Himmelstreppe

Beiträge zum Thema Himmelstreppe

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl zeigen sich sichtlich zufrieden über das kulinarische Angebot des Dirndltals. Im Bild mit „Mostbaron“ Josef Moderbacher, „Mostbaronin“ Christine Moderbacher und Dienststellenleiter Anton Hackner. (© NÖVOG / Lengauer)
2

Mariazellerbahn: Mit den Garnituren der Himmelstreppe in den Dirndlhimmel

Anlässlich des Dirndlkirtags am 27. und 28. September wird die Mariazellerbahn verstärkt. „Es ist uns ein Anliegen, den Besucherinnen und Besuchern eine bequeme und vor allem stressfreie An- und Abreise zu ermöglichen“, informiert Landesrat Karl Wilfing im Vorfeld des regionalen Großereignisses, das 2014 in Hofstetten stattfindet. Aus diesem Grund verkehrt die Mariazellerbahn an den zwei Tagen verstärkt. „Dank der dichten Intervalle bildet die Mariazellerbahn für die Anreise von allen Seiten –...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Foto: Fotos: Feuerwehr Frankenfels
5

Unfall: Himmelstreppe kollidierte mit einem Bagger

Am Donnerstag ereignete sich im Gemeindegebiet von Frankenfels ein Unfall zwischen einer Himmelstreppe-Garnitur der NÖVOG und einem Bagger einer Privatfirma. FRANKENFELS (red). Am 31. Juli 2014 wurden im Bereich einer Eisenbahnkreuzung im Gemeindegebiet von Frankenfels Arbeiten im Auftrag der NÖ Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG) durchgeführt. Um 13.21 alarmierte die Bereichsalarmzentrale St. Pölten die Feuerwehren Frankenfels, deren Feuerwache Weißenburg und die FF Kirchberg/Piel. zu...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Gerda Teubenbacher mit Landesrat Karl Wilfing und Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: Bollwein
2

Traditionelle Eleganz für das Bahnpersonal

REGION. "Die neue Dienstkleidung unserer Mitarbeiter auf der Mariazellerbahn bildet eine Brücke zwischen der modernen, neuen Himmelstreppe und der Region", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Die Gilets und Joppen sind vom Schnitt her an traditionelle Tracht angelehnt, unterstreichen gleichzeitig aber auch unseren Schritt in ein neues Jahrtausend Bahngeschichte. Ganz besonders wichtig dabei war, dass die neue Kleidung ausnahmslos in Österreich produziert wurde, um auf diese Weise die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Roman Gerstl | Foto: Roman Gerstl
1 1

Bahn: Mit voller Kraft voraus

Die Mariazellerbahn ist nach Rundum-Sanierung wieder fit für Pendler und Touristen. PIELACHTAL (ah). Das lange Warten hat nun ein Ende, denn ab jetzt heißt es für Pendler und Touristen wieder: "Bitte einsteigen". In den letzten Wochen wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Strecke der Mariazellerbahn durchgeführt, doch nun verkündet Verkehrslandesrat Karl Wilfing erfreut: "In den vergangenen sieben Wochen wurde intensiv an der Verbesserung der Infrastruktur der Mariazellerbahn...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Landesrat Carlo Wilfing (links) und NÖVOG-Chef Gerhard stindl ziehen den Ötscher am neuen Panoramawagen vorbei.

Ein Bahn-Traum machte Jungfernfahrt

In vier Jahren sanierte das Land die marode Mariazellerbahn zu einem Schmuckstück. Es war ein kalter Dezembertag im Jahr 2009. Der ÖBB-Fahrdienstleiter in Laubenbachmühle nahm einen handgeschmiedeten Schlüssel von einem Nagelbrett und stapfte damit durch den Schnee zu einer weiche um sie per Hand umzustellen. Kurz darauf tuckerte eine abgehalfterte Dieselgarnitur aus St. Pölten daher. Völlig leer. Das Schicksal war ungewiss, die ÖBB wollten die Bahn schließen. Nicht einmal fünf Jahre nach...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker

Mariazellerbahn nach Sanierung fit für die Zukunft

Pendlerinnen und Pendler ersparen sich künftig bis zu sieben Minuten - erste positive Bilanz zu den umfangreichen Arbeiten an der Mariazellerbahn Die Strecke der Mariazellerbahn ist frisch saniert und bringt im neuen Fahrplan wesentliche Verbesserungen für die Fahrgäste. „In den vergangenen sieben Wochen wurde intensiv an der Verbesserung der Infrastruktur der Mariazellerbahn gearbeitet. Sicherheit, Reisezeit und Komfort für die Fahrgäste standen hierbei im Vordergrund. Ab sofort können...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
©NÖVOG/Weinfranz

