Hilfsprojekt

Beiträge zum Thema Hilfsprojekt

Es gibt nur einen 20er, Verkäuferinnen und Verkäufer haben einen Ausweis. | Foto: Redaktion 20er
5

Warnung vor falschen 20er-Verkäufern
Nur mit Ausweis gibt es den echten 20er

Warnung vor nicht lizenzierten Verkäuferinnen und Verkäufern der Tiroler Straßenzeitung 20er. Organisierte Gruppe von Personen, die in ganz Tirol – insbesondere im Bezirk Kitzbühel – ohne gültige Verkaufsberechtigung Zeitungen anbieten und dabei aufdringlich betteln. Das Auftreten dieser Personen sorgt vor allem in der Vorweihnachtszeit wieder für Probleme. INNSBRUCK. Eine organisierte Gruppe von Menschen missbraucht die Tiroler Straßenzeitung 20er zum aufdringlichen Betteln. Gerade in der...

Hilfe für die "Tsunami-Kinder in Sri Lanka" stand in Mittelpunkt der Tiroler Hilfsaktion im Jahr 2004. | Foto: MCT
Video 7

MeinBezirk Erinnerungsgeschichten
Tirols Hilfe für die "Tsunami-Kinder Sri Lanka“

Vor 20 Jahren, am 26.12.2004 sorgte eine verheerende Flutkatastrophe für großes Elend in Südasien. Der Management Club Tirol hat gemeinsam mit BenefitCard gestartet und ein Hilfsprojekt ins Leben gerufen. Ein Rückblick auf die erfolgreiche Tiroler Hilfe für die "Tsunami-Kinder in Sri Lanka". INNSBRUCK. Am 26. Dezember 2004 um 07:58:53 Uhr Ortszeit ereignete sich ein schweres Erdbeben der Stärke 9,2–9,3 Mw mit Epizentrum vor der Westküste von Aceh im Norden Sumatras in Indonesien. Ein gewaltiger...

MS/Sportmittelschule Kitzbühel
"Stadtlsingen" erneut für den sozialen Zweck

SchülerInnen der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel sangen für den guten Zweck. KITZBÜHEL. Auch heuer fand das traditionelle „Stadtlsingen“ der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel unter der Leitung von Musiklehrerin Marion Aufschnaiter statt. Zwei Klassen gingen an sieben Vormittagen in die Vorderstadt, um dort Weihnachtslieder zu singen. Mit Plakaten wiesen die SchülerInnen auf das Sozialprojekt hin, für das sie Spenden sammelten. Der Erlös kam dem Straßenkinderprojekt „Tras Las...

Christian Lamp (re.), Leiter des Bereichs Digitales Fundraising beim SOS-Kinderdorf Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Spenden

In der 83. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Christian Lamp, Leiter digitales Fundraising bei SOS-Kinderdorf Tirol, zu Gast. Im weihnachtlichen Gespräch spricht er über die Spenden zu Weihnachten, die vielen Hilfsprojekte von SOS-Kinderdorf und er verrät, wieso er sich schon ganz besonders auf den 24. Dezember freut. TIROL. Auch bei SOS-Kinderdorf ist die Weihnachtszeit die wichtigste Zeit, wenn es um's Spenden geht. "Wenn wir uns den Jahresverlauf ansehen, sehen wir, dass zwischen 25 und...

Am Schwarzsee wird wieder gelaufen... | Foto: Hechl
2

Kitzbühel – Schwarzseelauf
Schwarzseelauf wieder mit sozialem Fokus

Schwarzseelauf am 6. Mai; Reinerlös an ein Kinderhilfsprojekt in Arequipa-Peru. KITZBÜHEL. Am Samstag, 6. Mai, geht wieder der Schwarzseelauf in Szene. Es ist ein Geländestaffellauf für 2er-Teams (w/m/mixed). Von Bambini (Gesamtalter bis 12 Jahren) über Kinder, Schüler, Jugend bis zu den Erwachsenen-Altersklassen wird über verschiedene Streckenlängen gelaufen. Der Reinerlös geht an ein Kinderhilfsprojekt in Peru. Meldungen bis Do, 4. 5. ,12 Uhr; Start ab 14.30 Uhr; Nachmeldungen am Renntag bis...

