Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Dr. Josef Pröll

Kommentar Dr. Erwin Pröll
Wir helfen: Von der Flutwelle zum Familiensinn

Dieser Tage jährt sich zum zwanzigsten Mal die Hochwasserkatastrophe des Jahres 2002. Weite Teile des Landes wurden überflutet, insbesondere entlang der Donau, des Kamps und anderer Flüsse. Häuser, Brücken, Straßen wurden zerstört, Menschen verloren ihr Hab und Gut. Der Schaden in Niederösterreich betrug knapp eine Milliarde Euro. Noch heute habe ich die Schreckensbilder von damals vor mir: Von verzweifelten, weinenden Menschen, die mitansehen mussten, wie mühsam Aufgebautes durch die Gewalt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Timo, der tierische Therapeut | Foto: Birgit Günther
7

Tierische Therapeuten
Wenn Amstettner Kinder sich durch Tiere selbst spüren lernen

Tierische Therapeuten helfen Kindern im Bezirk Amstetten, damit sie sich selbst wieder spüren können. BEZIRK AMSTETTEN. „Jedes Kind ist anders und individuell. Und danach richtet sich meine Therapie“ erzählt uns die Heil- und Sonderpädagogin Birgit Günther. Ihre Pferde, ihr Hund Timo und sie arbeiten mit Kindern mit Wahrnehmungsbeeinträchtigungen, Autismus oder ADHS. Auch bei Lernschwierigkeiten, sprachliche Defizite oder zu wenig Selbstvertrauen kann Birgit Günther helfen. „Zuerst tastet man...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Christian Erling mit Johannes Hauser am "Arbeitsplatz".  | Foto: Sara Handl
4

Neueröffnung
Tagesstätte: So hilft Ardagger den Menschen mit Behinderungen

Alle Plätze belegt: Die neu eröffnete Tagesstätte in Ardagger war schon "dringend benötigt". ARDAGGER. Heilen kann er seine Klienten zwar nicht, aber "besser werden kann es definitiv": Das sagt Christian Erling, Ergotherapeut. Zusammen mit vielen anderen Therapeuten und Pädogogen hilft er Menschen mit Behinderungen in der neu eröffneten Tagesstätte in Ardagger. "Diese Einrichtung hier wurde wirklich schon dringend gebraucht", so Erling. Denn: "Als die Tagesstätte von der Gesellschaft...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Tobias mit seiner Mutter Maria. | Foto: privat
1 1

Tobias und das Therapiezentrum brauchen unsere Hilfe

SEITENSTETTEN/WOLFSBACH. Am Sonntag, 6. März, findet um 10 Uhr anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages im Stift Seitenstetten eine Benefizmesse statt. Der Reinerlös geht an das Therapie- und Förderzentrum Waldhausen in Oberösterreich. "Mein kleiner Sohn Tobias besucht diese Förderzentrum dreimal in der Woche und im Sommer für 21 Tage Intensivförderung", erzählt seine Mutter und Organisatorin der Benefizmesse Maria Schirghuber aus Wolfsbach. Der 9-jährige Tobias leidet am Down-Syndrom (Trisomie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karin Paungarttner  im Familien- und Beratungszentrums in Amstetten.

Es brodelt in unseren Familien

Fröhliche Weihnachten: In der Weihnachtszeit kocht oft das über, was im Verborgenen brodelt. Es riecht nach Keksen, Weihnachtslieder sind aus dem Radio zu hören, das Licht ist gedämmt. Der flackernde Schein der Kerzen auf dem Adventkranz wirft Schatten auf die Wände der Wohnung von Menschen, die wild mit den Armen deuten, die auf dem Sofa sitzen, mit dem Gesicht in den Händen versunken. Statt Punsch gibt es an diesem Abend Tränen. Sorgenvolle Weihnachten "Zu Weihnachten soll alles...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Beate Jandl, Robert Eder und Renate Lettner von "Aufwind" in St. Peter.
5

"Aufwind" für junge Erwachsene in St. Peter/Au

Psychische Erkrankungen: In St. Peter verhilft man jungen Menschen zu einer zweiten Chance. ST. PETER/AU. "Aufwind" feierte vergangene Woche ihr Sommerfest. Die BEZIRKSBLÄTTER schauten vorbei und blickten hinter die Türen der therapeutischen Wohngruppe und Tagesstätte in St. Peter. Hilfe zur Selbstständigkeit Wir betreuen junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren mit psychischen Problemen, erklärt Leiterin Renate Lettner. Diese "Zielgruppe" sei das Spezielle an "Aufwind", meint sie zum Alter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.