Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

28

UPDATE HOCHWASSER SCHÄRDING 31.07.2014

SCHÄRDING (dra). Nun weitere Bilder bei einem derzeitigen Wasserstand von 620 cm... Laut Zivilschutzverband, und GKW sollen die Pegelstände in den Nachtstunden, den Scheitelwert von ca. 640 cm bis ca. 680 cm am Inn erreichen... Die ersten Bilder aus Schärding Bilder vom 1. August 2014

  • Schärding
  • Dominik Rager
27

HOCHWASSER SCHÄRDING 31.07.2014

SCHÄRDING (dra). Bereits in den Vormittagsstunden wurden vom Bauhof der Stadtgemeinde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Schärding die notwendigen Hochwasserschutzmaßnahmen getroffen. Anbei Bilder vom Hochwasser in Schärding und im Vergleich Wernstein am Inn... Der Wasserstand von aktuell 550 cm, soll laut den Prognosen des Zivilschutzverbandes & GKW bis max. 650 cm in den Nachtstunden ansteigen... Weitere Bilder Update vom 1. August 2014

  • Schärding
  • Dominik Rager
1 1 10

Der Traunfall am 18. Mai 2014

Der Traunfall zeigt sich bei hohem Wasserstand der Traun von seiner wilden Seite. Es gibt tosendes Wasser, auch dort wo sonst nur Rinnsale plätschern. Wo: Traunfall, Desselbrunn auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Reinhold Schiemer
161

UPDATE: Hochwasser Steyr

Noch keine Entwarnung gibt es in Steyr. Dennoch: Das Wasser noch nicht so hoch wie 2013. STEYR. Freitag, 16. Mai, 18.35 Uhr. Der Regen hat zwar nachgelassen, dennoch ist die Lage in der Stadt noch angespannt. Die Himmlitzer Au ist gesperrt. Haratzmüllerstraße und der Wehrgraben sind aber offen und normal passierbar. Laut Hydrografischem Dienst sind die Pegelstände am Ortskai leicht fallend. Entwarnung kann noch keine gegeben werden. STEYR. Heute (16.05.2014) um 04.00 Uhr wurde seitens der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
21

Oberösterreich in Hochwassergefahr – Hochwasseralarm in Steyr

Die heftigen Stürme und nicht aufhörenden Regenfälle halten die Feuerwehren seit Donnerstagabend auf Trab. Vor allem in Niederösterreich kam es zu schweren Überschwemmungen, die die Gemeinde Frankenfels (Bezirk Sankt Pölten-Land) komplett von der Außenwelt abschneiden. Aber auch in Oberösterreich musste die Feuerwehr zahlreiche Häuser und Keller auspumpen. Einige Straßen wurden zum Schutz der Bevölkerung gesperrt. Die Sturm- und Unwetterwarnungen lassen nicht nach. Den neuesten Informationen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Julia Berger
Prinz, Hohensinner, Freudenschuß
36

Jesus übersiedelte. Wir waren dabei!

GREIN, ST. NIKOLA. Ein Kunstschatz hat die Gemeinde gewechselt. Der 300 Jahre alte Schmerzensmann aus dem Hochwasser übersiedelte vom alten Gemeindeamt St. Nikola in das Stadtmuseum Grein. Schon vor 100 Jahren erzählte man sich in St. Nikola, dass die Christusstatue von einem Hochwasser 1787 oder 1862 angeschwemmt wurde. „Angeschwemmte Heiligenstatuen galten früher als besonders verehrungswürdig und wundertätig“, informiert der Kunsthistoriker Karl Hohensinner. Der Greiner Experte vermutet,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
10

Die Au ist Naherholung

Das Hochwasser im vergangenen Jahr überschwemmte das Augebiet mit Unmengen an Schlamm. ST. PANTALEON-ERLA (wom). Die Au ist nicht nur ein weitläufiges Naherholungsgebiet für Spaziergänger oder Radfahrer der Region, sondern auch der Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen. Jährlich zieht es Hunderte in die idyllischen, ursprünglichen Naturperlen an der Donau. Durch ihre Nähe zum Wasser ist das sensible Ökosystem der Auen aber auch besonders von Naturkatastrophen, wie etwa durch Hochwasser,...