Hilfe gegen Energiearmut
Katholische Kirche dotiert 500.000 Euro-Energie-Hilfs-Fonds

Die Diözese Innsbruck stellt für jene, die am meisten unter der Teuerung und den steigenden Energiekosten zu leiden haben und die mit ihren finanziellen Möglichkeiten nicht das Auslangen finden können, einen Fonds in Höhe von 500.000 Euro zur Verfügung. INNSBRUCK. Der Kampf gegen Energiearmut spielt aktuell eine wichtige Rolle. Für viele Haushalte wird die Bewältigung eines gelingenden Alltags zur täglichen Herausforderung. Eine nicht beheizte Wohnung im Winter, Energiekostenrückstände,...

Über die Tiroler Schützen wurden 600 Flaschen Olivenöl verkauft. | Foto: BTSK/Grüner
2

Hilfsprojekte
Tiroler Schützen im Einsatz für den guten Zweck

Der Bund der Tiroler Schützenkompanien rundet die heurige Weihnachtszeit mit einer sozialen Aktion ab. Im heurigen Advent wurde die vom Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem organisierte Spendenaktion „Olivenöl aus Taybeh/Palästina“ unterstützt. Über die Tiroler Schützen wurden 600 Flaschen Olivenöl verkauft und somit insgesamt 6.000 Euro für den guten Zweck gesammelt. 900 Euro gingen auf das Notfallkonto „Schützen helfen Schützen“ und 5.100 Euro wurden ür soziale Zwecke und Projekte nach...

Mit Stolz und Freude wurde der Spendenscheck vom Rotary Club Kufstein für das internationale Hilfsprojekt in Bolivien an Prim. Dr. Bernhard Spechtenhauser (Mitte) überreicht. | Foto: Gernot Schwaiger
21

Rotary Club Kufstein
Charity-Golfturnier am GCC Lärchenhof hilft Kindern in Bolivien

ERPFENDORF/KUFSTEIN – Dass Rotary die Welt verbindet, bewies der RC Kufstein bei seinem Charity-Turnier am Golf- und Countryclub Lärchenhof. Nach der erfolgreichen Veranstaltung wurde ein hoher Spendenscheck für ein internationales Hilfsprojekt überreicht. 42 Zweier-Teams nahmen bei traumhaften Bedingungen am Golfturnier teil und hatten sehr viel Spaß. Bei bester Verpflegung und perfekter Organisation war die Veranstaltung für alle Beteiligten und Sponsoren ein voller Erfolg. Den Gesamtsieg...

Ein 210 x 260 mm hart gebundenes, 112 Seiten und 30 Farbbilder starkes Buch, über bewegte Lebensmomente, des beliebten ehemaligen Bischofs Reinhold Stecher. | Foto: Buchcover: Edition Tirol
2

Gedanken
Buchpräsentation: bischof reinhold. unsere ge“danken“

TIROL.  Am 29. Jänner 2022 jährt sich der Sterbetag von Bischof Reinhold Stecher zum zehnten Mal und der Verein QUO VADIS begeht dieses Jubiläum auf eine besondere Weise. Kunstvolles Bilderbuch mit LebensgeschichtenDer Verein präsentiert mit bischof reinhold. unsere ge“danken“ ein kunstvolles Geschichten- und Bilderbuch, das Lebensmomente mit Lebensbildern des beliebten Bischofs vereint. Eine Vereinigung zahlreiche Gastautoren und Gastkünstler, welche Bischof Reinholds Ausstrahlung und...

Spenden
Adventsammlung für "Bruder und Schwester in Not"

TIROL. Die Diözese Innsbruck veranstaltet dieses Jahr eine Adventsammlung für ökologisch nachhaltige Landwirtschaft in Tansania. Die Adventsammlung "Bruder und Schwester in Not" wird unterstützt von der Landesregierung. "Bruder und Schwester in Not"Das diesjährige Hauptprojekt von "Bruder und Schwester in Not" der Diözese Innsbruck fördert Kinder und Familien im ostafrikanischen Tansania, die sich in der Schule für Ernährungssicherheit einsetzen. So wird im Rahmen des Projektes Wissen zu...

Fahrräder werden dringend für das Hilfsprojekt benötigt. | Foto: pixabay
1

Zukunft für Tshumbe
Mit Mobilität effektiv in Afrika helfen

Mobilität verändert Leben – mit Spenden können im Kongo Fahrräder und Motorräder gekauft werden. GOING, TSHUME. Manuela Erber-Telemaque aus Going, Obfrau des Vereins "Zukunft für Tshumbe", konnte kürzlich wieder nach Afrika reisen. "Wir suchen derzeit dringend Spenden für Fahr- und Motorräder in der Demokratischen Republik Kongo bzw. für unser Hilfsprojekt", macht sie auf das große Problem fehlender Mobilitätsmöglichkeiten vor Ort aufmerksam. Täglich seien von den MitarbeiterInnen des Vereis...

