Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Aufgrund des Unwetters am 29. und 30. Oktober 2018 kam es im ganzen Bundesland Salzburg zu Schäden. (Hier die Festung Hohensalzburg). Nun entspannt sich die Lage.  | Foto: Land Salzburg/Birgit Meixner
2

Unwetter in Salzburg
Nach Sturm und Hochwasser entspannt sich die Lage

Der Katastrophenschutz sowie rund 1.000 Feuerwehrleute, Einsatzorganisationen und Helfer waren vergangene Nacht im Dauereinsatz: ZUM BERICHT. Die gute Nachricht: Keine Personen wurden verletzt, das Wetter beruhigt sich.  SALZBURG. Sturmschäden, umgestürzte Bäume, über die Ufer getretene Flüsse und Bäche, Muren, Keller unter Wasser - Am 29. und am 30. Oktober zog ein Unwetter über Salzburg. Am Dienstagmorgen entspannte sich die Lage mit dem nachlassendem Regen. Die Pegelstände an den Flüssen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Foto: Land Salzburg

Überflutungen forderten 600 Einsatzkräfte in 288 Einsätzen

Derzeit erhöhte Mittelwasserführung an den großen Flüssen Salzach, Saalach, Lammer und Enns SALZBURG. Wie das Landes-Medien-Zentrum informiert kam es besonders in den Einzugsgebieten vor allem für kleinere und mittlere Gewässer im nördlichen Flachgau, im Tennengau und im Einzugsgebiet der Enns lokal und kleinräumig durchaus zu nennenswerten Anstiegen des Wasserstandes. Kleinräumige Überflutungen, Verklausungen besonders im nördlichen Flachgau und Seenland waren die Folge. Laut der Landesalarm-...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marlene Gappmayr
Landesrat Josef Schwaiger im Archiv-Foto. | Foto: Peter J. Wieland

Neukirchen und Lofer: Die Hochwasserschutzarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss

Landesrat Josef Schwaiger: Der Schutz der Bürger hat oberste Priorität - Landesweites nvestitionsvolumen von 14 Millionen Euro im Jahr 2015 Text: Landeskorrenspondenz SALZBURG / PINZGAU. In allen Bezirken Salzburgs werden derzeit Großprojekte im Hochwasserschutzbau umgesetzt. Nach den verheerenden Hochwässern in den vergangenen Jahren wurde in Salzburg mit viel Nachdruck und sehr schnell die Umsetzung von Schutzbauten voran getrieben. Alleine heuer werden wieder rund 14 Millionen Euro im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Salzachbrücke bei Mittersill beim Hochwasser Ende Juli 2014. | Foto: Foto: Walter Reifmüller (BB-Archiv)

Der Hochwasserschutz im Oberpinzgau soll weiter verbessert werden

Die Salzburger Landesregierung besprach das Thema in einer Arbeitsausschuss-Sitzung. PINZGAU. Die Folgen des Hochwassers von Ende Juli im Oberpinzgau und mögliche künftige Schutzmaßnahmen beschäftigten die Salzburger Landesregierung heute, Donnerstag, 11. September, in ihrer Arbeitsausschuss-Sitzung. Es hat sich gezeigt, dass die bisherigen Schutzmaßnahmen wirksam sind. Probleme bei der Mittersiller Salzachbrücke und in den westlichsten Gebirgstälern Gleichzeitig ist aber auch deutlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mitglieder der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr beim Aufbau des Hochwasserschutzes entlang der Salzach | Foto: Mike Vogl / neumayr.cc
1 2

Salzach steigt weiter - alle Vorbereitungen zum Hochwasserschutz

Pegel - Scheitelpunkt derzeit für frühen Abend vorhergesagt Nachdem die Pegelstände der Salzach im Gebiet der Stadt Salzburg im Lauf des heutigen Vormittags stärker und rascher als ursprünglich vorhergesagt angestiegen sind, wurden in der Landeshauptstadt alle Vorbereitungen zum Hochwasserschutz veranlasst: Von den Einsatzkräften der Berufs- und der freiwilligen Feuerwehren wurden die mobilen Hochwasserschutz-Elemente im gesamten Verlauf aufgebaut. Diese Arbeiten sind seit 12.40 abgeschlossen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: neumayr.cc
1

