Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Mann (32) und Frau (32) in Bergnot
Einsatz im Danielsteig auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein selten begangener Steig auf der Rax war Schauplatz eines Bergrettungseinsatzes. Ein 32-jähriger Mann und seine gleichaltrige Begleiterin befanden sich bereits knapp unterhalb des Raxplateaus, als sie auf dem alpinen, nur teilweise markierten, Weg die Orientierung verloren. Sie trauten sich nicht zu, den Aufstieg weiter fortzusetzen. Ein BMI-Hubschrauber konnten die beiden Bergsteiger orten. "Eine Taubergung war jedoch wegen starker Windböen nicht möglich", berichtet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Tisch mit Lakpa Norbu Sherpa und einem der wertvollen Funkgeräte. | Foto: privat
5

Puchberg/Nepal
Schneeberg Koarl hörte Hilferuf von Lakpa Norbu Sherpa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nepals Bergretter kommen in über 7.000 m Höhe Bergsteigern zu Hilfe. Doch in ihrer Ausrüstung fehlen Flugfunkgeräte. Karl Tisch alias der "Schneeberg Koarl" will daran etwas ändern. Lakpa Norbu Sherpa, ist Berg- und Flugretter in Nepal. "Er war diesen Sommer als Koch auf der Fischerhütte am Schneeberg", erzählt Karl Tisch, besser bekannt als "Schneeberg Koarl", der mit dem Nepalesen ins Gespräch kam. "Dabei  hat er eine große Bitte an mich herangetragen: die Berg- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Schneeberg
Suchaktion nach Wanderern erfolgreich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung Reichenau wurde zu einem Sucheinsatz im Bereich Brettschachersteigs (Südseite des Schneebergs) gerufen. Zwei Wanderer irrten in der Dunkelheit umher. Alpinpolizei und Bergretter suchten nach zwei Wanderern, die nach einer Nacht auf der Edelweisshütte am Schneeberg beim Abstieg von der Dunkelheit und Nebel überrascht worden waren. "Die Ausrüstung war für die Bedingungen und den geplanten Abstiegsweg über Stadelwandleiten & Stadelwandgraben nicht ausreichend",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Reichenau an der Rax
Wanderin (54) verletzt +++ Erste Hilfe beim Ottohaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Ausflug auf die Rax endete für eine Niederösterreicherin mit einem verletzten Knöchel. Eine 54-jährige Wanderin aus Niederösterreich zog sich unweit des Jakobskogels auf der Rax eine Verletzung am Knöchel zu. Die Frau konnte aber selbstständig das Ottohaus erreichen. "Dort wurde sie von Bergrettern der Ortsstelle Reichenau erstversorgt und mit dem Einsatzfahrzeug zur Bergstation der Raxseilbahn und anschließend per Gondel ins Tal gebracht", berichtet die Bergrettung.  Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Abstieg mit "Begleitschutz" für drei Wiener, die ihre Rax-Tour schlecht geplant hatten. | Foto: ÖBRD NÖ/W

Reichenau an der Rax
Schon wieder mussten Wiener von der Rax gerettet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trio unterschätzte die Länge seiner Bergtour und kam beim Abstieg in die Dunkelheit. Die Bergrettung Reichenau half. "Zum wiederholten Mal in den vergangenen Wochen wurde die Bergrettung Reichenau zu einem Einsatz gerufen, um Personen, die die Länge ihrer geplanten Tour unterschätzt hatten und in die Dunkelheit geraten waren, zu helfen", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau. Die drei jungen Wiener wurden am Samstagabend von einer Mannschaft im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Rettungseinsatz
Pfadfinderin kollabierte auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung Reichenau meldet einen Einsatz von der Raxalpe am heutigen Pfingstmontag: eine Pfadfinderin benötigte Hilfe. Um 10 Uhr ging die Meldung bei der Bergrettung Reichenau ein, dass ein Mitglied einer Pfadfindergruppe unweit des Habsburghauses kollabiert sei. "Eine Gruppe von Bergrettern der Ortsstellen Reichenau und Mürzzuschlag, die sich in der Nähe des Einsatzortes befanden, übernahmen die Erstversorgung der Patientin", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der winterliche Alpenvereinssteig erfordert eine entsprechende Bergausrüstung. Zwei Wiener mussten am Wochenende gerettet werden. | Foto: ÖBRD NÖ/W