Montessori St. Johann
Hilfe zur Selbsthilfe bei Hilfsprojekt in Uganda

Montessori-Schüler unterstützen Waisenhaus in Uganda. ST. JOHANN (niko). Die Montessori-Schüler haben mit großem Engagement und Ideenreichtum 953,10 Euro für das Hilfsprojekt Mpigi in Uganda gesammelt. Das Spendengeld wurde an Katharina Moritz, Initiatorin des Projekts, übergeben. Auf das Projekt wies die ehemalige Schülerin Carolina Chiavistrelli, die selbst mit ihren Eltern in Uganda war, hin. Die Schüler erhielten eindrucksvolle Informationen aus erster Hand über Erlebnisse in Mpigi. Die...

Fidji Fiala (VST), Michael Huber, Anita Kneringer, Thomas Neuner (alle Aurum), Thomas Spindler (VST) (v. li.). | Foto: VST Kitzbühel
5

VST Kitzbühel
Das Weihnachtswunder von Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). Den gesamten Advent waren die Männer des Vetreterstammtisches (VST) Kitzbühel unterwegs, um Geld für bedürftige Menschen im Bezirk zu sammeln. Zum wiederholten Mal stellte der TVB Kitzbühel den Vertretern einen Stand am Weihnachtsmarkt für eine Nachmittag zur Verfügung. Der Ausschank wurde von Mitgliedern und Freunden des VST übernommen. Alle verkauften Köstlichkeiten und Getränke wurden von lokalen Unterstützern zur Verfügung gestellt und somit können erneut alle Spenden in...

Benefizabend für Ugandaprojekt
ES Westendorf lädt zum Benefizabend

WESTENDORF. Am Freitag, 29. 11., findet um 20 Uhr in der Aula der NMS Westendorf ein Benefizabend statt, bei dem ein von Franz Wagner mitgegründetes und betreutes Projekt in Uganda  vorgestellt wird. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Chören der beiden Westendorfer Schulen, den Geschwistern Hirzinger und „Volx Tirol“, die Moderation hat Gustav Themel übernommen. Im Rahmen des Benefizabends werden Bastelarbeiten aus Uganda verkauft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Unterstützt wird das...

"Wasser-Traktor" für Kenia
Land Tirol hilft bei Wasserversorgung

TIROL. Was für uns selbstverständlich ist, ist in vielen Ländern der Welt nicht der Fall. So kann man in Kenia zum Beispiel nicht schnell den Wasserhahn aufdrehen und frisches Trinkwasser erhalten. Das Land Tirol hat sich deshalb zur Unterstützung einer kenianischen Gemeinde entschlossen, indem es sich bei den Anschaffungskosten für einen Traktor beteiligt, der Wasser in die dortige Region transportieren kann.  20.000 Euro für den "Wasser-Traktor"Als wasserreiches Land sollte man sich...

Spende nach dem Stadtlsingen der NMS Kitzbühel

KITZBÜHEL. Das Stadtlsingen der Klassen 1c, 1s und 2b der NMS Kitzbühel im Mai und Juni war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Die SchülerInnen sammelten an acht Auftrittsterminen stolze 701,50 € für das Kinderhilfsprojekt „Tras Las Huellas de Christo“. Peruanische Straßenkinder werden mit diesem Geld mit Essen, Schulsachen und Medikamenten unterstützt. Uschi Krabichler sorgt dafür, dass jeder „ersungene Cent“ in Peru ankommt.

Anzeige

Helft-Helfen - Eröffnung der Boyani Schule

Mit freudiger Erwartung sind wir Ende September nach Kenia geflogen, um unser Projekt, die Boyani Schule in den Shimba Hills, zu besuchen. Aber es kam leider ganz anders. Schon während des Fluges erkrankte ich (Kurt) und musste die nächsten Tage in Diani Beach das Bett hüten. Martina (meine Frau) und Manfred sind mit Kerstin, Levi (unsere Projektbetreuer vor Ort) und Alina in die Shimba Hills zu den Kindern gefahren. Kurz vor der Schule wurden wurden sie von Tänzerinnen in ihren farbenfrohen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias

Flohmarkt für ein Hilfsprojekt

KITZBÜHEL. Am Samstag, 8. 4., 9.30 bis 15 Uhr, findet im Kolpinghaus ein Flohmarkt zugunsten des Hilfsprojekts "Embracing the world" statt (viele Schnäppchen, günstige Preise). Warenabgabe Fr, 7. 4., 14 - 18 Uhr. Info: 0660/5497669.

