Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

FPÖ will endlich Taten sehen

"Taten statt Herumgerede und Verzögerungen bei Hochwasser-Schutzmaßnahmen fordert FPÖ-LA Heribert Mariacher. ST. JOHANN/KÖSSEN (niko). Es sei unbestritten, dass in Kössen am Hochwasserschutz gearbeitet werde, es fehle jedoch an Informationen darüber. Die Bevölkerung lebe daher weiterhin in Angst, so LA Heribert Mariacher und FPÖ-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer. Kritisiert wird auch die Politik. "Während ein von uns gestellter Dringlichkeitsantrag an den Landtag ausgesetzt wurde, fand ein von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gemeinde Kössen dankt Helfern mit einem Fest

Helferfest ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe KÖSSEN (niko). Kössen sagt Danke! Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe wird am 24. Mai ins Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl zum "Helferfest" geladen. Nach einem Dankgottesdienst (10 Uhr) wird ins VZ eingezogen, wo die Musikkapelle Kössen ein Konzert gibt. Es folgen die Dankeswort der Gemeindeführung und eine Vorstellung der HAK Innsbruck; anschließend unterhalten die Klob'nstoana Musikanten beim gemütlichen Festausklang. Für die Verpflegung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Katastrophe wie im Juni 2013 soll nicht mehr passieren; Kössener fordern raschere Schutzmaßnahmen. | Foto: Foto: Archiv/ZOOM-Tirol

"Wir haben bei jedem Regen Angst!"

Kössener Hochwasser-Bürgerinitiative fühlt sich von der Politik belogen und allein gelassen. KÖSSEN (be). Am 2. Juni 2013 – einen Tag nach dem Hochwasser in Kössen, standen LH Günther Platter und Innenministerin Johanna Miekl-Leitner in Gummistiefeln im Wasser und verkündeten, dass unbürokratisch und rasch geholfen wird. Der Kössener Hochwasser-Bürgerinitiative rund um Diakon Johann Himberger geht es nun aber viel zu langsam: „Die Leute haben bei jedem Regenwetter Angst.“ Derzeit wird noch an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Feuerwehr Schwendt mit stundenreichem Einsatzjahr

SCHWENDT (niko). Auf eines der stundenreichsten Einsatzjahre blickte die Feuerwehr Schwendt bei der 83. Jahreshauptversammlung zurück. Vor allem beim Juni-Hochwasser in Kössen war die Wehr gefordert; hier wurden 1.000 Einsatzstunden geleistet. Insgesamt gab es sieben technische Einsätze (u. a. Hagelunwetter im Mai) und einen Brandeinsatz im Vorjahr. Im August konnte der ersehnte Spatenstich für das neue Feuerwehr- bzw. Vereinshaus gesetzt werden. Beim Innenausbau werden die Florianijünger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 8

Innsbrucker überreichen humanitäre Hilfe für die Opfer des Hochwassers in Kössen

Am Samstag, dem 5. April 2014, überreichte der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck – SPO(J)I im Gemeindeamt Kössen eine humanitäre Hilfe für die Opfer des Hochwassers in dieser Tiroler Gemeinde in einer Höhe von 1.450,00 Euro. Diese humanitäre Hilfe wurde beim ersten humanitären Integrations-Hallenturnier ROYAL CUP am 25. Jänner 2014 in Innsbruck gesammelt. Beim Hallenturnier ROYAL CUP, das im Jänner vom Jugendverein SPO(J)I zum ersten Mal überhaupt organisiert wurde, nahmen 20...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI

Tiroler Steuerberater helfen der Kössener Bevölkerung

Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder Tirol startet eine kostenlose Beratungsaktion für die Betroffenen des Hochwassers. Ab März helfen die Steuerberater unentgeltlich bei der Erstellung der Arbeitnehmerveranlagung. Um den finanziellen Schaden möglichst gering zu halten, sollten die vom Hochwasser Betroffenen nicht auf ihren Jahresausgleich (Arbeitnehmerveranlagung) 2013 vergessen, erklärt der Präsident der Tiroler Steuerberater Dr Klaus Hilber. Jedes Jahr bleiben einige Millionen beim Fiskus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Für das Hagertal gibt es zwei Varianten, wie man dem Hochwasser Herr werden kann. | Foto: Foto: privat

Retention oder Mauer?

