Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Mobile Pflegedienste der Caritas im Bezirk Rohrbach: Teamleiterin Renate Stöbich hat noch Platz für künftige Mitarbeiter*innen. | Foto: Caritas

Caritas Rohrbach
Die mobilen Pflege unterstützt und sucht Unterstützung

Was tut man, wenn man plötzlich nicht mehr alles alleine machen kann? Man sucht Hilfe, am ehesten im Familien-, Bekannten-, oder Freundeskreis. Die mobilen Pflegeteams der Caritas OÖ bieten eine weitere Unterstützungsmöglichkeit - und suchen Unterstützung. BEZIRK ROHRBACH. 350 der 3.200 Mitarbeitenden, die die Caritas Oberösterreich beschäftigt, sind in mobilen Pflegediensten tätig. 33 davon betreuen derzeit 252 ältere Menschen im Bezirk Rohrbach in ihrem Zuhause und geben ihnen damit...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Wolfgang Stöckl (Mitte) mit Kollegen des finnischen Roten Kreuzes in einer Verteilstation in der Stadt Uschhorod. | Foto: Ville Palonen, Finnisches RK
5

Rotes Kreuz Steyr Stadt hilft Ukraine
"Professionell sein & menschlich bleiben"

Theresia Schneeweiß und Wolfgang Stöckl vom Roten Kreuz Steyr-Stadt im Einsatz für die Ukraine-Hilfe. STEYR. Allgemeinmedizinerin Schneeweiß war im Katastrophenhilfsdienst als Ärztin an der ungarisch-ukrainischen Grenze in Zahony. Am Bahnhof wurde eine Klinik für die Erstversorgung der Flüchtlinge aufgebaut, die für die medizinische Versorgung der Menschen, die aus der Ukraine kamen zuständig war", sagt Schneeweiß. Kinder mit Bauchschmerzen, grippale Infekte und die medikamentöse Versorgung von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Günther Fischinger, Sozialberater der Caritas in Ried. | Foto: Caritas

Steigende Strom- und Wohnkosten
Diskrete Online-Hilfe der Caritas für Rieder Bürger

Menschen im Bezirk Ried, die in finanzieller Not sind, erhalten ab sofort nicht nur in der Caritas-Sozialberatungsstelle in Ried Hilfe, sondern auch online: Über www.caritas-wegweiser.at geht es schnell, unkompliziert und diskret zur Beratung und Unterstützung. BEZIRK RIED. Marion P., Alleinerzieherin von zwei Kindern, musste vor ein paar Wochen eine Stromerhöhung von 70 auf 135 Euro akzeptieren, obwohl der Verbrauch gleich geblieben ist. Das ist eine Erhöhung um fast 100 Prozent. Und es...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Martina Haselgruber wird am Klavier spielen. | Foto: Dieter Hawlan
2

Benefiz-Lesung
"Die Herzen hoch - die Waffen nieder"

Am 29. April findet in der Bücherei Rohrbach eine Benefizverstaltung statt.  ROHRBACH-BERG. Unter dem Titel "Die Herzen hoch - die Waffen nieder" wird am 20 Uhr vor Ort eine musikalische Lesung mit Karin Grössenbrunner (Texte) und Martina Haselgruber (Klavier) veranstaltet. Die Lesung verfolgt dabei einen guten Zweck: Die Spenden gehen an das Rote Kreuz Rohrbach für das Grundversorgungsquartier in St. Martin. 

