Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Unterspülung L1296 Offenseestraße | Foto: Land OÖ

Schadenssanierung wird noch länger dauern

Das jüngste Hochwasser hat Oberösterreichs Straßen stark in Mitleidenschaft gezogen. Auch wenn viele Bereiche durch Dämme geschützt sind, waren viele Straßen überflutet. Nach dem Hochwasser zeigten sich als erstes Schadensbild enorme Schlammmassen die vom Hochwasser zurückgelassen wurden und entsorgt werden mussten. Aber auch weggespülte Bankette und unterspülte Straßen sind zu verzeichnen. Das Hochwasser hatte auch zahlreiche Straßensperren zur Folge. Bis zu 60 Straßenabschnitte waren für den...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Caritas
2

Schäden nach der Flut sind enorm

Das schwere Ausmaß der Hochwasserschäden in Alkoven wird nun sichtbar. von Bernadette Aichinger ALKOVEN/EFERDING. „Es sieht fürchterlich aus“, sagt Bürgermeister Gabriel Schuhmann aus Alkoven. In seiner Gemeinde sind die Schäden nach dem Hochwasser enorm. „Das Wasser hat manche Häuser unbewohnbar gemacht. Wände sind ölverseucht, Böden komplett ruiniert und die Einrichtung völlig kaputt. Rund 110 Haushalte sind geschwommen. 14 Quadratkilometer Alkovner Gemeindegebiet standen unter Wasser“,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Landesrat Rudi Anschober (Grüne), Infrastrukturministerin Doris Bures (SP) und Landesrat Reinhold Entholzer (SP) besuchten am vorigen Freitag Ottensheim und Alkoven (v. l.). | Foto: Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Hochwasserschutz für Eferding

Anschober: „Es wird Angebote zur freiwilligen Absiedelung geben“ BEZIRK (bea). Bei einer Bürgermeisterrunde im Gemeindeamt Alkoven signalisierten Bundesministerin Doris Bures (SP), Landesrat Reinhold Entholzer (SP) und Landesrat Rudi Anschober (Grüne) die Bereitschaft zur Errichtung eines Hochwasserschutzes für das Eferdinger Becken. „Es wird nun eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Bis in zwei Jahren werden konkrete Lösungsvorschläge vorliegen. Erst dann kann man über Kos-ten,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Krisenstab in der Bezirkshauptmannschaft Perg während der Flut: 
Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Lindner, Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Landesfeuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner, Feuerwehr-, Agrar- und Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl | Foto: Land OÖ/Silber
2

Hochwasserschäden in der Landwirtschaft

BEZIRK. Die Folgen des Hochwassers treffen in der Landwirtschaft vor allem Oberösterreich und hier besonders die Bezirke Urfahr, Perg und Eferding. Insgesamt wurde in Oberösterreich eine landwirtschaftliche Nutzfläche von rund 10.500 Hektar überflutet. Davon entfallen 2400 Hektar auf Grünland, 7400 Hektar auf Ackerfrüchte sowie 700 Hektar auf Gemüse, Speisekartoffel und Erdbeeren. Weiters wurden rund 4000 Hektar Forstflächen – vorwiegend Auwälder – überflutet. Besonders dramatische Folgen hat...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die ÖVP-Verantwortlichen trafen mit betroffenen Aist-Anrainern zusammen, fordern nun ein Aist-Gipfelgespräch. | Foto: ÖVP
3

Sanierung gefordert: Aistddamm drohte mehrmals zu brechen

Eine dringende Sanierung des Aist-Damms fordern nach dem Hochwasser SPÖ sowie ÖVP. SCHWERTBERG, MAUTHAUSEN. "Der Damm bringt eine gewaltige Verbesserung für Mauthausen", schnaufte Orts-chef Thomas Punkenhofer durch. 60 Wohneinheiten waren in Riedersbach betroffen, Keller und Garagen. Als Gefahr sieht er den alten Aist-Damm, der sich von Furth im Süden Schwertbergs bis zur Donaumündung entlang der Grenze Naarn-Mauthausen erstreckt. Der Damm drohte an mehreren Stellen zu brechen. In großen Mengen...

  • Perg
  • Michael Köck

Bures begrüßt Oberösterreichs Vorschlag für beschleunigten Hochwasserausbau

EFERDING. Infrastrukturministerin Doris Bures begrüßt das heute, am Dienstag, 11. Juni, von der oberösterreichischen Landesregierung vorgestellte "Beschleunigungsprogramm für den Hochwasserschutz". In den kommenden zehn Jahren sind 400 Mio. Euro für Hochwasserschutzprojekte an der Donau vorgesehen. Bund, Länder und Gemeinden teilen sich die Finanzierung. Bures hält es für sinnvoll, dass man jetzt prüft, ob eine schnellere Umsetzung möglich ist. Am vergangenen Freitag hat die Ministerin mit dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Alkoven: Gurkerlfeld vernichtet. 1,10 m hoch stand das Donauwasser auf diesem Gurkerlfeld in Stocket in der Gemeinde Alkoven.
Im Bild v.l.: Zuchtstationsleiter Robert Taucher, Efko Vertreter Hans Egger, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger | Foto: Land OÖ/Silber