Mariazellerbahn: ab 7. Juni 2014 wieder für die Pendler unterwegs

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Strecke der Mariazellerbahn ist die Himmelstreppe rechtzeitig vor dem Pfingstwochenende am 7. Juni 2014 wieder unterwegs. Zwischen St. Pölten und Annaberg ist die Oberleitung fertig. In Annaberg heißt es bis 19. Juni 2014 noch Umsteigen: an den Wochenenden und Feiertagen in Dieseltriebfahrzeuge, an Werktagen in Schienenersatzverkehr mit Bussen. „Die Sanierungsarbeiten sind so gut wie fertig! Ab 7. Juni 2014 ist die Mariazellerbahn wieder auf Schiene...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Mariazellerbahn: Hochwasser führt zu Verlängerung der Streckensperre bis einschließlich 6. Juni 2014

Das Hochwasser in der vergangenen Woche hat auch den für die Sanierung der Mariazellerbahn Verantwortlichen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem kann der Zugverkehr auf der Gesamtstrecke noch vor dem Pfingstwochenende am 7. Juni 2014 wieder aufgenommen werden. Umfassende Sanierungsmaßnahmen am Fahrweg, der Stromversorgung und der Signaltechnik hatten auf der Schmalspurbahn zwischen St. Pölten und Mariazell eine mehrwöchige Streckensperre und Schienenersatzverkehr mit Bussen...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Am Samstag, den 24.5.2014, gibt es von 12:00 bis 16:00 Uhr bei einem Tag der offenen Tür die Möglichkeit, das Umformerwerk Klangen zu besichtigen. © NÖVOG/Luger

Mariazellerbahn: Fertiggestelltes Umformerwerk lädt zum Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 24.5.2014, findet im neu errichteten Umformerwerk Klangen von 12:00 bis 16:00 Uhr ein „Tag der offenen Tür“ statt. „Ab Juni 2014 wird die gesamte Energieversorgung der Mariazellerbahn von Klangen aus erfolgen. Vorher wollen wir noch allen Interessierten beim Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen“, so Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Das neu errichtete Umformerwerk Klangen spielt eine zentrale Rolle für die Energieversorgung der Mariazellerbahn. Die...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Christine und Josef Moderbacher (Mostheuriger Moderbacher), NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Gerhard Hackner (Dienststellenleiter Mariazellerbahn) © NÖVOG/Lengauer

Mariazellerbahn: Mostbaron wird neuer Caterer für die Himmelstreppe

Ab 1. Mai 2014 gibt es auf der Mariazellerbahn regionale Schmankerl und Trankerl zu genießen: Denn Christine und Josef Moderbacher, vom Mostbaron- und Heurigenbetrieb aus Ober-Grafendorf sind die neuen Caterer für die Himmelstreppe und übernehmen auch das Bistro im Betriebszentrum Laubenbachmühle. „Wir freuen uns sehr, einen renommierten Gastronomen, der für seine ausgezeichneten Produkte in der Region bekannt ist, für die Mariazellerbahn gewonnen zu haben. Ab 1. Mai betreibt die Familie...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Reminder: Mariazellerbahn: Sanierung Gesamtstrecke und Schienenersatzverkehr ab Mai

Wie bereits verlautbart wird ab 2.05.2014 die Gesamtstrecke der Mariazellerbahn für eine weitere umfassende Streckensanierung gesperrt sein. Damit wird die Sperre um drei Tage vorverlegt und dauert von 2.05. bis 31.05.2014. Bereits jetzt ist die Bergstrecke gesperrt und es wird intensiv gearbeitet, um die Sicherheit und den Fahrkomfort für Pendler und Touristen zu verbessern. Alle Maßnahmen sollen noch vor Inkrafttreten des neuen Fahrplans am 1.06.2014 umgesetzt sein und bringen wesentliche...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Spannende Morgenstimmung am Hochschwab
9 14 34

Bahnwanderweg Mariazellerbahn vierter Teil

Entgegen jeder Wettervorhersage haben Erika und ich heute einen Traumtag erwischt, herrliche saftige Frühlingswiesen gesehen und mehr Höhenmeter auf den Hügeln des Pielachtales gemacht als wenn wir auf einen einzigen höheren Berg gekraxlt wären. Diesmal hat Erika mich in der Früh in ihrem Auto bis Laubenbachmühle mitgenommen, von wo wir gleich den ersten Anstieg hatten. Es ging Richtung Frankenfels, aber nicht der Straße entlang. Als der Weg wegen Bauarbeiten einfach nimmer vorhanden war,...

