hietzing

Beiträge zum Thema hietzing

Ein Leben ohne Hunde kann sich Klaus Hölscher nicht vorstellen. Sechs Jahre lang war er Kommandant der Polizeihunde-Einheit.
1 4

Von der Hundestaffel nach Schönbrunn

Klaus Hölscher ist der neue Stadtpolizeikommandant für Meidling und Hietzing. MEIDLING / HIETIZING. Schon früh überlegte Klaus Hölscher, Polizist zu werden. Kein Wunder, denn schon sein Vater übte diesen Beruf aus. Mit 16 Jahren startete er seine Berufskarriere als Praktikant. Heute, 37 Jahre später, ist der 57-Jährige Stadtpolizeikommandant für Meidling und Hietzing. Drogen-Problem im Griff Am 18. Juli hat Hölscher seinen neuen Job angetreten – und hat bereits alles im Griff. Zurzeit laufe...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Erholungs- und Begegnungsraum Hörndlwald
2

Groteske um Hietzings Hörndlwald

Drüberfahren über Bürger hat System Hier ein Beispiel von vielen. Seit mittlererweile zwei Jahren, kämpft eine engagierte Bürgerinitiative in Hietzing, für den Erhalt des Hörndlwalds und gegen den Bau eines Burn-out-Zentrums! Der Hörndlwald im 13. Wiener Gemeindebezirk, früher ein Teil des Naturschutzgebiets Lainzer Tiergarten steht "noch" unter dem Naturdenkmalschutz und ist Teil eines eingetragenen Landschaftsschutzgebietes. Dieses Areal gehört zum Biosphärenpark am Wienerwald. Doch nun wird...

  • Wien
  • Hietzing
  • Silvia Forstner
1907 bis 1908 entstand nach den Plänen des Architekten Arnold Heymann das heutige Parkhotel Schönbrunn mit einem Ballsaal, einem Wiener Kaffeehaus, Speisesälen sowie 70 Gästezimmern. Da der Bau die Sichtschneise der barocken Schlossgärten beeinträchtigte, erstellte das Obersthofmeisteramt eine spezielle Sondergenehmigung für die Errichtung des mehrgeschossigen Hauses.
13 15 2

Parkhotel Schönbrunn

Vom Gästehaus des Kaisers zum luxuriösen Hotel:100 Jahre Geschichte des Parkhotel Schönbrunn 1787 eröffnete gegenüber der Kirche Maria Hietzing am Rande des Schlossparks eine Jausenstation. 1823 übernahm Ferdinand Dommayer die Gastwirtschaft vom Hahnwirt Reiter und machte es zu einem Begriff für ganz Wien. 1833 wird die Gastwirtschaft umgebaut und auch ein neuer Tanzsaal errichtet, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Das Haus war berühmt für seine rauschenden Bälle. Hier brachten Johann...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
6 11 4

Der „Galileihof“ in Hietzing

Das Miethaus „Galileihof“, Wien 13, Altgasse 27 / Lainzer Straße wurde von Emil Reitmann errichtet. (Ausführung Johann Sturany) Der in secessionistischem Stil gehaltene Bau wurde von Emil Reitmann, der auch der Besitzer der Liegenschaft war, 1905/06 errichtet. Das dreigeschoßige Miethaus auf dreieckigem Grundriß besitzt einen Dachaufbau für Ateliers. Die Baumeister waren Moriz und Josef Sturany. An der Stelle dieses Hauses stand bereits Anfang des 19. Jahrhunderts das Gasthaus „Zum goldenen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Altgasse 21 (helles Wohnhaus) und Altgasse 23 Eckansicht
12 18 5

Altgasse 23 und 23A, Mietshaus welches seit 1970 im Besitz der Stadt Wien ist

Geschichte Die gekrümmte Altgasse ist der älteste Straßenzug im ehemaligen Ortskern von Hietzing. Zwischen der zweigeschoßigen dörflichen Verbauung wurden um die Jahrhundertwende historistische und secessionistische Mietshäuser errichtet. Aus dieser Zeit stammt auch der aus zwei Bauteilen bestehende Wohnbau in der Altgasse 23 und 23A. Das Mietshaus wurde im Auftrag eines privaten Bauherrn errichtet und scheint seit den 1970er-Jahren im Besitz der Stadt Wien auf. Die Architektur Das Gebäude...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Vandalenakt
10 4

Schande über die Zerstörer

Vandalenakt der Gewalt. Glasbeschädigung die nur durch Gewalt entstand Wo: U4 Station Hietzing, Kennedybrücke, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Karl B.
Kaiserkrone tragender Bronzeadler, gestaltet von Arthur Straser auf der Kennedybrücke
10 1 8

Zwei Bronzeadler auf der Kennedybrücke

Zwei die Kaiserkrone tragende Bronzeadler, gestaltet von Arthur Strasser, wurden von der abgerissenen Hietzinger Brücke auf die Kennedybrücke übertragen. Wo: Kennedy Bru00fccke, Kennedybru00fccke, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
2 37

Damenchor BELAJARUSIJA im Bezirksmuseum Hietzing

Am 15. Dezember 2012 hat der Damenchor Belajarusija aus Minsk (Weißrussland) im Bezirksmuseum Hietzing ein Konzert gegeben. Weißrussische Lebenslust! Strahlende Persönlichkeiten mit strahlenden Stimmen. Ein einmaliges akustisches und optisches Erlebnis! Junge Sängerinnen interpretierten mitreißende weißrussische, russische und ukrainische Folklore. Weitere Infos unter: http://www.chor-belajarusija.info/home.html

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.