Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Ein Blick auf die Gemeidne Fürnitz, auch hier soll eines der Projekte realisiert werden. Die Umsetzung hätte einen interessanten Nebeneffekt, ein derzeit unbebaubares Areal würde nutzbar gemacht werden | Foto: Astrid Waldner

Finkenstein
Hochwasserschutz-Projekte vor Beschlussfassung

In Finkenstein sollen in den kommenden Jahren kostspielige Hochwasserschutz-Projekte realisiert werden. Interessanter Nebeneffekt: Ein derzeit als Rote Zone deklariertes, fünf Hektar großes Grundstück, soll bebaubar werden.  FINKENSTEIN. In Finkenstein sollen in den kommenden Jahren zwei größere Hochwasserschutz-Projekte realisiert werden. Angenehmer Nebeneffekt: Ein derzeit fünf Hektar großes Grundstück in der "Roten Zone" könnte so "nutzbar" gemacht werden.  Die zwei Projekte Bei den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Entwarnung: Wege sind wieder frei befahrbar | Foto: Kompan

Hochwasser in Villach
Sperre wurde aufgehoben

Im Zuge der Hochwasserwarnung wurden teile des Weges gesperrt. Nun gibt es Entwarnung.  VILLACH. "Der Drauradweg ist ab sofort wieder ungehindert befahrbar!", informiert die Stadt Villach. Da der Wasserstand der Drau in den vergangenen Tagen bedrohlich gestiegen war, hat die Stadt Villach die Sperre eines Teils des südlichen Drauradweges veranlasst. Diese ist Sperre ist nun aufgehoben, der Geh- und Radweg an beiden Ufern wieder ungehindert nutzbar. Der Drauradweg ist ab sofort wieder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Teile des Drauradweges bleiben vorläufig gesperrt | Foto: Astrid Kompan

Hochwassergefahr
Wegsperre bleibt vorerst aufrecht!

Hochwasserwarnung bleibt vorerst aufrecht, Wirtschaftshof ist in Bereitschaft. Teile des Drauradweges bleiben gesperrt.  VILLACH. Achtung, Hochwassergefahr, diese Meldung gibt es derzeit in mehreren Teilen Österreichs, auch in Villach sorgte das Schmelzwasser für hohe Pegelstände. Und dies dürfte vorerst so bleiben. "Die Situation ist derzeit schwer abschätzbar", heißt es dazu aus der Stadt Villach. Der Villacher Wirtschaftshof sei in Bereitschaft, so die Information gegenüber der WOCHE. Auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Blick von der Fußgängerbrücke beim Congress Center Villach.
Der Geh- und Radweg auf der rechten Drauseite ist ab sofort gesperrt. | Foto: Villach/kompan

Villach
Hochwassergefahr bestätigt

Die Stadt Villach warnt vor möglichem Hochwasser. Teile des Drauradweges werden gesperrt.  VILLACH. Die starke Schneeschmelze und die zum Teil heftigen Regenfälle haben den Wasserpegel der Drau in den vergangenen Tagen stark ansteigen lassen. Laut den Prognosen für die kommenden Stunden könnte das Wasser noch weiter steigen. Daher veranlasst die Stadt Villach ab sofort die Sperre des südseitigen Geh- und Radweges im Bereich zwischen der Fußgängerbrücke beim Congress Center bis hinunter zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Immense Kraft des Wassers wurde wieder vor Augen geführt!  | Foto: Gmd. Rosegg/richau
5

Villach Land
"Müssen jetzt rasch handeln"

Die Hochwasserkatastrophe machte deutlich, wo es Nachholbedarf in puncto Schutzvorrichtungen gibt. Auch im Bezirk Villach. BEZIRK VILLACH. Die Hochwasser und Sturmschäden hinterließen vielerorts eine Spur der Verwüstung. Auch der Bezirk Villach Land blieb nicht verschont. So ist zurzeit noch unklar, wann der Ausbau der weggerissenen Mauer bei der Wehranlage St. Martin/Rosegg beendet sein wird. Eine provisorische Lösung wurde vom Verbund unmittelbar errichtet. "Die Sicherheit ist gegeben", sagt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Bedrohte Bruecke in der Schuett 
Verklausung in der Unterschütt, Gail führt Hochwasser, Baumstämme haben sich verkeilt. | Foto: Feuerwehr/Pressinger
9

Hochwasser Kärnten
Fußgängerbrücke drohte einzustürzen

Dramatischer Einsatz in der Schütt. Schwemmholz hat sich verfangen. Brücke drohte einzustürzen.  VILLACH. Kein Aufatmen in der prekären Hochwassersituation gab es heute Nachmittag in weiten Teilen Kärntens - auch im Bezirk Villach. Die orkanartigen Sturmböen und die enormen Wassermassen sorgten heute für einen dramatischen Einsatz in der Unterschütt. Eine Fußgängerbrücke über der Gail drohte einzustürzen. Die Hauptfeuerwache und die FF Judendorf versuchten mit Unterstützung der Wasserrettung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Drauterrassen und die Bootsanlegestelle vor dem CCV. Der Pegelstand der Drau liegt momentan bei 1,20 Meter | Foto: Stadt Villach
9

Hochwasser Kärnten
Villach in Alarmbereitschaft!

