Hilfspaket

Beiträge zum Thema Hilfspaket

Das Geld reicht nicht mehr, am Monatsende sind die Hosentaschen leer!
18 6 11

Anti-Teuerungs-Paket
Das Geld reicht nicht mehr und durch die Teuerungswelle sind die Taschen am Monatsende leer!

Alles wird teurer, nur die Löhne, Pensionen und die Arbeitslose, sowie die Notstandshilfe bleibt gleich! Sprechen wir auch von den ärmsten der Gesellschaft, die sich Lebensmittel nicht mehr leisten können. Wo bleiben da die Sonderausgaben, wie eine neue Waschmaschine und die Schullandwoche für die Kinder?  Der Arbeitsmarkt läuft sehr gut, doch am Ende vom Monat bleibt oft nichts vom Lohn übrig und die Hosentaschen sind leer. Von einem Urlaub, können viele Menschen nur träumen, obwohl sie das...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Verantwortlichen greifen den Feuerwehrkameraden in Griechenland unter die Arme. | Foto: FF Graden
5

FF Graden
Hilfe für die Feuerwehrkameraden in Griechenland

Die Freiwillige Feuerwehr Graden schickte Unterstützung in Form von Ausrüstung in die Krisengebiete nach Griechenland. Die heftigen Waldbrände in Griechenland verursachten in diesem Sommer Not und Leid - neben 116.000 Hektar Wald wurden auch zahlreiche Existenzen zerstört. Auf den Inseln Euböa und Rhodos und auf der Halbinsel Peleponnes und in den ländlichen Waldgebieten nördlich und südlich von Athen zerstörte die Brandkatastrophe jegliche Infrastruktur. Auch die Ausrüstung der örtlichen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
NAbg. Josef Muchitsch kritisiert das von der Bundesregierung geschnürte Hilfspaket: "Unserer Bezirkshauptstadt Leibnitz werden 1.426.000 Euro Finanzmittel zugesprochen. Rückzahlbar davon ab 2023 sind aber 1.005556 Euro." | Foto: KK
1 3

NAbg. Josef Muchitsch
"Gemeinden zahlen sich das zweite Kommunalpaket überwiegend selbst"

Das von der Bundesregierung geschnürte Hilfspaket für die Gemeinden stößt auf heftige Kritik. Finanziell immer enger wird es aufgrund der Corona-Pandemie auch für unsere Gemeinden. Somit wurde von der Bundesregierung ein zweites Kommunalpaket geschnürt, das bei der SPÖ allerdings auf laute Kritik stößt. "Unsere Gemeinden leisten Großartiges und werden nun mit einem Kommunalpaket der Bundesregierung abgespeist, das sie sich überwiegend selbst bezahlen. Wertschätzung schaut anders aus", macht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ärmere Gemeinden dürfen sich über finanzielle Unterstützung durch ein Hilfspaket des Bundes freuen.  | Foto: unsplash

Finanzspritze für die GU-Nord-Gemeinden

Das zweite Hilfspaket für die Gemeinden soll die Kommunen im Bezirk weiterhin unterstützen. Ein Blick in die Geldtaschen der Gemeinden zeigt: Graz-Umgebung steht ein schweres Jahr bevor. Fehlende Steuereinnahmen durch verlorene Ertragsanteile bedeuten enorme Verluste beim Budget, das die Kommunen aber bitter nötig haben. Rund 16,2 Millionen Euro wurden den GU-Gemeinden schon im Frühjahr zugesagt – weitere Gelder sollen nun fließen. Der Bund nimmt rund 200 Millionen Euro zusätzlich als Vorschuss...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Parlamentarier Karl Schmidhofer blickt trotz der aktuellen Probleme positiv in die Zukunft. | Foto: Simonis
1

INTERVIEW
"Positives vor das Negative stellen"

Nationalrat KarlSchmidhofer ist ein Mann, der die Probleme aus der Praxis kennt und nicht alles nur negativ sieht. Von Seiten der Oppositionsparteien, aber auch aus Kreisen der Wirtschaft kommen in letzter Zeit immer mehr kritische Stimmen in Bezug auf die Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Coronakrise. Wir haben den ÖVP-Nationalratsabgeordneten Komm.-Rat Karl Schmidhofer um seine Beurteilung der aktuellen Lage in der Coronakrise gebeten. MZ: Die Bundesregierung wurde für ihre...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Stellten den zweiten Teil des Corona-Hilfspakets vor: LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Anton Lang  | Foto: Land Steiermark/Streibl
3

Corona-Hilfspaket II für Arbeitnehmer
Mit voller Kraft gegen die Krise

Wie viel Kreativität und Innovation in unserem Bundesland steckt, hat sich kürzlich bei der Präsentation des ersten in der Steiermark gedruckten Beatmungsgeräts gezeigt. Dieses hat das steirische Unternehmen Hage in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Graz direkt aus dem 3D-Drucker konzipiert. "In kürzester Zeit ist es gelungen, dieses Beatmungsgerät zu entwickeln. Danke an alle regionalen Unternehmen, die uns mit innovativen Produkten zukünftig vom Weltmarkt unabhängiger machen",...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Bürgermeister Harald Bergmann mit Mario Krenn und Jörg Opitz. | Foto: KK
1 1

