Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Foto: Chad Madden/Unsplash
2

Telefonische Hilfe
Krisentelefonnummern während der Weihnachtsferien und Feiertage

Telefonische Hilfe und Unterstützung auch während der Weihnachtsfeiertage: Hier gibt es Hilfe und Unterstützung. PINZGAU. Weihnachten und die Feiertage möchten viele Pinzgauerinnen und Pinzgauer mit ihrer Familie verbringen. Doch anstelle von harmonischen Stunden, tritt oft das Gegenteil ein: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, es kann zu Unstimmigkeiten oder Konflikten kommen. In schwierigen Situationen und Krisen sind auch zu den Feiertagen rund um die Uhr kompetente Beraterinnen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
pepp Nothilfe für Eltern mit Kindern | Foto: pepp.at

pepp Eltern-Nothilfe Salzburg
Hilf mit! Für Eltern mit Kindern in Not

Nothilfe für Mütter, Väter & Eltern mit Kindern Junge Eltern, Mütter und Väter mit kleinen Kindern geraten häufig in Notsituationen. Das Geld für Windeln oder Lebensmittel ist nicht mehr vorhanden, die Wohnkosten (Miete, Heizung, Strom) können nicht mehr bezahlt werden. Bei einem Spitalsaufenthalt der Eltern ist niemand für die Baby-Betreuung da und wichtige Therapien für die Kinder können nicht finanziert werden. Deshalb hat sich pepp zum Ziel gesetzt einen Fonds einzurichten und kurzfristig...

  • Salzburg
  • Verein pepp
Hochachtungsvoll überreichen die Mitglieder von Wadltreiber by Amadeus den Spenden-Scheck an die Familie Fluch. | Foto: Wadltreiber by Amadeus.

Spendenaktion
Musiker bedanken sich mit Spende für jahrelange Hilfe

Mit einer großzügigen Spende bedankt sich die Band Wadltreiber by Amadeus bei der Familie Fluch für die langjährige Unterstützung. VIEHHOFEN. Dankbarkeit und Respekt gehören zu den Stützen einer funktionierenden Gesellschaft. Beide Aspekte zeigte nun die Band Wadltreiber by Amadeus, die sich bei einer langjährigen Gönner-Familie bedankte.  Große Hilfe gewesenAusgangspunkt für die auf 1.050 Euro dotierte Spende war der Tod des Familienvaters, der nach eigenen Angaben der Musikgruppe "immer eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Aktion des Saalachtals hat für Alle ein offenes Ohr. | Foto: Regionalverband Saalachtal
2

Sorgentelefon
Saalachtal bietet offenes Ohr

Die psychische Belastung der gegenwärtigen Situation und der damit verbundenen Quarantäne-Zustände können Köper und Geist ordentlich beanspruchen. Um jegliche Fragen zu beantworten und psychischen Erkrankungen vorzubeugen hat man in der Region Saalachtal nun eine Hilfshotline installiert.  SAALACHTAL. Stetige Isolation und der Verlust von regelmäßigen Gesprächspartnern gehören in diesen Tagen dazu. Doch diese Einsamkeit kann einem Menschen schwer zusetzen. Gerade deshalb richtete man im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Nach dem Saison-Aus engagieren sich einige Spieler der Islanders in der Gemeinde | Foto: EC Niedernsill
2

Corona
Niedernsiller Eishockey-Spieler helfen mit

Kollektiv zeigt sich der Pinzgau in den vergangenen Tagen von seiner besten Seite. Auch in Niedernsill rückt die Gemeinde in Krisenzeiten näher zusammen und schützt die, die in dieser Zeit am gefährdetsten sind. NIEDERNSILL. Wie schon in einigen Gemeindes des Pinzgaus ist nun auch in Niedernsill ein Lieferservice für Risikogruppen eingerichtet worden. Die örtlichen Nahversorger, Spar Leitner und Nah- und Frisch Trafler, stellen für die Risikogruppe Lebensmittel bereit und Freiwillige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Gesetz schützt alle Gewaltopfer und stellt klar: „Jede Form von Gewaltanwendung ist verboten!" | Foto: Gstraunthaler