Wie sieht der beste Hochwasserschutz für Kössen aus? Eine Studie weist den Weg. KÖSSEN/KIRCHDORF (be). Zwei Varianten für das vorzeitige Auffangen der Wassermassen wurden ausgearbeitet und vorige Woche den Mitgliedern der Großachengenossenschaft und Anrainern vorgestellt. Die Abteilung Wasserwirtschaft der Landesregierung hat die rund 150 Personen ins VZ Kaiserwinkl in Kössen eingeladen. Die Firma Werner Consult Ziviltechniker in Salzburg hat die Varianten erstellt, bei denen man entweder eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Tiroler Steuerberater helfen der Kössener Bevölkerung

KÖSSEN. Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder Tirol startet eine kostenlose Beratungsaktion für die Betroffenen des Hochwassers. Ab März helfen die Steuerberater unentgeltlich bei der Erstellung der Arbeitnehmerveranlagung. Um den finanziellen Schaden möglichst gering zu halten, sollten die vom Hochwasser Betroffenen nicht auf ihren Jahresausgleich (Arbeitnehmerveranlagung) 2013 vergessen, erklärt der Präsident der Tiroler Steuerberater Klaus Hilber. Jedes Jahr bleiben einige Millionen beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sagen Danke: Inge Schlesinger, BJM Martin Antretter, Werner Schlesinger, Erich und Daniela Steinlechner, Michael Jauk und Josef Kirchner (Franz Pichler war verhindert). | Foto: Foto: Klausner

Grünes Kreuz hilft den Hochwasseropfern

KÖSSEN (red.). Am 2 Juni 2013 brach die Hochwasserkatastrophe über Kössen herein (wir berichteten mehrfach). Fünf Jäger-Familien gehörten ebenfalls zu den Geschädigten in Erlau. Als Bezirksjägermeister Martin Antretter von den Schicksalen erfuhr, wandte er sich ans „Grüne Kreuz“. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, schuldlos in Not geratene bzw. hilfsbedürftige Personen des Jagd- und Forstwesens sowie deren Kinder und Witwen zu unterstützen. Unter anderem wird dafür der Jägerball in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Oberhauser und Herbert Rainalter vom Lions Club Kufstein (links und rechts im Bild) bedanken sich bei VS-Direktor Stefan Wieser und Kindergarten-Leiterin Cornelia Heubacher für die Unterstützung bei der Übergabe der Geschenke. | Foto: Lions Club Kufstein

Kufsteiner Lions Club spendet an Kössen

Lions Club Kufstein übergibt € 15.000,- Weihnachtsmarkt-Spende an Kössener Kinder von vom Hochwasser betroffenen Familien Die Weihnachtsmarkt-Aktion des Lions Clubs Kufstein war ein voller Erfolg. Die mit dem lebensgroßen Löwen erzielten Spenden und die Einnahmen aus einem Monat intensiver Glühweinstand-Arbeit überstiegen alle Erwartungen. So konnten an fast 100 Kössener Kinder in Summe 15.000 Euro übergeben werden. Jedes Kind erhielt in einer Geschenkdose selbstgebackene Kekse, ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kössens Bürgermeister Stefan Mühlberger (3. v. l.) bedankte sich für die Unterstützung der Stadt Innsbruck und wurde von Vizebürgermeisterin Mag.a Sonja Pitscheider, Stadtrat Franz Gruber, Stadtrat Mag. Gerhard Fritz, Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer, Finanzdirektor Dr. Thomas Pühringer und Stadtrat Andreas Wanker (v. l.) empfangen. | Foto: Foto: RMS/Aistleitner
2

Gemeinde Kössen bedankt sich bei Stadt Innsbruck

(red). Nach anhaltenden starken Regenfällen kam es Anfang Juni 2013 zu einem massiven Hochwasser im Gemeindegebiet Kössen. In der Nacht vom 1. auf den 2. Juni trat die Großache über die Ufer und verursachte eine enorme Verwüstung. In Folge dessen erreichte eine Welle der Hilfsbereitschaft die Gemeinde: Zahlreiche Einsatzkräfte und freiwillige HelferInnen waren tagelang vor Ort und auch in finanzieller Hinsicht kam der Gemeinde eine große Unterstützung zu. Auch der Innsbrucker Gemeinderat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Lions Club Kufstein übergibt 15.000 Weihnachtsmarkt-Spende an Kössener Kinder von vom Hochwasser betroffenen Familien

