Hochzeit

Beiträge zum Thema Hochzeit

2

Hochzeit
Brasilianische Hochzeit

Brasilianische Hochzeit Die Brasilianer mögen es bei der Eheschließung äußerst feuchtfröhlich. Und das schon im Vorfeld. Wichtiger Bestandteil der Hochzeit sind Junggesellen- und Jungesellinnenabschiede. Diese Chá de Panela (für die Damen) und Chá de Bar (für die Herren) werden mit rauen Mengen von Hochprozentigem und Trinkspielen begleitet. Nicht selten endet dies mit Fotos von einer sturzbetrunkenen und splitternackten Braut. Denn sie soll jedes verpackte Geschenk ihrer Freundinnen erraten....

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Das Schloss Viehofen bietet seine Räumlichkeiten für Trauungen an. | Foto: Arman Kalteis

Standesamt, Stadt St. Pölten, Hochzeit
Heiraten in St. Pölten

Die Trauungssaison 2023 steht vor der Tür – im Sommer sind Termine an Samstagen besonders beliebt, weshalb das Standesamt der Landeshauptstadt St. Pölten empfiehlt, sich zeitgerecht einen Wunschtermin zu sichern. ST. PÖLTEN (pa). Das Team des Standesamtes bietet individuelle Trauungen sowie Verpartnerungen in sehr stimmungsvollem Ambiente. Neben dem Gebäude der Musikschule St. Pölten, das zu den schönsten Trauungsorten Österreichs gehört, sind auch Trauungen sowie Verpartnerungen im Schloss...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Baden Media GmbH
1 26

Hochzeitsmesse Kottingbrunn
Ja-Sagen im malerischen Wasserschloss

Bei der langen Nacht der Hochzeit lud auch das Wasserschloss Kottingbrunn zu einem romantischen Infoabend ein, der nicht nur Pärchen verzauberte. KOTTINGBRUNN. Kein Wunder – im Wasserschloss ist man stolz auf ein erfolgreiches Jahr, das auch dazu genutzt wurde, bestehende Angebote zu überarbeiten und die bestehenden Vorzüge des Hauses – etwa als Hochzeitslocation – noch reizvoller zu gestalten. Michael Wollinger vom Wienerwald Tourismus, Hochzeitsplanerin Nina Pronhagl (= zentrale...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Jungunternehmerin Sonja Thiry setzt auf das Wir sind 1-Netzwerk, im Bild mit Landesrat Jochen Danninger | Foto: Tina King

Hochzeitsrednerin
Sonja Thiry bietet "Freie Trauungen" an

Jungunternehmerin macht aus dem Hochzeitstag ein sprachlich besonderes Ereignis. WACHAU. „Hochzeiten erleben heuer nach den zwei Krisenjahren der Eventbranche einen großen Boom, in Niederösterreich findet jede Stunde eine Hochzeit statt, gerade auch der September wird gerne genutzt. Eine Hochzeit, ein Erlebnis "Hochzeiten sind nicht nur wunderschöne Ereignisse, sondern auch für viele Betriebe ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor – für etablierte Betriebe wie Locations oder Caterer, aber auch...

  • Krems
  • Doris Necker
Für seine treuen Dienste und unzählig vollzogenen Trauungen bedankte sich Bürgermeister Thomas Vasku und gratulierte zum 25-jährigen Dienstjubiläum herzlich.  | Foto: Gemeinde Loosdorf

Lokales
Loosdorfer Standesbeamter feiert 25 Jähriges Dienstjubiläum

Seit 25 Jahren begleitet Christian Bugl am Standesamt in Loosdorf die Paare durch einen der schönsten Momente ihres Lebens. In einem Interview zu seinem Jubiläum erzählt er von Pannen, besonderen Ereignissen und wie sich die Pandemie auf seinen Beruf auswirkte. LOOSDORF. Neben unzähligen Eheschließungen kann er mittlerweile auch auf etliche Verpartnerungen zurückblicken. Es läuft aber nicht bei jeder Hochzeit alles nach Plan: "Eine ehemalige Schulkollegin hat beim Friseurtermin nicht...

