Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Bei Sommercamps erfahren die Kinder und Jugendlichen in Gemeinschaft im Rahmen verschiedener Workshops und Sportaktivitäten in der Natur ein Stück Normalität. | Foto: Caritas St. Pölten
Aktion 2

Helfen, wo die Not am größten ist
Spendenaktion für Kinder in Not in Osteuropa

Ukraine, Bergkarabach, Naher Osten – die Geschehnisse, die sich in den vergangenen Wochen an verschiedenen Schauplätzen der Welt ereignet haben, sind erschütternd. Nahezu täglich gibt es neue Schlagzeilen über Kriege, Konflikte, Geflüchtete, Verletzte und Tote. Hinter jeder dieser Meldungen stehen Kinder, die oft unter schwierigen Bedingungen groß werden müssen. Mit der Osthilfesammlung wollen Caritas und die Diözese St. Pölten diesen Kindern eine Zukunftsperspektive ermöglichen. ST. PÖLTEN....

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Die rund 100 Kinder in den Caritas Lerncafe`s freuen sich über viele Freiwillige, die sie regelmäßig beim Lernen unterstützen. | Foto: Franz Gleiß
4

St. Pölten, Caritas
Freiwillige für Caritas Lerncafés gesucht

Alle Kinder sollen gleiche Chancen haben – unabhängig von Einkommen oder Ausbildung ihrer Eltern. Dafür sucht die Caritas derzeit Freiwillige und Praktikantinnen und Praktikanten für ihre insgesamt vier Lerncafés in St. Pölten, Herzogenburg und Amstetten. ST. PÖLTEN. Nicht alle Kinder können die Schule und die ihnen gestellten Hausaufgaben ohne Hilfe bewältigen. Die Lerncafés bieten Kindern kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Um diesen Kindern zu helfen und ihre Freude am Lernen zu...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Christoph Riedl Generalsekretär Solidarität, Kommunikation & Soziales, Caritasdirektor Hannes Ziselsberger, Franz Sturmlechner Generalsekretär Personal und Wirtschaft | Foto: Caritas/Franz Gleiss

Pflege und Betreuung
Caritas Pflege: 63.800 Stunden im Bezirk

[b]Die Caritas der Diözese St. Pölten leistete im Vorjahr knapp 155.000 Stunden professionelle mobile Pflege im Zentralraum, davon über 63.800 Einsatzstunden in der Stadt und im Bezirk St. Pölten. Mit der digitalen Pflegedokumentation setzte die Caritas als erste Pflegeorganisation einen Meilenstein in der Pflegequalität. Die größte Herausforderung bleibt der Pflegekräftemangel. [/b] ST.PÖLTEN (pa). Auch im Jahr 2021 waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Hauskrankenpflege 365...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die Caritas bietet jetzt auch Online ihre Hilfe an. | Foto: Christin Hume

Schnell, unkompliziert und anonym
Caritas Wegweiser zur Online-Sozialberatung

Menschen beraten und unterstützen, wenn sie in Not sind. Niederschwellig, flächendeckend und präventiv: das ist das Ziel der Online-Sozialberatung der Caritas St. Pölten. ST.PÖLTEN. (pa.) Der Caritas Wegweiser ist der erste Klick zur Hilfe und schafft Orientierung für Hilfesuchende. Das neue Service der Caritas der Diözese St. Pölten führt Menschen in sozialen und finanziellen Notlagen zum richtigen Hilfs- oder Beratungsangebot – etwa bei Geldnot oder in den Bereichen Wohnen, Pflege, Sucht und...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die Unwetter haben in weiten Teilen Niederösterreichs große Schäden angerichtet.  | Foto: Karl Lahmer
6

Hochwasser NÖ
Caritas hilft Niederösterreichern nach Hochwasser

Die Hochwasserhilfe der Caritas ist bereits voll angelaufen. Das Team der PfarrCaritas in der Diözese St. Pölten war in Ferschnitz im Mostviertel unterwegs und hat erste finanzielle Soforthilfen an die Betroffenen ausbezahlt. ST.PÖLTEN/NÖ (red.) Wie man sich fühlt, wenn das Wasser mehr als einen Meter in der Wohnung steht, „lässt sich mit Worten nicht beschreiben“, erzählt Mario Maier aus Ferschnitz. „Vor einer Woche haben wir die schrecklichen Bilder von Deutschland gesehen, jetzt hat es uns...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Caritas Direktor Hannes Ziselsberger, Judith Baumgartner (Familienhilfe PLus), Magdalena Schneeweis (Lerncafé Herzogenburg), Bischof Dr. Alois Schwarz, Sabine Scharbert (Familienberatung & Psychotherapie). | Foto: Caritas/Franz Gleiss

St.Pölten
Caritas kritisiert fehlende Stärkung im sozialen Bereich

Die Caritas fordert die Stärkung der sozialen Infrastruktur.  Der fehlende Kontakt zu Gleichaltrigen, Schulschließungen und der wirtschaftliche Druck in vielen Familien haben Spuren bei Kindern und Jugendlichen hinterlassen. Die Caritas der Diözese St. Pölten fordert daher eine Stärkung der sozialen Infrastruktur in Niederösterreich. ST.PÖLTEN (pa). Monatelange Corona-Krise und Lockdown haben den Alltag drastisch verändert und viele Kinder und Jugendliche sind durch die Auswirkungen der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Start der Caritas Aktion coffee2help im Pan Pan im Museum Niederösterreich mit Georg Loichtl (Geschäftsführernder Flieger-Gastro GmbH), Margarita Haider-Stern (Caritas Unternehmenskooperationen) und Christoph Riedl (Caritas Bereichsleiter Solidarität). | Foto: Lahmer
2

