Moli-Richter in Meidling betritt, merkt man gleich, dass man es mit einer Künstlerin zu tun hat: Bilder und Malzubehör findet man beinahe überall. "Meine Penzinger Wohnung nutze ich beinahe nur noch als Atelier", so die Künstlerin....

Die Meidlingerin Lotte kam in einem Taxi auf der Grünbergstraße zur Welt. Die Berufsrettung Wien brachte Baby und Eltern ins Spital. | Foto: Berufsrettung Wien/privat
2

Babys hatten es eilig
Zwei Väter wurden zu Geburtshelfern

Zwei Babys hatten es besonders eilig: Sophie kam im Taxi und Lotte zuhause auf die Welt. WIEN/MEIDLING/PENZING. Rechtzeitig zum Vatertag wollte die kleine Sophie unbedingt auf die Welt kommen. Die Eltern riefen noch schnell ein Taxi, doch das war zu spät: Das Taxi musst anhalten und Sophie kam mit 55 Zentimetern und 3.756 Gram auf die Welt! Das Baby wurde auf der Grünbergstraße mit Unterstützung seines Vater geboren – und ist somit eine waschechte Meidlingerin. "Ich habe einen Erste-Hilfe-Kurs...

Ließen den Wiener Klassiker "Hascheehörnchen" neu aufleben: Haubenkoch Robert Letz (r.) und Kabarettist Christoph Fälbl. | Foto: Claudia Prieler
2 10

Neues Kochbuch
Promikoch Robert Letz packt aus

Robert Letz schreibt in seinem neuen Buch über Schmalzbrot, Lachs-Tatar und Koch-Sessions mit Promis. Seit 38 Jahren steht der gebürtige Penzinger Robert Letz fast jeden Tag in der Küche und kocht für sein Gäste. Nun hat der 54-Jährige sein ganzes kulinarisches Wissen und seine Erlebnisse in der Küche in seinem Buch "Letz cook" zusammengefasst. Für sein Werk hat Letz auch zahlreiche Promis besucht und mit ihnen ihre Lieblingsrezepte gekocht. Mit Schauspieler Reinhard Nowak tüftelte er an einem...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
In Schulen und Verkehrsmaßnahmen investiert der Bezirk 2021 viel Geld. Außerdem gibt es erstmals ein Mitmach-Budget.  | Foto: Foto: Michael J. Payer

Bezirksbudget 2021
Wofür Penzing in diesem Jahr Geld ausgeben wird

Penzings Budget für das Jahr 2021 wurde mehrheitlich angenommen. Kritik kam von ÖVP und FPÖ. PENZING. Penzings Budget für das Jahr 2021 ist fixiert. Die großen Themen: Schulen, Freiräume und ein Mitmach-Budget. Kritik und Ablehnung gab es in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung von ÖVP, FPÖ und Links. Dass man die Wünsche der Fraktionen berücksichtigt habe, sahen zumindest ÖVP und FPÖ nicht so. Markus Keschmann, der neue Klubobmann der ÖVP Penzing, betonte, dass er eine Diskussion über das...

Stadtrat Peter Hacker (l.) und Lifebrain-Gründer Michael Havel präsentieren im neuen Labor am Otto-Wagner-Areal. Es soll 30.000 PCR-Testergebnisse pro Tag liefern, 10.000 davon hat sich die Stadt Wien bereits gesichert.  | Foto: Lifebrain Group/APA-Fotoservice/Hautzinger
6 3

Otto-Wagner-Spital
Neues Labor führt 30.000 Corona-Tests pro Tag durch

30.000 Tests pro Tag und 140 neue Arbeitsplätze: In einem leerstehenden Pavillon am Otto-Wagner-Areal ist ein Covid-19 Labor entstanden.  PENZING. Auf dem Areal der Klinik Penzing auf der Baumgartner Höhe ist eines der größten und fortschrittlichsten Covid-19 Testlabors in Öster­reich entstanden. 30.000 PCR-Tests pro Tag können hier künftig durchgeführt werden. Die Stadt Wien hat sich bereits ein Kontingent von bis zu 10.000 Tests pro Tag reserviert. Die Ergebnisse des neuen Labors stehen...