  • Enns
  • Oliver Wurz
13

Zehn neu Nasssauger für die Feuerwehren des Bezirkes Grieskirchen

Da es bei den Hochwassereinsätzen im Juni 2013 immer wieder Probleme gab, genügend Nasssauger für die vielen Einsatzstellen aufzutreiben, beschloss das Bezirksfeuerwehrkommando Grieskirchen die Feuerwehren im Bezirk flächendeckend mit solchen Geräten auszustatten. HAW Johann Stiglbrunner wurde mit der Beschaffung beauftragt. Nach intensiven Vergleichen verschiedener Hersteller und Typen entschied man sich für das Modell Nilfisk-Alto mit einer speziellen Feuerwehrausführung. Das abgesaugte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wilfried Stockinger
1 25

Neujahrsempfang: "Ermuntere junge Menschen, Kinder zu bekommen"

SCHÄRDING (ebd). Mehr als 130 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kirche, Vereinen und Medien folgten der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Schärding im Kubinsaal. In seiner Neujahrsansprache wies Bürgermeister Franz Angerer speziell auf die Behauptung der Stadt Schärding in schwierigen Zeiten – gerade im Hochwasserjahr hin: „Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen. Wir sind auf dem richtigen Weg und wir haben uns für das neue Jahr ein...

  • Schärding
  • David Ebner
51

Hochwasser-Petition: 2266 Leute stellen zwölf Forderungen

2266 Hochwasserbetroffene unterschrieben eine Petition. Der Landeshauptmann nahm sie entgegen. LINZ (fog). Montagfrüh standen Hochwasseropfer vor dem Landhaus. Sie fordern in zwölf Punkten Verbesserungen beim Hochwasserschutz sowie faire Angebote für Absiedlungswillige und Leute, die im Hochwassergebiet bleiben wollen. Die beiden Bürgermeister Johann Müllner aus Goldwörth und Josef Eidenberger aus Walding unterstützen die Petition. Landeshauptmann Josef Pühringer sowie die Landesräte Rudolf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Clara beim Kinderferientag
12

Das war 2013!

Die FF Kematen blickt auf das vergangene Jahr zurück. Es wurden im abgelaufenen Jahr insgesamt 23 Einsätze abgewickelt. Zu den nennenswertesten Einsätzen im Jahr 2013 zählt man z.B. eine Explosion einer gesamten Holzverarbeitungsfirma und die Einsätze im Zuge des Jahrhunderthochwassers. Um auf jeden Einsatz vorbereitet zu sein, wurden zahlreiche Übungen in der eigenen Feuerwehr, aber auch auf Bezirksebene und an der Landesfeuerwehrschule Linz durchgeführt. Mit unseren jungen Kameraden Harald...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
Christine Wimmer und Franz Bachinger mit ihrer Tochter Sarah, freuen sich bereits wieder auf ein „normales“ Leben. | Foto: privat
1 11

"Wir leben seit sechs Monaten im Keller"

Flutkatastrophe treibt Familie an finanzielle Grenzen. BezirksRundschau-Christkind greift unter die Arme. SCHÄRDING (ebd). Die BezirksRundschau hilft auch heuer wieder notleidenden Menschen – so wie der Familie Christine Wimmer und Franz Bachinger mit ihrer neunjährigen Tochter Sarah. Die kleine Familie hat sich vor zwei Jahren den Traum eines Eigenheims in der Barockstadt erfüllt. Fündig wurde sie in der Bahnhofsstraße, wo sie sich ein altes Häuschen kaufte und sanierte. Kurz vor Abschluss der...