Gewalt an Frauen
Hier finden Sie Hilfe, Schutz und Beratung bei Gewalt

Das Gesetz schützt alle Gewaltopfer und stellt klar: „Jede Form von Gewaltanwendung ist verboten!" Die Salzburger Landesregierung bekennt sich zu einem umfassenden Opferschutz und stellt ein gutes Beratungs- und Hilfsangebot für von Gewalt betroffene Personen im ganzen Bundesland bereit. Informationen des Landes Salzburg: SALZBURG. Wenn Sie Opfer von Gewalt sind, rufen Sie Hilfe! Alle Beratungs- und Hilfsangebote des Landes sind kostenlos. Die Beraterinnen sind zur absoluten Vertraulichkeit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2

Sexuelle & geschlechtliche Vielfalt
Ein von Angst geprägtes Thema, auch im Pinzgau

Wir besprachen das Thema mit Christine Schläffer von "Forum Familie Pinzgau"; sie hat sich intensiv damit auseinandergesetzt. PINZGAU (cn). Dreimal jährlich steht in Zell am See die Veranstaltung "Sozial Netzwerk Pinzgau" auf dem Programm. Beim Treffen in der Vorwoche lautete das Thema "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt". Etwa ein Prozent der Bevölkerung betroffen Organisiert wurde auch dieser Abend wieder von Johannes Schindlegger von "Akzente", von Silvia Kroisleitner von der Caritas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Christine Fuchs und Erika Herlich helfen gerne: "„Wir wollen älteren Menschen die Freude am Bahnfahren weitergeben.“ | Foto: ÖBB / Robert Mosser
1

ÖBB-Handytickets
Pinzgauer Seniorinnen helfen älteren Fahrgästen

Immer mehre ältere Menschen kaufen ihr Zugticket im Vorfeld mit dem Smartphone. PINZGAU. In den Zügen der ÖBB sitzen auch im Pinzgau immer öfter ältere Menschen, die kein ausgedrucktes Ticket bei sich haben und trotzdem komplett entspannt sind. Bei der Kontrolle halten sie dem Schaffner einfach ihr Handy hin. Sie haben nämlich ihr Ticket vor Fahrtantritt mit dem Smartphone gekauft und auch gleich ihre Vorteilscard-Senior in der App parat. Ehrenamtliche Senior-Mobil-Beraterinnen Genau diesen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Barbara Frauendorff von der kija innergebirg im Gespräch mit der jungen Pinzgauerin Isabella. | Foto: kija Salzburg
3

Psychische Gesundheit
kija-Psychologin gibt einen Einblick in ihre Arbeit mit Pinzgauer Kindern

Der Bedarf ist groß: Barbara Frauendorff von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg hat im Vorjahr pinzgauweit ingesamt 667 junge Leute beraten. PINZGAU/SALZBURG (cn). Die Bilanz von 2018 zeigt, dass in unserem Bezirk ganze 667 Kinder und junge Leute bis 21 Jahren von der "kija" beraten worden sind (Stadt Salzburg 633, Pongau 628, Tennengau 434, Lungau 400 und Flachgau 128). Hoher Bekanntheitsgrad Laut Regionalleiterin Barbara Frauendorff - die Psychologin ist für den Pinzgau, den Pongau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gewalt in der Familie - auch oder sogar noch vermehrt zu den Feiertagen ein Thema... | Foto: Katharina Mader

Krisentelefonnummern Pinzgau
Wenn Weihnachten schwierig wird...