  • Melk
  • Alexander Paulus
Tanja und Thomas Rakovsky-Schmid haben am 7. Juli 2017 standesamtlich und am 21. August 2021 kirchlich in der Wallfahrtskirche in Hoheneich geheiratet. | Foto: zVg
4

Verliebt, verlobt, verheiratet
Gemeinsam durch das Leben gehen

Im Bezirk Gmünd fanden im vergangenen Jahr 129 Hochzeiten statt. Drei Paare erzählen von ihrem gemeinsamen Lebensweg. BEZIRK GMÜND. Laut einer neuen Studie im Auftrag von Parship sind sieben von zehn Niederösterreichern zwischen 18 und 75 Jahren liiert. Die Mehrheit davon (90%) lebt mit dem/der Liebsten im selben Haushalt, 63% sind verheiratet. 129 mal wurde im vergangenen Jahr im Bezirk Gmünd "Ja" gesagt. Aus Freundschaft wurde LiebeKristina und Valentin Österreicher haben sich am 9. Juli 2021...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Ja ich will! Franz und Tina Lackner haben in Tulln geheiratet.  | Foto: Melanie Köberl
Aktion 4

Heiratswütig
514 Hochzeiten fanden 2021 im Bezirk Tulln statt

Landesrat Martin Eichtinger: 10 Prozent mehr Eheschließungen im Bezirk Tulln, Scheidungen um 22 Prozent angestiegen. BEZIRK. Die neuen Statistikzahlen zeigen, dass der Heiratstrend wieder aufwärts geht.
 „Im Bezirk Tulln fanden im Vorjahr 514 Eheschließungen sowie 16 eingetragene Partnerschaften statt“, so der für die Statistik zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Scheidungen sind ebenfalls angestiegen. Der Bezirk Tulln verzeichnet ein Plus von 22 Prozent. Landesweiter Aufwärtstrend:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Kommentar
Hochzeiten sind romantisch sollten aber gut durchdacht werden

BEZIRK. Im Bezirk wurde letztes Jahr 514 Mal "Ja" gesagt. Den Bericht dazu gibt es auf S. 4/5. Ich als Hochzeitsfan muss darüber strahlen. Große Hochzeitsfeiern, gutes Essen, wunderschöne Kleider, die ganze Familie und Freunde vereint und was am wichtigsten ist – zwei sich liebende Menschen, die zu ihrer Liebe stehen und sie feiern. Der Gedanke daran, sich gegenseitig das "Ja-Wort" zu geben und somit auch Ja zur Liebe zu sagen, ist einfach schön. Schließlich zeigt man seiner Partnerin oder...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Silvia und Christian Pichler haben sich in Frankenfels das "Ja"-Wort gegeben. | Foto: Gabriele Rottensteiner
Aktion 2

Pielachtal
So wird geheiratet (mit Umfrage)

2021 fand fast stündlich eine Eheschließung in NÖ statt. Wie sieht's in unserer Region aus? PIELACHTAL. „In Niederösterreich wurde 2021 wieder mehr geheiratet, denn es wurden insgesamt 7.662 Ehen geschlossen und 240 eingetragene Partnerschaften begründet. Das sind vier Prozent mehr als 2020“, so der für die Statistik zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Mehr gemeinsam als getrenntMit vier Prozent Steigerung gegenüber 2020 waren es zwar immer noch um 8,3 Prozent weniger Eheschließungen als...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Unsplash
Aktion

Bezirk Bruck an der Leitha
473 Paare trauten sich und sagten 2021 "ja"

