Hobby

Beiträge zum Thema Hobby

9

Bezirk Neunkirchen
Vogel-Schnappschüsse schnell gemacht

Wer ein Vogelhäuschen im Garten, eine Kamera (mit Teleobjektiv) griffbereit und eine Portion Geduld mitbringt, wird aktuell mit wunderbaren Naturaufnahmen belohnt. BEZIRK. Im Winter sind die Voraussetzungen für attraktive Vogel-Schnappschüsse optimal. In Vogelhäuschen suchen unsere gefiederten Freunde nach Futter. Das spielt dem Hobbyfotografen in die Hände. Bereits wenige Meter Abstand zum Vogelhäuschen genügen, um die Piepmatze in passabler Größe abzulichten. Ein Fotoapparat mit vielen Pixeln...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Netzbody. | Foto: Gustav Morgenbesser
Aktion 7

Neunkirchen
Fotoklub ÖGV Neunkirchen punktet bei Staatsmeisterschaft

Die Foto-Enthusiasten des ÖGV Neunkirchen sichern sich den Vereinsstaatsmeistertitel für Neunkirchen. Tolle Erfolge  NEUNKIRCHEN. Neben dem Vize-Staatsmeistertitel für Gustav Morgenbesser in der Sparte Monochrom (Schwarz-Weiß Fotografie), konnten sich mit Hubert Weninger (Platz 4) und Erich Stiglitz (Platz 11) zwei weitere Mitglieder im absoluten Spitzenfeld dieser Sparte platzieren. Die Krönung folgte für den Verein Gustav Morgenbesser und Wolfgang Mayer sorgten (ebenfalls in Schwarz-Weiß) in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hausmann
6

Einer der schönsten Gärten aus Puchberg
Josef und Gabriele haben den grünen Daumen

Mit viel Hingabe hegen und pflegen Josef und Gabriele Hausmann ihre Grünoase kurz vor Losenheim. PUCHBERG. Rund 300 Blumen – vorwiegend Balkonblumen – bereichern das Zuhause von Gabriele und Josef Hausmann. Zwei bis drei Stunden täglich nimmt die Pflege der Blumenpracht in Anspruch. "Ein Hobby, dem mein Mann und ich gemeinsam nachgehen", erzählt die Puchbergerin, die sich seit wenigstens 20 Jahren liebevoll um Pflänzchen kümmert. Das Geheimnis für eine herrliche Blumenpracht? "Wir reden mit den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
8

Wir suchen die 100 schönsten Gärten
Seebensteiner Pärchen ist stolz auf seinen Garten

Die BezirksBlätter suchen die 100 schönsten Gärten. Helga und Franz Bauer sind sich sicher: "Es gibt schönere Gärten als unseren, aber unserer fällt wohl unter die Kategorie 'crazy garden'." SEEBENSTEIN. Rund 1.500 Quadratmeter misst das grüne Paradies von Helga und Franz Bauer. "Bei uns wird nichts weggeschmissen, sondern alles alte wird ganz einfach Blau gestrichen", erzählt das Paar. Und so bekommen Reisekoffer, Sesseln, alte Fensterläden und alte Laden ein neues Leben. Frizzante kann man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lauftrainer Werner Schrittwieser mit Sonja Görlich, Sofia Hofbauer-Hofmann, Katharina Karner, Nina Kellner und Ines Eder, Event Veranstalterin Victoria Grünhut, Birgit Strohmayr

3. Juni 2018: Frauen an den Start

Zum zweiten Mal findet der von Kuksport veranstaltete und vom Sport.Land.NÖ sowie der Marktgemeinde Grafenegg unterstützte Frauenlauf vor der spektakulären Kulisse von Schloss Grafenegg statt. Auch heuer wieder dabei: Konzert und Modeschau. Die Veranstaltung startet am 3. Juni ab 8.00 Uhr. Der Rundkurs des Frauenlauf Grafenegg bietet ein spektakuläres Ambiente im wunderschönen Schlosspark - entlang an allen Sehenswürdigkeiten, vorbei an den Highlights wie dem Schloss Grafenegg, dem Wolkenturm...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
1 6