KUFSTEIN/KÖSSEN. Die Weihnachtsmarkt-Aktion des Lions Clubs Kufstein war ein voller Erfolg. Die mit dem lebensgroßen Löwen erzielten Spenden und die Einnahmen aus einem Monat intensiver Glühweinstand-Arbeit überstiegen alle Erwartungen. So konnten an fast 100 Kössener Kinder in Summe 15.000 Euro übergeben werden. Jedes Kind erhielt in einer Geschenkdose selbst-gebackene Kekse, einen Brief vom Christkind und Einkaufs-Taler im Wert von 150 €. Die Freude war groß, sowohl bei Beschenkten als auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

FPÖ kritisiert ÖVP-Abwesenheit bei Diskussion

KÖSSEN. Die Bezirks-FPÖ kritisiert die Abwesenheit von ÖVP-Politikern bei der Podiumsdiskussion zum Kössener Hochwasserschutz. "Weder LR Palfrader noch die Abgeordneten Egger und Edenhauser und auch NR LEttenbichler fandes es der Mühe wert, sich vor Ort ein Bild von den Problemen und Sorgen der Betroffenen zu machen", so Obmann Robert Wurzenrainer. Er bemängelt auch die fehlerhafte Siedlungspolitik in Kössen (Widmungen in Erlau, Anm. d. Red.). Die FPÖ fordert die VP-Politiker auf, alles zu tun,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Eine weitere Katastrophe verkraften wir sicher nicht mehr", so Vertreter der Bürgerminitiative. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
4

Wie geht's konkret weiter?

Emotionale Podiumsdiskussion zur Zukunft des Hochwasserschutzes in Kössen KÖSSEN (jom/niko). Emotional verlief die TT-Podiumsdiskussion zur Zukunft des Hochwasserschutzes in der im vergangenen Juni extrem betroffenen Gemeinde Kössen. Was wird gebaut, wann wird gebaut, wie lange wird es dauern, bis die Gemeinde sicher ist... viele Fragen standen im vollbesetzten neuen Veranstaltungszentrum im Raum. Am Podium standen Bgm. Stefan Mühlberger und Hubert Steiner (Vorstand Abt. Wasserwirtschaft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

TT-Forum 15.1.2014 ohne Aktionsgemeinschaft Hagertal

Am heutigen Mittwoch, den 15.1.2014 um 19:30 Uhr findet eine öffentliche Diskussion zum Thema Hochwasserschutz in der Grenzlandhalle in Kössen statt. Die Aktionsgemeinschaft Hagertal, die sich gegen die Zerstörung des Hagertals oberhalb von Kössen durch eine Staumauer wehrt, wurde auch auf das Podium eingeladen. Das Gutachten zum Retentionsraum Hagertal liegt der Aktionsgemeinschaft aber noch nicht vor. Die Ergebnisse sind bestenfalls den Behördenvertretern bekannt. Das Thema ist zu wichtig, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • C. Haunholter
Ein Hochwasser wie im vorigen Juni soll mit weiteren Schutzbauten verhindert werden. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol

Hochwasser Kössen: 400 Anträge auf Beihilfen aus dem Katastrophenfonds eingegangen

Antragsfrist endete am 1. 12. 2013, Endabrechnung bis zum 31. 12. 2014 KÖSSEN (niko). 380 beschädigte Objekte und 1.000 betroffene Personen. Das war die Bilanz des Hochwassers vom 2. Juni 2013 in Kössen. Ein halbes Jahr später, Anfang Dezember, endete die Frist zur Antragstellung auf Gewährung einer Beihilfe für private Elementarschäden. „Mit Abschluss der Einreichfrist sind in der Geschäftsstelle 400 Anträge mit einem Gesamtschadensvolumen von rund 40 Millionen Euro eingegangen“, informiert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
MG der Einsatzleitung Hannes Schwentner, Kössen, GR Ulrich Doblander, Bgm. Stefan Mühlberger, Kössen (v.l.). | Foto: Foto: VP Imst

Umhausen hilft Kössen

„Schnelle und direkte Hilfe für die Kössener Hochwasseropfer war im heurigen Sommer nicht nur ein Schlagwort für die Gemeinde Umhausen“, freut sich GR Ulrich Doblander über die Spendenfreudigkeit der Umhauser Bevölkerung. „ So konnte ich dem Bürgermeister von Kössen Stefan Mühlbacher 3.500 Euro übergeben“, betont Doblander, und weiter: „Die Freude war groß und die Hilfe ist dort angekommen, wo sie wirklich gebraucht wurde.“ Die verheerenden Folgen des Hochwassers im Unterinntal und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Martina Pöll übergab die Spenden an Claudia R. und ihre Familie. | Foto: Privat