Starker Regen und sinkende Schneefallgrenze - Der Sommer lässt auf sich warten

Auf die, in den letzten Wochen schon mehrmals vorhandenen Sommertemperaturen, müssen die Salzburger wohl doch noch länger warten. Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) kommen nächste Woche nicht nur die Eisheiligen, auch starke Regenfälle und sinkende Schneefallgrenzen stehen wieder am Programm. Zunächst zieht das Adriatief zum Balkan, bevor es am Donnerstag auch Österreich trifft. Die ZAMG erwartet Niederschläge von rund 70 Liter über einen längeren Zeitraum. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
In ganz Salzburg (wie hier in Hüttau) wurde durch Muren und Hochwasser Privateigentum zerstört, Existenzen sind gefährdet. Deshalb spenden auch SIE für die Opfer der Katastrophe.
1 3

"Wir lassen euch nicht im Stich"

BEZIRKSBLÄTTER Salzburg unterstützen Rot-Kreuz-Spendenaktion. SALZBURG. Ihr Einsatz bei der vergangenen Hochwasser- und Murenkatastrophe war beispiellos und lebensrettend. Im ganzen Land waren hunderte Rot-Kreuz-Mitarbeiter zur Stelle. Ein unbezahlbarer Dienst an unserer Gesellschaft. Finanzielle Not lindern Dennoch: Dem menschlichen Leid der Katastrophe ist schwer entgegenzuwirken. Die materiellen Nöte können wir aber gemeinsam angehen. "Gerade deshalb freue ich mich sehr, dass die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Fassungslosigkeit bei den Salzburger Einsatzkräften – die Wassermassen waren nicht aufzuhalten. | Foto: Hribar

"Hochwasser kam gar nicht so überraschend"

Hydrologe Hans Wiesenegger beklagt, dass nur wenige die Hochwasserwarunungen ernst genommen haben. SALZBURG (ap). Das ganze Land steht nach dem Hochwasser und den Murenabgängen unter Schock. Doch so überraschend kam das Ereignis für Johannes Wiesenegger vom Hydrographischen Dienst des Landes nicht. "Schon am Freitag gaben wir eine Hochwasserfrühwarnung hinaus, die allerdings nicht von jedem ernst genommen wurde", bedauert der Hydrologe. Wichtiger Hochwasserschutz Demnach wurde vor Hochwasser an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Foto: Foto: Franz Neumayr/MMV
30

Salzburg stand unter Wasser

SALZBURG (af). Jahrhunderthochwasser in Salzburg: Der Pegel des bisherigen Rekord-Hochwassers von 2002 war schon am Vormittag überstiegen worden und bis zum Abend war nicht klar, wann sich die Situation in Salzburg und entlang der Salzach entschärfen würde. Inzwischen herrscht jedoch vorsichtiges Aufatmen, laut Stadt steigt die Salzach nicht weiter, da und dort beginnt ihr Pegel sogar wieder zu sinken. Video von Emma Sommeregger:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Alle verfügbaren Einsatzkräfte waren in Altenmarkt zur Stelle um zu helfen. | Foto: Foto: Sampl
4

Hochwassersituation entspannt sich nur leicht

Am Sonntagabend wird leichte Entspannung vom hydrografischen Dienst des Landes vermeldet. Alle aktuellen Straßensperren und Ereignisse aus dem Pongau lesen sie HIER: PONGAU/SALZBURG (ap). Die aktuell sinkenden Pegelstände im Pongau wirken sich positiv aus und die Einsatzkräfte bringen die Lage mehr und mehr unter Kontrolle. Dennoch bleibt die allgemeine Hochwassersituation im gesamten Bundesland Salzburg mit Ausnahme des Lungaus weiter angespannt, so der aktuelle Lagebericht des Referats...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Salzachpromenade
5

Die Natur schlägt zurück!