  • Pielachtal
  • Karin Polanz
Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl im neuen Panoramawagen. | Foto: Bollwein

Attraktion Himmelstreppe unterstützt Mariazellerbahn

BEZIRK. Die Touristenattraktion ist mit dem Eintreffen der letzten Panoramawagen von der Herstellerfirma Stadler Rail AG perfekt. Die neuen Wagen sollen künftig das touristische Potenzial der Mariazellerbahn weiter ausschöpfen. Denn die großzügige Verglasung eröffnet den Reisenden eine großartige Sicht auf die Naturlandschaft, deshalb der Name Himmelstreppe. "Der letzte Panoramawagen ist etwas ganz Besonderes, weil er einen integrierten Cateringbereich hat, der in Zukunft die Gäste mit...

  • Scheibbs
  • Julia Dorner
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl im neuen
Panoramawagen. © NÖVOG/Bollwein

Mariazellerbahn: Erste Klasse der Himmelstreppe ab Juli unterwegs

Die Touristenattraktion ist mit dem Eintreffen der letzten Panoramawagen perfekt. Am 17.04.2014 sind die letzten beiden von insgesamt vier Panoramawagen von der Herstellerfirma Stadler Rail AG aus der Schweiz nach Österreich geliefert worden. „Der letzte Panoramawagen ist etwas ganz besonderes, weil er einen integrierten Cateringbereich hat, der künftig die Gäste mit Pielachtaler Schmankerln versorgen wird. Jetzt ist unser Fuhrpark für die Himmelstreppe komplett. Wir bieten mit den...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Schwerer Stromunfall mit Himmelstreppe

Ein Elektromonteur verletzte sich bei Arbeiten an einem Waggon der Mariazellerbahn schwer. LAUBENBACHMÜHLE (ah). Gestern Abend ereignete sich ein folgenschwerer Unfall am Bahnhof Frankenfels-Laubenbachmühle. Ein 53-jähriger Arbeiter erlitt einen Stromschlag von einer 6,5 KV (Kilovolt) Oberleitung. EIne Zuggarnitur der Himmelstreppe war gestern Nachmittag gerade auf dem Weg von St.Pölten nach Laubenbachmühle unterwegs. Hierbei kam es vermutlich zu einer Überspannung. Nachdem die Garnitur in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Ötscherblick
12 12 35

Mariazellerbahn - Bahnwanderweg - Dritter Teil

Heute - fast genau einen Monat nach der zweiten Etappe des Bahnwanderwegs der Mariazellerbahn - wars wieder so weit: Erika und ich habm uns schon in der Früh getroffen, um zum Ausgangspunkt nach Gösing zu fahren. Das Wetter war ab Mittag etwas kühl und windig angesagt, von überall her schaute es zeitweilig relativ düster aus. Das hat uns weder unsere Laune verderben noch uns von unserem Vorhaben abhalten können und so marschierten wir los mit dem Ziel, zu Mittag den Zielbahnhof zu erreichen....

  • Scheibbs
  • Karin Polanz
Start in aller Früh, mit der "Himmelstreppe" zwei Stationen nach Erlaufklause
10 10 32

Mariazellerbahn, die Zweite...

Die Zweite, ned weil i die zweite mit dem Beitrag bin, weil die Erika eh scho alles erklärt, hat, nein: es war unser zweites Teilstück der Mariazellerbahn, das wir heut erwandert haben. I hab die Karte zeichnet... Stellenweise erinnert mich diese einspurige Schmalspurbahn, die sehr viel in Höhen knapp unter 1000m fährt, stark an die Semmeringbahn mit hohen Viadukten (Saugrabenviadukt z.B.) und verlassen wirkenden Ortschaften mit alten schönen großen (leider geschlossenen) Hotelgebäuden (wie...

  • Lilienfeld
  • Karin Polanz

Die letzte Himmelstreppe ist geliefert

REGION. "Die letzte Himmelstreppe ist geliefert – damit ist unser neuer Fuhrpark komplett. Jetzt fehlen uns nur mehr die restlichen Panoramawaggons, die auch noch im Laufe des neuen Jahrs geliefert werden. Das ist ein großer Moment für die Mariazellerbahn. Denn was als Beschluss des Landes Niederösterreichs begann, die Mariazellerbahn in eine neue Zukunft zu führen, ist nun in punkto Fahrzeuge realisiert. Die Mariazellerbahn hat sich mit der Himmelstreppe zu einem modernen Verkehrsmittel...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl.
© NÖVOG/Berger

Mariazellerbahn: Letzte Himmelstreppe ist geliefert!

