Voisthaler Hütte einst und jetzt
Ein alter neuer Stützpunkt am "Schwaben"

12Bilder

Wandern, Klettern, Skitouren - unglaublich, was man rund um die Voisthalerhütte alles machen kann!

Es gibt Berghütten, die besucht man, um dort zu nächtigen oder eine Rast zu machen. Und es gibt Berghütten, die besucht man, weil sie ein eigenständiges Ziel mit Flair, Charme und unvergleichlichem Ambiente sind. Die alte Voisthalerhütte gehört(e) zu der zweiten Kategorie und es ist zu hoffen, dass der markante Neubau dies weiter vermittelt.

Daher stellt unser heutiges Tourenziel auch einen wichtigen Stützpunkt entlang der HOCHsteirischen BergZeitReise dar, welche sich hier besonders intensiv erleben lässt.

Vom einfachen Wanderweg zur veritablen Berg- und Klettertour
Vor allem die Vielfalt der Anstiegsmöglichkeiten zur Voisthalerhütte (egal ob zur alten oder zur neuen) machen sie als eigenständiges Ziel so interessant. So ist etwa die Tour von Seewiesen über das Franzosenkreuz (bis hierher war die einheimische Bevölkerung einst während der Franzosenkriege geflüchtet) auch für gemütliche Wanderer perfekt geeignet.

Der Weg vom Seebergsattel über die Seeleiten und die Aflenzer Staritzen inklusive Besteigung des 2.153m hohen Ringkamp kann hingegen nur trittsicheren Bergsteigerinnen und Bergsteigern empfohlen werden!

Auch der Anstieg von der Aflenzer Bürgeralm (Mautstraße) über die Mitteralm, den Fölzsattel und den Ochsensteig verlangt ein gewisses Maß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Selbstverständlich ist die Voisthalerhütte aber auch ein perfekter Ausgangspunkt für die Besteigung des 2.277m hohen Hochschwab und ein idealer Standort für Klettertouren in der Karlmauer, den Edelspitzen oder der Hochschwab Südwand.

Die Genusstour von Seewiesen
Dazu starten wir entweder beim P am Lettanger oder direkt beim P in Seewiesen an der Seebergstraße und folgen zunächst dem breiten Forstweg rund 40 Minuten nach Westen bis knapp vor der Talstation der Materialseilbahn.

Hier (Hinweistafel) führt ein Steig linkshaltend durch einen Wald und zuletzt, steiler werdend, über eine Geländestufe bis zur unbewirtschafteten Florlhütte. Nun geht es wieder flacher aufwärts und zuletzt über ein Schotterfeld zum erwähnten Franzosenkreuz. Jetzt kurz bergab und bald wieder steiler bergauf durch das "Voisthaler Gassl´" bis zum Beginn der "Oberen Dullwitz". Hier (Hinweisschild) linkshaltend über einen Steig aufwärts zur schon sichtbaren Voisthalerhütte. Zurück wandern wir am Aufstiegsweg.

Eine Bergtour von der Aflenzer Bürgeralm
Eine Tour, die sich mit ein wenig Unterstützung etwas erleichtern lässt, führt nach der Auffahrt (Mautstraße oder Sessellift) von Aflenz zur gleichnamigen Bürgeralm über das Schönleitenhaus bis zur "Voisthaler".

Dazu starten wir auf der Bürgeralm, wandern zum Schönleitenhaus und von dort weiter in nördlicher Richtung über den Zlackensattel (kurze alpine Wegabschnitte) auf die Mitteralm (bei Nebel Orientierung schwierig, alte Unterstandshütte).

Nun wendet sich unser Weg nach Nordwesten und führt über einen sehr alpinen Steig, vorbei am mächtigen Hofertalturm, bergab zum Fölzsattel. Ab hier beginnt der felsige Ochsensteig, der, teilweise recht ausgesetzt, direkt zur bereits sichtbaren Voisthalterhütte führt. Retour geht es am gleichen Weg.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.