Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Fotos: FF St. Ulrich
3

Feuerwehreinsatz
Keller in St. Ulrich stand unter Wasser

ST. ULRICH. Am Sonntag, den 1. August wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich um 13:50 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort Wasserschaden gerufen. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Keller überflutet war. Mit Hilfe von 2 Tauchpumpen konnte der Keller ausgepumpt und soweit die Schadenslage beseitigt werden. Die FF St. Ulrich war mit 18 Mann im Einsatz und konnte diesen nach 1,5 Stunden beenden. Von der FF St. Ulrich wurde im Zuge der Unwetterkapriolen innerhalb einer Woche bereits...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehreinsatz
Unwetter fordert erneut die Feuerwehr Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Ein kurzer Regenschauer um kurz vor 23 Uhr am Montag (26. Juli) brachte es wieder zu einer Überflutung in Feyregg. Bei einer Siedlung in der Gärtnerstraße konnte der Kanal das Oberflächenwasser vom Feld nicht mehr aufnehmen. Somit kam es wieder zu einer Überflutung auf der Straße und drohte in die Häuser einzudringen. Die Ff Pfarrkirchen war mit 21 Mann eine Stunde im Einsatz Fotos: FF Pfarrkirchen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Schiedlberg
4

Feuerwehreinsatz
Unwetterschäden in den Gemeinde Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Die FF Schiedlberg und in weiterer Folge die FF Hilbern mussten am Sonntag (25. Juli) zu mehreren Einsätzen aufgrund eines Unwetters im Gemeindegebiet von Schiedlberg ausrücken. Es galt hier die Szenarien Überflutungen mit Wassereinbrüchen und Sturmschäden abzuarbeiten. Mit vereinten Kräften konnte die Gefahr im Verzug an den Einsatzstellen gebannt bei werden. Fotos: FF Schiedlberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Unwetter
Feuerwehr Ernsthofen im Dauereinsatz

Starkregen und Hochwasser lösen zahlreiche Einsätze aus ERNSTHOFEN. Am Sontag, (25. Juli) wurde die Feuerwehr Ernsthofen zu mehreren Einsätzen, aufgrund eines Sturmes ab 16:23 Uhr alarmiert. Während des starken Windes, welcher am späten Nachmittag aufkam, fielen mehrere Bäume auf die Straße. Die Mannschaft beseitigte diese rasch und konnte die Straßen nach kurzer Zeit wieder freigeben. Fotos: FF Ernsthofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
8

Feuerwehreinsatz
Gewitterfronten zogen erneut über Steyr

Eine Woche nach den schweren Unwettern sorgte Starkregen erneut für zahlreiche Einsätze in Steyr. STEYR. Starke Regenfälle und auch Gewitter im gesamten Steyrer Stadtgebiet haben seit dem frühen Samstagabend (24. Juni) bei der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu mehr als 70 Einsätzen geführt. Seit den Abendstunden mussten die Feuerwehrkräfte ausrücken, im Lauf des Abends stieg die Zahl der Einsätze. Laufend langen neue Meldungen in der Notrufzentrale der Feuerwehr ein. Alle 5 Löschzüge und der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
134

Feuerwehreinsatz
Heftiges Unwetter zog Spur der Verwüstung in Steyr Land

Heftige Gewitter haben Samstagabend (25. Juli) erneut für Einsätze der Feuerwehren in Steyr Land gesorgt. Überflutungseinsätze verzeichnete die Feuerwehr in erster Linie in und um Garsten. STEYR LAND. An die 100 einätze mussten in Steyr-Land abgearbeitet werden, dort war Garsten allein mit rund 40 Einsätzen am meisten betroffen. In Bad Hall musste die Feuerwehr zu einem Kleinbrand nach einem Blitzschlag in ein Vordach ausrücken. Der Brand konnte zum Glück rasch gelöscht werden. Hier ein Auszug...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
11

