Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Foto: Rotes Kreuz
3

Neunkirchen
20 Jahre als Sanitäter auf Achse

Thomas Brenner leistet seit 20 Jahren herausragende Dienste als Sanitäter beim Roten Kreuz. Das wurde gefeiert. NEUNKIRCHEN. Seit zwei Jahrzehnten steht Thomas Brenner im Dienst der Gesundheit und des Lebens. "Er hat unzählige Leben positiv beeinflusst und gerettet", lobt Bezirksstellengeschäftsführer Horst Willesberger.  Seine Erfahrung und sein Wissen in Notlagen sind unschätzbar. "Sein Engagement für die Gemeinschaft ist inspirierend und wir sind unglaublich stolz, dich im Team zu haben",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tara Clark/Unsplash
2 Aktion 3

Bürg-Vöstenhof
Nachbarschaftshilfe statt Nahversorgung im Ort

160 Einwohner zählt die kleine Gemeinde Bürg-Vöstenhof. Und obwohl die Mobilität vor allem bei älteren Semestern das Einkaufen erschwert, gibt's laut Bürgermeister keine Probleme: "Weil wir einander helfen." BÜRG-VÖSTENHOF. Einen Greißler sucht man in Bürg-Vöstenhof vergebens. Das Gasthaus im Ort ist seit über 30 Jahren zu. Auch einen Selbstbedienungsautomaten sucht man hier umsonst. Und dennoch meint Bürgermeister Johann Hainfellner, dass die Nahversorgung der Ortsbevölkerung kein Problem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Geld sitzt nicht mehr so locker. Wohn- und Heizkostenzuschüsse helfen den Bürgern. | Foto: Ibrahim Boran/Unsplash
4

Bezirk Wiener Neustadt
So stehen Gemeinden den Mietern bei

Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. BEZIRK. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. Wesentlich zum Abfedern der Teuerungen tragen nach Auffassung einiger lokaler Politiker die bereits getroffenen Maßnahmen auf Landesebene bei –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Wir arbeiten nicht nur, um zu wohnen

Kommentar über die Teuerungen, die Mieter ausbluten lassen. BEZIRK. Aktuell sind wir die Melkkühe der Nation. Wir bluten beim Tanken und erst recht in Mietwohnungen. Immerhin machen sich einige Gemeinden im Bezirk Gedanken darüber, wie sie die horrenden Kosten für die kleineren Einkommen abfedern können. Und das ist gut so. Sonst gehen unsere Verdienste bald ausschließlich in den Lebenskosten auf. Dann werden das Schaffen von Rücklagen oder Urlaubsreisen ein nicht mehr finanzierbarer Luxus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak mit dem Team von SpektakulAir, Landwirten und Jäger bei einer Kitzerettungsaktion. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1 2

Ternitz rettete 29 Rehkitz
Erfolgsbilanz für Bambi-Rettungsaktion

Die Aktion "Ternitz rettet Kitze" – eine Kooperation zwischen der Stadtgemeinde Ternitz, den Landwirten und der Jägerschaft – in der heurigen Erntesaison war ein voller Erfolg. 29 Rehkitze und weitere Wildtiere, wie Hasen, Bodenbrüter oder Füchse wurden gerettet.   TERNITZ (dostal). Immer wieder werden zahlreiche Wildtiere bei der Mahd verstümmelt oder getötet. In Österreich alleine sind es geschätzte 25.000 Stück pro Jahr. Durch die bis dato einzigartige Initiative „ternitz-rettet-kitze“ der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ternitz
Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "Solidarität kann Leben retten." Stadträtin Daniela Mohr, Ternitz Heißer Draht bei Gewalt zuhause Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300 E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at Weißer Ring: 0800 112 112, www.opfernotruf.at Frauenhelpline: 0800 222 555, www.frauenhelpline.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Besorgt ob der Funkstrahlen: Die Bürgerinitiative übt Kritik an den Funkmast-Plänen nahe der Schule. | Foto: Kubicek
1 2

5G-Funkmast-Bau polarisiert
Befürworter und Gegenwind gegen Handynetz-Ausbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Seit Sommer ist bekannt, dass zwischen St. Lorenzen und Mahrersdorf die Errichtung eines Funkmastes geplant ist. Die nächstgelegenen Häuser sind nicht einmal 200 m davon entfernt. Auch die Volksschule befindet sich in nächster Nähe", skizziert Renate Kubicek, eine von mehreren besorgten Anrainern, die Kritik an dem Vorhaben üben. Kubicek und Co fürchten gesundheitliche Folgen durch die Funkstrahlen und vermissen die Unterstützung der Volksvertreter. "Das Verfahren zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.