Vorläufige Schätzung: 15 Millionen Euro Schaden für Landwirtschaft durch das Hochwasser

BEZIRK. Besonders große Schäden nach dem Hochwasser gibt es in der Landwirtschaft in den Bezirken Urfahr, Perg und Eferding. Insgesamt wurde in Oberösterreich eine landwirtschaftliche Nutzfläche von ca. 10.500 Hektar überflutet. Davon entfallen 2400 Hektar auf Grünland, 7400 Hektar auf Ackerfrüchte sowie 700 Hektar auf Gemüse, Speisekartoffel und Erdbeeren. Weiters wurden ca. 4000 Hektar Forstflächen – vorwiegend Auwälder – überflutet. Besonders dramatische Folgen hat die Überschwemmung von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Aschach nach dem Hochwasser: Geschäfte großteils wieder offen

ASCHACH. Mit einem großen Dankeschön an die vielen Helfer melden sich die Aschacher Nahversorger zurück. Nach der Hochwasserkatastrophe haben fast alle Geschäfte wieder geöffnet. „Die Helfer haben Unglaubliches geleistet“, betont Dietmar Reisinger, Obmann der Aschacher Nahversorger. „Dafür sind wir sehr dankbar! Wir schauen jetzt nach vorne und freuen uns auf unsere Kunden.“

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Informationsveranstaltungen zur Hochwasserhilfe

Das Land OÖ wird in besonders vom Hochwasser betroffenen Bezirken Informationsveranstaltungen zu den Möglichkeiten einer finanziellen Unterstützung und Beantragung von Förderung aus dem Katastrophenfonds abhalten. Bei den Veranstaltungen werden auch Vertreter der jeweiligen Wirtschaftskammer-Bezirksstelle anwesend sein und über weitere Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen berichten. Derzeit geplante Termine: Alkoven 11. Juni 19.00 Uhr Kulturtreff Alkoven Aschach 19. Juni 19.30 Uhr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
3

Hochwasser 2013: Fachschüler im Hilfseinsatz

WAIZENKIRCHEN/EFERDING. Groß war die Betroffenheit in der Fachschule Waizenkirchen als bekannt wurde, dass auch Schüler aus dem Bezirk Eferding und ihre Familien direkt vom Jahrhunderthochwasser getroffen waren. "Da müssen wir doch helfen!", waren sich sowohl die ersten Klassen und Lehrer einig. So rückten am 6. und 7. Juni mehr als 60 Schüler und zehn Lehrkräfte zum Hilfseinsatz aus. In Absprache mit den Verantwortlichen vor Ort gingen die Jugendlichen mit viel Engagement ans Werk. Es galt vor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Hochwasser 2013: EU sagt Hilfe zu

GRIESKIRCHEN. Der Oberösterreichische EU-Abgeordnete Paul Rübig und Nationalrat Wolfgang Großruck, in seiner Eigenschaft als OSZE Präsident, trafen den Haushaltskommissar der Europäischen Union, Janusz Lewandowski, um mit ihm über Soforthilfe für die Hochwassergeschädigten zu sprechen. Hilfe wird benötigt in erster Linie für die Länder Österreich, Deutschland und Tschechien. Der Kommissar sagte zu, ein Sofortprogramm zu starten, um auch seitens der Europäischen Union die bedauernswerten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
6

Hochwasser 2013: Landeshauptmann Pühringer besucht Betroffene

EFERDING. Am Dienstag machte sich Landeshauptmann Josef Pühringer persönlich ein Bild von der Hochwassersituation im Bezirk Eferding. In den Gemeinden Aschach, Alkoven und Pupping sprach er mit Betroffenen und Einsatzkräften. Fotos: Land OÖ

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Langenstein war vom Hochwasser im Juni 2013 besonders betroffen. | Foto: Elisabeth Glück

Informationsveranstaltung zur Hochwasserhilfe in St. Georgen/G.

Für Betroffene aus St. Georgen/G., Luftenberg, Langenstein und Steyregg. ST. GEORGEN/GUSEN. Das Land OÖ veranstaltet am MONTAG, 10. JUNI, um 19.30 Uhr im AKTIVPARK St. Georgen/Gusen eine Informationsveranstaltung zu den Möglichkeiten einer finanziellen Unterstützung und Beantragung von Förderung aus dem Katastrophenfonds. Bei den Veranstaltungen werden auch Vertreter der jeweiligen Wirtschaftskammer-Bezirksstelle anwesend sein und über weitere Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen...