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Zu den Geschwisterkinder-Tagen sind alle Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren eingeladen. | Foto: Caritas
2

St. Isidor
Caritas-Geschwisterkinder-Tag: "Heute geht es nur um mich"

Vom 12. bis 14. April lädt die Caritas zu den Geschwisterkinder-Tagen in St. Isidor ein. LEONDING. Die Betreuung von einem Kind mit Beeinträchtigung verlangt den Eltern viel an Zeit und Aufmerksamkeit ab. Sind andere Kinder vorhanden, kommen diese dabei oft zu kurz.  Bei den Geschwisterkinder-Tagen sind Geschwister von Kindern mit Beeinträchtigungen eingeladen, ohne Bruder oder Schwester drei Vormittage lang im Haus 13 in St. Isidor Spaß zu haben. Unter dem Motto „Jetzt geht es mal um mich“...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: MS Garsten
2

Spende
MS Garsten unterstützt 4x4-Hilfe

Sach- und Geldspende konnten übergeben werden. GARSTEN. SchülerInnen und LehrerInnen der MS Garsten sowie Eltern und Freunde der Schule unterstütztendie Spendenaktion des gemeinnützigen Allrad Vereins 4x4-Hilfe und brachten in den vergangenen Tagen Decken, Medikamente, Lebensmittel, Babynahrung und Windeln in die Schule mit. Durch dieses großartige Engagement aller Beteiligten konnten die gesammelten Sachspenden und darüber hinaus eine finanzielle Unterstützung von 950 Euro mittels...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Gerettete Hunde am Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen am See. | Foto: Pfotenhilfe

Krieg in der Ukraine
Einreise für Tiere nach Österreich erleichtert

Tierschutzhof Pfotenhilfe in Lochen am See bietet Hilfe für Flüchtende mit Tieren an. LOCHEN, KIEW. Seit einer Woche sieht man, dass außergewöhnlich viele Menschen, die aus der Ukraine flüchten, ihre Haustiere nicht zurücklassen. Die Geschäftsführerin der Tierschutzorganisation Pfotenhilfe, Johanna Stadler, sieht dies "äußerst positiv, zeugt es doch von einem hohen Tierschutzbewusstsein, einer engen Bindung der Menschen zu ihren Tieren und dass sie als Familienmitglieder gelten." Sie befürchtet...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ehrenamtliche Begleiter unterstützten Geflüchtete etwa beim Wohnungseinzug.
 | Foto: Mosaik

Unterstützung von Geflüchteten
Mosaik sucht ehrenamtliche Begleiter

Gerade jetzt wichtiger denn je: Die Vöcklabrucker Sozialeinrichtungen Mosaik sucht Freiwillige, die bei der Unterstützung von Geflüchteten helfen. VÖCKLABRUCK: Die Sozialeinrichtungen Mosaik - Integration und Volkshilfe - Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung/Wohnen im Dialog suchen ehrenamtliche MitarbeiterIinnen zur Unterstützung von Geflüchteten und benachteiligten Personen. Arbeitsfelder sind die Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache, Hilfe bei Behördengängen sowie beim...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Foto: Tanja Noel Fotografie
6

Aus der Krise rein ins Glück
Im Galopp den Mut zur Veränderung finden

Verena Strobl aus Lochen hilft ihren Klienten in wichtigen Lebensfragen – und hat dabei tierische Unterstützung. LOCHEN AM SEE (ebba). Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen sind für viele Menschen zu einer harten Belastungsprobe geworden. Bei manchen hat die Krise aber auch zu einer Art Weckruf geführt: Probleme und Belastungen, die schon immer da waren, nicht länger hinzunehmen oder gar das Leben komplett umkrempeln zu wollen. Auf dem Weg dorthin hilft Verena Strobl aus...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ein wenig Unterstützung hat noch niemand geschadet. | Foto: Caritas
2

Caritas Familienhilfe
Unterstützung in turbulenten Zeiten

Ob Krankheit, Schicksalsschlag, Arbeitslosigkeit oder einfach Stress. Viele Familien sind im Alltag überlastet. Die Caritas Familienhilfe kann unterstützen. BEZIRK BRAUNAU. Manchmal ist Familienalltag einfach schwer. Überlastung hat viele Gesichter und viele Gründe, und die Caritas-Familienhilfe kann in jedem Fall eine wirksame Unterstützung sein. Familienhelferinnen können Kinder betreuen, im Haushalt helfen und mehr:  „Auch als ich nicht mehr konnte, dachte ich, dass ich es alleine schaffen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Rotkreuz-Markt-Mitarbeiter in Mattighofen leisteten 2021 insgesamt 4.883 Stunden. | Foto: OÖRK Braunau