BEZIRK BRUCK. Ein weißes Brautkleid, aufwändiger Blumenschmuck, eine dreistöckige Torte und Freunde und Familie, die den schönsten Tag im Leben begleiten und feiern: Die Bruckerinnen und Brucker trauen sich wieder. Im vergangenen Jahr stiegen die standesamtlichen Hochzeiten um 7,5 Prozent auf 473 Eheschließungen. Hochzeiten im Bezirk Die neuen Statistikzahlen zeigen, dass der Heiratstrend wieder aufwärts geht: Denn im Bezirk Bruck an der Leitha fanden im Vorjahr 473 Eheschließungen statt, auch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Dimitri Kuliuk, Pexels

Sieben Prozent mehr Eheschließungen
485 Hochzeiten fanden 2021 im Bezirk Gänserndorf statt

BEZIRK GÄNSERNDORF. Die neuen Statistikzahlen zeigen, dass der Heiratstrend wieder aufwärts geht.
„Im Bezirk Gänserndorf fanden im Vorjahr 485 Eheschließungen sowie 19 eingetragene Partnerschaften statt“, so der für die Statistik zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Scheidungen sind hingegen rückläufig. Der Bezirk Gänserndorf verzeichnet ein Minus von 9 Prozent. Landesweiter Aufwärtstrend „In Niederösterreich wurde 2021 wieder mehr geheiratet, denn es wurden insgesamt 7.662 Ehen geschlossen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Heiraten ist wieder in. | Foto: Goll
2

Heiraten ist wieder in
224 Hochzeiten fanden 2021 im Bezirk Hollabrunn statt

6 Prozent mehr Eheschließungen im Bezirk Hollabrunn, Scheidungen um 8 Prozent angestiegen. HOLLABRUNN. Die neuen Statistikzahlen zeigen, dass der Heiratstrend wieder aufwärts geht. 
„Im Bezirk Hollabrunn fanden im Vorjahr 224 Eheschließungen sowie 11 eingetragene Partnerschaften statt“, so der für die Statistik zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Scheidungen sind ebenfalls angestiegen. Der Bezirk Hollabrunn verzeichnet ein Plus von 8 Prozent. Landesweiter Aufwärtstrend: Steigerung um vier...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
7.662 Eheschließungen wurden im Jahr 2021 verzeichnet – Heiraten liegt wieder im Trend. | Foto: pixabay.com
2

In NÖ wird fast stündlich geheiratet

2021 fast stündlich eine Eheschließung in NÖ LR Eichtinger: Heiratstrend geht wieder aufwärts mit 7.662 Eheschließungen. Bezirk Baden heiratsfreudigster Bezirk. Scheidungen am Tiefstand seit den 1980er-Jahren. NÖ. Zum Ende des einst klassischen Hochzeitsmonats Mai zeigen die Zahlen zu den Eheschließungen im Jahr 2021 einen klaren Trend. „In Niederösterreich wurde 2021 wieder mehr geheiratet, denn es wurden insgesamt 7.662 Ehen geschlossen und 240 eingetragene Partnerschaften begründet. Das sind...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
10:26

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 03.05.2022

Muttertag, Texas und Baupläne in Wiener Neustadt - die Themen diese Woche bei Näher dran sind wieder vielfältig.  NÖ. Unsere stellvertretende Chefreakteurin Karin Zeiler hat wieder einen Nachrichtenüberblick aus Niederösterreich für dich. Darunter ist unter anderem der Landesparteitag der Volkspartei Niederösterreich, die unglücklich Renaissance der SMS und was TikTok mit dem AMS zu tun hat. Außerdem ist Mödling die Ehe-Hauptstadt und in Neunkirchen stellt ein Ukrainischer Hotelbetreiber Betten...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
4

Mödlings "Rekord-Standesamt"
"Pensionisten rissen für ihre eigene Hochzeit aus Altersheim aus"