  • Schärding
  • David Ebner
Martina Hammerl mit Vater Josef und Koch Gabor Ritz.
28

Mostheuriger Hammerl erstrahlt im neuen Glanz

ENNS. Modern, freundlich und einladend präsentiert sich der frisch renovierte Festsaal des Mostheurigen Hammerl in Enghagen. Der Gastronomiebetrieb wurde das heurige Hochwasser bekanntlich sehr in Mitleidenschaft gezogen. "Nach 2002 hatte es uns nun schon das zweite Mal voll erwischt, aber wir haben uns nicht entmutigen lassen und das Hochwasser als Chance gesehen unseren Gastraum zu modernisieren", erklärt Chefin Martina Hammerl. Der neue Festsaal, der für Feiern und Anlässe jeglicher Art...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Dieses Reh suchte Zuflucht in einer Thujen-Hecke – bis das Wasser weiter anstieg. | Foto: FF Schönering
17

Wilheringer Jäger steigen auf die Bremse

WILHERING (mig). Die Jagdgenossenschaft Wilhering beklagt, dass durch das Hochwasser der Wildbestand drastisch reduziert wurde und die vorgegebene Abschussquote nicht eingehalten werden könne. Diese würde den Bestand noch weiter reduzieren, warnen die Jäger. Dazu wurde bei der Bezirkshauptmannschaft ein Antrag eingebracht, mit dem die Jagdgenossenschaft ihre Forderung bei der zuständigen Behörde deponierte. Die dabei zugesagte Reduktion der Abschussquote erfüllt keineswegs die Vorstellungen der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
55

Sommerfest im LOKschuppen: 5000 Euro für Flutopfer gespendet

SIMBACH (gei). Es war eine sehr gute Idee, die Stefan Goldbrunner von der Band „Hellabama Honky Tonks“ aus Pfarrkirchen und Andreas Friedrich von der Band „Sex à la Bamba“ aus Neukirchen bei Triftern vor über drei Wochen umgesetzt hatten. Zusammen stampften beide innerhalb kürzester Zeit ein Benefizkonzert im Simbacher LOKschuppen gemeinsam mit der Gastronomie Zeiler aus dem Boden. „Wir spielen alle leidenschaftliche gern Musik und wollten helfen. Da kam uns die Idee mit dem Konzert, da man...

  • Braunau
  • Zaim Softic
2013 gastierte der SK Rapid Wien in Schärding … für Schneebauer sicherlich ein Highlight seines langjährigen Engagements. | Foto: BRS
150

Schärding gegen Rapid – Fußballparty in Grün-Weiß

Bestens gelaunt präsentierte sich Rekordmeister Rapid Wien beim Benefizspiel gegen eine Schärdinger Bezirksauswahl nicht nur am Spielfeld. SCHÄRDING (ebd). Noch ohne Neuerwerbung Samuel Radlinger, der wegen eines (Trainingsrückstands fehlte), waren die Hütteldorfer mit sämtlichen Stars nach Schärding gereist. Obwohl es für die Auswahl der besten Kicker im Bezirk Schärding gegen den Rekordmeister nichts zu melden gab (trotz der zu Beginn besseren Chancen), herrschte unter den 1000 Besuchern...

  • Schärding
  • David Ebner
Margret Hochstöger
24

Die besten Juni-Schnappschüsse

Der Juni war für unsere Regionauten ein spektakuläres Foto-Monat. Das Hochwasser brachte aufregende Schnappschüsse hervor! Aber auch alle anderen Motive konnten sich sehen lassen. Hier gibt es wieder ein Best-of der Regionauten-Schnappschüsse des Monats Juni. Vielen Dank an unsere Regionauten für die tollen Fotos und viel Spaß beim Durchklicken!

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
11

Kameradschaftsabend nach getaner Arbeit für die Mannschaft der Feuerwehr Steyregg

Am 19.06.2013 traf sich die Mannschaft der Feuerwehr Steyregg um gemeinsam die Ereignisse rund um das Hochwasser nochmals Revue passieren zu lassen. So gab es zu Beginn einen Fotorückblick über die vergangenen Tage und über die absolvierten Einsätze. Nach einer guten Jause wurde noch eine Nachbesprechung bzw. ein Gedankenaustausch über das Vollbrachte durchgeführt, um sich gegebenenfalls auch nach diesem Einsatz zu verbessern zu können bzw. die gewonnenen Erfahrungen für folgende Einsätze...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
17

Abschlussbericht Hochwasser - Juni 2013 in Steyregg

Werte Leserinnen und Leser, ein ausführlicher Bericht mit Bildmaterialien über das Hochwasser 2013 in Steyregg ist für sie unter www.ff-steyregg.at zu finden!!!