PINZGAU. Gerade an Fest- und Feiertagen, wo man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen sind auch zu den Feiertagen rund um die Uhr kompetente BeraterInnen für Gespräche oder einfach nur zum Zuhören da: Krisenintervention: Tel. 0662-43 33 51 Telefonseelsorge Pinzgau: Tel. 142...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Babysitter im Pinzgau gesucht? Es gibt eine neue Facebookseite. | Foto: Andreas Habringer

Soziales
Babysitter im Pinzgau gesucht? Eine neue Facebookseite kann helfen

PINZGAU (cn). Wie Christine Schläffer von "Forum Familie" erzählt, ist es schwierig, beim Babysitting Nachfrage und Anbieter zusammenzubringen. Deshalb hat sie nun eine Facebookgruppe gegründet: "Babysitter - Wunschomas - flexible Kinderbetreuung im Pinzgau". Diese Seite soll Eltern und Kinderbetreuer zusammenbringen sowie über Betreuungsmöglichkeiten (Rot-Kreuz-Babysitter, Notfallmamas, Wunschomas usw.) und über korrekte Anstellungsmöglichkeiten informieren. Wichtig: Diese Plattform dient nur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Zwei Lehrlinge bei der Arbeit. | Foto: ÖJAB

Jugendcoaching Pinzgau
Wenn es kompliziert ist: Hilfe auch in Sachen Lehre

PINZGAU/SALZBURG (cn). Bei der Institution "Jugendcoaching Pinzgau" wird jungen Leuten in verschiedenen Bereichen geholfen, vor allem bei persönlichen Problemen und in schwierigen Lebenssituationen. Das Angebot Das Angebot reicht dabei von der Hilfe beim Entdecken von eigenen Fähigkeiten und Stärken, beim Finden von beruflichen Möglichkeiten, bei der Ausbildungssuche in Sachen Schule oder Lehre, beim Organisieren von Praktika bis zur Unterstützung beim Verfassen von Bewerbungsschreiben und bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Beim "Kennenlerntag" - meist ein Jahr vor der Hochzeit - gibt es zwischen Braut und Friseurin bzw. Stylistin viel zu besprechen... | Foto: skyphoto by Julian Klemm
2

Melanie Walch, Friseurmeisterin und Retterin in der Not

Die Saalfeldnerin macht mit "Hair and Care" Bräute glücklich SAALFELDEN (cn). Schon im Alter von fünf Jahren wollte Melanie Walch aus Saalfelden Friseurin werden und mit einer Lehre hat sie sich diesen Wunsch später auch erfüllt. Und weil ihr der Beruf so viel Freude macht, wagte sie vor vier Jahren den Sprung in die Selbständigkeit (Hair and Care), wobei sie als Ergänzung zu ihren Friseurinnen-Künsten auch die Ausbildung zur zertifizierten Make-up-Stylistin absolvierte. "Einmal war die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: wildbild

Drogen: Gibt es denn gar keinen Ausweg?

Ein Kommentar der Redakteurin Wenn man hört, dass einer die Wohnung seiner hilfreichen Gastgeberin anzündet, schüttelt man den Kopf angesichts dieser "Undankbarkeit" und fühlt mit dem Opfer mit. In diesem Fall (siehe unten) erfährt man ausnahmsweise von den Eltern des Täters die Hintergründe, die zur Tat geführt haben. Und fühlt ebenfalls mit. Und wundert sich auch, dass die Behörden nicht schon vorher eingeschritten sind. Das Dilemma: Der von Drogen abhängige Täter will sich nicht helfen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Schülerinnen und Schüler der 4BHK mit den Spendenempfängern aus dem Oberpinzgau bei der Scheckübergabe. | Foto: Hirschbichler
2

20 HAK-Schüler sammelten für Pinzgauer Familie

Soziales Engagment, Empathie, Hilfsbereitschaft sind an der HAK/HAS Zell am See nicht nur leere Worte sondern werden jährlich gelebt. ZELL AM SEE. Die 4BHK konnte durch großartige Unterstützung der Pinzgauer Wirtschaftstreibenden, der Spendenfreudigkeit vieler privater Personen und der professionellen Durchführung einer Verlosung € 6.400 als Weihnachtsgeschenk an eine Oberpinzgauer Familie überreichen. Die Spendenempfänger waren sehr berührt und überrascht als sie von den Schülerinnen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Marlene Gappmayr
Symbolfoto. | Foto: Archiv BB

Im Pinzgau werden Wunschgroßeltern gesucht!

