Hochschwab

Beiträge zum Thema Hochschwab

Der Vandalismus wurde fotografisch festgehalten, der Verursacher ist auf dem Bild aber nicht zu erkennen. | Foto: indymedia.org
1 3

Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Sachbeschädigung an Klettersteig am Hochschwab

Ein Klettersteig am Hochschwab, den u.a. Herbert Kickl als Erster bestieg, wurde vor wenigen Tagen mutwillig zerstört. Freiheitliche Landtagsabgeordnete loben nun 1.000 Euro für sachdienliche Hinweise an die Polizei aus. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ein sehr skurriler Fall von Vandalismus beschäftigt derzeit die Polizei: Im Hochschwabgebiet wurde vor wenigen Tagen eine Kletterroute – nämlich die Route "Der Geheime Schwob" – mutwillig zerstört. Fotos der Aktion sind im Internet aufgetaucht. Mit...

3

Bergrettung
Vorbereitung für Wintertouren

Endlich Schnee - die Wintersportfans freuen sich, Tourenski, Schneeschuhe und sonstige sportlich - winterliche Fortbewegungsmittel werden aus dem Keller geholt. Gerade jetzt sollte man sich daher ein wenig Zeit nehmen und die Ausrüstung vor der ersten Tour kontrollieren. Denn nichts ist unangenehmer als eine defekte Tourenbindung oder nicht passende Steigeisen am Start der ersten Skibergtour. Ausrüstungskontrolle bedeutet Sicherheit! 1. Skibindungen kontrollieren und ggf. beim Fachhandel...

4

Sicherheit und Orientierung
Orientierung ist Sicherheit

Sonnenschein, ein herrlicher Rundblick am Gipfel und bestens markierte Wanderwege - bei solchen Bedingungen ist es schwer vorstellbar, dass auch einfache Bergwanderungen, speziell im Bereich der baumfreien Hochflächen von Hochschwab, Rax und Hoher Veitsch, rasch einmal problematisch werden können. Dann nämlich, wenn Nebel aufzieht, vielleicht noch kombiniert mit Regenschauern und starkem Wind. Da lohnt es sich dann, eine ordentliche Tourenvorbereitung gemacht zu haben, vielleicht sogar den...

1 1 8

Im Schatten des Hochschwab
Im Schatten des "Schwaben"

Es gibt sie noch, die kaum besuchten Gipfel inmitten des Hochschwabgebirges. Hier sind zwei davon. Alle Wege führen nicht nur nach Rom sondern, wenn man an schönen Tagen beim Bodenbauer zu einer Bergwanderung startet, anscheinend auch zum 2.277m hohen Hochschwabgipfel . Denn ein Großteil der bei diesem traditionellen Bergsteigerstützpunkt startenden Wanderer haben diesen steirischen Paradegipfel als Ziel auserkoren. Interessanter Weise werden dadurch ein paar äußerst lohnende Touren rund um den...

Die letzten Meter auf dem Weg zum Ringkamp-Gipfel, im Hintergrund der Hochschwab und die mächtige Eismauer.
4

"Woche"-Tourentipp
Frühjahrsspaß mit einer hochsteirischen Skitour

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Denn statt der geplanten Frühjahrswanderung gibt es hier noch einmal eine Frühjahrsskitour. Die ist dafür vom Feinsten und zählt sicher zu den Top-Skitouren in der gesamten Steiermark. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ohne Fleiß kein Preis heißt es bei dieser "klassischen" Skitour und so müssen rund 1.850 Höhenmeter im Aufstieg absolviert werden, um dieses Tourenschmankerl in seiner ganzen Pracht genießen zu können! Klassischer Anstieg von SeewiesenWir...

2

Frühjahrsskitour Sicherheit
Sicherheit im Frühling

Wer liebt sie nicht - Frühjahrsskitouren! Unterwegs im T Shirt, keine kalten Finger und Zehen, braungebrannt am Montag im Büro. Doch wie so oft, keine Vorteile ohne Nachteile. Harscheisen, Steigeisen, Sonnenschutz & Co. Denn nach klaren, kalten Nächten erwarten uns in der Früh oft pickelharte Aufstiegsspuren, die ohne Harscheisen kaum begehbar sind. Scheint dann die Sonne auf unseren geplanten Abfahrtshang, so können Traumfirn und lawinengefährlicher Schneegatsch sehr nahe bei- bzw....

12

Voisthaler Hütte einst und jetzt
Ein alter neuer Stützpunkt am "Schwaben"

Wandern, Klettern, Skitouren - unglaublich, was man rund um die Voisthalerhütte alles machen kann! Es gibt Berghütten, die besucht man, um dort zu nächtigen oder eine Rast zu machen. Und es gibt Berghütten, die besucht man, weil sie ein eigenständiges Ziel mit Flair, Charme und unvergleichlichem Ambiente sind. Die alte Voisthalerhütte gehört(e) zu der zweiten Kategorie und es ist zu hoffen, dass der markante Neubau dies weiter vermittelt. Daher stellt unser heutiges Tourenziel auch einen...

6

Voisthaler Hütte
Eine kurze Hüttengeschichte

123 Jahre ist es nun schon her, dass im Herzen des Hochschwab mit dem Bau der alten Voisthalerhütte begonnen wurde. Damals noch von der Alpinen Gesellschaft "d´ Voisthaler" gegründet, die erst vor 3 Jahren in den Österreichischen Alpenverein / Sektion Austria eingegliedert wurde. Nun ist der 2017 gestartete Neubau in der finalen Phase. Herrliche Lage, einzigartige Hüttenwirte Umgeben von den Kletterwänden der Edelspitzen oder der Karlmauer liegt die Hütte am Taleingang der "Oberen Dullwitz"....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.