Gerhard und Martin Raffler bei der Übergabe. | Foto: Hechl
3

260 Teilnehmer beim 33. Schwarzsee-Lauf

Laufen für den guten Zweck; gelungene Sportveranstaltung KITZBÜHEL (niko). Am Samstag wurde der 33. Schwarzsee-Lauf ausgetragen. "Wir hatten büer 260 Teilnehmer, Top-Wetter und es kam viel Geld für die gute Sache – für das Projekt "Tras Las Huellas de Cristo" in Peru – zusammen", so Organisator Georg Hechl. Ausgetragen wurde wieder ein Gelände-Staffellauf für Zweier-Teams. Sieger-Paarungen in den div. Klassen: Annalena Brix/Matthias Feller (Hopfgarten/Itter), Magdalena u. Christian Sapl...

Hannes Schmid zu Gast im KCC

International erfolgreicher Fotokünstler begeisterte bei den Kitzbüheler Stubengesprächen KITZBÜHEL (bp). Der Schweizer Hannes Schmid erlangte Weltruhm mit seiner Inszenierung des ikonischen Cowboys – des Marlboro Man. Auf Einladung von Richard Hauser (KCC), referierte der Weltenbummler über seine persönliche „Art of Transformation“ – seine so unterschiedlichen Karrieren als erfolgreicher Fotograf, Künstler und Begründer eines Hilfsprojektes in Kambodscha. Die außergewöhnliche Lebensgeschichte...

6

Unterstützung für Feuerwehren in Kroatien und Bosnien

Land Tirol und Landes-Feuerwehrverband Tirol führen ein österreichweit einmaliges Hilfsprojekt durch! In der Landes--Feuerwehrschule in Telfs absolvierten 21 Feuerwehrkommandanten aus Kroatien, Bosnien und dem Kosovo eine fünftägige Feuerwehrausbildung für Führungskräfte. Das Land Tirol führt seit sieben Jahren unter anderem Wiederaufbauprojekte für die Feuerwehren in diesen Staaten durch. Durch eine räumlich begrenzte und mehrjährige Hilfe, bestehend aus fachlicher Beratung, der Teilnahme an...

Seinihonsa Koasapass unterstützt Zukunft für Tshumbe

ST. JOHANN (niko). Im Rahmen der Präsentation des Projektes im Kaisersaal überreichte die Seinihonsa Koasapass eine Spende von 1.000 Euro an den Verein „Zukunft für Tshumbe“. Dort wurden vom Team und dessen "Chefin" Manuela Erber inzwischen ein Kindergarten, eine Krankenstation, ein Helferhaus sowie Vorarbeiten für eine Grundschule umgesetzt. Mehr zum Projekt: www.zukunft-fuer-tshumbe.or.at oder auf Facebook unter Zukunft fuer Tshumbe.

Basar zum Adventbeginn in Brixen

BRIXEN. Es werden viele handgefertigte Artikel angeboten: schöne Adventkränze mit und ohne Kerzen, wunderschöne Gestecke, Wand- und Türschmuckkreationen, Kekse, Brote, eingelegter Knoblauch, Gewürze, Christbaumschmuck, Kerzen, Bilder, Weihnachtskarten, Mützen, Socken, verschiedene Handarbeiten und sehr viel mehr. Die beliebte Tombola mit zahlreichen schönen Treffern wird es auch wieder geben. Kaffeebar! Eine große Auswahl an köstliche Kuchen, Kaffee und Getränken werden zur Stärkung auf die...

Aktionstag Peru in Kitzbühel rückt näher

Hauptschüler wieder im Benefiz-Einsatz KITZBÜHEL (niko). Seit einigen Monaten planen, arbeiten, basteln, überlegen, zeichnen, singen und üben die SchülerInnen der HS Kitzbühel wieder intensiv für einen ganz speziellen und wichtigen Tag im Schuljahr. Die Rede ist vom alljährlich stattfindenden Projekttag der HS Kitzbühel zugunsten des Straßenkinderprojektes in Peru unter der Leitung von Frau Uschi Krabichler. Am 20. Juni werden die SchülerInnen wieder einen Vormittag lang von 8.30 - 12.30 Uhr in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.