Feuerwehreinsatz
Erneute Unwettereinsätze am Wachtberg

BEHAMBERG/WACHTBERG. Am Sonntag (25.Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg am Vormittag zu zwei Unwettereinsätzen alarmiert. Beim ersten Einsatzort war die Zufahrt in Ramingdorf zu einem Haus durch das Unwetter gestern unbefahrbar, weil alles verschlammt war. Mit Hilfe der Besitzer wurde der Schlamm mittels HD-Rohr und Wasser, Scheibtruhen und Schaufeln beseitigt und die Zufahrt so wieder gesäubert. In der Weixlgartensiedlung stand ein Keller unter Wasser. Das Wasser wurde mittels...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
11

Wachtberg
Neun Alarmierungen/Einsätze innerhalb von einer Stunde

BEHAMBERG/WACHTBERG. Am Samstagabend (24. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg aufgrund des starken Regenfalls und des schweren Unwetters ab 20:51 Uhr laufend zu neuen Einsätzen alarmiert. Neben zahlreichen Auspumparbeiten in einigen Kellern, waren auch eine Fahrzeugbergung in der Unterführung Ramindorf und eine Person in Notlage auf unserer Alarmierungsliste abzuarbeiten. Um alle Einsätze zeitnah abarbeiten zu können, teilten sich die Wachtberger Florianis auf mehrere Gruppen, alle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
50

Haidershofen
Einsatzmarathon nach schweren Regenfällen.

Zu zahlreichen Einsätzen wurden Samstag nachts (24. Juli) und den ganzen Sonntag nach einem Gewitter sowie Starkregen Feuerwehren im Westen des Bezirks Amstetten alarmiert. Besonders betroffen waren unter anderem die Gemeinden Haidershofen, Behamberg und Ernsthofen. HAIDERSHOFEN. In Haidershofen musste eine Hochzeitsgesellschaft evakuiert werden. Die über einhundert Personen konnten sich laut der Ortsfeuerwehr Vestenthal selbst aus dem Gebäude befreien und wurden dann von der Feuerwehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
9

Unwetter
Feuerwehr Wachtberg pumpte mehrere Keller aus

WACHTBERG. Auch die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg wurde Vergangenes Wochenende (17. und 18. Juli) aufgrund der schweren Regenfälle zu mehreren Einsätzen alarmiert. Aufgrund der Wetterlage drang in einige Keller Wasser ein. Mittels Tauchpumpen und Nasssauger wurden die Keller wieder vom Wasser befreit. Zum Glück gab es keine Verletzten und auch keine größeren Schäden. Ein großes Dankeschön auch an die Gemeinde Behamberg für die Bereitstellung des Nasssaugers! Fotos: FF Wachtberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der steigende Wasserpegel führte dazu, dass der mobile Hochwasserschutzdamm in Urfahr aufgebaut wurde. | Foto: Reischl
2

Starkregen
Linz blieb vom Hochwasser verschont

Das schreckliche Hochwasser-Wochenende hat auch in Linz für Alarmbereitschaft gesorgt. Die Lage an der Donau ist aber stabil geblieben. LINZ. Am Sonntag hat sich auch Linz auf ein mögliches Hochwasser vorbereitet. 6,80 Meter ist der kritische Pegelstand, den die Donau hier nicht überschreiten darf. Tut sie es doch, tritt sie über die Ufer. Die Prognosen des hydrographischen Dienstes gaben jedoch Anlass für Optimismus. 6,60 Meter waren für die Abendstunden vorausgesagt. Um 4 Uhr früh meldete der...

  • Linz
  • Christian Diabl
7

Überflutungen
Feuerwehr Behamberg hilft in Winklarn

BEHAMBERG/WINKLAR. Aufgrund des heftigen Unwetters wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg am Sonntag (18. Juli) zu einem KHD (Katastrophenhilfsdienst) Einsatz nach Winklarn im Mostviertel gerufen. Nach einer eher erschwerten Anfahrt wurden den Behamberger am Einsatzort 3 Häuser zugeteilt. Darunter ein großer Bauernhof samt Reitanlage. Dieser stand komplett unter Wasser. Mittels Tauchpumpen, Besen, Schaufel, Nasssauger von den Kameraden der FF Amstetten konnten die Florianis nach der Reihe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
57

Feuerwehreinsatz
Unwetter sorgte auch am Sonntag für zahlreiche Einsätze in Steyr