Im Pinzgau suchen nach wie vor viele Familien mit Kindern ihre Wunschoma bzw. ihren Wunschopa. Haben Sie Zeit und Freude, diese mit Kindern zu verbringen und junge Familien zu unterstützen? Infos & Kontakt: Eva Pletzer Tel: 0676-7899174 E-Mail: wunschoma@gmail.com Nachfolgend ein Pinzgau-Bericht zu diesem Thema aus dem Jahr 2012 (damals gab es eine andere Projektkoordinatoren): http://www.meinbezirk.at/pinzgau/leute/die-wunschomas-sind-stark-im-kommen-d126872.html

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Andreas Huss, Obmann der SGKK, Monika Aistleitner, Projektleiterin, LH-Stv. Christian Stöckl, Barbara Glück, Familienbegleiterin, Herbert Huka-Siller, Elternberatung, Karin Hochwimmer, Verein Pepp, LR Heinrich Schellhorn. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV

"Birdi" für junge Familien in belastenden Situationen

Elternberatung und Verein PEPP im Pongau und Pinzgau bieten ab sofort Unterstützung durch Familienbegleiterinnen an PONGAU (ap). Es ist ein bedrückendes Gefühl für junge Eltern, wenn aus sozialen, finanziellen oder psychischen Gründen die tagtägliche Situation der Belastung oder Überforderung entsteht. Und dann kommt "Birdi" "Birdi" ist das neue Angebot des Landes Salzburg und der Sozialversicherung für junge Familien und bietet Unterstützung durch ausgebildete Familienbegleiterinnen. Ziel ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Schirmherrin Erika Scharer (3. v. li.) mit Elfriede Hofer (Bgm-Stv. a. D. Taxenbach), Manfred Deutsch, Monika Brennsteiner, Josef Scheiflinger und Barbara Thöny. | Foto: Christa Nothdurfter

Eine Ombudsstelle für die Pinzgauer - Schirmherrin ist Landesrätin a. D. Erika Scharer

Die SPÖ-Pinzgau möchte den direkten Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern stärken und hat deshalb die Initiative „Rotes Telefon“ ins Leben gerufen. PINZGAU. Getragen wird die Initiative von Erika Scharer als Schirmherrin. Mit Manfred Deutsch (Mittersill), Elfriede Hofer (Taxenbach), Josef Scheiflinger (Piesendorf) und Barbara Thöny (Saalfelden) vereint sie ein engagiertes Team mit vielfältigen Erfahrungen um sich. Als Grundlage für diese ehrenamtliche Tätigkeit wurden die Teammitglieder zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dr. Arno Brugger ist der Pinzgauer Amtsarzt. Er gibt einen kompakten und kompetenten Überblick zum Thema. | Foto: Christa Nothdurfter
7 2 2

Psychisch krank (im Pinzgau) - was tun?

An wen sich Betroffene wenden können und welches Angebot es im Pinzgau gibt, weiß "unser" Amtsarzt Dr. Arno Brugger. PINZGAU (cn). Die Initialzündung für diesen Bericht erfolgte durch Silvia Thöne. Die Mühlbacherin macht eine Ausbildung zur Psychologischen Beraterin - die Diplomarbeit ist bereits im Entstehen - und spricht aus Erfahrung, wenn sie sagt: "Beim Thema ,Psychische Erkrankung' kennen sich viele Leute nicht aus bzw. wird vieles miteinander vermischt. Ein Satz, den ich so oder ähnlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Psychische Erkrankungen: Es gibt Hilfe - bitte annehmen!