Das Mittelalter als Lebens-Philosophie

Manche sind Besucher, andere Darsteller und weitere nehmen diese Darstellung äußerst ernst: Die Mittelalter-Szene im Bezirk Horn - zwischen Schauspiel und Grundeinstellung. ROSENBURG (MiW). Man kennt und liebt die strammen Recken der Rosenburger "Burgwache", ihre Mitglieder zieren Namen wie "Stephanus I.", "Martin von Rotenfeld" oder "Roland von Hanreiter": Für jene Akteure ist das Lagerleben und Verkleiden eine passende Alternative zum Urlaub, um "die Zeit zu entschleunigen und miteinander...

  • Horn
  • Michael Permoser2
ASK-Trainer Rene Klauninger und Obmann Friedl Operschall zeigen sich zufrieden.
2 90

Kicken bis zum Umfallen

Beim diesjährigen Sommerfest des ASK Oberwaltersdorf trafen Schlauchbrüder auf freche Früchtchen. OBERWALTERSDORF. Am 20. Juli gab es allerhand zu Feiern. Die ASK-Kampfmannschaft ist nicht nur in die 1. Klasse Süd aufgestiegen, der Verein kann ab März auch mit einem neuen Sportplatz auftrumpfen. „Unser vorrangigstes Ziel ist der Klassenerhalt“, erklärte Obmann Friedl Operschall. Seine Stellvertreter Eduard Binder und Gernot Scheer zeigten sich optimistisch. Auch Gemeinderat Stefan Fischer...

  • Steinfeld
  • Markus Neumeyer
Maria Knapp fertigt Seifen in verschiedenen Farben und Formen.
5

Vom Lehrberuf zur Seifensiederin

Felslindenhof - erste Waldviertler Seifenmanufaktur WOLFSHOFERAMT (heg). Maria Knapp, schon immer kunsthandwerklich interessiert, stieß beim Lesen einer Zeitung in der U-Bahn auf einen Workshop für Seifensiederei. Sie besuchte diesen Kurs, erlernte die wichtigsten Basics und begann in der Folge mit Formen und Farben zu experimentieren. War die Seife anfangs am Adventmarkt vor der Wiener Karlskirche nur ein Nebenprodukt zur Seidenmalerei, so wurde im Laufe der Jahre aus dem Hobby ein Beruf. Den...

  • Horn
  • Helga Hinterleitner
Kunsthandwerk in würflach
45

kunsthandwerk
kunsthandwerk -- ein intarsienkünstler stellt sich vor

als sohn eines tischlermeisters gilt meine aufmerksamkeit dem holz und im besonderem der furniere. alle arbeiten sind mit einem Skalpell von Hand geschnitten kein laser, keine dekopiersäge  mein hauptaugenmerk liegt in der portrait-arbeit ob person oder tier mit einer marketerie kann man es auf besondere art gestalten gerne erstelle auch nach ihrer fotovorlage eine furniereinlegearbeit ein besonderes geschenk für gute freunde , bekannte, verwandte oder diverse anlässe auf  Kunsthandwerksmärkten...

  • Triestingtal
  • willibald schmid
Anzeige
Nr. 1
305

AMC Tulln lud zum COOL DOWN des Ostens ein

Jede Menge Zweikämpfe, spektakuläre Sprünge und viel Staub sah man beim Cool Down der Off-Road Verbrenner Buggy Ostmeisterschaft 2011 am Wochenende. Zum Abschluss der diesjährigen Saison lieferten sich Martin Berger vom AMC Tulln und Michael Ibesich von RCB 2000 Stockerau ein spannendes Finish. Nach 30 Minuten Fahrzeit im A-Finale überquerte Martin Berger eine Sekunde vor dem RCB-Fahrer die Ziellinie und sicherte sich so den Sieg beim Abschlussrennen. In der Jahreswertung belegte der AMC Tulln...

  • Tulln
  • Joachim Pricken

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.