Es komme "Gewaltiges" auf Kärnten zu, warnen die Experten seit Tagen. Von einem Jahrhunderthochwasser ist die Rede. Auch Villach rüstet sich. Alle Vorsichtsmaßnahmen wurden getroffen, informiert die Stadt.  VILLACH. Man bereite sich auf das Hochwasser vor, Vorsichtsmaßnahmen wurden getroffen, informiert heute die Stadt Villach. Bereits gesperrt sind die Draubermen, des Weiteren wurden Bänke und Spielgeräte vom Wasenboden entfernt, sowie Sportanlagen gesichert. „Unsere Einsatzkräfte sind auf ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Wasser der Drau übt Druck auf die Stadtbrücke aus | Foto: Gernot Pernull
1 23

Schicksalstage aus 100 Jahren im Bezirk
Als die Drau die Brücke zum „Brummen“ brachte

Schicksalstage aus 100 Jahren im Bezirk. Das Hochwasser 1966. Ein traumatisches Erlebnis in Villach. VILLACH (bm). In den 1960er Jahren wurde Villach und das Obere Drautal besonders häufig von Hochwasser heimgesucht. Im August 1966 war die Region noch dabei, sich von der letzten Überschwemmung aus dem Vorjahr zu erholen, da brach schon die nächste Flut-Katastrophe auf Villach ein. Am 19. August erreichte der Wasserstand einen historische Rekordpegel von 6,95 Metern. Nach mehrtägig andauernden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Start für das Projekt Hochwasserschutz in Villach: Norbert Sereinig (Wasserbau Land Kärnten), KarL-Heinz Gruber (Verbund), Bgmst. Günther Albel, Stadtrat Harald Sobe und Peter Mayr (flussbau ic) | Foto: Oskar Höher, Stadt Villach
2

"Es wird sicher wieder Hochwasser geben"

Villach investiert in die Modernisierung des Hochwasserschutzes. Bis 2021 soll der Bau abgeschlossen sein. Mit ein Thema: Die Gestaltung des Drauufers. VILLACH. Der Villacher Hochwasserschutz wird modernisiert. Bis 2020/21 soll das Unterfangen abgeschlossen sein. Die Baumaßnahmen sollen im besten Fall kommendes Jahr beginnen. Gerade eben sei man in der Planungsphase, informiert Villachs Bürgermeister Günther Albel. In Summe 4,8 Millionen Euro soll das Bauvorhaben kosten. Finanziert wird es vom...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Brüstungsmauer an der Draulände
2 2 2

Groteske um den Villacher Hochwasserschutz

Die Aktivitäten der Stadt in Zusammenhang mit der Draulände könnten ein Paradebeispiel liefern für eine Puls 4 - Steuerverschwendungs-Sendung „Bist Du deppert“ (Siehe auch Video auf www.stadt-werk.at). Kölner Landschaftsarchitekten planten Draubalkon Im Juni 2013 wurden Kölner Landschaftsarchitekten von Bürgermeister Helmut Manzenreiter prämiert. Sie lieferten das Siegerprojekt eines von der Stadt finanzierten Wettbewerbes. Dieses Projekt sah u.a. an der Draulände die Errichtung eines Platzes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alois Aichholzer
Hochwasserschutz in Regensburg: Mit Planken wird das Wasser abgehalten | Foto: Peter Ferstl/Stadt Regensburg
7

Planken statt Mauern: Deutsches Know-how für Villacher Hochwasserschutz

Pläne für Neugestaltung des Uferbereichs im Innenstadtbereich stoßen auf Kritik. Doch SPÖ gibt Entwarnung: es gebe gute Vorbilder. VILLACH (kofi). Seit die WOCHE im März die Diskussion angefacht hat, warum Villach die Drau nicht stärker in sein Stadtleben einbindet, hat sich viel getan: zahlreiche Leserbriefe sind in der Redaktion eingegangen, die ÖVP brachte ihre Idee der "Drauriviera" erneut aufs Tapet – und: Auch die SPÖ hat erstmals ihre Pläne zur Vitalisierung des Drauufers präsentiert. Ab...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Aufgrund des vielen Regens  wurden in Villach einige Gebiete überschwemmt | Foto: KK/Feuer

Der Kampf gegen das Hochwasser

Unwetter haben in und um Villach Spuren hinterlassen und zu verschiedenen Erkenntnissen geführt. In den vergangenen beiden Wochen sind, aufgrund sehr starker Regenfälle, vielerorts Flüsse und Bäche über die Ufer getreten und Muren abgegangen, so auch in und rund um Villach. Welche Lehre die Bürgermeis-ter aus diesen Geschehnissen gezogen haben und ob und welche Maßnahmen gesetzt werden müssen, weiß die WOCHE. Druck machen "Wir werden bei den Behörden Druck machen. Die Verbauungen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
3

UPDATE: Gefahr von neuerlichen Überschwemmungen, Hochwasser und Murenabgängen

12.11.2012 - 05:30 Uhr - Update Das große Chaos ist glücklicherweise ausgeblieben. Zwar standen wieder zahlreiche Feuerwehren in Oberkärnten bei Hangrutschungen und Überschwemmungen im Einsatz, eine Katastrophe wie vor einer Woche in Lavamünd ist aber ausgeblieben. Für heute werden in ganz Kärnten noch Regenfälle erwartet, diese sollten aber nicht mehr allzu große Niederschlagsmengen mit sich bringen. Fazit: Besser einmal zu oft vorbereitet sein, als einmal zu wenig....

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
6

Überschwemmungen und Hochwasser nach schweren Regenfälle in Villach

Deutlich heftiger als prognostiziert gingen von Sonntag auf Montag schwere Regenfälle nieder. Im gesamten Villacher Stadtgebiet stehen zur Stunde (16:50 Uhr, 05.11.2012) zahlreiche freiwillige Feuerwehrkräfte im Einsatz, um Verklausungen aus Bächen zu entfernen und Überschwemmungen zu beseitigen. Die Gail und Drau sind über die Ufer getreten, die Hochwasserschieber mussten geschlossen werden. Im Einsatz stehen 15 Freiwillige Feuerwehren Villachs (Turdanitsch-Tschinowitsch, Maria Gail, Perau,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.