hietzing

Beiträge zum Thema hietzing

Auf die nächsten 20 Jahre: Reinhard Heiserer (l.) mit Unterstützern und Wegbegleitern bei der Feier. | Foto: Jugend eine Welt
2

Jugend eine Welt: Die Helfer aus Hietzing feiern ihren 20. Geburtstag

2.700 Projekte: Die Organisation "Jugend Eine Welt" hilft mit 600 Freiwilligen auf der ganzen Welt. HIETZING. Brücken bauen zwischen jenen, die helfen wollen, und jenen, die Hilfe brauchen: Das möchte Reinhard Heiserer von der österreichischen Hilfsorganisation "Jugend Eine Welt". Das sei heute auch nötiger denn je: "In 52 Ländern wächst die Armut. Wenn dort nichts getan wird, wird es zu neuen Flüchtlingsbewegungen nach Europa kommen." Das sagte Heiserer im Rahmen einer Festtagsrede beim 20....

  • Wien
  • Hietzing
  • Christian Bunke
Im Botanischen Garten wurden ab 1828 nach Vorbild der englischen Landschaftsgärten exotische Pflanzen gesetzt.
2 5

Botanischer Garten: Kommen jetzt die Pandas?

In der Frage, ob der Botanische Garten zum Tiergarten dazukommt, ist weiter Warten angesagt. Doch es gibt neue Fakten. HIETZING. Eine Idee, viele Gegner: Seitdem vergangenes Jahr bekannt wurde, dass der Tiergarten Schönbrunn in den benachbarten Botanischen Garten expandieren möchte, haben viele dagegen protestiert. Oft genannte Gründe dafür: Der freie Zugang dürfe nicht verloren gehen und der historisch wertvolle Garten dürfe nicht so umgebaut werden, dass seine Substanz am Ende zerstört wird....

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Bazalka
Braun statt grün: Nach den Rodungsarbeiten ist von der Wiese nicht mehr viel übrig.
7

Neue Rätsel um die Hundewiese

In der Hervicusgasse läuft die Gerüchteküche heiß. Wird die Hundewiese nun doch verbaut? Anrainer befürchten, dass die Bauarbeiten trotz eines Baustopps schon bald starten könnten. MEIDLING. Früher konnte man hier Dachse und Füchse sehen. Das sagt zumindest Angelika Pascher, die in der Hervicusgasse ihre Wohnung hat. Die vergangenen Jahre waren eine bewegte Zeit für die in Hetzendorf als "Hundewiese" bekannte Grünfläche. Immer wieder machten Spekulationen über eine mögliche Bebauung die Runde....

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Bunke
Elmar Gruber vor seinen gesammelten Bildern. Vor einigen Jahren ist er zufällig auf die Wiener Künstlerin gestoßen.
1 9

Appell an Hietzinger: Kannten Sie die Künstlerin Nina Karasek?

Die Hilfe der Hietzinger ist gefragt: Wer kannte die mittlerweile verstorbene Künstlerin Nina Karasek? HIETZING. Sie ist kaum bekannt oder erforscht: die österreichische Künstlerin Nina Karasek. Der Wissenschafter Elmar Gruber hat sich jetzt auf der Suche nach Details über ihr Leben an die bz gewandt. Denn während des Zweiten Weltkriegs und bis zu ihrem Ableben 1952 lebte die Künstlerin unter großen Entbehrungen in Hietzing, und zwar in den Familiengärten in Ober St. Veit. Geboren wurde sie in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Die vie Babyspechte in der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee. | Foto: Vier Pfoten
1 10 3

Nach Baumfällung: Vier Babyspechte unverletzt geborgen

Die Fällung eines Baumes in Hietzing bedeutete für vier kleine Spechte den Verlust des Zuhauses und der elterlichen Fürsorge. Sie werden nun von der Tierschutzorganisation Vier Pfoten aufgepäppelt. HIETZING. Glück im Unglück hatten vier Babyspechte, die ihre Bruthöhle in einem alten Baum in Hietzing hatten. Der Baum wurde gefällt, die Spechte aber gefunden und überlebten unverletzt. Von den Eltern fehlte jedoch leider jede Spur. Die Babyspechte wurden von der Tierschutzorganisation Vier Pfoten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Bazalka
Sinnsucher Johannes Philipp Langgut mit seinem rund 200 Seiten starken Erstlingswerk.
2

