Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

19

Graz Mur
Mur Graz Treibholz

Mur Graz Wasserrückgang Der Wasserpegel der Mur ist ziemlich hoch angestiegen aber an Hand der Fotos sieht man den Wasserrückgang. Hoffe das es so bleiben wird. Bei der Brücke die Steher der Dunkle Bereich  zeigt wie Hoch das Wasser schon war. ( letzte Foto) Aufgefallen ist auch das Schwalben nur mehr im Bereich nach am Fließendes Wasser fliegen. Man sieht auch viele Baumstämme die im Wasser schwimmen und so auch an der Murinsel festhalten. Im Augartenpark Absperrungen wegen Hochwasser. Fotos...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
So gewitterte es Ende Mai über Graz. Was uns im Sommer erwartet, kann noch nicht mit Sicherheit gesagt werde – nur: Es wird wieder heiß! | Foto: Philipp Posch, IG: illuminationsbyphil
6

Wetterkapriolen in Graz
Steigt uns im Sommer das Wasser bis zum Hals?

Derzeit sorgen Wetterkapriolen für Verunsicherung und Graz rüstet sich für den Sommer. Aber steigt uns in den kommenden Monaten das Wasser wieder bis zum Hals?  GRAZ. "Bei den Temperaturen sind die Tendenzen eindeutig", sagt Christian Pehsl von der Außenstelle der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in der Grazer Klusemannstraße. Laut aktuellen Prognosen wird der Sommer in ganz Europa überdurchschnittlich warm. "Die Signale deuten darauf hin, dass im Juni, Juli und August das...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Hier, im Annagraben, hätte schon lange ein Hochwasserschutzprojekt entstehen können: Josef Korber macht darauf aufmerksam. | Foto: WOCHE
Aktion 3

GU/Graz
Hochwasserschutz wird zum Spiel mit der Zeit

Am Wochenende hat sich gezeigt, wie wichtig Prävention ist. Einige Projekte lassen aber lange auf sich warten. Starkregen, Hagel, Überschwemmungen, versperrte Straßen und sogar Menschenrettungen: Von Freitag auf Samstag waren die Feuerwehren in Graz-Umgebung bis in die frühen Morgenstunden im Dauereinsatz – danach folgten die Aufräumarbeiten. Unwetter wie diese könnten in Zukunft noch häufiger auf Mensch und Tier treffen, helfen können präventive Hochwasserschutz-Projekte. Josef Korber aus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Aufgrund der starken Regenfälle in Graz traten zahlreiche Bäche über die Ufer. | Foto: KK

Rekord-Regenfälle: Grazer Bezirken stand das Wasser bis zum Hals

Wenn sich in Graz derzeit der Himmel verdunkelt, bedeutet das zumeist nichts Gutes: Wie auch in der Vorwoche sorgten starke Regenfälle, die Anfang August sogar geschichtsträchtige Rekordwerte annahmen, für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr in der Murmetropole. Waren es im Juli unter anderem Bezirke im Westen wie Eggenberg und Gösting, die unter den Fluten und Hagelverwüstungen stöhnten, erwischte es am gestrigen Dienstag vor allem den Osten. In Mariatrost, Waltendorf und Ries standen zahlreiche...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Unter Wasser: Die Häuser in der Thalstraße wurden von den letzten Unwettern massiv in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: KK
5

Gösting und Thal: Hilfeschrei nach Hochwasserschutz

Prekäre Situation nach starken Regenfällen in Gösting. Margarita Pircher kämpft für Hochwasserschutz. "Die letzten Regenfälle waren fatal", erzählt Margarita Pircher verzweifelt. Sie wohnt in der Thalstraße in Gösting und hat die Auswirkungen der starken Niederschläge in den vergangenen Wochen stark zu spüren bekommen. "Alles stand unter Wasser, das Fundament des Hauses ist komplett feucht und die Feuchtigkeit krabbelt die Wände weiter hinauf", appelliert sie an die Stadt, dringend weitere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bau Zentraler Speicherkanal, Stadtmitte Graz, Murufer
19 6 7

Wird es in Graz zu Überschwemmungen kommen, weil der Zentrale Speicherkanal nicht fertig gebaut ist?

Mit so viel Schnee, hat kein Mensch gerechnet.  Sollte es zu einem Temperaturanstieg kommen, wird der Pegelstand von der Mur gravierend ansteigen. Auch warmer Regen, könnte den Schnee auftauen. Der Pegelstand, würde dann innerhalb weniger Stunden dramatisch ansteigen. Der Bau vom Zentralen Speicherkanal, ist in der Stadtmitte und wird bis zum Frühjahr auch fertig werden. Derzeit steht nur das halbe Flussbett, für den Abtransport vom Schmelzwasser zur Verfügung. Sollten starker Regen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Ein herrenloser Baggerarm kann Spekulationen auslösen...
23