1000 Euro für Hochwasseropfer

LANGKAMPFEN. Die "Soziale Woche" im Friseurstudio Capillaris war auch heuer wieder ein voller Erfolg: Innerhalb von einer Woche kamen 1.000 Euro an Spenden für eine vom Hochwasser betroffene Familie aus Kössen zusammen. "Die Familie war ganz gerührt und freute sich sehr, hatte sie es doch ziemlich arg erwischt. Bei ihnen ging das Wasser im Juni im Wohnbereich bis 1,80 m hoch", so Martina Pöll vom Friseurstudio Capillaris. Eine besondere Überraschung kam noch von einem Friseur-Kunden, der bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bgm. Stefan Mühlberger will die Grundeigentümer voll einbinden. | Foto: Foto: Mühlberger
6 5

Hochwasserschutz Kössen: Meinungen gehen auseinander

Fließende Retention, Staumauer? Wie ein Hochwasser vor Kössen zurückgehalten werden könnte - eine Streitfrage. KÖSSEN (niko). Wie künftig ein "Jahrhundert"-Hochwasser schon vor dem Kössener Ortszentrum zurück-gehalten werden könnte - ob mit fließender Retention im Hagertal oder ein "Rückhaltebauwerk" bei der Engstelle am Ende des Tals - darüber wird in der Gemeinde heftig diskutiert. Die Aktionsgemeinschaft Hagertal tritt für einen "ökologische und wirtschaftlich vernünftigen" Hochwasserschutz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einmaliges Hagertal in Tirol
1 9

Aktionsgemeinschaft Hagertal

Die Aktionsgemeinschaft Hagertal setzt sich für einen wirksamen, ökologischen und bezahlbaren Hochwasserschutz von Kössen in Tirol ein, der auch mit dem bestehenden Gesamtkonzept zur Retention an der Tiroler Ache in Einklang steht. Hier geht es zur Aktionsgemeinschaft Hagertal Hochwasser in Kössen Im Juni 2013 wurden weite Teile des Ortes durch die Tiroler Ache überschwemmt. Hunderte Öltanks von Privathäusern und Betrieben sind ausgelaufen. Die dort verursachten Umweltschäden wurden bis heute...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • C. Haunholter
Foto: Pöll

Soziale Woche im Friseurstudio Capillaris

LANGKAMPFEN. Wie bereits letztes Jahr gibt es auch heuer wieder vom 11. bis 16. November eine Soziale Woche im Friseurstudio Capillaris in Oberlangkampfen. Friseurmeisterin Martina Pöll verlangt in dieser Woche keine fixen Preise für sämtliche Dienstleistungen (ausgenommen Verkaufsware), die Kunden sollen jedoch freiwillige Spenden in eine Box werfen. Der gesamte Erlös wird diesmal an eine vom Hochwasser betroffene Familie in Kössen gespendet. "Da ich als gebürtige Kössenerin dankbar bin, dass...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Spendenübergabe in Kössen: Im Bild ein Teil der Empfänger mit Bgm. Stefan Mühlberger, dem Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes, Dkfm. Ludwig Nickl (ganz links), und Berthold Müller als Vorsitzendem des Familienbeirates (ganz rechts). | Foto: Sachsenmaier

75.000 Euro für Hochwasser-Opfer

KÖSSEN (hn). Die Kufsteiner „Lechner Familien Privatstiftung“ unterstützt die vom Hochwasser in Kössen am meisten geschädigten Personen mit einer großzügigen Spende. Die Stiftung hat nach einstimmigen Beschlüssen im Familienbeirat und Vorstand insgesamt 75.000 Euro für diesen Zweck zur Verfügung gestellt. Die Empfänger der Spenden wurden vom Amt der Tiroler Landesregierung vorgeschlagen. Vor kurzem wurden die Schecks im Beisein von Bgm. Stefan Mühlberger, dem Vorsitzenden des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Melanie Haberl
Bgm. Stefan Mühlberger, Plan Hagertal. | Foto: Foto: Mühlberger
4 2

Miteinander für den Hochwasserschutz

Aktionsgemeinschaft Hagertal wird aktiv KÖSSEN (jom). In Kössen hat nach der Hochwasserkatastrophe der Alltag Einzug gehalten, schrittweise kommt man in die Normalität zurück. Nun steht die Zukunft des Hochwasserschutzes im Fokus des Interesses. Derzeit wird intensiv und auch emotional über Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser in Kössen diskutiert. In zwei Unterschriftenaktionen wird die Flutung des Hagertales als einfache Lösung gefordert. Diese Aktionen führten zu einer starken Polarisierung in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.