Mittlerweile ist der Pinzgau kein trauriger Spitzenreiter mehr bei den Selbstmordfällen. Das ist laut Amtsarzt Dr. Arno Brugger einem landesweit durchgeführten Suizidpräventionsprojekt zu verdanken. Doch erstens ist jeder einzelne Fall einer zuviel und zweitens sind Selbstmorde "nur der tragische Gipfel des Eisbergs" im Bereich psychischer Erkrankungen. Aber wer weiß, wie viele Menschen sich wegen Depressionen bzw. erlittener Kränkungen über nichts mehr freuen können oder wie viele an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
In einer Rainbow-Gruppe. Hier werden gerade Körperübungen gemacht. | Foto: Rainbows
1 2

Trennung/Scheidung: Für betroffene Kinder starten wieder die Rainbows-Gruppen

PINZGAU / SALZBURG. Neue "Rainbow"-Gruppen für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 12 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, starten im März in • Salzburg • Seekirchen und/oder Thalgau • Hallein • St. Johann • Zell am See und/oder Saalfelden, und überall dort wo 4 anmeldende Kinder sind „Nach Weihnachten steigen die Scheidungszahlen“ Nur nach den Sommerferien werden ähnlich viele Trennungen und Scheidungen verzeichnet wie nach den Weihnachtsfeiertagen. Den Kindern wird in dieser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3 3

Ein Appell schon für nächstes Jahr: Bitte Kröten, Fröschen, Unken usw. helfen!

PINZGAU. Der Piesendorfer Hans Kapeller von der Biotopschutzgruppe Pinzgau des Naturschutzbundes hat auf ein Problem aufmerksam gemacht. Er sagt: "Beim Radeln im Mühlbachtal sowie am Tauernradweg zwischen Piesendorf und Kaprun ist mir im heurigen Sommer aufgefallen, dass die allgegenwärtigen Viehsperren die reinsten Amphibienfallen sind. Überall, wo ich geschaut habe, sind Frösche und Kröten unten gesessen. Eine Fluchtmöglichkeit war nirgends vorhanden. Hochgerechnet auf die Tauerntäler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Pflegeberaterinnen Barbara Huber und Sylvie Kirchmayr unterstützen und informieren bei allen Fragen rund um die Pflege. | Foto: Privat
1

Zur richtigen Zeit Hilfe annehmen

Pflege kann fordern und überfordern. Hilfe suchen und akzeptieren ist für Betroffene und Angehörige wichtig. ZELL AM SEE. Im Alter noch gesund und mobil sein - wer wünscht sich das nicht? Vielen Menschen ist das nicht vergönnt, sie brauchen Hilfe und Unterstützung. Auch junge Leute können durch einen Arbeits- oder Sportunfall dauerhaft oder vorübergehend zum Pflegefall werden. Eine schwierige Situation, Betroffene und ihre Angehörigen versuchen oft, sie allein zu bewältigen. "Leider warten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Firmenchef Erich Oberkofler auf dem Hochrad, rechts Geschäftsführerin Marion Hagleitner, links Kristina Thallmann (Assistentin der Geschäftsleitung). | Foto: Faistauer Photography

Touristik Oberkofler eröffnete nun ein 
Servicebüro in Zell am See-Schüttdorf

PIESENDORF / ZELL AM SEE. Der Pinzgauer Reiseveranstalter Oberkofler hat sich neben dem umfassenden Angebot im Bereich Transfer international als Radreise-Veranstalter etabliert. Mit einem neuen Servicebüro in der Kitzsteinhornstraße, im Zeller Ortsteil Schüttdorf, entstand nicht nur eine direkte Anlaufstelle für Einheimische, Gäste und Partner-Betriebe, sondern auch ein Infopoint für Radreisende direkt am Tauern-Radweg. Flexibilität wird groß geschrieben Touristik Oberkofler ist bereits seit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.