BEZIRK MÖDLING. "Mödlings Standesamt rittert immer gemeinsam mit jenem der Stadt Salzburg um die meisten Trauungen in Österreich", weiß Amtsleiter Walter Schwinger. Die Beliebtheit des Mödlinger Standesamts zeigt auch, dass selbst die Pandemie im Jahresschnitt kaum für Einbrüche sorgte. Einbrüche kompensiert "Im Frühjahr 2020 konnten während des ersten Lockdowns keine Trauungen stattfinden. Diese wurden dann auf ca. 6 Monate verschoben und meine Mitarbeiter wurden auch an den Wochenenden zu...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder, Karin Furian (Standesamt Amstetten), Ing. Johann Jetzinger (Abteilung Hochbau Stadt Amstetten) | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Hochzeitsgarten im Edla-Park
Amstetten bekommt eine neue Hochzeitslocation

Klassisch im Trauungssaal im Rathaus, elegant im Schloss Ulmerfeld und künftig ganz romantisch im Parkambiente – Heiraten in Amstetten wird jetzt noch schöner. STADT AMSTETTEN. „In Amstetten entsteht in den kommenden Wochen eine neue Hochzeitslocation“, kündigt Bürgermeister Christian Haberhauer passend zum Valentinstag den neuen Hochzeitsgarten im Edla-Park an. Bislang konnten die Amstettenerinnen und Amstettner u.a. im Trauungssaal im Rathaus oder im Schloss Ulmerfeld vor den Traualtar...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Markus und Verena Gruber
9

Bruck/Leitha
"Ja, ich will" - hieß es auf der Brucker Hochzeitsmesse

Bereits zum 13. mal präsentierte die Brucker Hochzeitsmesse die Trends und Neuheiten rund um die perfekte Hochzeit. Auf der Suche nach dem perfekten Fotografen für die geplante Trauung wurden Ulrike Weinzettl, Katharina Weinzettl und Stefanie Weinzettl von Moritz Gasser beraten. Für die perfekte Präsentation Ihrer Künste gab Sabine Pober ihr bestes und zauberte Aniko Virag eine perfekte Frisur. Für den im nächsten Sommer anstehenden Hochzeitstermin reisten Michael Lex und Lea Smolka aus...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus
Foto: Courtier

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Wenn im Wonnemonat Bräute weinen

Große Events lassen sich nicht binnen weniger Tage planen, aber die wichtigste Feier im Leben einer Frau braucht sogar mehr als ein paar Wochen Zeit. Bräutigame gehen das Thema Heiraten meist eine Spur entspannter an, dennoch: Hochzeiten werden mindestens ein halbes Jahr voraus vorbereitet. So gesehen ist die Hochzeitsplanung in Zeiten der Pandemie ein Himmelfahrtskommando, denn wir alles wissen, dass Planen derzeit unmöglich ist. Seit über einem Jahr schwanken wir zwischen Hoffnung und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Stellen ein Sicherheitskonzept vor: Constantin Witt, Bianca Lehrner, Reinhard Langthaler, Christian Mari und Andi Hufnagl. | Foto: Potmesil
9

Neues Sicherheitskonzept für Hochzeiten
Endlich heiraten, aber sicher

Ohne Planung keine Hochzeit. Die Branche ist auf der Suche nach einem Konzept, damit 2021 Hochzeiten stattfinden können. NÖ/WIEN. WEINVIERTEL. "Wir saßen zu viert im Matrimonium bei einem Kaffee und die Braut hat geweint, weil es eigentlich ihr Hochzeitstag hätte sein sollen." Andi Hufnagl, Geschäftsführer des Hochzeitslocation Matrimonium in Kollnbrunn, stellt an einem Beispiel die aktuelle Stimmungslage der Brautpaare dar. Bianca Lehrner, seit 18 Jahren Hochzeitsplanerin, bestätigt: Täglich...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Christopher und Christine Kotmiller gaben sich das "Ja-Wort". | Foto: Foto Durl