Sozialmarkt Mattighofen
Neue Einkommensgrenzen für Kunden

Mit den Sozialmärkten des Roten Kreuzes werden armutsgefährdete Menschen in OÖ unterstützt. Mit 1. Jänner 2022 sind die Einkommensgrenzen angepasst worden. OÖ, MATTIGHOFEN. Einsparungen, fehlende Umsätze, Arbeitslosigkeit, Insolvenzen. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise verschärfen den Alltag auf vielen Ebenen. Dazu kommen noch die steigenden Preise für Wohnungsmieten, Energie-, Treibstoff- und Heizkosten. Besonders betroffen sind armutsgefährdete Menschen. Finanzielle und auch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wer Interesse am freiwilligen Engagement hat, kann sich ab 10. Jänner bei Ursula Hois von der RegionalCaritas Wels melden. | Foto: Caritas

Stadt Wels
Caritas sucht Freiwillige für die Sozialberatungsstelle

Die Caritas sucht für die Sozialberatungsstelle in Wels aktuell freiwillige Mitarbeiter. WELS. Wer sich in einer finanziellen Notsituation befindet, weiß oft nicht so genau, wohin man sich wenden kann. Menschen aus der Region können sich für Rat und Hilfe an die Caritas-Sozialberatungsstelle in Wels wenden. „Gemeinsam mit den Betroffenen planen wir die notwendigen Schritte aus der Krise. Bei der Umsetzung bräuchten manche von ihnen allerdings mehr Begleitung, weil ihnen beispielsweise das...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Hinten: Waltraud Enthammer; mitte: Kerstin Reiter, Andreas Stuhlberger, Christa Luttinger, Friedrich Schwarzenhofer, Gertraud Rieder, Erich Nagl, Hermann Landrichinger; vorne: Erika Kugler (v. l.).
 | Foto: UVEH/luttinger

Großzügige Spende
Unterstützungsverein "Erste Hilfe" erhält 1.000 Euro Spende

Eine großzügige Spende erhielt der Unterstützungsverein "Erste Hilfe" (UVEH) von der Gemeinde Schalchen.  SCHALCHEN. In der Region verleiht der UVEH nicht nur kostenlose Pflegebetten, Rollstühle, Rollatoren und andere Pflegebehelfe, sondern unterstützt auch Menschen, die in einen Notfall geraten sind. Jetzt hat der Verein von der Gemeinde Schalchen eine Spende in Höhe von 1.000 Euro erhalten. Obfrau Christa Luttinger erhielt den Scheck von Bürgermeister Andreas Stuhlberger, der sich wie folgt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Christina, Pastoralassistentin Elisabeth Kronreif, Jugendbeauftragte Silvia Klaushofer (beide Projektverantwortliche), Luna / vorne (hockend): Chiara und Monika.
 | Foto: yC / Nicole Eder
4

72 Stunden ohne Kompromiss
Größte Jugendsozialaktion auch in in Braunau

Auch in Braunau engagierten sich Jugendliche für ein Projekt der Katholischen Jugend, youngCaritas und Hitradio Ö3. Bei "72 Stunden ohne Kompromiss" gaben sie allen im Second-Hand-Shop der Caritas. ´ BRAUNAU. Vom 13. bis 16. Oktober fand österreichweit die größte Jugendsozialaktion des Landes statt. 72 Stunden arbeiteten Jugendliche für soziale und packten unter dem Motto "Wir mischen mit" für den guten Zweck an. "Fashion for CARLA" nannte sich das Projekt in Braunau, wo vier junge und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: GEK/panthermedia