Heute habe ich mich, trotz starkem Regen, auf den Weg in die Stadt gemacht. Natürlich hatte ich auch meine Kamera mit dabei. Mir kamen plötzlich die Gedanken und Bilder vom Jahrhunderthochwasser in den Sinn. Gedankenvertieft näherte ich mich bei Mülln der Salzach, und es was ein schlimmes Gefühl, diese Wassermassen zu sehen, wie ein reißender Wildbach schoß die Salzach daher, riß Holz und Geäßt mit sich. Ich ging weiter über den Müllner Hügel richtung Stadt. Fast alle Brücken und Stege waren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • karin eckkramer
Das halbe Erdgeschoß ist bei dieser Gaststätte in Hüttau bereits unter Wasser. | Foto: Foto: Holzmann
4

Unfassbare Bilder aus Hüttau

Ennspongauer Gemeinde ist von der aktuellen Katastrophe noch stärker betroffen, als vom Jahrhunderthochwasser 2002. HÜTTAU/GASTEINERTAL/ALTENMARKT (ap). Die Hochwassersituation im Pongau verschärft sich weiter. Das Schwergewicht der Ereignisse liegt dabei unter anderem in Hüttau, wo bereits mehrere Wohnhäuser zerstört wurden. Eine einzige Spur der Verwüstung zieht sich durch das Dorf des Bgm. Rupert Bergmüller. Sogar der Einsatz eines Helikopters zur Bergung war notwendig, um alle Bewohner in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Rifer Spitz - Bild aufgenommen per Handy - 02.06.2013
9

Hochwasser in Hallein und Salzburg

Nach einer langen Regennacht müsste ich mir ein paar Bilder aus meiner Gemeinde zum starken Regen und Hochwasser machen. In meiner Geburtsheimat hat der Wasserpegel schon die Jahundertgrenze von 8,35 Meter im Jahr 2002 überstiegen und liegt jetzt bei 8,47 Meter. In meinen jetzigen Ort ging ein kleiner Bach über die Ufer. (Rif) In der Freien Kirche Rif steht auch schon das Wasser im Keller und in Hallein steigt auch der Wasserpegel immer mehr an. Folgende Brücken sind in Hallein schon gesperrt:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helmut Kronewitter
Zahlreiche Keller im Pongau stehen unter Wasser, alle verfügbaren Hilfskräfte sind im Einsatz. | Foto: Foto: Neumayr

Pongau unter Wasser

Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage lassen Flüsse und Bäche über Ufer laufen. Großflächige Überflutungen sind die Folge, auch Murenabgänge sind zu beklagen. PONGAU (ap). Auf Grund des seit Tagen anhaltenden Regens, der am Sonntag (2. Juni) seinen Höhepunkt mit Niederschlagsmengen von 100 bis 130 Liter pro Quadratmeter erreicht hat, hat sich die Hochwassersituation im gesamten Bundesland Salzburg verschärft. Erster Toter in St. Johann Der erste Tote der Katastrophe ist nach einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
13

Hochwasser in Salzburg

Die Pegel der Salzach steigt, die Sitation ist kritisch. Stellenweise heißt es bereits: "Land unter". Lehener Brücke und vier Fußgängerstege mussten bereits gesperrt werden, alle Einsatzkräfte befinden sich in Alarmbereitschaft. SALZBURG (af). Die anhaltenden Regenfälle haben die Salzach bereits bis an die Uferböschungen steigen lassen und mancherorts sogar darüber hinaus. Da eine Wetterbesserung vorerst noch nicht in Sicht ist, schätzt die Stadt die Situation als kritisch ein....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.