„Schreiben um zu leben“: Erstlingswerk von Hietzinger Jungautor

In melancholischen Kurzgeschichten macht sich Johannes-Philipp Langgutt auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. HIETZING. In Kurzgeschichten macht sich Johannes-Philipp Langgutt auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Der Titel "Schreiben, um zu leben" klingt dramatisch. Dramatisch hat es auch mit dem Schreiben für den jungen Autor begonnen: "Ich bin mir krank vorgekommen." "Es kam plötzlich und war wie ein krankhafter Zwang. Ich dachte ich habe die Schreibsucht und bin deswegen in Therapie...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anna-Claudia Anderer
Bezirksvorsteherin Silke Kobald bei der Auszählung im Festsaal des Amtshauses Hietzing.
7 4 3

Hietzinger sagen ein zweites Mal "Nein" zum Parkpickerl

Hietzing bekommt kein Parkpickerl. Trotz zweier Fragen – eine für das Grätzel, eine für den Bezirk – haben sich die Bewohner dagegen entschieden. HIETZING. Zusammenhalten und auszählen: Ab 8.30 Uhr wurden die knapp 25.000 Kuverts der Parkpickerlbefragung geöffnet. Rund 70 Bezirksräte, Magistratsbeamte und freiwillige Helfer haben den ganzen Tag damit verbracht, die Umfrage nach Grätzeln auszuwerten. Es wurden insgesamt 45.718 Fragebögen verschickt und die Rücklaufquote beträgt 54 Prozent....

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald (Mitte) gemeinsam mit der Obfrau der JVP Hietzing Barbara John und Bezirksrat Harald Mader. | Foto: BV Hietzing
1

Grüne Fassade für das Hietzinger Amtshaus

Schön ist es ja wirklich nicht: Der neuere Teil des Amtshauses soll eine grüne Fassade bekommen. HIETZING. Das weithin sichtbare Amtshaus am Hietzinger Kai soll hübscher und ökologischer werden. Denn: In der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung wurde einstimmig beschlossen, dass der neuere Trakt des Hauses eine begrünte Fassade erhalten soll. Der Hausteil Dommayergasse 12 ist ein 1970er-Jahre-Bau in Grau. Ästhetisch gesehen ist hier also viel Luft nach oben. "Die Begrünung des neuen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Grete Grandegger und Josef Ziska sind fassungslos. "Sie haben unser Lebenswerk zerstört. Das tut sehr weh"
5

Nach Einbruch: Sozialdienst Hietzing braucht dringend Hilfe

Unbekannte Diebe stahlen Hilfsgüter und verwüsteten das Lager. Schadenssumme: 25.000 Euro. HIETZING. "Ich bin fassungslos und am Boden zerstört", sagt Josef Ziska, der den Sozialverein vor über 32 Jahren gegründet hat. "Wie kann man Hilfsgüter stehlen?" Eine Frage, die nur die Täter beantworten können. Doch von denen fehlt jede Spur. "Wir ermitteln wegen Einbruchsdiebstahl. Es gibt jedoch keine Hinweise auf die Täter, keine Zeugen und keine Spuren", sagt Polizei-Sprecherin Irina Steirer. So...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Infinum Direktorin Nina L. Glavic setzt auf Freude am Lernen, Selbständigkeit und Kreativität
1 4