Beratungsangebot
Mobbingtelefon der Betriebsseelsorge Oberösterreich

Wenn der Ton unter Arbeitskollegen rauer wird, dann braucht das Arbeitsklima etwas Aufmerksamkeit. Die Betriebsseelsorge Oberösterreich bietet nun ein Mobbing Der Ton wird rauer – gutes Arbeitsklima braucht Aufmerksamkeit. OÖ, BEZIRK. Wenn statt Lob, Anerkennung und gegenseitigem Respekt ein feindlicher Ton das Leben auf der Arbeit bestimmt, beginnt sich eine Spirale zu drehen. Der Umgang wird rauer und jeder Arbeitstag  zur Qual. Doch gute Arbeit ist gestaltbar, auch wenn es Konflikte gibt und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Rainbows: Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Trennung oder Todesfall | Foto: Fotocredit: RAINBOWS
Video 3

Rainbows
Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Trennung oder Todesfall

30 Jahre Rainbows in Österreich, 28 Jahre Rainbows in Oberösterreich, das ist die Geschichte von über 5.000 Kindern und Jugendlichen, die in diesen Jahren von Rainbows-Oberösterreich begleitet wurden, weil sich ihr Leben plötzlich veränderte – sei es nach der Trennung ihrer Eltern oder nach dem Tod eines geliebten Menschen. ENNS. Kinder wachsen in dem Glauben auf, dass ihre Eltern immer für sie da sein werden, sie fühlen sich sicher und geborgen. Wenn sich die Eltern nun trennen, so verlieren...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Damit die Selbständigkeit zur Erfolgsstory wird, bietet die WKO Linz-Land kostenlose Gründer-Workshops. | Foto: Starmayr

Wirtschaftskammer
Kostenlose Workshops für angehende Gründer

Ein Unternehmen zu gründen ist eine Chance für Menschen, sich mit ihren Ideen zu verwirklichen. Damit der Weg in die Selbständigkeit gelingt, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig.  REGION ENNS. Damit die Selbständigkeit zur Erfolgsstory wird, bietet die WKO Linz-Land kostenlose Gründer-Workshops. Hierbei erfahren angehende Gründer alles Wesentliche zur Selbständigkeit wie z. B. Sozialversicherung, Gewerberecht, Rechtsformen oder Steuern. Darüber hinaus können Kontakte zu anderen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Manfred Fesl
5

Emotionaler Spendenaufruf
Schalchnerin sammelt für Nachbarn, deren Hof bei Unwetter zerstört wurde

Yvonne van Dyck hat eine Spendenaktion für ihre Nachbarn ins Leben gerufen. Der emotionale Aufruf der Schalchnerin wird derzeit in den sozialen Medien fleißig geteilt. SCHALCHEN (ebba). „Wie viele von euch wissen, hat der Hagelwirbelsturm am 28. Juli uns in Furth gewaltig erwischt. Am Schlimmsten jedoch meine Nachbarn. Die Familie Weiß. Die so netten Eltern mit 85 Jahren und den Sohn“, schildert Yvonne van Dyck in ihrem Posting auf Facebook. Darunter zu sehen ist auch ein Bild von dem stark in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
"Vielen Dank vorab für alle Spenden und jegliche Unterstützung", so Elternvereins-Obmann Günther Rami und Alexander Wiesinger-Mayr (ÖVP), die um Hilfe für eine Schlüßlberger Familie bitten.  | Foto: M Schuppich - Fotolia (Symbolfoto)

Unterstützung
Spendensammlung für Schlüßlberger Familie

Nach dem unerwarteten Verlust des Familienvaters bangt die Schlüßlberger Neumann um die Rückzahlung des Kredits.  SCHLÜSSLBERG. Der zehnjährige Julian verlor plötzlich und unerwartet seinen Vater. Nach dessen Todesfall bangt die Schlüßlberger Familie Neumann um den Verbleib im Eigenheim, in dem viele Erinnerungen und Arbeit stecken. Der Vater war der Hauptverdiener – die Mutter muss sich jetzt alleine um die Rückzahlung des Kredits sorgen. Elternvereins-Obmann Günther Rami und Alexander...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Einsatzkleidung und Gerätschaften, die von anderen Feuerwehren ausgemustert wurden, kamen nach Albanien. | Foto: Peter Neuwirth
5

