Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

44

Hochwasser in Luftenberg, Langenstein und St. Georgen/G.

Die Fluten haben das Land wieder einmal voll erfasst. So auch Luftenberg, Langenstein und St. Georgen an der Gusen. Genau wie 2002 sind in den Luftenberger Ortsbereichen Abwinden und Steining wieder viele Objekte vom Hochwasser betroffen. "Die Menschen sind sehr verzweifelt! Sie sind empört darüber, dass das Hochwasser-Schutzprojekt für die Gemeinden Luftenberg und Langenstein aus Kostengründen auf die lange Bank geschoben wird, während in anderen Bereichen des Bezirkes Perg Geld offensichtlich...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
1 8

Wesenufer geht ebenfalls unter – Hochwassermarke von 1954 geknackt

WESENUFER (ebd). Was weder Experten, noch Einheimische nach dem Bau der Donaukraftwerke je für möglich gehalten haben ist traurige Tatsache. Das Katastrophenhochwasser hat im Donaumarkt Wesenufer (Gemeinde Waldkirchen am Wesen) den dramatischen Pegelstand des Jahrhunderthochwassers aus dem Jahr 1954 !!! bereits erreicht (Stand 03.06.2013 – 12.00 Uhr) und das Wasser steigt und steigt. Weitere Bilder folgen ...

  • Ried
  • David Ebner
"Land unter" auf der Kranzling in Haslach. Sonst tummeln sich um diese Jahreszeit hier die Badegäste:
1 49

„Land unter“ auf der Kranzling in Haslach

Dauerregen führte auch an der Große Mühl und Steinerne Mühl zu Überschwemmungen. HASLACH, BEZIRK. Wo sich sonst auf der Kranzling in Haslach um diese Jahreszeit die Badegäste tummeln, hieß es gestern „Land unter“. Schon am Sonntag in der Früh musste das Gasthaus auf der Kranzling evakuiert werden. Auch die Feuerwehr Haslach war im Einsatz. Die Große Mühl verwandelte die gesamte Badefläche in einen See. Auch an anderen Stellen flussabwärts war die Große Mühl über die Ufer getreten. Die Feuerwehr...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
13

Hochwasserschutz in Ottensheim/Teil 4

OTTENSHEIM. Dutzende Freiwillige Helfer waren an der Donau in Ottensheim von Sonntag auf Montag im Einsatz. Die unmittelbaren Anrainer fürchten ein noch schlimmeres Hochwasser als im Jahr 2002.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
186

Hochwasser 2013: Katastrophenzustand in Schärding - Leichte Besserung in Sicht!

Absoluter Ausnahmezustand in Schärding Neue Fotos und Videos sind online!! Update 17:50 Uhr Endlich ist es so weit. Der Inn geht schön langsam wieder zurück. Pegelhöchststand war um ca. 17 Uhr mit 10,60m. Momentaner Stand ist 10,54m. Ist nur noch die Frage ob die alte Innbrücke den Wassermassen samt riesigen Baumstämmen stand hält. In Passau hingegen spitzt sich die Situation weiter zu. Die Trinkwasserversorgung wurde eingestellt, da die Stadt für die absolute Sauberkeit nicht mehr garantieren...

  • Ried
  • BR SD
15

Hochwasser in St. Nikola

Die B3 ist von Grein bis Hirschenau gesperrt!!! ST. NIKOLA. Auch die kleinste Gemeinde des Bezirks Perg ist von der Hochwasserkatastrophe 2013 betroffen. Überflutungen gab es unter anderem im Ortsteil Struden (siehe Bilder). Die B3 ist gesperrt. Und die Donau wird auch hier weiter steigen. Der Höhepunkt wird für Dienstag Vormittag erwartet.

  • Perg
  • Michael Köck
36

St. Valentin kämpft gegen die Fluten

ST. VALENTIN/ENNS. Heute, Sonntag, wurde gegen 18 Uhr Zivilschutzalarm für St. Valentin ausgelöst. Die Erla war teilweise über die Ufer getreten und hatte die Brücke der Hauptstraße im Stadtzentrum überflutet. Die vier Feuerwehren der Stadt, FF St. Valentin, FF Rems, FF Endholz und die Betriebsfeuerwehr CNH erhielten breite Unterstützung. "800 bis 900 Angehörige verschiedenster Vereine sind im Einsatz, dazu kommen weitere Helfer aus der Bevölkerung", sagte Vizebürgermeister Ferdinand...