Knittelfeld
Stadt schnürt ein Hilfspaket

Knittelfeld hat ein Maßnahmenpaket für die städtischen Unternehmen präsentiert. KNITTELFELD. „Jeder hier ausgegebene Euro stärkt unsere lokale Wirtschaft, sichert Arbeitsplätze und verhindert leere Auslagen in unserer Stadt“, sagt Bürgermeister Harald Bergmann. Und genau deshalb hat die Stadtgemeinde Knittelfeld in Kooperation mit dem Tourismusverband und dem Verein „Einkaufsstadt Knittelfeld“ ein Maßnahmenpaket für die Wirtschaft geschnürt, das in den kommenden Wochen und Monaten umgesetzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Fußball steht auch im steirischen Unterhaus still. Aus diesem Grund greift der STFV den Klubs finanziell unter die Arme. | Foto: GEPA

Auch Grazer Kick-Vereine profitieren: Fußballverband schnürt Hilfspaket

Fußballfans fragen sich das beinahe täglich: Wann rollt das runde Leder wieder durch unser Land? Momentan ist allerdings nicht absehbar, wann die Kicker wieder mit Toren auf sich aufmerksam machen, da die Ausbreitung des Coronavirus noch nicht gestoppt ist. Während es in großen europäischen Ligen zum Teil um Millionenbeträge geht und Existenzen bedroht sind, wenn nicht bis zur letzten Runde fertiggespielt wird, hat das generelle Sport- und Kick-Verbot hierzulande auch Auswirkungen auf das...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Alle Fraktionen haben der Maßnahme in Spielberg zugestimmt. | Foto: KK
1

Spielberg
Stadt schnürt ein Hilfspaket

Soforthilfefonds mit 50.000 Euro für in Not geratene Bürger wird eingerichtet. SPIELBERG. Die Stadtgemeinde Spielberg habe in den letzten Jahren gut gewirtschaftet, das würde auch der Rechnungsabschluss 2019 unterstreichen. Deshalb hat die Gemeinde gemeinsam mit allen Fraktionsvorsitzenden und dem Stadtrat einstimmig ein Hilfspaket geschnürt. Der Soforthilfefonds wurde mit 50.000 Euro gefüllt. Anträge können Spielberger ab 1. April bei der Stadtgemeinde einbringen. Auskunft zur Aktion und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Durch Frost und den enormen Schneedruck Mitte April sind in der Landwirtschaft enorme Schäden entstanden - speziell in der steirischen Obstkultur wie hier beim Obstbaubetrieb Schneebacher in Groß St. Florian. | Foto: Schneebacher

Das Schadensausmaß nach Frost und Schnee ist enorm

Bisheriger Gesamtschaden nach der Frost- und Schneekatastrophe liegt steiermarkweit bei rund 213 Mio. Euro. Die Frost-, Nassschnee- und Hochwasserkatastrophe hat in der Steiermark einen bisherigen Gesamtschaden von rund 213 Millionen Euro auf mehr als 30.000 Hektar angerichtet. Fast alle Kulturen der Steiermark, konkret 62, von mehr als 3.600 landwirtschaftlichen Betrieben sind schwer betroffen. Dramatisch sind die Schäden im Obstbau auf mehr als 8.500 Hektar: Alle Obstarten von Kernobst über...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Frost und Schnee Mitte April werden zu vielen Ernteausfällen und noch mehr Schäden führen.

Tiefe Temperaturen im April haben Landwirtschaft arg geschädigt

Der bisheriger Gesamtschaden nach dem Frostschaden liegt bei rund 213 Millionen Euro. Fast alle Kulturen der Steiermark sind betroffen. „Nach der Naturkatastrophe ist Helfen jetzt das Wichtigste. Ich ersuche die Landes- und Bundesregierung um ein umfassendes Hilfspaket“, so Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher. Die verheerende Frost-, Nassschnee- und Hochwasser-Katastrophe hat in der Steiermark einen bisherigen Gesamtschaden von rund 213 Millionen Euro auf mehr als 30.000 Hektar...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Dürreopfer Kürbis: "Ölalarm" auf einem Kürbisfeld in der Nähe von Hürth bei Klöch.
1 3

Ein Hilfspaket für die Dürreverluste

Berlakovich machte sich ein Bild von den Dürreschäden in der Südoststeiermark. Der kurze Regen brachte der Landwirtschaft eine kleine Verschnaufpause für einzelne Kulturen. Die bisherigen Dürreschäden sind aber schwer und teilweise irreparabel. Besonders betroffen sind in der Südoststeiermark Holunderkulturen, Mais, Kürbis, Käferbohnen und frühe Obstsorten. "Ich habe ein Hilfspaket für dürregeschädigte Bauern vorgeschlagen, das die Regierung nun beschlossen hat. Es wird Unterstützung für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.