Eine neue Schule für Hetzendorf

Hetzendorfer Straße 77: Nach 13 Jahren eröffnet das Infinum eine Volksschule. MEIDLING. „Seit inzwischen mehr als 13 Jahren führen wir erfolgreich eine Unter- und Oberstufe. Jetzt ist es Zeit, dass die Kleinen auch etwas davon bekommen“, so Schuldirektorin Nina L. Glavic. Sie ist eine der Gründerinnen des "Instituts für individuelle Unterrichtsmethoden". Zu Ostern 2003 wurde das Institut gegründet und bereits im September nahm die AHS den Betrieb auf. 24 Schüler zwischen elf und 15 Jahren...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Martin Winhofer von der MA42 Wiener Stadtgärten mit seinem Baumpflegtrupp in der Schönbrunner Allee - sie ist das Wiener Naturdenkmal Nr. 556
1 10

Eine Allee aus der Kaiserzeit

Schönbrunner Allee: Die Bäume, die noch Maria Theresia erlebt haben, sind mittlerweile ein Naturdenkmal. MEIDLING. Mit ihren Viererreihen aus prächtigen Bäumen ist die Schönbrunner Allee eine der letzten geschlossenen Alleen Wiens. Sie führt vom Schloss Schönbrunn 750 Meter weit bis zum Schloss Hetzendorf. Viele der Bäume stammen noch aus der Zeit Maria Theresias, sind also fast 200 Jahre alt. Zwischen zwei Baumreihen befindet sich ein geschlossener Rasenstreifen. Das sei sonst kaum wo in Wien...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Willkommen zum russischen Abend: Tamara Trojani, Edi Finger jun., Edith, Leyrer, Konstantin Schenk und Ekatarina Krylova (v.r.). | Foto: Philipp Hutter
2 35

Grüße aus Moskau – Premiere im Dinner Theater

Tamara Trojani und Konstantin Schenk feierten ein furioses "russisches" Programm. MEIDLING. Kulinarik und Musik – das ist das Erfolgsrezept des Dinner Theaters im Schönbrunner Stöckl. Das neue Programm steht ganz unter dem roten Stern: "Grüße aus Moskau". Gemeinsam mit Gast Ekatarina Krylova zeigen Tamara Trojani und Konstantin Schenk musikalisch und kabarettistisch die russische Seele. Von Kalinka über James Bond bis zum "Soldat am Wolgastrand" führt die Reise. Als kulinarische Beigabe gibt es...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Bezirkschefin Silke Kobald (Mitte) informierte an drei Terminen. | Foto: Spitzauer
2

Hietzing: Parkpickerl-Befragung sorgt für Diskussionen

Kritik an der Durchführung: politisches Hickhack über die Hietzinger Parkpickerl-Befragung. HIETZING. Während die Hietzinger auf ihre Fragebögen warten, sorgt die Parkpickerl-Befragung unter den Politikern für Diskussionen. Als letztes mögliche Rücksendedatum für die Teilnahme gilt der 20. März. Am 31. März rechnet Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) mit dem Ergebnis. Trotz einer eigenen Parkpickerl-Unterkommission mit Vertretern aus allen Parteien mangelt es nicht an Kritik. Besonders die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Erfolgreiche Zusammenarbeit von Schloss und Kirche: Franz Sattlecker (l.) und Harald Gnilsen
16

Schloss Schönbrunn öffnet Kapelle für Besucher

Historisches Baujuwel wurde in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese Wien aufwendig saniert. HIETZING. Viele Wiener kennen die schöne Barockkirche gar nicht, die sich mitten im Schlossgebäude befindet. Hat man sie bisher nur für Hochzeiten, Taufen und Messen genutzt, soll die Kirche nach den einjährigen Sanierungsarbeiten künftig allen Besuchern offenstehen. Stark verschmutzt, grau und stumpf. So präsentierte sich die Kapelle, die seit der Monarchie nicht restauriert wurde. „Die Sanierung war eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Die Katastralgemeinden in Hietzing werden für die Auswertung der Parkpickerl-Umfrage herangezogen. | Foto: APA, Grafik: Zop-Vieh
1

Hietzinger Befragung zum Parkpickerl kommt im März

Parkpickerl-Befragung: Jetzt werden die Unterlagen gedruckt. Um den 1. März bekommen die Hietzinger Post. HIETZING. In einigen Wochen entscheiden die Hietzinger darüber, ob das Parkpickerl eingeführt wird oder nicht. Nach drei gut besuchten Infoabenden, bei denen viel diskutiert wurde, sind derzeit die Unterlagen für die Befragung in Druck. Und zugeschickt wird so einiges: ein ausführlicher Begleitbrief mit Erklärungen, ein zweiseitiges Infoblatt, ein Katasterplan und natürlich der Stimmzettel....