  • Enns
  • Christian Koranda
Der Bereich um die Stille Nacht-Kapelle steht meterhoch unter Wasser.
6 24

Hochwasser in Oberndorf

Während Salzburg haarscharf der Katastrophe einer Überschwemmung der Altstadt entgangen sein dürfte, hatten Oberndorf und Laufen nicht so viel Glück! Der lang andauernde Starkregen der letzten Woche forderte hier wieder einmal seine Opfer. Die Feuerwehr ist unermüdlich im Dauereinsatz, aber schier chancenlos gegen die Wassermassen!

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Ein Bild der Verwüstung bot sich Helmut F. aus Kirchdorf bei seinem Zweitwohnsitz in Molln.
1 53

Land unter: Feuerwehren im Bezirk im Hochwassereinsatz

Aufräumungsarbeiten nach der Katastrophe haben begonnen BEZIRK (sta). Eingeschlossene Personen wurden evakuiert, Straßen waren durch Murenabgänge blockiert, ganze Ortsteile überschwemmt und nicht mehr erreichbar. Bei einem Lokalaugenschein nach der Umweltkatastrophe in Steinbach/Steyr sagte Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger: "Die Arbeit der freiwilligen Helfer, der Feuerwehren und der Blaulichtorganisationen war grandios. Wir werden alles daran setzen, den Betroffenen schnell zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
29

Hochwasseralarm in Gmunden!

Die anhaltenden und heftigen Regenfälle der letzten Tage und Stunden haben nun auch in der Bezirkstadt Gmunden zum Hochwasseralarm geführt. Der Wasserstand des Traunsee steigt ständig an. Dies führte bereits zur gänzlichen Sperre der Stadtdurchfahrt, der Esplanade und der Traunsteinstraße. Rathausplatz Gmunden unter Wasser! Das Wasser erreicht schon gut die Hälfte des Rathausplatzes. Dort wo normaler Weise Menschen gemütlich spazieren gehen, schwimmen die Enten und Schwäne. Die Tiefgarage in...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
18

Hochwasser 2013 in Aschach/Donau: Erste Aufräumarbeiten

4. Juni: Update 20.30 Uhr: Im Laufe des Tages ging das Hochwasser in Aschach langsam zurück und die Einsatzkräfte und freiwillige Helfer konnten mit den ersten Aufräumarbeiten beginnen. So wurden nicht mehr benötigte Sandsäcke entfernt, Keller ausgepumpt und die ersten Straßen und Häuser vom Schlamm befreit. 3. Juni: Update 16.30 Uhr: In den letzten Stunden ist der Donaupegel in Aschach kontinuierlich weiter gestiegen. Die Einsatzkräfte der eingesetzten Feuerwehren können derzeit nur weiter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Am Gmundner Stadtplatz tummelten sich in den letzten Tagen zahlreiche Boote. | Foto: Spitzbart
159

"Land unter" im Salzkammergut – Traunsee geht zurück – B145 wieder offen

Liebe Leser, anbei finden Sie die ersten Infos zur Hochwassersituation im Salzkammergut. UPDATE 2. Juni, 19.50 Uhr: Die Traun steigt in Bad Ischl auf die Rekordmarke von sechs Metern – auch der Pegelstand des Traunsees ist weiterhin dramatisch. Neue Fotos aus den betroffenen Gebieten online. Und: Das Land OÖ verspricht den Opfern Hilfe. UPDATE 9 Uhr, 3. Juni: Die Wasserpegel von Traun und Ischl gehen langsam zurück – der Wasserstand des Traunsees bleibt konstant hoch. SALZKAMMERGUT. UPDATE, 4....