VAFFFA
Feuerwehrausrüstung für Albanien

Ausgemusterte Feuerwehrequipment wurde vom Verein VAFFFA kürzlich wieder nach Albanien transportiert. GRIESKIRCHEN. Der Verein VAFFFA hat wieder zu tun: Erst kürzlich wurden Gegenstände – Einsatzkleidung und Gerätschaften–, die von anderen Feuerwehren ausgemustert wurden, in einem Sattelzug nach Albanien transportiert. Josef Schwarzmannseder, der mit allen Feuerwehren in Kontakt steht, hat diese Hilfsmittel zusammengeholt, bei sich zu Hause gelagert, verpackt und zum Abtransport...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bezirksgeschäftsleiter Johannes Raab, Marktleiterin Karin Mandl, Lions-Präsident Karl Lehner und Rot Kreuz Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner | Foto: Foto: Lions
2

Aigen-Schlägl
Lions Club spendete qualitativ hochwertige Babynahrung

Der Lions Cub Rohrbach Böhmerwald unterstützte den Rotkreuz-Markt in Aigen-Schlägl mit einer großzügigen Spende. AIGEN-SCHLÄGL. Der Rotkreuz-Markt in Aigen-Schlägl bietet jenen Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht, eine vergünstigte Einkaufsmöglichkeit. Karl Lehner, Präsident des Lions Clubs Rohrbach Böhmerwald, betonte beim Besuch des an die Rotkreuz-Dienststelle Aigen-Schlägl angrenzenden Marktes die Einzigartigkeit und Wichtigkeit dieser Serviceeinrichtung und das große Engagement...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Elisa Staub von der Caritas-Sozialberatungsstelle Kirchdorf. | Foto: Caritas

Caritas
Immer mehr Menschen auf Hilfe angewiesen

Durch Arbeitslosigkeit sind immer mehr Menschen auf Caritas-Hilfe angewiesen – auch im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. Die 50-jährige Frau L. verlor nach langjähriger Anstellung ihren Job im Verwaltungsbereich. Aufgrund ihrer guten beruflichen Laufbahn hatte sie aber Hoffnung, bald wieder Arbeit zu bekommen. Doch Corona zerstörte diesen Plan. Als sie ihr Erspartes aufgebraucht hatte, wusste sie nicht mehr, wie sie ihre Miete bezahlen sollte. In ihrer Verzweiflung wandte sie sich an die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Friedrich Werdecker, Geschäftsführer von Elektroland in Mattighofen | Foto: Elektroland

Braunauer Betriebe engagieren sich karitativ
„Wollen der Region damit etwas zurückgeben“

Unternehmer wie Friedrich Werdecker leisten durch ihr Engagement einen wesentlichen Beitrag für die Gesellschaft. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Das „Elektroland“ in Mattighofen zeigt Verbundenheit mit der Region und den darin lebenden Menschen durch seine seit 2016 bestehende Aktion „Von dahoam – für dahoam“. Menschen aus der unmittelbaren Umgebung, die Hilfe benötigen, bekommen diese gezielt und unkompliziert. „Es ist uns einfach wichtig, dass wir unsere potenziellen Kunden und die Region...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Seidlmann
4

Aktion „kg“ in Hochburg-Ach
Firmlinge sammeln für die Tafel Braunau

Zehn Firmlinge aus Hochburg-Ach haben sich mit dem Thema Armut und Reichtum beschäftigt. HOCHBURG-ACH. Die Jugendlichen aus Hochburg-Ach haben im Rahmen der Aktion „kg“ erfahren, warum auch Menschen in unserer Umgebung in Armut leben müssen.   Mit der Aktion zugunsten der Braunauer Tafel setzten sich die Firmlinge aktiv für Betroffene ein. Am Samstag, den 24. April, sammelten sie vor dem Sparmarkt in Duttendorf und vor der Bäckerei Reschenhofer in Hochburg Spenden mit einem Warenwert von circa...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.