Auch am Sonntag (18. Juni) gab es für die fünf Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Steyr keine Pause. STEYR. Am Samstagabend und den ganzen Sonntag zogen schwere Unwetter über die Stadt Steyr hinweg und sorgten für örtliche Überflutungen im ganzen Stadtgebiet. Zahlreiche Keller in Gebäude, Straßen wurden überflutet. Hang rutscht in der Kellau ab Aufgrund der Regenfälle in den letzten Tagen setzte sich der aufgeweichte Boden unterhalb des Fischhubweges als gewaltiger Erdrutsch aus Geröll und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
111

Feuerwehreinsatz
Nach Starkregen: zahlreiche Unwettereinsätze in Steyr-Land

Das aktuell Wettertief, das vielerorts Starkregen verursachte, hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag auch zwölf Freiwillige Feuerwehren und am Sonntag 18 Feuerwehren aus dem Bezirk Steyr-Land gefordert. STEYR-LAND. In Garsten, Rohr und Wolfern sorgten überflutete Keller und Straßen für Einsätze. In Großraming mussten zwei ältere Personen aus einem Haus evakuiert werden, da hinter dem Gebäude Verklausungen im Bach aufgetreten sind. Da zwei Häuser in der Nähe von Renz in Kleinreifling bedroht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
55

Feuerwehreinsatz
Starkregen und das Unwetter gestern Nacht raubten der Stadtfeuerwehr Steyr den Schlaf.

STEYR. Alle fünf Löschzüge der Freiwillige Feuerwehr Steyr waren am vergangenen Samstagabend (17. Juli) im Dauereinsatz. Das wütende Unwetter in Form von Starkregen, sorgte dafür, dass zahlreiche Keller, Garagen und Geschäfte unter Wasser standen. Auch zahlreiche Straßen wurden überflutet. Am frühen Sonntagmorgen kam es bei der Unterführung in der Neuschönau zusätzlich zu einer Vermurung, die die Straße vorübergehend unbefahrbar machte.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & Feuerwehr Schweinbach / Christoph Meisinger
22

34 Notrufe
Starkregen sorgte für Großeinsatz im Raum Engerwitzdorf

Durch extreme Unwetter in der Nacht auf 22. Juni im Raum Gallneukirchen und Umkreis wurden dutzende Einsätze gemeldet. Zahlreiche Feuerwehr-Kameraden arbeiten die Einsätze noch in den Morgenstunden ab. URFAHR-UMGEBUNG. Kurz nach 22 Uhr setzte in Engerwitzdorf und Umgebung ein Starkregenereignis ein, wie es in den letzten zehn Jahren nicht mehr vorgekommen ist. Binnen weniger Minuten regnete es so stark und intensiv, dass das Wasser von den Abwasserkanälen nicht mehr aufgenommen werden konnte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
9

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr Schattleiten derzeit im Dauereinsatz

Anhaltender Starkregen verursachte mehrere Hangrutschungen TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Schattleiten wurde nach zahlreichen Einsätzen am Sonntag auch am Montagnachmittag (03.August) aufgrund des Unwetters gefordert. Dreimal sind starke Hangrutschungen aufgetreten, bei einer davon musste vorsorglich ein Hochwasserschutz aus rund vier Paletten Sandsäcken aufgebaut werden um weitere Schäden auf eine darunterliegende Straße zu verhindern. Nach den heftigen Niederschlägen Sonntagnacht, wo die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
9

Feuerwehr Wachtberg
Hochwassereinsätze nach starkem Regenfall

Zu zwei Hochwassereinsätzen wurde die Feuerwehr Wachtberg am Samstagnachmittag (20. Juni) nach Wanzenöd und zur Unterführung Sportplatzstraße in Ramingdorf gerufen. WACHTBERG. Wegen des starken Regens ist Wasser in den Keller eines Hauses eingetreten. Mittels Nasssauger konnte der Keller von Wasser und Schlamm gesäubert werden. Die Unterführung Sportplatzstraße zeigte einen Wasserstand von 2,80 m. Mittels Tauchpumpe wurde die Unterführung ausgepumpt und anschließend mit dem HD-Rohr gereinigt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
17

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr Kleinraming 10 Stunden im Einsatz