Heiraten in Zeiten einer Pandemie
Die Hochzeit per Videokonferenz

OBRITZBERG/OBER-GRAFENDORF. Dass die Liebe stärker ist als Corona, haben uns drei Paare bereits in der vergangenen Ausgabe bewiesen. Denn trotz der Einschränkungen und Corona-Maßnahmen, gaben sie sich das "Ja-Wort" – so auch Christine und Christopher Kotmiller. Alles war fertig geplant Am 17. November 2018 bekam die gebürtige Obritzbergerin am Ebersdorfer See ihren Heiratsantrag. Die Datumsfindung startete gleich darauf. "Wir waren uns einig: 2020 wird unser Jahr", erzählt Kotmiller, die nun in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Viele Menschen besiegeln ihre Liebe mit dem Bund der Ehe. | Foto: artisticfilms

Den Bund der Ehe geschlossen
Foto schicken und Freude teilen

BEZIRK. Ihr seid verliebt und habt trotz aktueller Auflagen und Hindernissen den Bund fürs Leben geschlossen? Die Großtante war nicht dabei und ist auch nicht auf Social Media? Feiert eure Freudenfeste doch gemeinsam mit unseren Lesern! Schickt uns ein paar Zeilen mit Foto an herzogenburg.red@bezirksblaetter.at

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Veranstalter von links nach rechts: Anita Pazderka, Regina Hartl, Barbara Frey, Marianne Bastel, Stefan Breyer und Moritz Gasser.  | Foto: sz
72

Bruck an der Leitha
Hochzeitsmesse "Ja, ich will!" ein voller Erfolg für alle Beteiligten

BRUCK/LEITHA (sz). Im Stadttheater Bruck an der Leitha fand die jährliche Hochzeitsmesse "Ja, ich will" statt. Dank der Obfrau, des Fördervereins der Gewerbe- und Handelsbetriebe in Bruck an der Leitha, Marianne Bastel, konnte trotz der aktuellen Covid19-Situation ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden. Im familiären Rahmen stellten lokale Betriebe aus Bruck an der Leitha und Umgebung ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Angefangen bei der musikalischen Untermalung von Plattendreher,...

  • Bruck an der Leitha
  • Sophie Zahalka
Marianne Bastel, Stefan Breyer, Barbara Frey, Anita Pazderka, Andreas Pazderka, Regina Hartl und Moritz Gasser.  | Foto: MoMent Photographie

Wirtschaft
Brucker Hochzeitsmesse findet wieder statt

"Ja, ich will" - Die Hochzeitsmesse kommt am Samstag, 17. und Sonntag, 18. Oktober 2020 ins Brucker Stadttheater. Der Eintritt ist frei.   BRUCK/LEITHA. Für alle Ehepaare in spe, die sich Ideen für den schönsten Tag im Leben holen möchten oder schon inmitten der Hochzeitsplanung sind, findet nun die 12. Brucker Hochzeitsmesse "Ja, ich will 2020" statt. Obfrau Marianne Bastel berichtet von den vergangenen Messen: "Die Publikumsresonanz war wieder sehr groß und so geht das Erfolgskonzept nach...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Foto: DrewCoffman/Unsplash

Brucker Stadttheater
Hochzeitsmesse "Ja, ich will" findet wieder statt

BRUCK/LEITHA. Nach einer Pause im letzten Jahr kehrt die Brucker Hochzeitsmesse "Ja, ich will 2020" wieder zurück. Zum nunmehr 12. Mal können sich verlobte und verliebte Paare Ideen für den schönsten Tag in ihrem Leben holen und sich von regionalen Blumenhändlern, Juwelieren, Zuckerbäckern und vielen mehr beraten lassen. Der Verein Ja, ich will - Bruck an der Leitha unter der Leitung von Marianne Bastel veranstaltet die Messe am Wochenende vom 17. und 18. Oktober im Brucker Stadttheater.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.