Raxalpe
Hubschrauber-Rettung aus dem Alpenvereinssteig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Wiener (37+40) wollten den Alpenvereins-Klettersteig auf der Rax begehen. Aber es war zu winterlich; das Duo bekam Probleme. Die beiden Wiener mussten am Palmsonntag per Helikopter aus dem Alpenvereinssteig (Rax) gerettet werden. "Ausgerüstet mit einem 20-Meter-Seil waren die beiden Männer vormittags in den Klettersteig mit dem Schwierigkeitsgrad B eingestiegen. "Aufgrund der winterlichen Verhältnisse erwies sich der Steig als zu schwierig. Der Versuch, den Rückzug mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sparkasse unterstützt die Bergrettungs-Ortsstellen. | Foto: Georg Krewenka

Bezirk Neunkirchen
Neues Fahrzeug für Reichenaus Bergretter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hinter jedem Bergrettungseinsatz steht ein großer finanzieller Aufwand. Die Sparkasse Neunkirchen spendete anlässlich der Weltsparwochen 10.000 Euro an den Österreichischen Bergrettungsdienst Niederösterreich/Wien zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit (die Bezirksblätter berichteten). Damit werden Bergrettungsprojekte im Bezirk, wie der Ankauf eines neuen Einsatzfahrzeugs für die Ortsstelle Reichenau, unterstützt. "Mithilfe von Partnerschaften wie dieser, ist es uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Schneeberg
Wiener (35) und Deutsche (30) in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Kletter-Duo fand den Ausstieg bei einer Klettertour in der Stadelwand (Schneeberg) nicht. Die Bergrettung musste helfen. Ein 35-jähriger Wiener und seine 30-jährige Begleiterin aus Deutschland nutzen den Sonntag für eine Begehung des Richterwegs in der Stadelwand. Nach dem erfolgreichen Abschluss der zwölf Seillängen starken Tour kamen die beiden in die Dämmerung. Dadurch konnten sie den Ausstieg Richtung "Gassl" nicht finden und folgten irrtümlich dem Stadelwandgrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Landesleiter der Bergrettung NÖ und Wien Matthias Cernusca (r.) mit den Vorständen Peter Prober und Gertrude Schwebisch bei der Scheckübergabe im Fels. | Foto: Sparkasse Neunkirchen

Bezirk Neunkirchen
Sparkasse schenkt Bergrettung 10.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine mehr als großzügige Spende übergab die Sparkasse Neunkirchen anlässlich der diesjährigen Weltsparwochen an den Österreichischen Bergrettungsdienst Niederösterreich/Wien. "Die Partnerschaft zwischen der Sparkasse Neunkirchen und der Bergrettung NÖ/W beruht auf gegenseitiger Wertschätzung und dem Verständnis für die Bedürfnisse der Rettungsorganisationen vor Ort. Mithilfe solcher Partnerschaften ist es vielen ehrenamtlichen Rettungsorganisationen, wie der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
1 3