Martin Schönhofer, technischer Angestellter
5

Die Wünsche der Penzinger
Was das Jahr 2021 uns allen bringen soll

Was wird das neue Jahr bringen? Wir haben vier Penzingerinnen und Penzinger nach ihren Wünschen gefragt. PENZING. Das vergangene Jahr hat nicht nur den Penzingerinnen und Penzingern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat das Leben aller verändert. Aber wie wird die Zukunft? Diese Frage haben wir vier Penzingern gestellt – allerdings nicht nach ihren Neujahrsvorsätzen, sondern danach, was sie sich für das nächste Jahr wünschen. Die Antworten darauf waren so unterschiedlich wie die Befragten...

Juni: Die Steinhof-Flächenwidmung ist beschlossen.  | Foto: I. Schmidt
1 3

Wien-Wahl bis Seilbahn
Die Highlights des Jahres 2020 aus Penzing

Corona hat auch in Penzing das Jahr 2020 bestimmt. Was sich sonst noch im 14. Bezirk getan hat, erfahren Sie hier im Rückblick. Jänner: Weihnachtliche Nachwehen haben im Jänner die Kirche am Steinhof beschäftigt: Ein Streit zwischen dem Organisten der Otto-Wagner-Kirche und der Verwaltungsdirektion des Krankenanstaltenverbundes eskalierte. Februar: Peter Aufreiter wurde zum neuen Generaldirektor des Technischen Museums ernannt. 2020 hat sich dort trotz Corona einiges getan.  März: Die...

Wird Penzings Corona-Checkbox Ende nächster Woche aufgebaut? Noch vor Weihnachten sollen alle 30 Boxen Wiens stehen. | Foto: PID/Bohmann

Corona in Penzing
Verzögerung bei Covid-Checkbox und Wien-West-Teststraße

Seit mehr als einer Woche sollte es in Penzing eine Corona-Checkbox geben, vor einem Monat wurde gar eine Teststraße für den Wiener Westen angekündigt. Vom Tisch sind beide Projekte noch nicht - aber sie verzögern sich.  PENZING. Seit vergangener Woche sollte eigentlich in der Felbigergasse 113–115 eine Corona-Checkbox stehen. Das wurde zumindest von der Stadt Wien so angekündigt. In der Felbigergasse gibt es aber nach wie vor keinen Test-Container. Vor drei Wochen wurde außerdem von...

1916 wurde die Villa in der Freyenthurmgasse 16 gebaut, bis vor wenigen Jahren war sie noch bewohnt, jetzt soll sie noch vor Weihnachten abgerissen werden.  | Foto: MA 37
4

Abbruch noch vor Weihnachten
Verwaltungsgericht bestätigt Abriss von 100 Jahre alter Villa

Eine Villa in der Hütteldorfer Cottage soll noch vor Weihnachten abgerissen werden. Sie ist über 100 Jahre alt. PENZING. Vor etwas mehr als zwei Jahren erschien es wie ein absurdes Behörden-Verwirrspiel, das die Nachbarschaft der Villa in der Freyenthurmgasse 16 auf Trab hielt. Damals wurde bekannt, dass die Firma MEMA Immobilien GmbH ein Neubauprojekt mit 40 Eigentumswohnungen auf ebendiesem Grundstück plante und auch schon die Baubewilligung dafür erwirkt hatte. Gleichzeitig stellte sich aber...

