Hochwasser 2023

Beiträge zum Thema Hochwasser 2023

Marcel Resch vom Verein "Steirer mit Herz" überbrachte den geschädigten Hochwasser-Opfern persönlich Gutscheine in beträchtlicher Höhe. | Foto: Steirer mit Herz
11

Spendenübergabe
"Steirer mit Herz" beschenkt Hochwasser-Opfer

Monate sind vergangen, doch die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser im August werden viele Südsteirerinnen und Südsteirer noch lange beschäftigen. "Steirer mit Herz" hat sich besonderen Härtefällen angenommen und mittlerweile wertvolle Spenden übergeben, um finanzielle Notlagen abzufedern. BEZIRK LEIBNITZ. In fünf Wochen ist Weihnachten. Marcel Resch, Obmann des Vereines "Steirer mit Herz" aus St. Johann im Saggautal hat bereits in den vergangenen Wochen zahlreichen Menschen eine Freude...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die ersten Hochwasser-Geschädigten haben ihr Geld von der Wirtschaftskammer bereits überwiesen bekommen. | Foto: Pixabay
3

Hochwasser
Wer Antrag einreicht, profitiert von Unternehmer-Soforthilfefonds

Nach dem Hochwasser 2023 in der Südsteiermark, ist auch die Wirtschaftskammer bemüht, dass die Gelder möglichst schnell an die geschädigten Unternehmerinnen und Unternehmer fließen. Über 40 Anträge zum Unternehmer-Soforthilfefonds wurden von der WKO-Regionalstelle Südsteiermark an die betroffenen Unternehmer bereits ausgegeben. LEIBNITZ. Nach dem Jahrhunderthochwasser in der Südsteiermark Anfang August, konnten bereits viele Schäden wieder beseitigt werden bzw. durch finanzielle Unterstützung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
V.l.: Steiermark-Umweltlandesrätin Ursula Lackner, Bundesministerin Leonore Gewessler und Landeshauptmann-Stv. Astrid Eisenkopf sind sich über Parteigrenzen hinweg einig, dass Maßnahmen gegen den Klimawandel rasch umgesetzt werden müssen. | Foto: Waltraud Fischer
1 8

Länder ziehen an einem Strang
Strategie gegen Klimawandel nimmt volle Fahrt auf

Zwei Tage lang beschäftigten sich Regierungsmitglieder aus fünf Bundesländern auf Schloss Seggau intensiv mit den Folgen der Naturkatastrophen und wichtigen Maßnahmen gegen den Klimawandel. Die Ergebnisse der Konferenz der  Landesklimaschutzreferentinnen und -referenten wurden Freitagmittag auf Schloss Seggau präsentiert. STEIERMARK. Der Klimawandel ist deutlich spürbar und geht uns alle an. Vor diesem Hintergrund nützten Regierungsmitglieder aus der Steiermark, dem Burgenland, Tirol, Wien und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bitte nicht betreten: Sperrgitter wie beim Städtischen Bad sind auch im Aubereich vorzufinden.
1 3

Leibnitz
So steht es um das Betreten der Au und dem Städtischen Bad

Aus Sicherheitsgründen wurden nach dem Hochwasser die Leibnitzer Au sowie der Bereich rund um das Städtische Bad von der Behörde gesperrt. Laut Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz vom 8. August 2023 – über die Festlegung vom Katastrophensperrgebiet im Bezirk Leibnitz – sind diese Sperren nach wie vor aufrecht. LEIBNITZ. Die Leibnitzer Au sowie das Städtische Bad mit ihrem Freizeitangebot gelten als wichtige Naherholungsgebiete für die Bevölkerung. Und obwohl ein Betreten aus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Enorm: Die Feuerwehr St. Johann im Saggautal seit Tagen mit Aufräumarbeiten und Handsicherungen beschäftigt. | Foto: FF St. Johann/S.
1 44

Hochwasser 2023
35 Hangrutschungen im Bezirk Leibnitz

Auch wenn die Sonne am heutigen Freitag, dem 11. August, wieder scheint, so wird das Hochwasser 2023 in der Vorwoche niemals in Vergessenheit geraten. Alleine im Bezirk Leibnitz wurden bisher 35 Hangrutschungen gemeldet. BEZIRK LEIBNITZ. Wir schreiben den 11. August, es ist 12.30 Uhr und das Thermometer am Leibnitzer Hauptplatz zeigt derzeit 33 Grad Celsius an. Und während die Urlauberinnen und Urlauber die Sommertemperaturen in der Innenstadt genießen, herrscht in den Gemeinden im Bezirk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.