Reichenau
Trio wurde der Rudolfsteig zu viel: Bergrettung musste ausrücken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wiederholung, nur mit anderen Protagonisten: drei Wanderer waren überfordert und riefen Hilfe. Wieder kamen zwei Männer und eine Frau beim Abstieg von der Rax an ihre Grenzen und benötigten die Unterstützung der Bergrettung. "Die drei Wanderer waren über den Hoyossteig aufgestiegen und hatten den Rudolfsteig als Abstiegsroute gewählt. Beim Rudolfsteig handelt sich um keinen Klettersteig im eigentlichen Sinne, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind jedoch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Höllental
Bergretter mussten Wiener abseilen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Drei junge Bergsteiger aus Wien benötigten auf der Rax die Hilfe der Bergrettung Reichenau. Die beiden Männer und die Frau waren über den Teufelsbadstubensteig aufgestiegen und wollten über den Wachthüttelkamm wieder ins Höllental zurück gelangen. Dabei erwischten sie jedoch irrtümlich den Preintalersteig, der als ungesicherter Klettersteig im Schwierigkeits- grad I bis II beschrieben wird. An der Schlüsselstelle, die sich im untersten Bereich des Steiges befindet, wollten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
2

Reichenau
Wienerin (29) in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung Reichenau musste zu einem Alpinunfall am Wachthüttelkam ausrücken. Eine Wienerin (29) und ihr Begleiter stiegen zu fortgeschrittener Tageszeit über den Wachthüttelkamm (Rax) Richtung Höllental ab. "Auf etwa 800 m Seehöhe zog sich die Frau eine Fußverletzung zu und verständigte über den Notruf die Rettungskräfte", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung. Kein Hubi-Flug möglich Zum Unfallzeitpunkt war es bereits dunkel. Eine Hubschrauber-Bergung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier war der Kärntner in Bergnot | Foto: Bergrettung Reichenau

Reichenau
Kärntner (65) im "Lachkabinett" in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Abstieg von der Rax über den Wachthüttelkamm Richtung Hölltental kam am Freitagnachmittag Kärntner (65) vom Weg ab. Über den Preintalersteig (Schwierigkeitsgrad I bis II) gelangte er beim Versuch, den Weg zu finden in noch schwierigeres Gelände. Kurz vor 20 Uhr sah er die Ausweglosigkeit seines Abstiegversuches ein und setzte einen Notruf ab. Eine Mannschaft der Bergrettung Reichenau stieg daher über den Wachthüttelkamm auf und konnten den Gesuchten mittels Zurufen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau

Einsatz für Bergrettung
Frau (46) verunfallt im Gaisloch-Steig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Niederösterreicherin war am 4. August auf der Rax unterwegs. Über den Gaisloch-Klettersteig stieg die 46-Jährige ab. Auf der Schütt allerdings verletzte sich die Bergsteigerin am Knöchel. "Ein zufällig vorbeikommendes Ehepaar fand die Verletzte und alarmierte die Bergrettung", heißt es seitens der Bergrettung Reichenau. Die Bergretter stiegen zu der Verletzten auf und übernahmen die Erstversorgung. Die 46-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber zum Zwischenlandeplatz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
2

Bergrettungseinsatz
50-Jähriger stürzt in Fluss

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Glimpflich endete für einen Einheimischen (50) ein Unfall am 18. Juni: "Der Mann war in der Nähe der Hochstegbrücke auf einen Schacht neben dem Ufer der Schwarza aufmerksam geworden. Beim Versuch, von oben Genaueres zu erkennen, verlor er das Gleichgewicht und stürzte in die Schwarza", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau/Rax. Aufgrund der Verletzungen, die er sich dabei zuzog, konnte er sich nicht mehr bewegen. Er kam jedoch so zu liegen, dass er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
2

Zwei Einsätze am Sonntag für die Bergrettung Reichenau
Kletterer (48) abgestürzt und Tourist mit Kreislaufproblem

BEZIRK NEUNKIRCHEN (helmut dittler). Am 14. Oktober, zur Mittagszeit, ereignet sich in der Stadelwand, im Bereich des südlichen Schneebergs, ein Kletterunfall. "Ein Kletterer (48) aus Wien war mit einer Partnerin in einer '2er Seilschaft' im Klettersteig 'Schwarzer Bruder' unterwegs. In der dritten Seillänge brach ihm, nachdem er die letzte Sicherung überklettert hatte, ein Griff aus und er stürzte einige Meter ins Seil wobei der sich am rechten Fuß an der Ferse verletzte", meldet Helmut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau

Suchaktion am südlichen Schneeberg in den Abendstunden des 6. Oktober
Schneeberg: Zwei Frauen (34+41) in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einer nächtlichen Suchaktion am südlichen Schneeberg musste die Bergrettung Reichenau am Samstagabend ausrücken. Eine ungarische Seilschaft kam weder vor noch zurück. Die 34-Jährige und ihre 41-jährige Kameradin waren die "Richterroute" (Schwierigkeitsgrad IV) durchstiegen. Beim Abstieg kamen sie im Bereich des sogenannten "Gassels" vom unmarkierten Weg ab. Plötzlich standen sie in schwierigem Felsgelände, von wo aus sie  nicht mehr selbständig den Weg fortsetzten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl, Jochen Danninger, kaufmännischer ecoplus-Geschäftsführer, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Matthias Cernusca, Landesleiter der Bergrettung NÖ/Wien und NÖ-BBG Geschäftsführer Markus Redl (v.l.). | Foto: NLK Pfeiffer
3

Neues Rettungssystem für Liftfahrer in Not

Landesweit wird ein neues Bergesystem eingeführt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ist der Albtraum jedes Touristen: man sitzt gemütlich am schmalen Liftsitz, und plötzlich bleibt der Lift stehen. Nichts geht mehr. Wenn Passagiere aus luftiger Höhe geborgen werden müssen, ist das für Touristen wie Einsatzkräfte eine enorme Herausforderung. In Niederösterreich wird für solche Fälle nun ein neues Bergesystem etabliert. "Die Niederösterreichische Bergrettung hat sich mit allen Liftbahnbetreibern auf ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Alexandra Rudloff
3

Erste Hilfe Schulung für Bergfexe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer einsatzbereit und bestens geschult für Hilfeleistungen in den Bergen – dafür muss auch entsprechend geübt werden. Daher organisierte die Bergrettung Höflein/Hohe Wand rund um Rudi Holzer neulich in der Schule in Grünbach eine Erste-Hilfe-Schulung. 34 Teilnehmer, davon 22 aus Grünbach, nahmen an der jährlichen Schulung teil. Rudi Holzer: "Inhalt waren Verbände, Reanimation, Verletztungen und Erkrankungen erkennen und Lagerungen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Tisch (l.) mit Lukas Danninger und den Funkgeräten. | Foto: Tisch

Der "Schneeberg Koarl" und die Bergretterkameraden helfen der Bergrettung Nepal

Sammlung für die Helfer rund um Lakpa Norbu Sherpa. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Puchberger Bergrettungskameraden und "Der Schneeberg Koarl" mit seinem Verein- Der[Schnee]Berg-Geschichte, Natur und Leben am Schneeberg, sammelten im letzten halben Jahr Geld  für die Bergrettung in Nepal. Rettungsmissionen auf höchsten Bergen der Welt Einige Bergretter wurden zu Flugrettern-, ebenso lokale Piloten zu Einsatzpiloten ausgebildet. Federführend war und ist hierbei die Air Zermatt, welche mittlerweile...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zwei Unfälle auf den Bergen

Sturz auf der Rax und Verletzung in der Weichtalklamm/Schneeberg. REICHENAU/PUCHBERG (bergrettung reichenau). Am 8. Juni, um 17:50 Uhr erreichte die Bergrettung Reichenau ein Notruf von der Rax. Ein 50-jähriger Mann war vor der Bergstation der Rax so unglücklich gestürzt das er sich eine Kopfverletzung zuzog. Die Verletzung war so schwer, dass er das Bewusstsein verlor. Nach 15 Minuten kam für die Bergrettung die Entwarnung. Ein, unter den Touristen zufällig anwesender, Arzt übernahm die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.