Fussenegger, Schüchner, Loos und Czernohorszky (v.l.) bei der feierlichen Angelobung der Penzinger Bezirksvertretung.  | Foto: BV 14
1

Feier mit kleinen Seitenhieben
Das Penzinger Bezirksparlament ist angelobt

Die neue Bezirksvertretung ist im Amt. Die Angelobung fand jedoch nicht ganz ohne Seitenhiebe statt. PENZING. Vergangene Woche wurde die Bezirksvertretung angelobt. Einige neue Gesichter werden in der kommenden Periode die Bezirkspolitik mitgestalten. Die neue und alte Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) wurde mit 39 Ja-Stimmen, 14 Nein-Stimmen und einer enthaltenen Stimme bestätigt. Ihr neuer Stellvertreter Markus Loos (SPÖ) bekam 38 Ja-Stimmen und 16 Nein-Stimmen. Zur zweiten...

Grippe oder doch Corona? In den Container-Ordinationen werden auch Corona-Schnelltests durchgeführt. | Foto: PID/David Bohmann

Container-Ordination
Neue Corona-Checkbox für Penzing kommt

Schnupfen, Grippe oder Corona? Eine Container-Ordination steht ab 23. November in der Felbigergasse bereit. PENZING. Ist es Covid-19 oder doch "nur" eine Grippe? Wer Ersteres ausschließen möchte und die Symptome einer Grippe behandeln lassen will, kann eine der ersten beiden mobilen Container-Ordinationen aufsuchen. Der Mildeplatz im 16. Bezirk und die Ludwig-von-Höhnel-Gasse in Favoriten sind die ersten beiden Standorte für die Container-Ordinationen. Bald werden auch in Penzing drei Boxen,...

Emil Oberegger schließt sein Korbwarengeschäft nach fast einem Vierteljahrhundert. Endgültig Schluss ist dennoch nicht. | Foto: Bergmann/privat
1

Korbwaren Oberegger schließt
Ein Penzinger Urgestein geht mit 80 Jahren in Teilzeit

Seit 47 Jahren in Penzing: Korbwaren Oberegger ist eine Institution. Jetzt ist – fast – Schluss. PENZING. "Das fällt mir nicht leicht, aber es ist die richtige Entscheidung." Emil Oberegger kämpft ein bisschen mit seiner Fassung, wenn er das sagt. Und das ist nachvollziehbar, schließlich hat Emil Oberegger 47 Jahre seines Lebens als Unternehmer in Penzing ein Korbwarengeschäft geführt. Und jetzt ist – zumindest fast – Schluss. Oberegger wird in den kommenden Monaten 80 Jahre alt und hat...

Die Kleinparteien Links, Bierpartei und Team Strache haben jeweils ein Mandat in Penzing gewonnen. Die Mandatare sind alte Bekannte und Neueinsteiger.  | Foto: Martina Berger
1 5

Links, Team Strache, Bierpartei
Das sind die neuen Gesichter in Penzings Bezirksvertretung

Neu in Penzings Bezirksparlament: Links, das Team Strache und die Bierpartei. Wer sind die neuen Gesichter? PENZING. Links, die Bierpartei und das Team HC Strache haben neben den etablierten Parteien den Einzug in die Bezirksvertretung Penzing geschafft. Wer die neuen Mandatare sein werden, was wir bisher wissen. "Links" will Politik von unten Christin Spormann kommt ursprünglich aus Berlin, lebt aber schon seit vielen Jahren in Penzing. Sie zieht nun für Links in die Penzinger...

80 Menschen mit und ohne Behinderung haben ihre Erlebnisse in der Corona-Zeit zu Papier gebracht. | Foto: Assist
4

Neus Buch "80x80"
Menschen mit Behinderung erzählen aus der Covid-Zeit

In "80x80" schreiben Menschen mit und ohne Behinderung über ihre Erlebnisse in der Pandemiezeit. PENZING. "Lass uns ein Buch über Covid-19 machen!" Mit dieser Idee hat Heinz Greier, Geschäftsführer der Assist gemeinnützigen GmbH, im Frühsommer den Startschuss zu einem ungewöhnlichen Buchprojekt gesetzt. Weil das Virus in nur 80 Tagen die ganze Welt infiziert hatte, brachten 80 Personen mit und ohne Behinderung ihre Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen in der Covid-Zeit zu Papier. Auf 138...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.