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
52 Busse und 230 Autos sollen ab 2018 auf dem umgebauten Vorfeld des Schlosses Schönbrunn Platz finden. | Foto: Zoom VP
1 2

Vorfeld Schönbrunn: Baustart im Sommer 2017

Schloss Schönbrunn: Bis 2018 bekommt der Bereich zwischen Wiental und Westeinfahrt ein neues Gesicht. HIETZING. Derzeit prägen unzählige Busse und Touristenmassen das Bild der Westeinfahrt vor dem Schloss Schönbrunn. Das sorgt für Unmut unter den Autofahrern. Ein groß angelegtes Bauprojekt soll Abhilfe schaffen. Rund fünf Millionen Euro will das Schloss in den Umbau investieren. Läuft alles nach Plan, wird die Umgestaltung Ende 2018 abgeschlossen sein. Unumstritten ist das Projekt nicht. Die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Die Pläne für die Unterkunft von 24 Obdachlosen zeigen Projektleiterin Christine Winner und Regine Gaber (l.).
3 4

Langer Weg fürs Vinzi-Dorf

Boergasse: Gesucht werden günstige Handwerker und Sachspenden. MEIDLING. Pfarrer Wolfgang Pucher startete vor 14 Jahren seine Pläne fürs Wiener VinziDorf. Nach anfänglichen Widerständen bekam er im März 2016 grünes Licht für sein Hilfswerk in Hetzendorf. So sollen in der Boërgasse Wohnmodule für 24 obdachlose Menschen errichtet werden. Das VinziDorf entsteht im Garten des Lazaristenklosters. Alkoholkranke Männer, die sonst nirgends genommen werden und auf Straßen, unter Brücken oder auf...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Musiker sind mit dem Take "höllisch" zufrieden. | Foto: VSL
1 4 4

Filmmusik zu "Die Hölle" stammt vom Rosenhügel

Der neue Ruzowitzky-Film wurde in der Wiener Synchron Stage Vienna eingespielt. LIESING. Regisseur Stefan Ruzowitzky ist immer für eine Überraschung gut. Bekannt wurde er nicht zuletzt mit seinem Film "Die Fälscher", für den er sogar den Oscar erhielt. Seine einfühlenden Szenen, die Sozialkritik und Dramen, dafür schätzen die meisten "ihren" Ruzowitzky. Doch das Ausnahmetalent überrascht immer wieder. Schon früher drehte der Regisseur Krimis, die hierzulande aber nur Filmexperten bekannt sind....

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl Pufler
Die perfekte Robe für den Kaffeesiederball: Anna Karnitscher und Designerin Lena Hoschek (r.) in ihren Ballkleidern. | Foto: Madzigon
1 3

Stardesignerin Lena Hoschek gibt Tipps fürs perfekte Ballvergnügen

Wie lange muss ein Kleid sein? Welche Farben sind gerade total im Trend? WIEN. Die Ballkleider für die Organisatoren des 60. Kaffeesiederballs am 17.2. in der Hofburg kommen von keiner Geringeren als Stardesignerin Lena Hoschek. Die gebürtige Grazerin, die jetzt im Wiener Nobelbezirk Hietzing wohnt, ist mit ihren Kreationen auf der ganzen Welt erfolgreich. "Ein Ballkleid muss unbedingt bodenlang sein. Mit Schwarz, Silber, Rot oder Gold liegt man nie daneben", sagt Hoschek. "Aber auch die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Drei Baugruppen sollen am Wildgarten Platz für kreatives Wohnen schaffen. Sie sind hier rot eingezeichnet. | Foto: Wildgarten Entwicklungsgesellschaft