  • Perg
  • Michael Köck
65

Hochwasser in Steyr - Schutzmaßnahmen verhindern Schlimmeres

An Ort und Stelle informierten sich BUNDESMINISTER BERLAKOVICH, FEUERWEHR-LANDESRAT HIEGELSBERGER, BEZIRKSHAUPTFRAU ALTREITER-WINDSTEIGER und die beiden VIZEBÜRGERMEISTER MAYRHOFER und HAUSER über die Lage. Trotz teils dramatscher Situationen konnte dank der in den letzten Jahren getätigten Investitionen in den Hochwasserschutz Schlimmeres verhindert werden. Wo: Ennskai, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • rainer aichinger

Sozialer Notdienst für Hochwasser-Opfer in Perg

Information für vom Hochwasser Betroffene und psychosoziale Hilfe beim Roten Kreuz Perg. Hotline 0664/1441601 rund um die Uhr erreichbar. PERG. Information für vom Hochwasser Betroffene und psychosoziale Hilfe beim Roten Kreuz Perg. Hotline 0664/1441601 rund um die Uhr erreichbar. Auch eine Weitervermittlung an diverse Betreuungs- und Hilfseinrichtungen ist möglich. Informationen auch beim Roten Kreuz Perg unter 07262/58144. Anlaufstelle: Österr. Rotes Kreuz Bezirksstelle Perg Dirnbergerstrasse...

  • Perg
  • Michael Köck
3

Hochwasser 2013 in Eferding: Rettungseinsatz mit dem Polizeihubschrauber

EFERDING. Bei einem Einsatz in einem vom Hochwasser abgeschnittenen Gelände bewies das Rote Kreuz seine Fähigkeit zur Improvisation. Weil kein Rettungshubschrauber zur Verfügung stand und eine Anfahrt mit Zille nicht möglich war, wurde kurzerhand der Polizeihubschrauber zur Hilfeleistung herangezogen. Dank einer unbürokratischen Hilfeleistung der Polizei wurde dem Roten Kreuz innerhalb weniger Minuten ein vollgetankter Hubschrauber zur Verfügung gestellt. Dieser landete am Schulsportplatz der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
12

Hochwasser 2013: Aufräumarbeiten in Aschach/Donau

ASCHACH/DONAU. Seit Mittwochfrüh sind in Aschach Einsatzkräfte der Feuerwehren, des Bundesheeres und freiwillige Helfer mit den Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe beschäftigt. Dazu wird unter anderem schweres Gerät eingesetzt, um die Schlammmassen zu beseitigen. Der Bezirksabfallverband Eferding weist darauf hin, dass Fleischabfälle in die Tierkörperverwertung-Container im Altstoffsammelzentrum in Hartkirchen zu entsorgen sind. Fotos: FF Aschach

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
In der Gemeinde Alkoven gab es in manchen Ortschaften nur noch ein Vorrankommen in Feuerwehrzillen. | Foto: FF Alkoven/Kollinger

Hochwasser 2013: Lage im Bezirk schlimmer als 2002

Im Bezirk Eferding sind die Schäden nach dem Hochwasser größer als im August 2002. von Bernadette Aichinger BEZIRK. Drei Viertel des Gemeindegebiets standen am Dienstag in Alkoven unter Wasser. „Es sind etwa 110 Häuser betroffen. Sie sind derzeit nur mit Zillen erreichbar“, sagt Feuerwehrkommandant Markus Wieshofer. Motorboote können nicht eingesetzt werden, da sie unter Wasser auf Gartenzäune oder andere Gegenstände stoßen könnten, die momentan vom Wasser bedeckt sind. Am Dienstag wurde die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
3

Hochwasser in Sarmingstein

SARMINGSTEIN. Am Dienstag glichen die Ortsteile Struden, St. Nikola, Sarmingstein und Hirschenau Geisterstädte. Wie Bürgermeister Nikolaus Prinz informierte, sind im ganzen Gemeindegebiet 50 Objekte betroffen. Das diesjährige Hochwasser lag um rund 25 cm über dem Hochwasser 2002. Mehr Informationen zum Hochwasser in St. Nikola http://www.meinbezirk.at/pabneukirchen/chronik/st-nikola-abgesoffen-neuer-hochwasserrekord-d590849.html Fotos: Margot Glettler

  • Perg
  • Michael Köck
15

Hochwasser in St. Nikola

Die B3 ist von Grein bis Hirschenau gesperrt!!! ST. NIKOLA. Auch die kleinste Gemeinde des Bezirks Perg ist von der Hochwasserkatastrophe 2013 betroffen. Überflutungen gab es unter anderem im Ortsteil Struden (siehe Bilder). Die B3 ist gesperrt. Und die Donau wird auch hier weiter steigen. Der Höhepunkt wird für Dienstag Vormittag erwartet.

  • Perg
  • Michael Köck
Am Gmundner Stadtplatz tummelten sich in den letzten Tagen zahlreiche Boote. | Foto: Spitzbart
159

"Land unter" im Salzkammergut – Traunsee geht zurück – B145 wieder offen

Liebe Leser, anbei finden Sie die ersten Infos zur Hochwassersituation im Salzkammergut. UPDATE 2. Juni, 19.50 Uhr: Die Traun steigt in Bad Ischl auf die Rekordmarke von sechs Metern – auch der Pegelstand des Traunsees ist weiterhin dramatisch. Neue Fotos aus den betroffenen Gebieten online. Und: Das Land OÖ verspricht den Opfern Hilfe. UPDATE 9 Uhr, 3. Juni: Die Wasserpegel von Traun und Ischl gehen langsam zurück – der Wasserstand des Traunsees bleibt konstant hoch. SALZKAMMERGUT. UPDATE, 4....

  • Linz
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.