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Hochwasser 2013: Feuerwehr Aschach zieht Bilanz

ASCHACH. Die Freiwillige Feuerwehr Aschach konnte am Sonntag, 9. Juni ihren Hochwassereinsatz abschließen. Insgesamt waren von der FF Aschach an sieben Tagen täglich ca. 60 Mann im Einsatz um Schäden durch das Hochwasser bestmöglich zu verhindern. Dies ergibt eine Einsatzdauer von rund 10.000 Stunden. In Summe wurden mehr als 6000 Sandsäcke gefüllt und sechs Personen aus den Fluten gerettet. Ebenfalls vor dem Hochwasser gerettet wurde die Statue des „Hl. Nepomuk“. Unterstützt wurden die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto August Schwertl
12

Mondseer Jedermann spendete für Hochwasseropfer

Eine Sondervorstellung des „Mondseer Jedermann“ gab es kürzlich im Festsaal des Schlosses Mondsee für die Mitglieder des Vereins der Fischrestaurants des Salzkammergutes. Der Erlös dieser Vorstellung (€ 1.500,-) wurde von der Spielgemeinschaft unter Obfrau Ute Lechner den Hochwasseropfern des Mondseelandes zur Verfügung gestellt. In einer nach der Vorstellung durchgeführten spontanen Sammlung kamen nochmals über 1000 Euro für diesen guten Zweck zusammen. Alle Zuseher – unter ihnen auch...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
Foto: Bundesheer
14

Soldaten der Tilly-Kaserne im Hilfseinsatz

BEZIRK FREISTADT. Bereits am Sonntag, 2. Juni, wurden Teile der Lehrkompanie aus FREISTADT zur Unterstützung der Einsatzkräfte in Ebensee in Marsch gesetzt. Aufgrund des Hochwassers konnten Feuerwehr sowie Rettung mit ihren Fahrzeugen weite Teile der Ortschaft nicht mehr erreichen - Das Bundesheer unterstützte dabei mit geländegängigen LKW die Blaulichtorganisationen vor Ort. Mitunter wurden Einwohner aus der Gefahrenzone evakuiert, die Versorgung mit Lebensmitteln sichergestellt und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Fotos: Bernhofer
10

Wegen Flutkatastrophe 50 Jahr-Feier von Faber-Castell abgesagt – schwere Schäden

Mehr Wasser als 1954, aber etwas niedrigerer Pegelstand als vor 59 Jahren in Engelhartszell. ENGELHARTSZELL. Das hat Engelhartszell seit 1954 nicht mehr erlebt. Der Wasserstand von Montag, 3. auf Dienstag 4. Juni 2013 lag im Donaumarkt nur knapp unter dem vom 10. Juli 1954 (Damaliger Pegelstand: 1096 cm) und weit über dem von 2002. Hätte es nach der Errichtung des Donaukraftwerkes Jochenstein im Jahre 1956 keine Ausbaggerung der Donau im Raume Engelhartszell (sogenannte Unterwasser-Eintiefung)...

  • Schärding
  • David Ebner
12

Hochwasser: Aufräumarbeiten in Wesenufer

Feuerwehren aus dem Bezirk Grieskirchen unterstützten den Nachbarbezirk Schärding auch in Wesenufer bei den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser. Nachdem der Donaupegel am Mittwoch, dem 05.06.2013 merklich gefallen war, konnten die Feuerwehren am Vormittag bereits mit den Aufräum- und Reinigungsarbeiten beginnen. Leerpumpen von tiefgelegenen überfluteten Straßenstücken sowie deren Reinigung stand am Programm. Weiters mussten mehrere Keller ausgepumpt werden und die Bewohner bei den...

  • Schärding
  • Hermann Grininger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.