KLEINRAMING. Der anhaltende Regen am Montag, 03. Feb. 2019 bescherte die ersten Überflutungen im Gemeindegebiet in Kleinraming. Bei einem landwirtschaftlichen Objekt kam es zu einer weitreichenden Überflutung und es drohte die Gefahr die Güllegruben zu überschwemmen. Um diese Umweltverschmutzung zu vermeiden wurde versucht mithilfe von zahlreichen Pumpen die Wassermassen abzuleiten. Wegen des anhaltenden starken Regen konnte der Pegelstand jedoch nicht gehalten werden. Der Grund für den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Hochwasser in Alkoven, 2013. | Foto: Kollinger/FF Alkoven
7

Hochwasser
Feuerwehren trotzen Katastrophen seit Jahrzehnten

BEZIRK EFERDING (jmi). Wenn die Wassermassen kommen: Die Einsatzkräfte riskierten bei den Hochwässern 1954, 2002 und 2013 ihr Leben um anderen zu helfen. „Dass ein Kamerad vom Wasser mitgerissen wird und stirbt – damit rechnet man nicht“, erzählt Eferdings Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Pichler. Beim Hochwasser 2002 konnte sein Kollege Wolfgang Mayr von der FF Hartkirchen beim Einsatz nicht mehr gerettet werden. Das verdeutlicht: Feuerwehren riskieren bei ihren Einsätzen oftmals ihr Leben –...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
5

960 Sandsäcke gefüllt

Um für das nächste Hochwasser gerüstet zu sein, wir wollen es nicht hoffen, wurden am 6.7.2018 im Sicherheitszentrum Altmünster 960 Sandsäcke befüllt. Kameraden der Feuerwehren Reindlmühl, Eben und Nachdemsee, Neukirchen und Altmünster haben sich zusammengefunden um mitzuhelfen. Die gefüllten Sandsäcke werden zwischengelagert, um im Ernstfall schnell griffbereit zu sein. Bericht und Fotos: Feuerwehr Altmünster

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
4

Feuerwehr Laakirchen - Informationstag 2017

LAAKIRCHEN. An die tausend Laakirchnerinnen und Laakirchner sowie zahlreiche Gäste aus der Umgebung besuchten auch heuer wieder das Sicherheitszentrum um sich über Neuigkeiten und Interessantes zu den Themen „Feuerwehr“ und „Brandschutz“ zu informieren. Besonderes Interesse fand die Vorstellung des neuen Rüstlöschfahrzeuges RLFA 2000-200 und des neuen Hochleistungslüfters XL 63. Hauptthema der Informationsveranstaltung war aber heuer das Thema "Naturkatastrophe Hochwasser", zu dem drei...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Das Sandsacklager (r.) wird in der Nähe zum Inn errichtet – ist aber selbst durch einen Erdwall vor den Fluten geschützt.
5

30.000 Sandsäcke gegen nächste Flut

Um gegen Hochwasser gerüstet zu sein, entsteht derzeit in Schärding grenzüberschreitendes Vorzeigeprojekt. SCHÄRDING (ebd). Die Gemeinden Brunnenthal, St. Florian, Schärding und das bayerische Neuhaus errichten um 1,4 Millionen Euro ein gemeinsames Sandsacklager. „Es freut mich, dass die Zusammenarbeit auf der Kommunalebene und auch im Feuerwehrbereich hier sehr gut und effizient funktioniert", so Landesrat Max Hiegelsberger bei der Baustellenbesichtigung am 16. Mai. Bei Flut schnell handeln...

  • Schärding
  • David Ebner
7

FF Schärding: Fast täglich ein Einsatz

Die Feuerwehr Schärding zieht eine Bilanz über das Jahr 2016. Zu 283 Einsätzen rückten die Florianijünger aus. SCHÄRDING. Durchschnittlich alle 1,3 Tage hieß es im abgelaufenen Jahr „Einsatz für die FF Schärding“. Die 254 technischen Einsätze und die 28 Brandeinsätze forderten die Einsatzkräfte der FF Schärding das ganze Jahr über. 30 Menschen wurden bei den unterschiedlichsten Hilfeleistungen gerettet bzw. aus Notlagen befreit. Speziell die Unwetter in der heißen Jahreszeit haben zum Anstieg...

  • Schärding
  • Rainer Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.