Hirschbraten

Beiträge zum Thema Hirschbraten

Foto: Pixabay
3

Rezept-Tipp aus Kirchberg am Wechsel
Ein schmackhafter Hirschbraten zum Nachkochen

Passend zum Herbst kommt aus der Küche des Gasthauses St. Wolfgang ein Wildrezept zum Nachmachen. KIRCHBERG. Hirschbraten-Fleisch – von Nuß oder Schulter – einen Tag in Rotweinbeize legen. Dann mit Rotwein, etwas Wasser, Gewürzen (Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und einem kleinen Stück Zimtstange) aufkochen. Übers Fleisch gießen, dann zudecken und kaltstellen.  Am nächsten Tag wird die Hälfte der Beize mit Karotten und Zellerwürfel vermischt; gemeinsam mit etwas Suppe in das vorgeheizte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Team des Edlingerhofs freut sich auf ein zünftiges Fest | Foto: KK

Edlingerhof lädt zum Oktoberfest 2017

EDLING. „O'zapft is!“ heißt es am Wochenende im Edlingerhof. Wirt Ewald Kowatsch und sein Team laden am Freitag, dem 29. September zum Oktoberbräufest. Das Fest beginnt um 18 Uhr. Mit Live Musik ist tolle Stimmung garantiert. Selbstverständlich nicht fehlen dürfen am Oktoberfest die obligaten Weißwürste mit süßem Senf, Hirschbraten, Backhendl und Brezeln. Wann: 29.09.2017 18:00:00 Wo: Edlingerhof, 9125 Edling auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Wildbret mundet: Hirsch mit Rotkraut, Semmelrolle und Erdäpfelrösti. | Foto: KK

Rezept der WOCHE: Hirschbraten mit Apfelrotkraut

Zutaten: Hirschbraten: - 1 kg Hirschschlögel - 1/8 l Öl, 1 l Wildfond - 1/4 l Rotwein - 250 g Wurzelwerk - 100 g Zwiebel - Lorbeer, Wacholder, Pfefferkörner - Thymian, Rosmarin - 1 EL Tomatenmark, Salz - Schlagobers, Preiselbeeren Apfelrotkraut: - 600 g Rotkraut - 1 El Preiselbeeren - 150 g geschälte Äpfel - 200 ml Rotwein, 3 EL Öl, Salz - 80 g Zwiebel, 1 EL Zucker Die Maierdorfer Jäger bereiten den Hirschbraten wie folgt zu: Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, auf allen Seiten scharf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Die Meister des Wildbrets: Gerhard Mohapp (r.) und Johann Liendl bei der Zubereitung des Hirschbratens. | Foto: KK
3

"Wilde" Zeiten brechen an

Der Herbst ist die Zeit des Wildbrets. Jäger in Maierdorf sind auch Küchenmeister. Das Heil des Weidmannes liegt offensichtlich nicht nur in der Hege und dem Erlegen des Wildes, sondern - wie im Fall der Maierdorfer Jäger - auch in der kulinarischen Kunst der Zubereitung des Wildbrets. Dafür zeichnet vor allem Gerhard Mohapp als "grüner" Küchenmeister verantwortlich. "Jedes Jahr am Marienfeiertag im August laden die 22 Maierdorfer Jäger zum Wildessen ein. Was von uns vor 14 Jahren als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.