  • Linz
  • Thomas Kramesberger
Es war unglaublich knapp | Foto: Robert Zinterhof
1 79

BEZIRK: Wieder ein Jahrhunderthochwasser

Neben Überflutungen war es ein großes Bangen in Mauthausen und Grein, ob Damm hält und hoch genug ist. Aktueller Wasserstand Grein, Dienstag, 7 Uhr: 14,08 Meter, Tendenz: leicht fallend. Auch in Schwertberg und Mitterkirchen war es ganz knapp. BEZIRK (mikö). Damit hat niemand gerechnet: Zunächst war von einem kleineren Hochwasser die Rede. Mittlerweile spricht alles von einer Katastrophe. „Das war ein Fehler vom Hydrographischen Dienst, man hätte sehen müssen, dass es mindestens ein 30-jähriges...

  • Perg
  • Michael Köck
Vizekanzler Michael Spindelegger tourte im Bus durch den Bezirk Perg. Er besichtigte den Machlandamm.
29

Thema Wehrplicht: Vizekanzler Spindelegger auf Perg-Besuch

"Nur Wehrpflicht garantiert verlässliche Katastrophenhilfe", sagte Vizekanzler Michael Spindelegger bei einem Besuch im Bezirk Perg am Mittwoch, 9. Jänner. BEZIRK. "Ein Anschauungsunterricht, ich habe heute viel gelernt", meinte Vizekanzler Michael Spindelegger nach dem Besuch des Machlandamms, des größten Schutzwasserdamms in Europa. "Die persönliche Betroffenheit hat sich auch auf mich übertragen", sagte er nach den Gesprächen mit Betroffenen des "Jahrhunderthochwassers" von 2002. Gemeinsam...

  • Perg
  • Michael Köck
Teichstätt
26

Hochwasser in der Gemeinde Lengau

Wie in vielen Gemeinden sind auch in der Gemeinde Lengau einige Bäche aus ihrem Bachbett rausgekommen und haben Straßen und Wiesen überflutet.

  • Braunau
  • Zaim Softic
10

Wasserstand Linz

LINZ (ah). Die starken Niederschläge in ganz Österreich haben dazu geführt, dass auch die Donau in Linz über ihrem normalen Pegel liegt.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
1 118

Machlanddamm: "Heute beginnt eine neue Zeitrechnung"

MITTERKIRCHEN (ulo). Es ist vollbracht: Zehn Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser wurde am Samstag, 25. August, im Steinstadion Mitterkirchen der Machlanddamm feierlich eröffnet. "Heute beginnt eine neue Zeitrechnung für das Machland", freute sich Landeshauptmann Josef Pühringer, der die Eröffnung gemeinsam mit Ministerin Doris Bures, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl, Landesrat Rudi Anschober sowie Hochwasserschutz-Verbandsobmann und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Erwin Kastner, Obmann Hochwasserschutzverband Machland-Donau, mit Landesrat Max Hiegelsberger beim Aussiedler-Denkmal in Eizendorf.
25

Flut: 250 Gebäude abgesiedelt

Zehn Jahre nach dem Jahrhundert-Hochwasser sind die Aussiedlungen fast abgeschlossen. BEZIRK (ulo). Nach dem Jahrhundert-Hochwasser 2002 wurde von Land und Bund das größte Aussiedelungsprojekt auf freiwilliger Basis in der Geschichte des Landes gestartet. Zehn Jahre danach ist das Projekt so gut wie abgeschlossen. "Mehr als 250 Gebäude wurden in Abstimmung mit den Bewohnern in sicheres Gebiet ausgesiedelt. Für die Menschen hat dieser Schritt tiefe Einschnitte in ihr Leben bedeutet", erklärte...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ralf Gruber und Florian Stieber im Einsatz
20

Starke Überflutungen nach Unwetter in Kematen

Ein starkes Unwetter zog am Freitagabend durchs Land. Unser Bezirk wurde davon auch nicht verschont. Zahlreiche Feuerwehren standen wegen Sturmschäden und Überflutungen im Dauereinsatz. Die FF Kematen wurde gegen 18:30 zu einer Überflutung alarmiert. EIne Autobahnbrücke war komplett überschwemmt. Das Wasser schwemmte auch noch Grünschnitt auf die Fahrbahn. Die Wassermassen mussten abgepumpt und die Straßen gereinigt werden. Während der gesamten Tätigkeiten musste die Landstraße gesperrt werden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.