Caritas Aktion Coffee2help im Februar und März in zahlreichen Gastronomiebetrieben in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Jeder Schluck tut Gut(es)! Wie unkompliziert Helfen sein kann, beweist die Caritas Aktion coffee2help. In diversen Kaffeehausbetrieben in St. Pölten können Besucher im Februar und März ihren Kaffee mit dem Zusatz „to help“ bestellen und spenden damit automatisch zwanzig Cent pro Cent für Kinder und Jugendliche in Not in Albanien. Den coffee2help gibt es im Café Emmi, Café Schubert, Cinema Paradiso, Pan Panim Museum Niederösterreich sowie beim Catering von Parzer & Reibenwein. Hilfe...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Armutsbetroffene Menschen stehen im Mittelpunkt der heute beginnenden Inlands-Spendenkampagne der Caritas der Diözese St. Pölten unter dem Motto Hilfe>Armut.  | Foto: www.pixabay.com
2

Caritas der Diözese St. Pölten
Armut und psychische Erkrankung: „arm und krank“ oder „krank und arm“?

Die rasche Hilfe für armutsbetroffene Menschen steht im Mittelpunkt der heute beginnenden Inlands-Spendenkampagne der Caritas der Diözese St. Pölten unter dem Motto Hilfe>Armut. Im Zeichen des Welttages der seelischen Gesundheit will die Caritas ein oft verschwiegenes Tabu ansprechen: Armut und psychische Erkrankungen hängen oft zusammen. ST. PÖLTEN. „Ob arm und krank oder krank und arm: Von Armut betroffene Menschen befinden sich in einer finanziellen Notlage, die mit in den meisten Fällen mit...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Laut einer Untersuchung der BOKU Wien wirft ein durchschnittlicher Haushalt jährlich genussfähige Lebensmittel im Wert von rund 300 Euro in den Mistkübel. | Foto: Schnappschuss, pixelio.de
1 5 2

30.000 Tonnen genießbare Lebensmittel landen in Niederösterreich jährlich im Müll

Mit erschreckenden Zahlen zur "Wegwerfgesellschaft" in unserem Land ließen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Caritas-Präsident Michael Landau aufhorchen. Im Zusammenschluss von Land, Bauern und Caritas wolle man wichtige Schritte hin zur "Verantwortungsgesellschaft" setzen. "Lebensmittel gehören in den Magen, nicht in den Müll“, fasste Michael Landau die Mission der Zusammenarbeit zwischen Land Niederösterreich, NÖ Bauern und Caritas zusammen. Regionales und saisonales Gemüse für Menschen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Seit 10 Jahren Jahren engagiert sich die Caritas Kompetenzstelle Demenz für Erkrankte und ihre Angehörigen: Mitarbeiterin Elisabeth Haller, Caritas Direktor Hannes Ziselsberger, Lea Hofer-Wecer (Leiterin der Kompetenzstelle Demenz), Mitarbeiterin Bettina Kellner-Hofmann, Karin Thallauer (Caritas Bereichsleiterin Familie und Pflege), Andreas Schneider (NÖGUS) und der ehemalige Caritas Direktor Friedrich Schuhböck. | Foto: Caritas/Gleiss

10 Jahre Caritas Kompetenzstelle Demenz

ST. PÖLTEN (red). Mit Angeboten zur Unterstützung für Betroffene und Angehörige sowie umfassender Beratung und Information sensibilisiert die Caritas Kompetenzstelle seit 10 Jahren für die Krankheit Demenz. Lea Hofer-Wecer, Leiterin der Kompetenzstelle erklärt: „Unser Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, sich frühzeitig Hilfe zu holen sowie ein größeres Verständnis für die Krankheit in der breiten Öffentlichkeit zu schaffen.“ Vor allem die Betreuung und Pflege eines Menschen mit Demenz kann eine...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Samariterbund-Einsatzleiter Peter Maa in der Halle, die rund 300 Flüchtlingen als Unterkunft dienen soll.
5

St. Pölten: Neue Unterkunft für 300 Flüchtlinge

Über Nacht stampften Hilfsorganisationen im Wirtschaftshof ein Lager für Flüchtlinge aus dem Boden. ST. PÖLTEN (red). Volle Bahnhöfe in Wien und Salzburg, volle Messehalle in Tulln, gestoppter Zugverkehr nach Deutschland und immer mehr Menschen an der ungarischen Grenze. Die angespannte Flüchtlingssituation machte nun auch vor St. Pölten nicht Halt. Das Rote Kreuz evaluierte mögliche Standorte, darunter auch das VAZ St. Pölten, wo allerdings Rücksicht auf das dichte Veranstaltungsprogramm...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck und Abbe Bertin Sagna, Caritas-Direktor in der senegalesischen Diözese Tambacounda, bitten um Hilfe aus der Bevölkerung, um den Hunger zu bekämpfen. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Flashmob für eine Zukunft ohne Hunger

ST. PÖLTEN (red). „Alle 10 Sekunden stirbt ein Kind an den Folgen von Hunger und Unterernährung. Rund 842 Millionen Menschen weltweit leiden an Hunger. Hunderte Millionen Mütter und Väter wissen Tag für Tag nicht, wie sie ihren Kindern genügend zu essen geben sollen“, betonte Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck zur Auftaktveranstaltung der diesjährigen Caritas Augustsammlung – einem Flashmob am Riemerplatz in St. Pölten. Alle zehn Sekunden fiel dabei zu Trommelschlägen ein Teilnehmer des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.