Chaos bei Mur-Kraftwerksbaustelle in Graz

Nachdem es in den letzten Tagen viele Unwetter- und Hochwasserwarnungen gegeben hatte, haben sich nun auch diese in Graz bemerkbar gemacht. Kraftwerksbaustelle überschwemmt Die Errichter des zentralen Speicherkanales (ZSK) und des Murkraftwerkes Graz dürften dann aber doch von den Ereignissen  überrascht worden sein. Starker Anstieg des Pegels in kurzer Zeit Innerhalb von sieben Stunden hat sich der Durchfluss bei der Mur in Graz von 115 m³ auf 360 m³ mehr als verdreifacht. Dass durch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
5,3 betrug gestern der Pegelhöchststand der Mur in Graz – mittlerweile ging das Wasser aber wieder deutlich zurück. | Foto: Stadt Graz/Sicherheitsmanagement

Hochwasser: Zahlreiche Sperren an der Mur wieder aufgehoben

Murpromenade zwischen Augarten und Kaiser-Franz-Josef-Kai bleibt aber gesperrt! 5,30 Meter betrug gestern der Wasserhöchststand der Mur – in der Nacht auf heute (Freitag) ging der Pegel aber wieder deutlich retour. Daher hat die Magistratsdirektion der Landeshauptstadt viele der gestrigen Sperren wieder aufgehoben. Weiter gesperrt bleibt allerdings die Murpromenade im Bereich zwischen den Abgängen Roseggerkai (Augartenbrücke) und Kaiser Franz Josef Kai (Gründerzeitabgang) – hier sind Betreten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Foto: Bilderbox
2

Sturm- und Niederschlagswarnung für Graz: Serviceeinrichtungen der Stadt

Ab sofort Warnstufe „Gelb“ bei der Grazer Berufsfeuerwehr. Aufgrund der heute von der ZAMG ausgegebenen Sturm- und Niederschlagswarnung stellte die Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz ihre Warnampel auf „Gelb“. Dies bedeutet, dass sich sowohl die Bevölkerung als auch die Einsatzkräfte auf eine besondere Beeinträchtigung bzw. Herausforderung vorbereiten können. Besondere Vorsicht ist beim Aufenthalt im Freien geboten! Die aktuelle Wetterwarnung gilt konkret von Donnerstag,...

  • Stmk
  • Graz
  • Denise Prügger
Ab und zu tut sich auch ein kleines Loch auf und stimmt mich irgendwie nachdenklich...
15

Rosenhainüberschwemmung wegen Unfähigkeit...

Kurzzusammenfassung In der Nacht vom 6. auf den 7. Mai trat der Rosenhainteich wieder einmal über sein Ufer und sorgte für große Ausschwemmungen - beinahe bis in die Heinrichstraße. Nichts Besonderes für die meisten, denn es hatte ja etwa 82 Liter pro m² innerhalb von 10 Stunden geregnet. Die wirkliche Verantwortung für diese vorsätzliche Überschwemmung liegt aber bei der Stadt Graz! Nachfolgen die genauen Umstände die dazu führten. Rückblick total: Da es kein ordentliches Abflussmanagement...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Hochwasser, Graz, Citypeach, Mur
4

Grazer Citypeach und die Murinsel wegen Hochwasser gesperrt!

Die Murinsel wird das Hochwasser sicher überstehen. Doch vom Citybeach, wird kein Sandkorn mehr zu finden sein. Der Pegelstand der Mur, erreichte eine gefährliche Höhe. Einige Brücken und Unterführungen wurden gesperrt. Sehr viele Menschen waren in den letzten Tagen unterwegs, um das ständig steigende Hochwasser zu beobachten.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
2 20

Dramatik Pur an der Mur. ^^

Dramatik Pur an der Mur, zum Glück nur in der Mur. Murwellen die eine Gigantische Höhe erreichen und ein Starkes Rauschen das an die Wassermassen hinweisen die da vorbei ziehen. Baumstämme von einer Länge von 12m zeigen wie Gefährlich es zur Zeit in Mur Ufernähe ist. Die Murinsel hält zum Glück auch Stand wobei sich vorne Holz und Geröll ansammeln die den Ganzen Widerstand und Reibung erhöhen. Wir danken dir Lieber Gott für keine Überschwemmung ......

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Entlang der Grazer Bäche wurde und wird fieberhaft gearbeitet. | Foto: *Stadt Graz

Stadt bangt um Hochwasserschutz

Endlich! Die warme Jahreszeit hat begonnen. Doch damit leider auch die traditionelle Hochwassersaison in Graz. Starke Gewitter haben vermeintlich harmlose Bäche in den Vorjahren des Öfteren zu reißenden Gewässern mutieren lassen, die ganze Stadtteile überfluteten. Darum wurde im September 2009 auch das Sachprogramm Grazer Bäche abgesegnet. Innerhalb von nur fünf Jahren sollen die „Hotspots“ der Murmetropole entschärft werden. Ein ehrgeiziges und teures Ziel, kosten die projektierten...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.