„Die letzte Himmelstreppe ist geliefert – damit ist unser neuer Fuhrpark komplett. Jetzt fehlen uns nur mehr die restlichen Panoramawaggons, die auch noch im Laufe des neuen Jahrs geliefert werden. Das ist ein großer Moment für die Mariazellerbahn. Denn was als Beschluss des Landes Niederösterreichs begann, die Mariazellerbahn in eine neue Zukunft zu führen, ist nun in punkto Fahrzeuge realisiert. Die Mariazellerbahn hat sich mit der Himmelstreppe zu einem modernen Verkehrsmittel gemausert. Von...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Mariazellerbahn: Rekordzahlen im Advent

„Die Adventangebote auf der Mariazellerbahn haben sich als Publikumsrenner entpuppt. Fast 20.000 Fahrgäste nutzten die Himmelstreppe im Advent 2013, davon 16.000 an den Wochenenden. Das sind 55 Prozent mehr als im Vorjahr. Das liegt einerseits daran, dass mit der Himmelstreppe ein attraktives neues Angebot zur Verfügung steht und andererseits daran, dass zahlreiche Adventmärkte und Veranstaltungen in der Region abgehalten wurden. Ein Beweis mehr für die ausgezeichnete Vernetzung zwischen...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Wilfing und Geschäftsführer Gerhard Stindl an der Krankonsole. © NÖVOG/Bollwein

Mariazellerbahn: Erster Panoramawagen für die Himmelstreppe ist da!

„Der erste von insgesamt vier Panoramawagen ist am 19.12.2013 – rechtzeitig zu Weihnachten - eingetroffen. Die Panoramawagen sind die perfekte Ergänzung zu den neuen, modernen Zügen der Himmelstreppe. Wir hoffen, damit das Interesse der Fahrgäste an der Himmelstreppe erneut steigern zu können und das touristische Potenzial der Mariazellerbahn weiter auszuschöpfen“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Die Panoramawagen werden im Sommer 2014 in Betrieb gehen. „Die Ankunft des ersten...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl.
© NÖVOG/Kerschbaummayr

Mariazellerbahn: Himmelstreppe lockt mit Adventangeboten

Die Mariazellerbahn bietet im Advent ein vielfältiges Weihnachtsangebot. „Mit der goldenen Himmelstreppe geht es bis 22.12. zum Adventmarkt in Mariazell. Auch im Package mit zahlreichen Vergünstigungen ist diese Fahrt buchbar. Im Betriebszentrum Laubenbachmühle findet am Samstag, den 14.12. ein besinnlicher Adventmarkt statt. Dabei kann man nicht nur die Weihnachtsstimmung bei Punsch und Leckereien in vollen Zügen genießen, sondern auch regionale Weihnachtsgeschenke kaufen“, sagt...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Wintermotiv Himmelstreppe © NÖVOG/Kerschbaummayr

Mariazellerbahn: Besinnlicher Adventmarkt in Laubenbachmühle

Am 14.12.2013 findet von 9:00 bis 18:00 Uhr im Betriebszentrum Laubenbachmühle ein Adventmarkt statt. Bei besinnlicher Musik, Weihnachtsleckereien und regionalen Schmankerln können sich die Besucher in Weihnachtsstimmung versetzen lassen, während sie gemütlich nach Weihnachtsgeschenken für ihre Liebsten beim Adventmarkt mit regionalen Produkten und Handwerkskunst stöbern. Die Anreise kann bequem per Himmelstreppe erfolgen. Der Adventmarkt beginnt bereits um 9.00 Uhr. Um 13.00 Uhr erfolgt die...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Museumsdirektorin Gabriele Zuna-Kratky  und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit der 1099.02 © NÖVOG/Bollwein

Mariazellerbahn: legendäre E-Lok 1099.02 wird Museumsstück

Feierliche Übergabe einer Elektrolok von NÖVOG an das Technische Museum Wien Am 21. November 2013 startet am Alpenbahnhof St. Pölten die E-Lok 1099.02 zu ihrer neuen Bestimmung als denkmalgeschütztes Museumsobjekt. Schon seit 1911 sind die Elektro-Lokomotiven der Reihe 1099 auf der Mariazellerbahn unterwegs gewesen. Die innovative technische Umsetzung zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie die überdurchschnittlich lange Lebensdauer der Fahrzeuge macht sie zu etwas ganz Besonderem in der...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.