Hirsche

Beiträge zum Thema Hirsche

In der Jagdsaison 2022/23 wurden im Bezirk Linz-Land 4.880 Stück Rehwild geschossen – im Winter schützen die Jäger den Bestand. | Foto: PantherMedia - WildMedia
3

Jagd als Naturschutz
"Das Reh ist ein echter Feinschmecker"

Laut dem oberösterreichischen Landesjagdverband schließt die jagdliche Nutzung die Verantwortung für die Tier- und Pflanzenwelt mit ein. Ein Auftrag, der für Bezirksjägermeister Christian Pfistermüller und seine Kollegen als Selbstverständlichkeit gesehen wird. Mit der sogenannten Hegepflicht leisten die heimischen Jäger einen erheblichen Beitrag zur Erhaltung der Lebensräume in den Wäldern. LINZ-LAND. In den Sommermonaten zählt die Begrünung von Freiflächen und das Setzen von Hecken zu den...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Abwurfstangen liefern wichtige Informationen und gehören daher laut Gesetz dem jeweiligen Jagdausübungsberechtigten. | Foto: J. Kirchmair

Abwurfstangen
Tiroler Jägerverband äußert sich zu Vorfall in Brandenberg

In Bezug auf den Fund von zwanzig Geweihstangen am 4. April in Brandenberg, die zwei Unbefugte entwenden wollten, meldet sich nun der Tiroler Jägerverband zu Wort. BRANDENBERG (red). Der Tiroler Jägerverband äußert sich zu dem Vorfall am 4. April bei dem zwei rumänischen Staatsbürger zwanzig Geweihstangen aus einem Brandenberger Jagdgebiet entwenden wollten.  Was sind Abwurfstangen?Hirsche und Rehe zählen zu den Geweihträgern. Geweihträger werfen einmal jährlich (im Winter) ihr Geweih ab....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Ergebnisse der Gatterjagd Anfang des Jahres sorgten in der Öffentlichkeit für Entsetzen.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Wildgatter
FPÖ fordert Verbot von "Tötungsgattern"

TIROL. Im vergangenen Landtag besprach man unter anderem auch das Thema der Gatterjagd. Dem Voraus ging das öffentliche Entsetzen über die Rotwildentnahme im Bezirk Reutte, im Februar diesen Jahres. Die FPÖ Tirol brachte aus diesem Grund einen Antrag im Landtag ein, der ein Verbot des "Tötungsgatters" erwirken sollte. Die Regierungsparteien brachten allerdings einen Abänderungsantrag ein. Antrag zum Verbot von WildgatternUm die Entnahme von Wild mit Wildgattern zu verbieten, brachte die FPÖ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die erhöhten Fallwildzahlen der letzten drei Jagdjahre beim Rehwild bereiten dem Bezirksjägermeister etwas Kopfzerbrechen, da diese immerhin fast 30 % über dem Durchschnitt der Vorjahre liegen. Wegen Corona könnte es nun ruhiger werden und ev. auch weniger Fallwild. Dieses Foto entstand in Allerheiligen-Hötting. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Jagdjahr 2019/2020 im Bezirk Innsbruck-Land
Sehr gute Erfüllung trotz steigender Abschussvorgaben

BEZIRK (lage). Die Pflichttrophäenschau des Bezirkes Innsbruck-Land, geplant am 4./5. April in der Seefelder WM-Halle, wurde ebenso ein Opfer der Corona-Krise. Die Jäger gehen jetzt vor allem den Aufgaben des Jagdschutzes weiterhin nach. Diese Aufgaben sind auf zwingend notwendige Aufgaben des Jagdschutzes und die gesetzlichen Verpflichtungen des Jagdausübungsberechtigten, wie v.a. die Versorgung der Wildfütterungen, zu beschränken, betont Bezirksjägermeister Thomas Messner. Auch wenn der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe April 2018

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe April 2018 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
1

Praktische Tipps für den Jagderfolg

BUCH TIPP: Kurt Menzel – "Jagdpraxis Reh- und Rotwild - Verhalten, Hege und Bejagung" Viel Wissen rund um das Reh- und Rotwild verpackt Kurt Menzel im Doppelband, erörtert u.a. die Themen Lebensweise, Biologie, Hege und eine verantwortungsvolle Bejagung der beiden Wildarten. Der Forstdirektor war viele Jahre Leiter eines Schalenwildforstamtes in Niedersachsen. Da sich das deutsche Reh- und Rotwild aber kaum von unserem unterscheidet, eignet sich das Buch für alle Jagd- und Tierfreunde sowie als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Februar 2018

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Jagd in Tirol – Ausgabe Februar 2018 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.