Wildgarten: Jetzt geht’s richtig los

Der Startschuss für 170 Wohnungen und drei Baugruppen ist gefallen. MEIDLING. Die Vorbereitungen für den Start der Bauarbeiten auf dem Gelände zwischen Emil-Behring-Weg und Franz-Egermaier-Weg haben seit Dezember 2016 deutlich an Fahrt aufgenommen. Unter anderem wurde mit der Verlegung von Rohren und Leitungen für Heizung, Strom und Wasser begonnen. Nun stehen Rodungsarbeiten auf dem Programm. "Insgesamt müssen rund 100 Bäume für die Errichtung von Straßen und Wegen im Wildgarten gefällt...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Bunke
Die Liesingerin Tamara Trojani im Dinner-Theater. | Foto: Max Spitzauer
3 2

Musik, Kultur und gute Laune

Tamara Trojani und Konstantin Schenk betreiben ein Dinner-Theater bei Schönbrunn. LIESING/MEIDLING. Ein altes Konzept neu belebt gibt es in Schönbrunn: Gleich beim Meidlinger Tor gibt es das Schönbrunner Stöckl. Hier gibt es nicht nur ausgezeichnetes Essen und Trinken, sondern auch ein Theater, das unterhaltsame Kultur auf höchstem Niveau bietet. Die Liesinger Künstlerin Tamara Trojani und ihr Bühnenpartner Konstantin Schenk haben sich mit dem "Dinner-Theater" einen Traum erfüllt. Die...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl Pufler
Etwa ein halbes Dutzend Bäume wurden heuer gefällt, so die Anrainer. Sie fordern die Ersatzpflanzungen ein. | Foto: Alexander Mayr-Harting
2 3

Angst um die alten Bäume

Marillenalm: Anrainer fürchten um Lärmschutz und ihr Grün. MEIDLING. Neben der Grünbergstraße liegt auf Meidlinger Seite die Marillenalm. Bäume und Sträucher schützen die Marillenalm vor Lärm und Abgasen der vorbeifahrenden Autos. Das Idyll wird von den Anrainern gern als Ausflugsziel genutzt. Hier können die Kinder ungefährdet im Grünen tollen und spielen, die Erwachsenen ihre Seele baumeln lassen. Doch jetzt fürchten die Bewohner am Tivoli, ihre grüne Lunge könnte vor dem Aus stehen....

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Ein Leben ohne Hunde kann sich Klaus Hölscher nicht vorstellen. Sechs Jahre lang war er Kommandant der Polizeihunde-Einheit.
1 4

Von der Hundestaffel nach Schönbrunn

Klaus Hölscher ist der neue Stadtpolizeikommandant für Meidling und Hietzing. MEIDLING / HIETIZING. Schon früh überlegte Klaus Hölscher, Polizist zu werden. Kein Wunder, denn schon sein Vater übte diesen Beruf aus. Mit 16 Jahren startete er seine Berufskarriere als Praktikant. Heute, 37 Jahre später, ist der 57-Jährige Stadtpolizeikommandant für Meidling und Hietzing. Drogen-Problem im Griff Am 18. Juli hat Hölscher seinen neuen Job angetreten – und hat bereits alles im Griff. Zurzeit laufe...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Bauplatz 1: So soll es entlang des Emil-Behring-Weges nach Ende der ersten Bauarbeiten aussehen. | Foto: M&S Architekten ZT GmbH
1

Wildgarten: So geht’s weiter

Baumaßnahmen und Punschtrinken. Beim Wildgarten steht in den nächsten Monaten einiges auf dem Programm MEIDLING/LIESING. Es war eine langjährige Anrainerforderung, Ende des Jahres wird sie erfüllt. Der Franz-Egermaier-Weg entlang des zukünftigen Wildgarten-Wohngebietes wird zweispurig ausgebaut. Der Ausbau ist Teil verschiedener Infrastrukturmaßnahmen, mit denen zeitgleich begonnen werden soll: "Dazu gehören unter anderem die Verlegung von Kanal-, Wasser- und Stromleitungen zur künftigen...

  • Wien
  • Liesing
  • Christian Bunke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.